Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
bekommt das Forum jetzt ein schwarzes Band um die rechte obere Ecke? Requiescat in Pace Saab Ein Käufer wurde angeblich schon vor der Automibil-Krise gesucht und nicht gefunden, damit ist der Verkauf jetzt wohl erst recht hoffnungslos bei diesen Verlusten. Der schwedische Staat hat ja mittlerweile unwiderruflich erklärt, nicht einzuspringen und Opel ist nach den neuesten Entwicklungen wohl so weit davon entfernt wie noch nie, Saab einzugliedern. Somit steht das dann jetzt wohl unausweichlich fest, unter solchen Voraussetzungen gibt es für einen Insolvenzverwalter auch nichts mehr zu retten außer vielleicht die Produktion von Autos auf Windkraftanlagen umzustellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jaein, weil erst in obiger Meldung ist es nun offiziel, bislang wars ja nur Spekulation (wenn auch eine wahrscheinliche). Ob daher die offizielle Meldung über den Insolvenzantrag von Saab wirklich auf Seite 105 des "was-könnte-werden-wenn-passiert-was-passieren-könnte"-Fred gehört? Meiner Ansicht nach hat sie schon einen eigenen Fred verdient! ...andererseits wird hier wohl auch kein anderes Thema rauskommen als in jenem Fred!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jupp, und in Deutschland sind das genau 6 Monate und danach muss dann der Kunde beweisen, dass der Fehler bereits bei Auslieferung vorhanden war (Gewährleistung vs. Garantie). Bei einem Auto kannst Du das vergessen, weil das meiste geht ja erst kaputt in den ersten Jahren und funktioniert bei Auslieferung noch und weil es der Händler dann aus eigener Tasche bezahlen müsste, hast Du schonmal eine echte Garantie, dass der nicht freiwillig zahlt! Selbst in der ersten 6 Monaten muss der Fehler schon bei Auslieferung bestanden haben, nur muss dann der Händler das Gegenteil beweisen statt der Kunde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zu diesen Forderungen, vor denen Saab durch die Rekonstruktion geschützt wird, gehören übrigens auch Garantieansprüche der Kunden! Zwar könnte sich ein Insolvenzverwalter theoretisch zu diesen verpflichten, doch wenn dann 2010 der Schlüssel rumgedreht wird sind die auch flöten! Wer aber soll ein heutiges Auto zwischen 25.000 und 50.000 Euro kaufen, für das er dann keinerlei Garantie mehr bekommt? Wenn ich lese, wieviel Macken die neuen Saabs in den ersten Jahren haben und hinzu rechne, wie teuer Saabotheken sind, dann müsste ich die Karre schon mindestens 10.000 Euro billiger bekommen um dieses Risiko selbst zu tragen und damit ist Saab dann erst recht am Ende, wenn sie jetzt schon 1.900 Euro pro Fahrzeug drauf legen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das legt doch eh keiner offen und so einfach ist die Kalkulation der Hersteller beileibe nicht! Beim Golf V z.B. ging das Gerücht um, dass VW beim Grundmodell um 15irgendwas sogar drauf legt, in der Praxis wurde das Ding aber so nur in homöopatischen Dosen verkauft und kamen immer noch um ein paar Tausis Extras mit dazu, die wiederum zum Teil mit richtig fetten Spannen von bis zu 80% kalkuliert sind. Genau das spielt dann aber auch wieder im Luxussegment mit rein, die Kärren sind heutzutage oftmals schon so gut ausgestattet, dass kaum noch Extras geordert werden und dann muss das wieder die Kalkulation des Grundmodells richten. Auch da gibt es aber wieder Volumenmodelle die im Preiskampf stehen