Alle Beiträge von saabwilliger
-
Segler unter uns?
Und das stimmt so eben auch nicht, da eine 60er Segelyacht immer eine Maschine mit über 5 PS haben wird, ist hierfür innerhalb der 3 Meilenzone auch auf See der Sportboot-See vorgeschrieben, egal ob er die Maschine anmacht oder nicht. Er müsste sie also schon ausbauen, hat dann aber das Problem dass es auch See-Wasserstraßen und Verkehrswege auf See gibt, die er nur unter Maschine befahren darf oder kann. (der Verkehrsweg "englischer Kanal" darf z.B. nur im 90-Grad-Winkel gekreuzt werden, was unter Segel nicht geht wenn der Wind gerade da her kommt) Nimmt er Mitsegler gegen Bezahlung an Bord, braucht er den SSS, weil das dann schon als "gewerblich" gilt. Lediglich der SKS und der SHSS sind sogenannte "Befähigungsnachweise" die nur für Versicherungen oder Vercharterer benötigt werden.
-
Segler unter uns?
Was'n das für'n Vergleich? Führerschein für Auto braucht auch niemand, es sei denn, er will damit öffentliche Straßen befahren! Genau so isses auch auf'm Wasser! Mit Ausnahme des ADAC-Übungsplatzes "Müritzer-Seen" wird in D auf sämtlichen Wasserstraßen für Boote über 5PS ein entsprechender "Führerschein" vorausgesetzt, vor allem auch in SEE-Wasser-Straßen. Da zugleich in fast allen Häfen ein Anlegen unter Segeln verboten ist, regelt das dann auch Segelboote, für die man übrigens auf einigen Gewässern in D auch ohne Motor bzw. bis 5 PS ab einer bestimmten Segelfläche sehr wohl den "Sportboot-Binnen-Segel" benötigt, bzw. auf dem Bodensee ab 12qm Segelfläche das Bodenseepatent "Segel". Von daher ist der Sportboot-See und Sportboot-Binnen durchaus mit einem PKW-Führerschein vergleichbar und beides sind amtliche Fahrerlaubnisse!
-
Segler unter uns?
Nö! Solange das "Sportzwecken" dient darfst du mit dem ganz lumpigen SKS sogar die Gorch Fock skippern. Bei historischen Fahrzeugen, zum Zweck der Ausbildung oder zur Überführung darfst dann mit dem SSS/SHSS alles schippern, auch zu gewerblichen Zwecken. In der Praxis wird es wohl an der Versicherung und durch deren fehlen dann am Eigner scheitern, mit einem Sport-Schein die Royal-Clipper übern Teich kommandieren zu dürfen, aber rechtlich geht das unter vorgenannten Voraussetzungen.
-
Nepper, Schlepper, ... oder einfach nur ein Fehler bei mobile.de
Z.B. ne Softail-Harley um 3.000 Euro oder n nagelneuer Dodge Challenger mit 420 PS für 11.900 Euronen nennst Du "unterer Rand"??? Von welchem Planeten kommst Du denn her? Ich bin jetzt mal ganz böse zu Dir: Den Weihnachtsmann und den Osterhasen gibt es nämlich auch nicht! So!
-
Nepper, Schlepper, ... oder einfach nur ein Fehler bei mobile.de
Selbst dann verklatscht er die Kärren doch innerhalb von 2 Stunden fürs Dreifache gegen Bar an einen Händler! Komisch is aber schon irgendwie, normalerweise stecken hinter solchen Anzeigen ja immer 0190er Nummern für 48 Euro pro Anruf, man soll erstmal eine Anzahlung nach Nigeria überweisen oder bei der Probefahrt gibts auf die Rübe und wach wird man dann ohne Knete. Der glaubt ja wohl nicht ernsthaft daran, dass er auch nur eine einzige Mühle davon los wird, wenn er den Käufern dann erst bei sich auf dem Hof erzählt dass derangegebene Preis die Anzahlung für die Finanzierung ist?
