Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder?
  2. Da wird's dann langsam heftig, nachdem die allerwenigsten Händler ein nennenswertes Ersatzteillager haben. Raucht da dann jetzt ein neueres Teil z.B. vom 9-3III ab das gebraucht noch nicht zu bekommen ist und bei Saab mittlerweile vergriffen (vermutlich haben die im Zentrallager bei noch produzierten Teilen auch eher just-in-time-Konzept als große Bestände?), dann steht die Mühle bis irgendeiner Saab oder zumindest das E-Teil-Geschäft davon übernommen hat? Wenn das bekannt wird und keine zeitnahe Lösung absehbar, dürften die Preise für jüngere gebrauchte und erst recht neue Saabs ins bodenlose fallen, denn was will ich mit ner Karre für die keine Teile mehr zu bekommen sind? Dass der Sargdeckel mittlerweile zu gefallen ist dürfte jedem klar sein, aber damit kloppen sie jetzt auch die Nägel noch gleich mit rein!
  3. Ist ja beides richtig, bestätigt aber doch das genaue Gegenteil von dem was Du geschrieben hast, nämlich dass es erst ab 42 Volt Sinn macht, dann aber so RICHTIG teuer würde! Bei 3000-4000€ von denen man ja generell ausgeht, dürfte weder ein abgetenntes Bordnetz noch die 35kg zusätzlich benötigtes Kupfer so extrem ins Gewicht fallen, dass man in völlig anderen Dimensionen landet! Gegen vernünftige Batterien mit denen das richtig Sinn machen würde ist das doch Kikipatz, egal ob die dann in Reihe oder parallel geschaltet sind!
  4. Ja eben, das meinte ich damit! Die Spannung ist doch völlig wurscht dabei, weil ich ja maximal 2 Meter Kabellänge habe und ansonsten 48 Volt via 4 kleiner handelsüblicher 12 Volt Batterien und 48 Volt-5KW Generator auch nicht viel mehr kosten als 12 Volt mit 2 großen handelsüblichen 12 Volt Batterien und 12-Volt-5KW-Generator. Weswegen soll das also erst ab 42 Volt sinnvoll, zugleich aber auch extrem teurer sein?
  5. Das ist wohl ein ganz normaler Vorgang in der Insolvenz, wenn die in Schweden nicht völlig verschieden zu der unsrigen ist! Der Insolvenzverwalter macht erstmal alle Konten dicht, dann wird gesichtet und schließlich entschieden was wann bezahlt wird. Das ausgerechnet der Zoll als Exekutive des Staates bei einem so großen Betrieb schon nach so kurzer Zeit komplett dicht macht, ist allerdings schon bemerkenswert. Im Gegensatz zu einem Lieferanten geht der Zoll ja nicht in irgendeine Vorleistung und macht dadurch auch keinen Verlust wenn Saab dann gar nichtmehr zahlen kann. Die würden dadurch dann nur das verlieren, was sie so auch nicht bekommen und wenn dadurch dann die Bänder stehen, legt der Staat sogar drauf weil er dann ja da das Arbeitslosengeld früher bezahlen muss. Entweder sind die schwedischen Politiker noch bekloppter als unsere oder hat da nur irgendein Zollbeamter überreagiert oder aber das ganze ist Strategie des Staates und Saab soll so schnell wie möglich handlungsunfähig sein um die Klitsche dann Übergangsweise erstmal für nur einen Euro zu übernehmen bevor GM das Ding an ne Heuschrecke verkloppt?
  6. Stimmt, sorry, hab's geändert!
  7. Häh? Wer behauptet denn solch einen geistígen ######? Im Prinzip kann ich mit 12 Volt ein U-Boot antreiben und umgekehrt auch einen 380-Volt-Generator für 20 Euro herstellen, die zugehörige Batterie für 200! In der Lage von Saab machen Hybriden generell keinen Sinn würd ich sagen, denn reine Bremsenergieverwerter machen sich nur in der Stadt positiv bemerkbar, echte Elektro-Autos brauchen dann beim Parken immer ne Steckdose und weil beide recht teuer in der Anschaffung sind, in Deutschland aber kaum einer nur in der Stadt fährt oder auch tagsüber ne Steckdose hat, sind das nur Nischen- und Prestige-Produkte die eher kosten als verdienen, weil sie sich für den Käufer nicht rechnen.
