Alle Beiträge von saabwilliger
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Danke! Es geht darum die Funzel rückzusetzen, NACHDEM der Alfa-Schrauber Kabel und Schläuche getauscht hat, um eben zu sehen ob er alle entdeckt hat! Weil normalerweise bleibt die Funzel ja erstmal an nach Fehler, auch wenn der behoben ist.
-
Dringend! Panne! Check-Engine Rücksetzen?
Ich hätt da mal n dringend Problemchen, Saabinchen steht gerade mit meiner LAG im Raum Eschwege, sieht nach üblem Schaden aus, da heute morgen wohl ein wahrer Berg an Gummi und Plastik unter Saabinchen lag, offensichtlich hat Familie Marder da ne Orgie gefeiert! Motor stottert, Turbo-Anzeige am Anschlag Überdruck, Check-Enginge leuchtet. Problem: Weit und bereit kein Saab-Spezi, die nächsten Saabotheken über 40km durch die Pampa entfernt, nun steht sie beim Alfa-Schrauber (hoffentlich ist das Sid hinterher nicht italienisch). Tech2 mit Saab-Modul hat der natürlich nicht und stellt sich die Frage ob er alles entdeckt was der Marder zerfleischt hat? Kann man die check-Engine-Leuchte irgendwie durch Sicherung ziehen oder ähnliches rücksetzen (und wenn ja, welche?) um hinterher dann zu sehen ob sie erneut angeht oder aus bleibt?
-
Diät per Gesetz
Da stimme ich Dir voll zu und wegen mir dürften die sogar noch etwas höher sein, allerdings nur dann, wenn es wirklich ein Fulltime-Job ist und die Burschen nicht noch nebenher in 17 Aufsichtsräten sitzen und 29 Beraterverträge erfüllen, was leider eher die Regel als die Ausnahme ist!
-
Kursziel: Null
Meines Erachtens müsste man da nur das Entlohnungs-/Haftungssystem der Manager ändern, die kassieren nämlich für Gewinne aus derartigen Spekulationen fette Prämien, während sie für Verluste daraus nicht haften. Mit ander Leute Geld zockt es sich nunmal unbeschwerter und die Gelackmeierten sind hier nur die Anleger und der Steuerzahler, während die Verantwortlichen jahrelang dick abkassiert haben dabei und nun bei dem Verlust nicht belangt werden! Ich mein, wenn ich nur an den Gewinnen, nicht aber den Verlusten beteiligt bin, würde ich vermutlich auch "auf Deibel komm raus" zocken mit der fremden Knete, denn rechnen kann ich auch.
-
Kursziel: Null
Ja aber genau das schrieb ich doch! Kauft kein naiver Europäer diese Papiergerateten Kredite auf, muss die vergebende Bank ab einer gewissen Größe durchaus auch mit negativer Immobilienpreisentwicklung kalkulieren, das ist Grundschule eines jeden Betriebswirtschaftlers und erst recht eines Finanzanalysten! Keine Bank mit auch nur halbwegs kompetenten Managern, wird ihre gesamte Existenz auf eine angenommene Wertentwicklung von Immobilien setzten, nicht umsonst sind in der EU seit Basel-2 Eigenkapitalraten von selbstbewohnten Immos unumgänglich. Die Europäer bewerteten aber in ihrer Habgier nichtmehr die effektive Besicherung durch Immonilienwert und Bonität der Schuldner mit sämtlichen Risiken, wie sie es im eigenen Land nach Basel-2 tun, sondern nur noch das Papier als solches mit dem AAA-Rating von "looser & gamble" und erst diese Risiko-Abgabe im großen Stil, senkte dann wieder die Risiken bei den vergebenden Banken die dadurch immer größer und fauler rausgingen.
-
ATE-Powerdisk
Hmmmhhhh, mit 118tkm und Tacho knapp über 230 auf der Bahn, hab ich da natürlich noch keinen Kompressionstest machen lassen?