-
Lesetipp FTD: Koenigseggs Traum von Saab
So isses! Und ganz abgesehen von Saab, was ich tag-täglich mitbekomme, wie der Großteil der größeren Unternehmen von absoluten Vollidioten geführt wird und man sich nur noch wundert, dass so viele dieser Firmen immer noch existieren, da bin ich erstmal jedem "Praktiker" mit "Herzblut" statt weltfremder Theorie-Akademiker äußerst positiv gegenüber eingestellt! Klar braucht jede größere Firma auch Zahlenmenschen, Marketing-Strategen und Wirtschafts-Theoretiker, aber wenn die wie leider mittlerweile üblich auf den obersten Stühlen sitzen und Investor-Relations wichtiger finden als zufriedene Kunden, die nächste Rekord-Dividende wichtiger als zufriedene Mitarbeiter und ihre restlichen Kapazitäten dann lieber in ständige Umstrukturierungen stecken als in ausgereifte Produkte und Qualitätssicherung, dann fällt mittel- bis langfristig eben mehr hinten runter als die vorne noch drauf packen können. So wird dann bei den meisten Großfirmen der Gewinn immer größer, der Umsatz aber immer kleiner und diese Deppen sind darauf auch noch stolz und mit ihren Bonis rundherum glücklich, ohne zu schnallen dass diese Spirale schon nach den Gesetzen der Mathematik endlich ist und ist dann irgendwann der "Break-even" erreicht, stürzt das ganze Dingens in sich zusammen wie ein Kartenhaus, da Mitarbeiter, Kunden und Markenimage "verbrannt" sind und der Umsatz damit weiterhin und nichtmehr umkehrbar unaufhaltsam gegen Null tendiert!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jupp, nur bin ich 1,92cm groß bei 120kg, da wirds ganz schöng eng, zumindest wenn man Omega gewohnt ist und auch im 9-3 mehr "Ellbogenfreiheit" hat. Der absolute Hammer war dann aber als ein Bekannter mit "nur" 1,89cm hinten einsteigen wollte: Erst Yoga-Übungen um sich überhaupt da rein zu fädeln, dann die Erkenntnis dass es nicht passt, da fehlten locker über 10cm oben und so saß er dann vorn übergebeugt mit Kinn in die Brust gedrückt, während der Hinterkopf immer noch Dachkontakt hatte. Da ist jeder reinrassige 2+2-Sitzer-Sportwagen noch geräumiger hinten und das bei einem 4-Türer der Mittelklasse? Bleibt nur zu hoffen dass Saab da eine völlig andere Karosserie verbastelt, zum A6-Preis wird das Ding sonst unverkäuflich und selbst die eingefleischtesten Saab-Fans werden lieber zum 9-3 greifen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun, zum einen ist sich jeder bei Opel, an der Börse und angeblich auch in der Politik recht sicher darüber, dass die Stellenstreichungen durch Magna geradezu lächerlich gewesen wären im Vergleich zu dem, was GM da unter der Fahne der "Umstrukturierung" treiben wird. Allein die Größenverhältnisse lassen vermuten, dass GM lediglich am Engeneering und für den EU-Markt dem Label interessiert ist und weniger bis gar nicht am Erhalt der deutschen Werke, deren Umsatz und den längerfristigen Erfolgsaussichten von Opel! Zum anderen würde ich keinen einzigen Cent darauf verwetten, dass die 4,5 Mrd Staatshilfe nun eingespart werden, unter vorgenanntem Hintergrund wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass man GM erst recht dieses Geld und womöglich noch mehr in den Rachen wirft, damit sie nicht bis auf Rüsselsheim alles dicht machen. (Was sie dann, wie es immer ist, nach ein paar Jahren natürlich trotzdem tun werden.) So sieht das aus und weil das a) in Deutscheland noch nie anders war und es b) in Deutscheland seit ewiger Zeit keinen lernfähigen Politiker mehr gibt, wäre es schon total naiv auf etwas anderes auch nur vage zu hoffen! Für Saab könnte das dann bedeuten, dass man aufgrund bestehender Seilschaften und Strukturen einfacher und schneller an Technologietransfer und gemeinsame Zulieferer kommt, ob das für Saab gut ist steht auf einem anderen Blatt? Ich hatte als Ersatzwagen kürzlich einen Insignia, gute