  8. Die kannst doch auch in der Pfeife rauchen, 7 Leutz setzen sich zusammen und melden den kurz an und was nutzt das dann? Da nimmt man Bruder, Vater, Mutti, Opa und seinen besten Kumpel und fertich is die Fisch! Es ist ein Irrglaube dass mit einem Verein nichts verdient werden kann weil keine Gewinne gemacht werden dürfen, denn dann schreibt man dem Verein eben ganz legal z.B. eine Rechnung für die Bearbeitung der Zahlungseingänge und Büroarbeiten mit je 10€ pro Zahlungseingang oder man lässt sich vom Verein mit fettem Gehalt als Manager einstellen, alles sauber und wenn man den Greif machen will geht auch das bei einem Verein ebenso, den irgendeiner hat ja Kontenvollmacht.
  9. Die "Eckdaten", also dass es weltweit 1.500.000 Saab-Fahrer und 1.500 Saab-Partner gibt bezweifle ich nicht im Geringsten, wohl aber dass jeder davon, vom Studenten mit rostigem 901 über den Familienpapa der nur ein praktisches Auto suchte bis zum Firmenwagen-Fahrer jeweils 120€ locker macht oder jeder Händler kurz mal eben 10.000 Flocken überweist! Selbst nur jeden 10. halte ich für vollkommen irreal und schon damit wären wir dann auf einen Betrag gesunken, den Saab in nur einem einzigen Monat verbrennt von wegen maßgeblicher Beteiligung! Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Herren in Dresden da ernsthaft an etwas anderes glauben, der Rest ergibt sich dann von selbst!
  10. Wenn's nur das wäre, aber die haben in ihren Bedingungen ja sogar die Auflage mit drin: Das rechnen die dann damit vor, dass jeder Saab-Fahrer der Welt 120 € spendet UND jeder Saab-Händler 10.000 €! Wenn man die Jungs nicht als völlig verblödet und absolut weltfremd bezeichnen will, bleibt hier leider nur die Alternative, dass die ganz genau wissen dass das vollkommen lächerlich ist und statt 1.500.000 mal 120€ für Saab eher mit 10.000 Mal 10€ für sich an Gebühren kalkulieren! Wobei in diesem Falle 1,2 Millionen Euronen auch ganz schön reizen können sich in die Karibik abzusetzen anstatt sich mit völlig legalen 100.000 zufrieden zu geben, insbesondere wenn man als Saab-Händler kurz vor der Pleite steht, aber ich will niemandem etwas unterstellen!