wie ein S300 oder 730 und entsprechend schmaler kalkuliert werden als ein S600 oder 750, bei dem doch eh keinen mehr interessiert ob das Ding nun 8 Mille mehr oder weniger kostet. Besonders krass ist das dann im Kleinwagensegment, die hauen Dir die Dinger für teils um 8.000 Öcken um die Ohren, wenn Du dann aber lediglich nur ne Klima haben willst gibt es die gar nicht für's Grundmodell und musst Du schon die Ausstattung XY nehmen, womit Du dann gleich auf 11.000 liegst nur für ein paar Spärenzchen mehr, die allesamt auch sehr sinnvoll klingen aber den Hersteller nur ein paar Cent kosten. Letztendlich werden dann die allerwenigsten um diese 8.000 in Spartakus-Ausstattung verkauft und so kratzt es den Hersteller auch nicht, wenn er dabei sogar 500 drauflegen würde, denn schon bei der nächsten Stufe um 11.000 macht er dann 1.500 Gewinn.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du arbeitest wohl beim ADAC? Bei 5800 Usern müsste jeder nen Tausi abdrücken und nicht nur nen Hunni um auf 5,3 Melonen zu kommen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ohhhh... Das wusste ich nicht, das sind ja roundabout 200 Millionen Euronen pro Jahr, schätze das war's dann für Saab! Andererseits sind 1900€ pro Auto soviel dann wieder auch nicht. Wenn man die Entwicklungskosten für die nächsten Modelle eh schon verbraten hat und die Bänder eh schon weitestgehend da stehen, könnte sich das sogar noch ausgehen, allerdings eher im Peanuts-Bereich als in unbedingt gebotener Verlustminimierung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube nicht, dass das viel ändert: Wenn Opel für über 1 Millionen Einheiten pro Jahr entwickelt ( Vauxhall, Saturn, Chevrolet-Brasilien/Mexico etc ) eingeschlossen, dann fallen die kleinen Saab Stückzahlen wohl kaum ins Gewicht. Och, das würde ich so nicht sagen, weil angeblich sind die Saab-Verluste zwar regelmäßig vorhanden, aber nicht soooo gewaltig und nachdem man die zukünftigen 9-3 und 9-5 ja in die Astra und Insignia-Bänder eingeplant hat, kann da schon auch was zusammenkommen wenn die Bänder stattdessen leer stehen in der Zeit. (zumal die Entwicklungskosten für 9-3-IV und 9-5-III ja auch schon verbraten sein dürften und somit die reinen Lohn- und Materialkosten gegen den Saab-Umsatz stehen.) Ich gebe schon zu, dass diese Chance eine eher kleine ist, nur ist es nunmal die allereinzigste für Saab so wie es aussieht, ansonsten is Feierabend! ...und das alles nur, weil ein paar Banker den Hals nicht voll genug bekommen konnten!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GM hat mittlerweile verlautbart, dass man sich schon seit einigen Jahren von Saab trennen wolle, es aber nicht gelungen sei, einen Käufer zu finden. Damit dürfte für Saab nun der Fisch endgültig gegessen sein wenn der schwedische Staat nicht einspringt (was wie erwähnt auch ein Fass ohne Boden wäre). Die Frage ist jetzt wohl nur noch, in wie weit sich die Opel-Zahlen verändern würden wenn Saab als Abnehmer von Teilen, Auftraggeber für Entwicklungen und vor allem als bereits eingeplanter künftiger Bandauslaster in Rüsselsheim weg fällt? Darin besteht wohl die noch einzige Chance für Saab: dass Opel verkauft oder verstaatlicht wird und die Verluste bei Saab geringer sind als die Verluste bei Opel durch Wegfall von Saab und Saab dann aus diesem Grund mit Opel im Paket mit geht! Wenn das stimmt, dass GM schon seit Jahren Saab zu verkaufen versucht und dafür nicht unbedingt eine völlig unrealistische Preisvorstellung hatte, dann kann in der jetzigen Lage Saab wohl definitiv nur noch an einen Opel-Käufer gehen und wenn der Saab nicht will, gehen in Trollhausen die Lichter aus!