Nacht 9-5II, kalt ruckelte und zuckelte der wie ein Traktor, ZV war ebenso im Eimer wie die Scheibenwaschanlage, das gesamte "Infotainment" hatte einen Wackelkontakt und ging ständig aus, die Lüftung quietschte und im Armaturenbrett klapperte irgendwas und das bei einer 3 Monate alten Karre mit 12.000km die auf einen FOH zugelassen ist. Das Platzangebot gehört eher in die Polo-Klasse, in den Außenspiegeln sieht man bei Regen gar nichts mehr und manche Detaillösungen scheint man von Lada oder Dacia übernommen zu haben wie z.B. eine Kofferraum-Bodenklappe aus dünner Pappe. Selbst wenn der 9-5II das alles besser macht, wird ihn beim angepeilten A6-Preis allein schon das Image zum Verhängnis werden, dass eine solche Mümmelkarre drunter steckt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sind hier nur Dummschwätzer unterwegs? Also damals, bevor die Milliarden ausgehandelt wurden hat unsere Regierung ganz klipp und klar gesagt, dass es definitiv keine Knete für Opel unter GM geben wird, da nicht kontrollierbar was davon nach Amiland abwandert. Diese Aussage war absolut eindeutig und lies keinerlei Auslegungsspielraum. Ergo wird GM dann ja wohl gleich nächste Woche die 1,5 Milliarden zurückzahlen und zusätzlich die versprochenen Staats-Bürgschaften freigeben und durch Staatsbürgschaften der USA ersetzen müssen. Oder hat hier irgendjemand Zweifel, dass unsere Regierung zu ihren eigegen Entscheidungen steht bzw. als Regierung Verträge derart dämlich gestaltet, dass sie problemlos ausgetrickst werden können? Zumal ja sogar in diesem Laien-Forum hier jeder von Anfang an der Überzeugung war, dass GM es sich gar nicht leisten könne Opel zu verkaufen von wegen Technologie kleinerer Fahrzeuge und dem Fuß im EU-Markt, da war das doch fast absehbar und wurden die Darlehensverträge mit Sicherheit entsprechend formuliert! Sonst hieße das ja, dass wir von lauter Idioten regiert würden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt vermutlich, ja, hab gerade nach den UVPs gesehen und noch irgendwas im Kopf, dass das knapp über 25% waren, aber die eben sogar noch verhandelbar und lange vor der Rabattwahn-Krise und Saab-Insolvenz. (die 18t wären dann nach Inzahlungsnahme rausgekommen, deswegen hatte ich die noch im Kopf) Da sind dann 50% für ne 2 Jahre alte Kiste einer Pleitefirma in der momentanen Marktlage doch sehr fair.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lächerlich, bei Weller (offizieller FSH) in Bietigheim standen letztes Jahr noch lange vor der Finanzkrise und der GM-Pleite mindestens 10 nagelneue 9-3III-Cabs für 18.000 auf dem Hof. Zwar nur 1.8t-Linear mit kaum Extras, dafür aber die 18.000 auf dem Preisschild und noch verhandelbar. 20.000 für nen 2 Jahre alten Gebrauchten und das noch in der Finanzkrise und nach der Saab-Pleite ist da ein echter Freundschaftspreis. Wenn da kein Neuwagenkauf die Bedingung für war würde ich an Deiner Stelle schnellstens zuschlagen, auf dem freien Markt wirst Du zur Zeit vermutlich keine 15.000 mehr dafür bekommen, wenn's nicht gerade ein Aero mit absoluter Vollausstattung ist!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit dem neu lackiert in Metallic-schwarz, mit schönem "Turbo"-Schriftzug auf der Seite und verchromtem Kuhfänger vorne dran um die örtliche Eisdiele kreisen, bekommen die Hummer-Prolls ihre Midlife-crises und steigen auf nen Smart um. Gibbet den eigentlich auch mit Wohnmobil-Aufbau und als Stretch-Limo?