  11. Stimmt, aber die Frage ist, ob überhaupt etwas anderes beabsichtigt ist? Selbst wenn im Extremfall 20.000 Leute im Schnitt 100€ überweisen würden (äußerst unwahrscheinlich!) dann wären das 2 Mio und die können Saab genau 3 Tage lang über Wasser halten! Wen interessiert das wirklich, wenn man diese 2 Mio alle 3 Tage braucht? Und bei reinen Sympathiebekundungen ähnlich, selbst wenn weltweit 50.000 Namen zusammen kommen sind das für die schwedische Regierung nichtmal 0,001% Wählerstimmen und an den potentiellen Verkaufszahlen ändert das auch nichts! Gut, eintragen kostet ja nichts, warum nicht, aber man sollte es einfach realistisch betrachten: wirklich bewirken kann man damit nichts, null, niente, nada! Wieviel Leute Saab erhalten möchten hat leider überhaupt nichts damit zu tun, wieviele sich auch wirklich einen neuen Saab kaufen würden, das kann man bestens schon diesem Fred hier entnehmen! Wie sieht's denn aus? Eine eigene Plattform ist beim heutigen Stand der Technik zu Saab-Stückzahlen nichtmehr finanzierbar, das geht bei Sportwagen weil man da rückständige und minimalistische Technik als Leichtbau und Askese für teuer Geld verkaufen kann, aber nicht bei Limos! Wenn dann schon jetzt auf Opel-Plattform 3-stellige Millionen-Verluste geschrieben werden sind die Finanzinvestoren mit Kaufinteresse wohl eher an den Immobilien und Patenten interessiert als daran, den Automobilbau fort zu setzen! Wer was anderes glaubt ist entweder unverbesserlicher Idealist oder naiv! Opel wird sich so wie es aussieht nicht von GM lösen, weil unsere Regierung daran gar kein Interesse hat, maximal wird es GM-Europa geben, keine Option für Saab wenn die schwedische Regierung unter dieser Voraussetzung nicht sämtliche Verluste übernimmt. Porsche ist raus, die brauchen neben Skoda, Seat und Audi nicht noch n Label für VW-Plattformen, damit würden die sich nur selbst Konkurrenz machen. Ford wird sich neben Volvo garantiert nicht noch einen Schweden ans Bein binden. Mercedes und BMW haben bereits offiziell abgesagt und sich ja auch beide mit Übernahmen schon genug die Nase verbrannt, würde das erneut in die Binsen gehen würden die Aktionäre wohl den Vorstand absägen. Tata oder Chinesen? Auf welche Plattform wollen die denn die nächsten Saab stellen? Da wandern eher die Bänder und das Know-How nach China bzw. Indien. Bleibt noch PSA und Fiat und ob die wirklich interessiert wieviele sich auf rescue-saab.com eingetragen haben und ob sich da ein Kunden-forum mit ner lächerlichen Million gegen Aktien beteiligt? Für Toyota könnte das beim derzeitigen Kurs des Yen noch interessant sein, aber da gilt vorstehendes erst recht. Da könnte ich mir aber sogar vorstellen, dass die Opel gleich mit kaufen, denn Opel mit Toyota-Qualität könnte durchaus ein Erfolg werden in Europa!
  12. Wenn das so weiter geht und die meisten wirklich berappen, ist zumindest mal dieser Händler gerettet bei 10 Euronen Gebühr pro Nase!
  13. Bingo! Genau DAS ist für mich Saab und genau dabei ist es eben Piepegal ob nun ausschließlich Saab-Ingenieure in völlig künstlerischer Freiheit das Ding entwickelt haben, ob zusammen mit ihren Kollegen bei Fiat oder unter der Führung der Amis! Genau dieses Image wurde aber die letzten Jahre in keinster Weise vermarktet! Für dieses Image umso besser, nicht aber für die Verkaufszahlen!
  14. Also beim 9k sehe ich bishin zur Karroserie mehr Gemeinsamkeiten mit dem Fiat als beim 9-3 zu einem Opel! Ich weiß wohl dass es in Saab-Kreisen eine never-ending-story ist, wer da am meisten von entwickelt hat, aber so ganz genau weiß es dann doch keiner und dass ausgerechnet die kleine Klitsche Saab gegenüber dem riesigen FIAT-Konzern da die meiste Entwicklungsarbeit engebracht hat? Sei's drum, im Endeffekt ist ja nur wichtig was bei raus kommt und da habe ich die Keilerei zwischen 901, 9k und 9-3 noch nie verstanden, denn auch mein 9-3 hat weder die Macken noch den Rost meines Opels und von diesen beiden Punkten abgesehen sind auch Opels wie Fiat keine soooo schlechten Autos! Von wenigen Ausnahmen abgesehen stecken darin dann auch jeweils so oder so echte Saab-Motoren und echtes Saab-Design, wo also liegt das Problem? Und allesamt sind sie demnächst echte Klassiker eines nichtmehr existenten Automobilherstellers, ob nun ausschließlich durch Saab oder durch Fiat oder Opel entwickelt!