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hah! Haben die Politiker doch tatsächlich einen gefunden, der ihnen das abnimmt! Jo, mal leise nachdenken was so eine Bürgschaft an ein defizitäres Unternehmen bewirkt? Die machen in nem halben immer noch Miese und brauchen wieder Knete, zahlt oder bürgt man erneut geht das immer so weiter bis irgendwann mal 100 Milliarden drin stecken und man die Zinsen gar nicht mehr tragen kann, zahlt oder bürgt man nicht erneut geht das Unternehmen dann hopps und die Bürgschaft wird fällig!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wozu auch? Wenn Saab von GM abgespalten wird und auch Opel zur Disposition steht, was würde es nützen da noch Geld rein zu pumpen? 3 Monate? Und dann? Saab schreibt seit zig Jahren rote Zahlen, warum sollte sich das ausgerechnet jetzt ändern, wenn Opel kaputtrationalisiert oder an einen Finanzhai verklatscht wird? Das wäre ein Fass ohne Boden und nachdem ja die kommenden Saabs ohnehin alle in Rüsselsheim gebaut werden sollen, also nichtmal mehr ein Prototyp vorhanden ist den man in Schweden fertigen könnte und GM die für die Saab-Fetrigung geplanten Cadillac-SUVs vermutlich ohnehin einstampft, würde das wohl um ein Vielfaches teurer als den Saab-Mitarbeitern Stütze zu zahlen. Der Zug ist bereits abgefahren meiner Ansicht nach, da gibt es überhaupt nichts mehr das noch zu retten wäre, solange nicht gerade ein großer Automobilkonzern Opel inkl. Saab kauft und davon ist kaum auszugehen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun ist es offiziell: GM verkündet dass Opel herausgelöst und verkauft werden soll, es habe sich jedoch bislang noch kein Käufer gemeldet. Saab hängt da dann wohl unzweifelhaft mit dran, denn ohne Opel werden die Saab kaum weiterführen. Auf Deutsch heißt das natürlich: "wenn keiner Opel kaufen will, drehen wir den Schlüssel rum bei Opel und Saab." ...und schon wird unser Staat wohl demnächst damit beginnen, Milliarden in Opel zu pumpen, die GM dann wieder rauszieht und der deutsche Staat dann wieder die nächsten Milliarden pumpt, die Hypo Real Estate hat der Welt ja vorgemacht wie es geht! Dass dieser unser deutsche Staat stattdessen einfach das Angebot annimmt und Opel kauft um die Kontrolle darüber zu haben, das glaube ich nicht! Also fliesen erstmal Steuermilliarden in Opel und dann verklatschen die die ganze Hütte genau wie Chrysler an irgendeinen dubiosen Finanzinvestor, der dann Immobilienwerte rauszieht und lukrative Unternehmensteile verkauft bis der marode Rest dann in die Insolvenz geschickt oder erneut subventioniert wird. Saab bleibt dabei vermutlich als erstes auf der Strecke.
-
9-3 Limousine 2,0 SE Turbo