-
ATE-Powerdisk
Ganz einfach: ich fuhr und fahre ja nicht nur mit Saabinchen nach Öschiland und habe das auch schon mit älteren Autos gemacht, ein derartiges Bremsenproblem hatte ich dabei aber noch gar nie nicht, was meines Erachtens aber vor allem daran liegt, dass nicht die Bremsanlagen der anderen Autos wesentlich standfester waren, sondern einfach weniger gefordert wurden weil die Motorbremse deutlich wirksamer, die merke ich bei Saabinchen ja selbst im 2. Gang kaum. Darauf sollte aber eine Bremsanlage schon auch ausgelegt sein.
-
ATE-Powerdisk
Lag mir völlig fern und habe ich auch nie getan, sondern lediglich auf genau meinen Spezialfall bezogen, dass hier "weiche" Bremsbeläge kontraproduktiv sind, da die unter derartiger Belastung sehr gerne hart bzw. glasig werden und somit dann wieder zu denen, die nach Deiner eigenen Aussage eine Zimmerman schrotten. Ich bräuchte quasi ne gelochte Scheibe, die auch im Hochtemperaturbereich Sport/Rennbeläge verträgt, nicht mehr und nicht weniger, da mir der Umbau auf eine komplett größere Scheibe für meine Österreich-Touren einfach zu aufwendig bzw. zu teuer ist. Das einzige was ich verallgemeinere ist, dass die Serienanlage des 9³ nix taugt, denn wenn in einem modernen Auto ein Motor verbaut ist der kaum Bremswirkung zeigt, sollte die Bremsanlage das auch bei Paßfahrten bewältigen können ohne Fading als normalen Betriebszustand, und nicht nur im platten Land.
-
Kursziel: Null
Vielleicht, vielleicht.... vielleicht habe ich auch genau deswegen das "die" von "die Amis" und "die Deutschen" in die Anführungszeichen gesetzt? Ansonsten ist ganze Drame bei weitem nicht so eingleisig wie Du das dargestellt hast, letztlich wurden vor allem deswegen immer mehr immer wackligere Kredite vergeben, eben weil sich die Papiere dafür in Europa so gut verklatschen liesen und ebenso wie bei uns, ist dieser Absturz der Finanzmärkte sehr wohl auch ein großer Teil des massiven Umsatzeinbruchs am US-Automarkt und insbesondere von Spritfressern. Wer um seinen Arbeitsplatz bangt oder soeben die Hälfte seines Angesparten vercrasht hat, kauft sich nunmal keinen Neuwagen mit 20 Litern Verbrauch! Dachte diesen Irrsinn hätten sie vorgestern wieder gekippt und die Steuerbfereiung auf CO²-arme KFZ beschränkt?
-
Kursziel: Null
Die Frage die sich mir dabei stellt ist nur, wer ist naiver und dämlicher? "Die" Amis, die immer noch an den Weihnachtsmann glauben und sich mit ihrem "faulen Kadaver" in der Suppe ahlen, die langsam aber sicher zu kochen beginnt.... ...oder "die" Deutschen, die blind vor Habgier in genau dieses "Volk" soviel Vertrauen setzten, dort ohne Ende Gelder zu investieren, die sie nichtmal hatten? Auch wir sind dadurch noch lange nicht im Erdgeschoss angekommen, glaub mir das und wir können von Glück reden, wenn der Aufzug überhaupt zum Aussteigen im Erdgeschoss hält und nicht express bis in den Keller saust! Obwohl, jetzt wo man demnächst 200 Euro KFZ-Steuer erlassen bekommt, für die man sich lediglich um 20.000 Euro ein neues Auto kaufen muss, sollte ja eigentlich ein neues Wirtschaftswunder eingeläutet sein und die Automobilhersteller demnächst mit 4-jährigen Lieferzeiten Überstunden ohne Ende schieben?