  15. Moment! Der Saab-Riß war keine Entwicklung von Saab sondern Patent von GM und erster Technologie-Transfer lange vor der Übernahme! Beweis: Bei 901 sind die Risse häufig, einen Omega-V6 ohne mindestens 3 gerissene Krümmer bis 200tkm gibt es schlichtweg nicht! Keinen einzigen! Allerdings macht Opel es wenigstens gleich richtig, beim Omi muss dazu dann nämlich der ganze Motor raus und unter 1500 Öcken geht da schonmal gar nichts! (Selbst schon zweimal berappt!) Abhilfe: bei neuem Krümmer die Löcher auf Übermaß aufbohren und Mercedes-Bolzen verbauen, dann reißen die Bolzen nichtmehr ab und weil der Krümmer Spiel zum ausdehnen hat, hält auch der. Frage: warum kommen Opel-Ingenieure nicht darauf und verbauen den Mist 6 Jahre lang obwohl die meisten Krümmer schon zwischen 30 und 60tkm abflogen?
  16. Naja, Geschmack ist relativ und an dem meinen darf ruhig gezweifelt werden, die Verkaufszahlen belegen das aber ja, zumindest wenn man mal davon ausgeht, dass ein W140 im Gegensatz zum W126 nicht wegen seinen technischen Werten oder dem Image von Daimler die Halden füllte! So darf man ja ruhig einen 901, 9k und W140 schon damals wunderschön und einen A-Seni als potthäßlich empfunden haben, das Portmonaie potentieller Käufer sah es aber mehrheitlich offensichtlich umgekehrt!
  17. Nun war der 9k aber ja schon kein Saab mehr sondern ein Fiat und damit nicht nach was hier im Forum immer wieder gerufen wird. Im Gegensatz zum 901 gilt aber der 9k auch heute noch als topfhäßlich außerhalb von Saab-Fan-Kreisen und da wär'n wir dann wieder beim Problem!
  18. Weiß zwar nicht was ne Fatwa ist, aber als der Seni 1978 raus kam und 1983 gemopft wurde, galt der schon als ziemlich schönes Auto, hat sich ja nicht umsonst verkauft wie verrückt! Der B-Seni 1988 galt von Anfang an als häßliche Karre und ging deswegen auch wie Sauer-Bier, ähnlich dem W140. In der Klasse ist eben Design schon auch gefragt weil's was mit Image zu tun hat!
  19. Ich war auch Mitte der 80iger und da waren 280SE, 728i, Senator 3,0E und Audi 200 durchaus für unter 50.000 zu haben und dann gabs da auch noch die Sauger in Buchhalter-Ausstattung 280S, 728-ohne-i, Senator 3,0S und Audi200-ohne Turbo. Ausstattungsbereinigt waren sie dann sicher etwas teuer als der 901, aber reist es das hier sooo raus? Ne Alternative zu Audi 80 oder VW-Golf wie hier behauptet war ein 901 ganz sicher nicht!
  20. Eben nicht und das ist der Punkt! Wer da die Buxe voll hatte stellte sich eher nen W126, 7er, Senator oder Audi 200 vors Reihenhaus, in der Preisklasse spielte nämlich ein 901, nicht in Audi 80 oder VW-Golf Regionen! Und W126, 7er, Senator oder Audi 200 galten damals nunmal auch als wesentlich(!) schöner und nicht nur weniger exotisch. Die Qualität eines Saab wurde hingegen nie in Frage gestellt (zumindest nicht dass ich mich erinnern könnte?), da Schweden als mindestens ebenso gut wie Deutsche galten und dank Volvo sogar als noch sicherer! Der 240er Volvo ging ja auch wie die warmen Semmeln ohne dass sich da jemand vor "Experimenten" gescheut hätte.