Ich find's für ne 99er Limo recht zackig vom Preis her, zumal wegen 20tkm-Ölwechsel nicht nur ne Ölwannendemontage ansteht, sondern auch die 110tkm-Inspektion, die mit deutlich über 1000 Öre zu Buche schlägt. Summa summarum bist dann irgendwo zwischen 8000 und 8500, dafür gibt's locker ein Cabrio in dem (erstklassigen) Zustand mit 10tkm-Ölwechsel und 110er Inspektion bereits gemacht. (Soll jetzt nicht heißen dass Du ein Cabrio nehmen sollst, sondern nur, dass die eigentlich bei allen Marken deutlich teurer sind!) Felgen für Winterreifen ohne die Reifen dazu sind eh n Lacher, für Hunni bekommst schon schöne Alus, Gummis und Montage schlagen dann aber richtig zu! Auch das fließt natürlich in den Preis mit ein und Du bist dann zusammen mit vorgenanntem schon auf 9000, wenn's nicht gerade Nasi-Goreng-Suizid-Pneus sein sollen. Dafür findet sich sicherlich ein schöner 9³II mit eben erledigter 110er-Inspektion und guten Winterreifen dabei!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Es waren ja eindeutig 3 Rippen und das hält dann 10.000km ohne zu stinken und macht in dieser Zeit auch selbst bei offener Haube und laufendem Motor keinerlei Geräusche bevor es dann zufällig ganz genau zum Zeitpunkt des Marderbisses die Rolle binnen 10km total verschmort??? Vielleicht war ja auch Uri Geller dran schuld oder die Aliens haben sich bei ihrem Traktorstrahl als Antwort etwas verpeilt? Wie gesagt, mit absolut 100%iger Sicherheit wird sich das im Nachhinein wohl nichtmehr klären lassen, aber ich denke, zu 99,999% Prozent ist es ziemlich eindeutig und es geht hier ja gar nicht darum, dass Saab sich in irgendeiner Form an dem Schaden beteiligen soll, sondern lediglich um einen schlichten Satz auf der Rechnung in der Art: "Aufgrund der Umstände (Alter des Riemens, Schadenszeitpunkt und Schadensbild) muss davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Folgeschaden des Marderbisses handelt"
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
*räusper* und: Ebend! Öl hätten die ja wohl gesehen, die Spannrolle haben sie ja nicht getauscht und dass die Umlenkrolle zufällig genau zum Zeitpunkt des Marderbisses so schlagartig blockiert, dass der Riemen 3 Rippen weiter hüpft ohne zuvor die abgesprungenen 3 Rippen auch nur anzuschleifen, dann aber so gut darauf hält dass die verbliebenden 3 Rippen sich runter schmoren und gleichzeitig dann auch noch die stehende Rolle bis zum Lager komplett verschmelzen bevor sie sich zerlegt anstatt einfach nur die Lauffläche wegzuschmelzen bis der Riemen frei hängt.....????? Ja, ich gebe zu, mit absolut 100%iger Sicherheit ausschließen kann man das wohl nicht, ebenso wie die Frage ob es überhaupt ein Marder war oder die Kabel und Schläuche alle nur zufällig zum selben Zeitpunkt an jeweils nur einer Stelle so dermaßen porös wurden, dass sie von selbst zerbröselt sind.
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Kleine Korrektur noch zu der gebrauchten Rolle: Das war wohl ein Missverständnis zwischen meiner Freundin und mir und die haben das Ding aus einem Neuwagen ausgebaut (sie erzählte erst nur: "aus einem anderen Saab der da rum stand", da ging ich dann flascherweise von nem gebrauchten aus) , damit fällt dann natürlich die Notwendigkeit des erneuten Tauschs weg und dass das Ding nicht am Lager war lässt sich auch verschmerzen. Da will ich unbedingt fair bleiben! Am Verischerungsproblem ändert das aber leider nichts!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