-
ATE-Powerdisk
Nö! Die haben auf dem Parkplatz bei der Edelweißspitze kleine Lüfter (sah zumindest so aus und hörte sich auch so an) ausgepackt, innen an die Vorderräder gestellt und an die Batterie geklemmt. Nach ner knappen halben Stunde Lüfter wieder eingepackt und weiter gefahren. Hab mal ein Bild davon angehängt, den Lüfter sieht man leider nicht, wohl aber dessen Kabel.
-
ATE-Powerdisk
Ich hab da immer die original ATE mit verbaut, ist sicher kein Fehler!
-
ATE-Powerdisk
Das klingt aber nicht gerade vertrauenserweckend, denn mir geht es ja weder um Optik noch um Druckpunkt oder Bremswirkung (ich will ja keine Rennen fahren mit Saabinchen und da genügt mir die Serienanlage vollauf), sondern mir geht es ja gerade um die Standfestigkeit! Wenn die Serienanlage in den Alpen abkackt sind die Scheiben hellrotglühend und das nicht nur für 20 Sekunden wie beim Ankerwerfen auf der Bahn, sondern auch mal für 10-20 Minuten ohne Abkühlphase. Das ist nicht zu vermeiden weil in den Bergen selbst der erste Gang ohne ständige Bremsunterstützung locker in den Roten dreht und will man dann noch den Berg nicht mit 40 runter tuckern und schaltet in zweiten... Die Vectra B haben vermutlich mangels Turbo (Verdichtung) deutlich mehr Motorbremswirkung (zumindest mein Omi hat die) und diese Anlage dann einfach in einem Auto mit fast nicht vorhandener Motorbremswirkung zu verbasteln....? Wenn jedenfalls schon die meisten Bremsbeläge eine Scheibe zu stark belasten und man besonders weiche braucht, weiß ich jetzt nicht so genau, ob das die ideale Scheibe ist, sie regelmäßig zur Weißglut zu treiben, zumal weiche Beläge unter solchen Bedingungen sehr, sehr gerne verhärten oder gar verglasen??? Ne gelochte wär da eben im Prinzip von Vorteil durch die höhere Kühlwirkung, muß aber absolut standfest sein. P.s.: im Frühjahr hab ich auf der Edelweíßspitze am Großglockner Insignia-Prototypen gesehen, die dort ihre Bremsen mit elektrischen Lüftern für die Talfahrt abkühlten (hab ich auch Bilder von), vermutlich zur Errechnung von Maximalwerten aus den Messergebnissen? Werden da dann die Bremsen auch wieder so "auf Kante genäht", dass sie gerade so von Edelweißspitze bis ins Tal aushalten und in diese Plattform dann ein bremswirkungsfreier Saab-Motor verbastelt, dürfte sich Saab noch als die Karre mit den übelsten Bremsen etablieren!
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Das ist vollkommen korrekt, tolle Events und lecker Catering werden mir mit meiner Karre ebenso in Rechnung gestellt, wie die Managementfehler unfähiger Vorstände (letztere sind bei manchen Marken übrigens teurer als ein Abendessen inkl. Flug bei Witzigmann). Kann man sicherlich darüber diskutieren ob es toll ist das mitkaufen zu müssen oder der Hobel lieber ein paar Hunnis billiger sein sollte. Interesse am Kunden zu zeigen, ihm ein "Du bist uns wichtig, denn wir leben von Dir" zu signalisieren und um seine Zufriedenheit bemüht zu sein, das Wort "Service" ganz groß zu schreiben und den Kunden auch zu fragen was man da noch verbessern kann, das kostet keinen Zwanni pro Auto und den zahle ich liebend gerne dafür, sogar mehrere Hunnis wäre mir das bei einem Neuwagenkauf wert, wenn ich auch danach noch damit rechnen kann! Zeigt mir hingegen ein Autohersteller schon vor dem Kauf, dass ich ihm eher ein lästiges Übel als König Kunde bin, brauch ich nicht viel Phantasie um mir auszumalen, wie das erst wird wenn er meine Kohle bereits hat! Ja ich bekenne mich, ich stehe voll darauf den A... gepudert zu bekommen! Auf Events und Häppchen verzichte ich gerne, aber nicht darauf, dass man sich für meine Probleme und Anliegen interessiert und sich dabei intensiv um mich kümmert! Ich hasse es nämlich wie die Pest, wenn ich mir hilflos dabei vorkomme, wenn ein Produkt nicht tut was es soll, für das ich teuer Geld berappt habe!