  21. Moment, ich schrieb hier über die Sicht der Allgemeinheit vor 20 Jahren! Heutzutage gilt ein 901 bei sehr vielen als schönes Auto und besonders das Cabrio findet äußerst großen und verbreiteten Anklang, er war wohl einfach seiner Zeit voraus und die Frage nach "völlig überteuert" stellt sich ja bei so alten Autos auch nicht wirklich. Ich kann mich aber eben noch sehr gut erinnern als Nachbar in den 80zigern nen 901 fuhr, da sagte die ganze Straße und all unsere Bekannten sinngemäß: "Nee, wat für ne häßliche Schüssel um so teuer Geld, aber ziemlich schnell sollen die Dinger ja sein!" Und wäre das nur die Meinung von wenigen gewesen stellt sich die Frage, warum Saab schon damals mit den Ding nur Verluste einfuhr, denn da war Saab noch deutlich bekannter als heute!
  22. Also quasi wieder potthäßliche Autos mit magerer Ausstattung zu völlig überhöhten Preisen bauen, für die es dann kaum Werkstätten gibt? Sorry, aber genau das war Saab zu Zeiten eines 901 für die Allgemeinheit, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern und genau das führte dann auch zum Aus für Saab als eigenständige Marke! ...und davon, dass es 20 Jahre später eine eingeschwonere Gemeinde für die ollen Kärren gibt, kann sich Saab auch nichts kaufen!
  23. Jenau und das Erscheinen des 9-3 war im Prinzip der 902 im Jahre 1994, seit dem man im Großen und Ganzen nur Details und Plastikanbauten verändert hat! Da darf es dann auch nicht verwundern, wenn sich ein im Grunde 15 Jahre altes Auto nichtmehr auf Höhe aktueller A4, 3er und C-Klasse einpreisen lässt und der Premium-Anspruch mal vor 15 Jahren gewesen ist, so er außerhalb von Hochglanzprospekten überhaupt jemals vorhanden war! Selbst das Armaturenbrett des 2009er 9-3III unterscheidet sich im wesentlichen nur dadurch vom 1994er 902, dass die Holz-Optik durch graue Plastik-Oberfläche ersetzt wurde, wie sie in jedem Polo schon hochwertiger zu finden ist!
  24. Das stelle ich ebenso in Frage wie umgekehrt, da ich einfach nicht beurteilen kann ob GM jemals gesagt hat: "Da habt ich 3 Milliarden, macht was draus!" oder einfach nur rigorose Kostensenkung verordnet und am Jahresende die Verluste übernommen? Bei Opel war es definitiv ein Kaputtsparen, denn ohne den massiven Kostendruck und die damit verbundenen Qualitätseinbußen, wäre das Opel-Image heute nicht so versaut, dass man deutlich billiger als VW anbieten muss um überhaupt noch was zu verkaufen! Es gab Zeiten da war ein Rekord keineswegs billiger als ein Passat und trotzdem wurde mit ihm Geld verdient und wird heute noch mit einem Passat!
  25. Lasse ich jetzt mal dümmliche Marfketingsprüche beiseite stimme ich Dir 100% zu, nur würde eine echte Premiummarke dann auch mit besserer Ausstattung und größerem Fahrzeug deutlich teurer werden als ein A3 und da stellt sich dann wieder die Frage, ob Saab in diesem Segment hätte jemals existieren können, denn das konnten sie schon ganz offensichtlich mit dem 901 nicht der preislich dort war! Wenn ein 9-3 billiger ist als ein vergleichbar ausgestatteter Golf, dann finde ich es einfach etwas weltfremd von "Premium-Marke" zu sprechen, auch wenn ein Saab-Merketing-Idiot das Wort irgendwann mal in den Mund genommen hat, aber von Ford und Opel würde ich da ja auch nicht erwarten nur weil es irgendein Depp in den Prospekt druckt. Der Service bei Deinem 9-5 darf auch unterhalb des Premium-Anspruches einfach nicht sein, keine Frage, aber wenn ein Auto-Hersteller deutlich billiger ist als ein VW, finde ich es etwas vermessen da andauernd von "Premium-Hersteller" zu schreiben!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.