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber genau das schrieb ich doch, wenn vielleicht auch etwas überspitzt formuliert. Ich bin auch nur Heimwerker, habe aber längst die Schnauze voll von dem Baumarkt-Kram. B&D hält z.B. deutlich länger als der China-Müll der oftmals schon beim ersten Einsatz abraucht (hatte mal ne no-name-Flex, da hat es den Schlüssel verbogen als ich zum ersten mal die Scheibe wechseln wollte und weil der Lochabstand außerhalb der Norm war blieb nur noch die Tonne) aber auch nicht ewig. Das Zeug war bei mir nach ein paar Jahren auch immer hin und manchmal auch früher, wenn man es mal richtig belastet hab. Unterm Strich kommt dann dasselbe bei raus, denn Bosch, B&D etc. sind sooo billig ja auch nicht und Makita, Festo, Holzher, Fein und Flex oder schwarze AEG, Bosch usw. halten im Heimwerkerbetrieb einfach ein Leben lang. Jedenfalls hab ich von der Baumarktware schon einige Bohrmaschinen, Trennschleifer, Stichsägen und Akkuschrauber verschlissen in meinem Leben und nachdem ich das endlich begriffen hatte, bislang noch keine einzige der Handwerker-Maschinen. Das Arbeiten damit macht zudem auch wesentlich mehr Spaß, schonmal mit nem Makita-Akkuschrauber gewerkelt oder mit ner Festo-Säge? Ich verspreche Dir, da willst Du nichts anderes mehr!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der erste Teil stimmt, der zweite ist purer Blödsinn! Nach 10 Jahren haben die letztes Jahr zum ersten mal überhaupt einen Gewinn geschrieben und der betrug 100.000 Euro. Bei 45 Mitarbeitern und 14 Millionen Umsatz ist das nicht mehr als eine schwarze Null, im Prinzip macht der Laden also ebenso wie Saab seit je her nur Verluste. Deswegen weiß ja auch keiner was wirklich hinter dem Deal steckt und ob da mit der Fusion über die Saab-Kredite nicht vielleicht nur die Pleite von K'egg hinausgezögert werden soll. Ist ja eine simple Rechnung bei 100t Gewinn und 700t Umsatz pro Auto: wenn K'egg dieses Jahr nur eine einzige Karre weniger verkauft als im letzten sind die schon wieder gewaltig im Minus und was man so hört soll die Krise gerade bei den Superreichen voll durchschlagen und Luxusyachten, Privatjets, Villen etc. zur Zeit nahezu unverkäuflich sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du hast es immer noch nicht begriffen! Wer das Zeugs benutzen will kauft doch eh nur Makita, Holzher, Festo, Flex oder Fein, der ganze Rest von Bosch über Black&Decker bis Aldi ist dazu doch gar nicht gedacht, den kauft man sich nur aus nackter Gier weil geiz doch geil ist und er gerade billig war um ihn zu besitzen und allen Kumpels zu erzählen was man alles hat. Und dann hält das Zeugs auch ewig, man darf es nur nicht einschalten, o.k., es würde ewig halten wenn da dann nicht Aldi einen noch billigeren noch tolleren gehabt hätte. Mit Autos ist es zum Glück noch nicht ganz so extrem, geht aber konsequent immer mehr in diese Richtung. Schuld sind da aber ganz klar nicht die Hersteller oder gar Politiker, sondern niemand anderes als die gierigen Geiz-ist-Geil-Fetischisten die den Plunder kaufen. Das Lustige daran ist, dass Gier offensichtlich jeden Verstand ausschaltet und egal wie oft sie sich schon über den billigen Plunder aufgeregt haben, egal wieviele Hunderter sie mit dem Zeugs schon in der Tonne versenkt haben, beim nächsten Superschnäppchen wird wieder zugeschlagen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Och, mit einem schicken, umweltkonformen 9-1 sollte das leicht zu machen sein, die Frage ist nur wo die Knete herkommen soll den zu entwickeln und Saab am Leben zu erhalten bis der fertig ist? Die Designstudien der neuen Saab-Flitzer sehen ja schick aus, Volumenmodelle sind das aber ganz sicher nicht und im Gegensatz zu solchen Rennsemmeln müsste ein 9-1 schon auf Höhe der Zeit sein und da sieht es bei Saab zappenduster aus. 9-3 und 9-5 sind doch dem Stand der Technik 10 Jahre hinterher und beim 9-5II dürften sämtliche zeitgemäßen Features vermutlich 1:1 vom Insignia stammen. O.k., 9-1 auf Corsa-Plattform, aber ob das mit Premium-Anspruch und vor allem Premium-Preis dann der Renner würde? ...und vor allem: ob Opel daran wirklich interessiert ist außer wenn es fürstlich entlohnt, und die Karre damit noch teurer wird?