-
ATE-Powerdisk
Da es die auch für den 9³ gibt, würde mich das auch ganz stark interessieren, denn die Bremsen von dem Kübel sind mit das übelste, was ich jemals in einem Auto hatte. In Verbindung mit der fast nicht vorhandenen Bremswirkung des 2,0 wird das in den Alpen fast lebensgefährlich, Fading der Normalzustand. Die Powerdisk werden da vermutlich nicht viel bringen, weil auch keine höhere Kühlwirkung und die Zimmermänner sollen sich angeblich unter genau diesen Bedingungen recht gerne verziehen.
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Nicht ganz! Genau hier macht es eben schon einen Unterschied, ob der Versicherer hauptsächlich Kunden hat, die sich einfach nur "gut aufgehoben" wissen wollen, nen dicken Hals bekommen, wenn sie dann derart "hintenrum abgezockt" werden und womöglich ihre Unfall/Hausrat/Haftpflicht gleich mitkündigen oder die typischen "geiz-ist-geil"-Kunden die nur der Preis interessiert und nicht das Image eines Versicherers. Eben weil das für den Laien genauso undurchsichtig ist wie Handy-Verträge, lassen sich diese Gierbolzen dann in solchen Bereichen hintenrum hervorragend abmelken, solange es vorneherum billig aussieht! Letztlich kochen alle nur mit Wasser und die billig-Versicherer machen ebensolche Gewinne wie die "seriösen" und sind auch nicht die Heilsarmee, da werden "billig-Angebote" dann einfach hintenrum wieder reinverdient oder an Leistung eingespart. Das muss nicht heißen, dass jede teure Versicherung auch gut ist oder jede günstige immer schlecht, aber es gibt eben wie gesagt "die üblichen Verdächtigen" bei denen derartiges zur Geschäftsphilosophie gehört, weil deren Kunden noch nie an dem Ruf ihres Versicherers interessiert waren.
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Das ist absolut von Interesse, nur der Glaube, dass auch die HUK sich dafür interessieren könnte oder dass sich das für einen "rennomierten" Versicherer "nicht ziehmt" ist etwas, mit Verlaub, "weltfremd".
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Naja, es gibt immer auch sogenannte "100%-Schäden", die in Leistungspflicht und Schadenhöhe dermaßen wasserdicht sind, dass auch der geschickteste Leistungsverweigerer nichts mehr an den Haaren herbeiziehen kann. Da zahlt dann auch eine WGV oder Debeka anstandslos um sich unsinnige Gerichtskosten zu ersparen. Wenn's aber darum geht, dass mit wirklich hahnebüchernen Begründungen die Leistung verweigert oder die Schadenhöhe bestritten wird, sind es immer wieder dieselben Namen die man dann hört und auch Rechtschutzversicherungen und Anwälte sprechen bei Streitigkeiten mit Versicherungen gerne von den "üblichen Verdächtigen", die überproportional oft auftauchen.
-
ATE-Powerdisk
Hab die mit originalen ATE-Belägen auf Omega B (noch etwas schwerer als 9-5 und ebenso gut motorisiert), kann ich nur empfehlen! Druckpunkt hat sich gegenüber original leicht verbessert, Ansprechverhalten ebenso, insbes. bei Nässe.