So isses! Hilft aber nicht weiter, denn der FSH in Stuttgart wird behaupten Riemen und Rolle ordnungsgemäß getauscht zu haben, die Versicherungs wird's natürlich ablehnen wenn Saab-Eisenach behauptet dass es nicht von einem Marder gekommen sein kann und Saab-Eisenach wird sich darauf rausreden, dass es keine Anzeichen für einen Marder an diesem Defekt gab. Das war vermutlich der fatale Fehler daran und eine freie Werkstatt hätte nach der Lage der Dinge zumindest geschrieben "höchstwahrscheinlich durch Marder verursacht". Jupp, hab ich ihr angeordnet mitzunehmen, nachdem die Heinis behaupteten dass wir da betrogen worden seien! Hab's auch eben mal genau unter die Lupe genommen und nun schwillt mir erst recht der Kamm: Der Poly-V-Riemen zeigt ein ganz eindeutiges Schadensbild: 3 Rippen auf der einen Seite komplett durchgehend total verschmort, die anderen 3 Rippen komplett durchgehend absolut unbeschädigt, sogar die Kanten der Rippen sind noch richtig scharf und nichteinmal durch Hitze leicht angerundet, während die anderen 3 rippen teilweise kaum noch vorhanden sind. Ich würde da jetzt behaupten, es ist absolut unzweifelhaft, dass der Riemen während des gesamten Schmorvorganges nur noch zur Hälfte auf der Rolle saß! Dadurch liegt es natürlich sehr nahe, dass genau das der Rolle den Gar aus gemacht hat, entweder durch die einseitige Belastung oder aber durch einen abschmorenden Rand der das Ding überhitzt hat. Die Frage ist nun: wieso hüpfte der Poly-V urplötzlich mit 3 Rippen von der Rolle, obwohl er ja soviel Spannung gehabt haben muss, die Rolle zum Schmoren zu bringen? ...und weil es ja sicher einige Kilometer dauert bis das dann total verschmort ist, das auch noch so ganz rein zufällig exakt zum Zeitpunkt des Marderangriffs??? Wieso ist es da für saab-Eisenach so unwahrscheinlich, dass der Marder z.b. ein Stück Kabel zwischen Rolle und Riemen gezerrt haben könnte, das dann beim Startversuch drunter durch gelaufen ist und den Riemen um die 3 Rippen abgeworfen hat? Zumal wir bei Saab-Eisenach den Wechsel durch offiziellen FSH vor 10tkm nachweisen konnten? Was mich dabei dann vor Wut platzen lässt ist der Umstand, dass wir extra gegen zackigen Aufpreis allen pi,pa,po mitversichert haben und bei Marderbiss sogar Folgeschäden bis 1000 Euro!!! Natürlich steht aber in den Versicherungsbedingungen: "Vorraussetzung für den Ersatz eines Folgeschadens ist, dass der Schaden ursächlich auf Marderbiss zurückzuführen ist und die Reparatur durch eine entsprechende Rechnung nachgewiesen wird!" Ohne dass Saab-Eisenach also sagt: "Nach Lage der Dinge muss von einem Folgeschaden des Marderbisses ausgegangen werden" wird die Vericherung verständlicher Weise da auch nichts bezahlen. Vielleicht ist es ja aber bei Saab auch so normal und so häufig, dass die Poly-V-Riemen trotz ordnungsgemäßem Wechsel einfach so von der Rolle hüpfen, dass der zeitlich exakte Zusammenfall mit dem Marderbiss da tatsächlich überhaupt nichts aussagt?
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
So, will noch den Ausgang der Sache vermelden: Mit mehr Glück als Verstand (o.k, das ist bei einer Blondine relativ ) hat es der Abschlepper dann noch geschafft genau 5 Minuten vor 17 Uhr Saab Eisenach zu erreichen. Die haben dort festgestellt, dass die Umlenkrolle verschmort ist und den Poly-V-Riemen einfach länger gemacht hat. Poly-V war am Lager, Umlenkrolle nicht und nun möchte ich hier ma´l ein herzliches Dankeschön loswerden, dass die Jungs von Saab-Eisenach einen anderen 9³ in der Werkstatt kanibalisiert haben um ihm diese Umlenkrolle zu entreisen und sie mein Mäuschen dann auch nicht um 17 Uhr rausgeschmissen haben, sondern etwas mehr als eine halbe Stunde Überstunden geschoben. Es wäre natürlich aber nicht Saab, wenn man es bei diesem Lob belassen könnte: Dass bei der unüberschaubaren Modellvielfalt und dem ständigen Modellwechsel von Saab nichtmal ein solch normales Verschleißteil (nach Aussage der dortigen Mechaniker) beim einzigen Saab-Vertraghändler in 80km-Umkreis am Lager ist, ist schon der Hammer! Natürlich bezahlt man dann lieber ein gebrauchtes Verschleißteil als Neuteil samt Einbau, statt ein Hotel um auf ein Neuteil zu warten. Die Freude darüber hält sich allerdings in Grenzen, wenn man darüber nachdenkt, dass man das zuhause dann gleich nochmal tauschen lassen und voll bezahlen darf, eben weil es ein Verschleißteil ist, das sich "ad hoc" verabschiedet wenn zu alt. Damit aber noch nicht genug: Obwohl es nur 20km nach dem Marderschaden passierte und der Alfa-Werkstatt nichts auffiel dass da irgendetwas schleift oder stinkt, bezeichnete Saab-Eisenach das als normalen Verschleiß und lehnte jeden Hinweis auf einen Marder als mögliche Ursache ab. Die Vorlage des Scheckhefts mit FSH-Stempel und Vermerk "Poly-V gewechselt" vor erst 10tkm schlug dem Fass dann aber den Boden aus, denn die Mechaniker behaupteten tatsächlich, dass wir da dann wohl betrogen worden seien! Die 110tkm-Inspektion wurde beim einzigen FSH im Raum Stuttgart durchgeführt, der hier im Forum als "akzeptabel" beschrieben wird und nun stellt der sich als Betrüger-Firma heraus? Poly-V inkl. Umlenkrollen lt. Rechnung und Eintrag im Fahrzeug bei offiziellem FSH erst vor 10tkm gewechselt, Tags zuvor 500km Autobahn und kein auffälliges Geräusch, keinerlei Gestank. Dann der Marderschaden und auch da weder beim Öffnen der Haube, noch in der Werkstatt irgendwelcher Schmorgeruch und dann nach nur 20km eine völlig verschmorte Umlenkrolle und dadurch gelängter Poly-V, der nichts mit dem Marderschaden zu tun haben kann, auch wenn das Schmoren fast auf den km genau da angefangen haben muss? Problem ist dabei natürlich, dass nun die komplette Rechnung von Saab-Eisenach plus 50km Abschleppwagen an uns kleben bleibt, statt mit der Rechnung des Alfa-Händlers als Marderschaden an die Teilkasko zu gehen. Dankeschön auch! Jetzt dürfen wir dann demnächst den Wechsel der Umlenkrolle zum dritten Mal bezahlen, nachdem wir schon den Poly-V zweimal bezahlt haben und obwohl wir extra gegen Marderschäden versichert sind! Kann man ja drehen und wenden wie man will, falls es tatsächlich nicht der Marder sondern nur ein riesengroßer Zufall war, dass die Rolle unmittelbar danach zum Schmoren begann, dann muß uns ja tatsächlich genau der FSH voll betrogen haben, der nach den Erfahrungsberichten hier im Forum im gesamten Raum Stuttgart der einzige war, zu dem man noch hingehen kann. Superklasse und so oder so ein finanzieller Schaden für uns, der ausschließlich durch einen FSH verursacht wurde. Wir haben nun beschlossen, dass dies der erste und zugleich auch der letzte Saab in unserem Leben war! Wir sind zwar nach wie vor mit dem Auto sehr zufrieden ( *tock, tock, tock*), aber ein Fahrzeug mit einem derartigen Service ist für uns einfach nicht tragbar. Sicher kann es überall mal richtig sche...sse laufen, aber nach alledem was man hier im Forum über den heutigen Service von Saab liest, passt das leider nur allzu gut ins Bild und wenn wir schon absolute Premium-Preise für Ersatzteile und Service bezahlen sollen, hat man so richtig Wut im Bauch, sich dafür auch noch so behandeln lassen zu müssen! Schade um die eigentlich sehr schönen Fahrzeuge...