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ob die Produktion nun pö a pö nach Russland oder nach China verlagert wird ist doch Jacke wie Hose, dann lieber derjenige, der die geringsten Steuergelder dafür will, deutsche Arbeitsplätze und deutsches know-how ins außereropäische Ausland abzuziehen. Richtig drollig ist allerdings, dass nach dieser Meldung FIAT nun doch wieder im Rennen scheint, Saab aber nun anderweitig verkauft wurde, weil FIAT das nur zusammen mit Opel übernehmen wollte und absolut jeder Experte Saab ohne Opel für nicht überlebensfähig hält. Ob die Pappnasen in der Politik, die 3 mal täglich ihre Meinung ändern, überhaupt begriffen haben dass sie da mit hunterttausenden von Arbeitsplätzen und zig Milliarden Steuergeldern ihre Spielchen treiben?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, dann müssten die überhaupt keinen mehr verkaufen, die nächsten 10 Jahre wären die voll ausgelastet genügend Vorführwägen zu bauen und danach kommt dann ein neues Modell! Die haben im letzten Jahr genau 20 Fahrzeuge gebaut und das war das beste Jahr das sie jemals hatten, wieviele Großstädte gibt es denn auf der Welt? Die Mühlen kosten 600.000-Euro aufwärts, glaube nicht dass die aus dem Schaufenster raus verkauft werden, außer in Dubai vielleicht, schonmal einen Maybach oder McLaren beim Mercedes-Händler im Fenster gesehen? Oder einen Bugatti beim VW-Audi-Händler?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
egal, Hauptsache es wurde auf den Schenkeln brasilianischer Samba-Tänzerinnen endpoliert!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So isses! ...und da ist ein kleiner Wicht mit Benzin im Blut, dessen gesamte Existenz vom Erfolg der Marke abhängt, wesentlich zukunftsträchtiger als finanzstarke Großkonzerne mit Nieten in Nadelstreifen, die den Laden einfach wieder abstoßen sobald er mit der von ihnen am Taschenrechner als einzig richtig ausgedachten Strategie keine Gewinne bringt. Siehe Chrysler (Daimler), Rover (BMW) und endlose Beispiele außerhalb der Automobilbranche.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das könnte dann ein echtes Argument sein, dass ich mir entgegen meines festen Vorsatzes dann doch wieder einen Opel zulege. Bis auf den ständigen Ärger mit meinen Nachbarn, dass meine Kärren nachts so laut rosten war ich nämlich mit all meinen Opels bis Bj 93 höchst zufrieden und kann an den Fingern einer einzigen Hand abzählen, was abgesehen von Rostlöchern und normalem Verschleiß an 2 Manta B und 5 Senis kaputt ging. Gut, an den Mantas konnte nicht viel kaputt gehen, war ja noch Steinzeit-Technik, die Senis hatten aber alle Fürze drin bishin zu elektronischem Fahrwerk. Doch dann kam die Wende und der Rost war plötzlich kein Thema mehr, nicht weil er weniger geworden wäre, im Gegenteil, mein 99er Omi schmiss nach 4 Jahren schon die ersten Blasen, doch das war noch das geringste Problem an den Möhren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehe ich völlig anders, denn das ist Mainstream und Kegg will ja nicht 700.000 sondern nur 70.000 los schlagen. Ein Individualisten-Edel-Kombi gibt es quasi nur "halbedel" von Volvo und der sollte leicht zu toppen sein, weder Jaguar, noch Porsche haben sowas und nicht jeder der das möchte und bezahlen kann will einen prolligen M5, S6 oder AMG-E. 7er, S oder A8 gibt es überhaupt nicht als Kombi und ich denke dass es auch dafür einen Markt gäbe, denn Kombis haben längst ihr Handwerker- und Kinderwagen-Image abgelegt. Limo ginge dann noch mehr a'la 901 bis 9-3I, sportlich Edelcoupe-mäßig mit fast Kombi-Laderraum gibt es im Premium-Sektor nichtmal Mainstream und Kegg traue ich zu, da das passende Design zu finden. Auch eine schwedische "Maserati"-Limo könnte laufen, 800PS-Kegg-Triebwerk, handvernähtes Froschfotzenleder