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Sagen wir mal so: Wenn der Kopf runter ist, hätte eine Werkstatt das Malheur gesehen und aufgehört. Den Kopf abzunehmen hätte vermutlich nichtmal beim FSH 700 Ökken plus ZKD gekostet. Natürlich ist man hinterher immer schlauer, aber es gibt eben Dinge die man besser einer Werkstatt überlassen sollte, wenn man davon nicht mehr versteht als man dem WIS entnommen hat und die "Eingeweide" eines Motors gehören definitiv dazu. Gerade bei der ZKD gibt es neben der Sichtprüfung von Kolben und Laufbahnen noch so einiges wie Planheit des Kopfes, Zustand der Steuerkette samt Spanner, Ventilsitze etc., die man unbedingt prüfen sollte. Anders gesagt: Wäre er danach angesprungen und "problemlos" gelaufen, hättest Du dennoch die Ausfahrt beim Saabtreffen vermutlich mit kapitalem Motorschaden am Abschleppseil beendet, denn allzulange wäre das bei dem Schaden nicht gut gegangen!
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Der war gut! Die HUK hat seit knapp 20 Jahren schon einen absolut übelsten Ruf und es gilt als Tip für HUK-Versicherte, eine Schadensmeldung am besten gleich beim Rechtsanwalt abzugeben! Doch geiz ist geil und wen kümmert das schon, solange die um 7,26 Euro billiger sind? ...und dann kommst Du mit von wegen einem Ruf durch Tarifeinstufung von Tuningmaßnahmen? Was kommt als nächstes? Ne Protestmail-Aktion weil die Kassiererin vom Aldi in Hinterpfuideibel Dir nicht bei den Treiberproblemen Deines neuen Aldi-PC weiterhelfen wollte?
-
Schlechte Woche für SAAB
Wenn man sich mal in nen 97er und dann in nen 08er setzt, merkt man doch gar nicht, dass es sich da um dasselbe Auto oder auch nur diesselbe Marke handeln könnte! Vermutlich ist die geplante Fortsetzung dieser "Weiterentwicklungspolitik" dann auch der Grund für die Verzögerung, die haben einfach noch nicht genug Jogurthbecher und PET-Flaschen für den Innenraum des neuen 9-5 gesammelt!
-
Verbrauchsanzeige im SID bleibt mitunder stehen
Falls ein Audiotroll verbastelt ist durchaus, sonst eher nicht!
-
Zu teuer für Vollausstattung?
hab zum glück noch nie einen lufsack von innen sehen müssen. soll auch lange so bleiben. wenns dann aber ist, sollte auch die hübesch beifahrerin ihr nase in die heiße luft stecken dürfen. Im Prinzip habt Ihr beide Recht, man muss da einfach unterscheiden zwischen Limo und Cabrio! In der Limo ist der Beifahrer-Luftsack aus erwähnten Gründen ein "must have", im Cabrio eher unnötig, weil mit dem findet sich ja sofort ne neue hübsche Beifahrerin!
-
9.3 Cab
Öhmmm, was heist "alle Services genau eingehalten"? Weil lt. Service-Heft sind das nur alle 20tkm, gerade beim 150PS und einer Laufleistung von nichtmal 20tkm/Jahr sollte das unbedingt alle 10tkm gemacht worden sein, darüber gibt es hier im Forum unzählige Threads! Bei nur alle 20tkm sollte in jedem Fall sofort nach Kauf die Ölwanne runter (ca. 400 Euro), kann aber dann auch schon zu spät sein. Die meisten echten Saab-Fans lassen die Ölwanne bei solchen Fahrzeugen vor dem Kauf abnehmen und setzten dann lieber die 400 Euro in den Sand als ein Wagen mit Ölkohle/Ölschlamm zu erwerben, der dann nach ein paar tausend km in kapitalem Motorschaden endet. Wenn der 110tkm-Poly-V-Riemen-Wechsel (Antriebsriemen) nicht gemacht wurde, bedeutet dies, dass die gesamte 110tkm-Inspektion nicht oder nicht nach Vorgaben gemacht wurde und da wird noch einiges mehr fällig wie z.B. Benzinfilter. Diese Inspektion kostet i.d.R. deutlich über 1000 Euro und sollte unbedingt korrekt gemacht werden!