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Ist wohl gerade dabei einer zu werden! Nach 1,5 Stunden ist der Abschlepper immer noch nicht da und sowohl Saab-Fulda wie auch Saab-Eisenach haben ihr am Telefon erklärt, dass man Punkt 17 Uhr den Schlüssel rumdrehen wird und mit Sicherheit nicht auf irgendeinen Saab warten der auf einen Abschlepper wartet! Super Service von Saabotheken! Nur weil da irgend so ne Tussi 400km von zu Haus entfernt nen neuen Keilriemen braucht Überstunden machen? Soll die sich eben mit nem Taxi n Hotel suchen und noch nen Tag Zwangsurlaub nehmen, deswegen bleibt man doch nicht 30 Minuten länger in der Firma. Selbst schuld wer sich nen Saab kauft! ...und das dann noch in der aktuellen Lage von GM-Opel, da fängt man ja regelrecht zu hoffen an, dass der Konkursverwalter denen dann auch bald Punkt 17 Uhr den Schlüssel rum dreht!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Ob sonst nicht kaputt gegangen ist, ist noch nicht raus, der Riemen hängt da wohl noch lose rum Hilft wohl nur Abschlepper zu Saab nach Fulda, nachdem Saabinchen den ganzen Vormittag in der Alfa-Werkstatt verbracht hat! Passiert ist aber zum Glück nichts, also gut zum Stehen gekommen, trotz Ausfall der Servolenkung. So im Moment ist mir grad danach das Import-Ding zu bestellen um die nächste Bestie die sich da ran wagt richtig durchzugrillen, dass es lieblich nach verkohltem Marderfleisch duftet!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Der freundliche alfa-Händler war mittlerweile fertig, check-engine aus, jetzt steht mein armes Mäuschen mit Saabinchen in der Nähe von Bad-Hersfeld mit gefetztem Poly-V-Riemen... Der war erst vor 10tkm neu gemacht, vermutlich hat ihn das Vieh auch angeknabbert!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Nö, no, nix Glaubensrichtungen und Deinen Piepser darfst Du getrost in die Tonne entsorgen! Das haben nämlich mittlweile nämlich neben Automobilverbänden wie ADAC und Zeitschriften wie Auto-Bild sogar Forst-Vereinigungen und Universitäten in Aufwendigen Versuchsreihen untersucht (lässt sich leicht über google finden) und das ergebnis ist klar und eindeutig: Sämtliche Sprays, WC-Steine und auch Ultraschall-Piepser sind völlig wirkungslos, helfen tut tatsächlich nur der Hasenzaun oder ein elektrischer Stuhl, der die Karre so dich macht, dass das Vieh in jedem Fall gewaltig einen gezischt bekommt bei dem Versuch den Saab zu entern! Solange die Marder nicht abergläubisch sind, ist alles andere Tinnef und erzielt seine wirkung nur in der Kasse des Herstellers!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
p.s.: der kleine Italiener schraubt jetzt schon über 3 Stunden an Saabinchen und noch kein Ende in Sicht, da wird sich die Teilkasko freuen!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Also nach mittlerweile heftigstem googeln scheint es so, dass wohl tatsächlich sämtliche Mardabewehr-Methoden und -System außer dem Maschendrahtzaun unter dem Auto und dem elektrischen Stuhl im Auto reiner Aberglaube sind. Beim elektrischen Stuhl kommt es aber wohl darauf an, entweder ein nicht ganz legales Importsystem zu nehmen, bei dem die Biester wirklich gegrillt werden, oder aber jegliche Einstiegsmöglichkeit komplett zu verminen, da diese Bestien wohl auch nach kurzem Brizzeln nicht so leicht aufgeben und einfach nen anderen Eingang suchen, bei dem sie keinen gefegt bekommen. Da darf dann also wirklich keine einzige Öffnung 10cm ohne Stromstoßplatten bleiben. Beim Kompaktgrill-Importsystem sollte man wiederum niemals vergessen das Ding abzuschalten, wenn die Karre in die Werkstatt geht, sonst hat der Mechaniker ne neue Frisur!
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Nachdem unterm Auto nicht nur diverse Schlauchteile lagen, sondern unter Anderem wohl sogar ein kurzes Stück Kabelbaum mit vielen bunten Kabeln darin, wird's vermutlich so einfach und kurz nicht werden. Gibt's eigentlich gegen diese Monster eine wirklich wirksame Einbaulösung außer einem Rottweiler den man dann täglich füttern muß? Weil hier steht er immer in der Garage und für unterwegs sind diese Machendrahtgitter zum drunterschieben irgendwie unpraktisch, mittlwerweile habe ich aber gehört, dass wenn einmal einer drin war, da ne ganz dunkle Zukunft auf mich zukommt von wegen Gerüchen und Revierverhalten dieser Bestien?