und Rebenholz-Furnier vom Chateau Laffite Rotzschild in edlem Understatement-Design mit popligem Saab-Emblem, denn davon muss man je keine 50.000 Stück verkaufen. Zugleich wären solche Schlitten dann auch Imageträger für einen edlen A3-Gegner mit 4-Liter-E85-Hybrid-Technik, für die die so tun wollen als ob. Marktnischen gibt es immer noch mehr als genug, nur muss man sie dann auch konsequent bedienen und nicht wie Saab einen 50.000-Euro-Premium-Kombi mit billigstem Plastik-Interieur und Opel-Vectra-Technik von 1995 nach 10 Jahren Bauzeit zum dritten mal mit neuen Plastikteilen aufpeppen, während man den Gewinn durch massive Sparmaßnahmen am Service einfahren will.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war völlig logisch und hatte ich hier ja schon mehrfach genau so vorausgesagt. Die Geschwindigkeit überrascht allerdings schon, wie wollen die denn innerhalb 3 Monaten (bis zum 9-5 Start) "exklusivere" Modelle aus dem Ärmel schütteln? Weil dann steht die Linie ja erstmal bis 2014 und 5 Jahre im Voraus das anzukündigen würde wohl die Neuwagenverkäufe ebenso bremsen (wenn doch was besseres kommt und das Teil nur "Altlast" für den Hersteller ist) wie vor allem die Motivation der Mitarbeiter (wenn dann vermutlich jeder zweite Arbeitsplatz weg fällt).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die haben sich davon erholt? Das hab ich gar nicht mitbekommen! Ist doch alles nur Wunschdenken der Opel-Verkäufer und unverbesserlichen Opel-Fans, die erzählen seit fast 30 Jahren gebetsmühlenartig dass die schlechte Qualität vergangenheit ist und die neuen viel besser sind! Fakt ist, dass auch die Opels die vor 6-8 Jahren gebaut wurden noch übelst ranzige und rostzerfressene Möhren sind die mehr Ersatzteile als Sprit fressen. Ob die neueren besser sind werden wir erst in ein paar Jahren wissen und selbst wenn, bleibt nach so langer Schrott-Phase immer noch die Frage, ob die ihre Qualität wirklich endgültig in den Griff bekommen haben oder nur kurzzeitig. Der Ruf sitzt daher erstmal fest und zwar ganz besonders in dem Marktsegment in dem Saabs veröddelt werden, weil das gehörte den Senatoren und Omegas und wird vermutlich von den allerwenigsten Saab-Interessenten mit Corsa und Astra verglichen. So schaut's aus und das Image ist das was zählt, wenn man teure Autos verkaufen will.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da kaum davon auszugehen ist, dass Koenigsegg in 2-3 Jahren schafft was GM in 20 Jahren nicht geschafft hat, nämlich mit immer mehr Opel unter dem Greif Geld zu verdienen und man ebenso davon ausgehen kann, dass Opel/GM bei künftigen Saab-Entwicklungen nichts mehr zu verschenken hat, brauchen die dann ab 2014 wohl ne neue Plattform mit einem etwas anderen Image als Opel. Volvo würde da eigentlich sehr gut passen, die haben einen recht guten Ruf und Saabs wären damit wieder "echte Schweden" für potentielle Käufer. Das Ganze dann von Konigsegg innen wie außen Saab-typisch designt und mit ein paar Imageträger-Turbo-Motoren versehen, dann könnte das schon was werden. Problem ist eben immer wenn einer ohne Eigenmittel einsteigt, da weiss man nie genau was der wirklich will und wie der letztendlich haftet. Evtl. bleibt dann ja doch nur ne zweite kleine Edelschmide für 200.000-Euro-Limos zu den 600.000-Euro-Sport-Boliden übrig oder n Koenigsegg-light für 150.000 a'la den kleinen Ferraris, deren Produktionsmittel und Entwicklung man sich so für umme ergaunert. Das Rezept ist ja einfach: man webt das die nächsten Jahre da so rein dass ohne Koenigsegg keiner was mit anfangen kann ähnlich wie jetzt mit Opel. Dann lässt man Saab erneut den Bach runter gehen und übernimmt diesen Bereich wieder für Umme, aber ohne die übrigen Altlasten. Kann somit die genialsten Saabs aller Zeiten geben oder auch der Anfang vom engültigen Ende sein.