Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf dentopark's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    3. Möglichkeit fehlt noch: Wenn das Ding erst bei der Inspektion war und Scheiben und Beläge noch gut sind, aber dennoch zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden, dann bitte nicht einfach nur auffüllen sondern umgehend Werkstatt aufsuchen, sonst trittst Du womöglich irgendwann mal ins Leere! ...nicht gut das!
  2. Da bin ich aber mal gespannt drauf! In der Farbe sehe ich übrigens nicht soooo das Problem, da die Orginallampen ja auch weiß sind und irgendwo ein orange-Filter verbaut sein muss. Zwar hat weißes LED-Licht meist um die 5000-6000K vs. 3000K einer Glühlampe, aber ob sich das soooo auswirkt? Theoretisch müsste der Orange-Filter eh alles über 1200K sperren und dann ist das völlig gleich und unterscheidet sich nur noch in Helligkeit und dass bei weißem LED-Licht nicht das ganze Farb-Spektrum vorhanden ist, also kaum! Problem Nummer 1 sehe ich eher in der Richtwirkung von LED, die weißen bzw. richtig hellen sind nämlich meist so ne Art Spot und dann hängt es davon ab, wie das Licht im SID geleitet wird, das könnte evtl. extrem ungleichmäßig werden? Problem Nummer 2 ist, dass LED meines Wissens nicht, bzw kaum dimmbar sind, das SID aber in dunkler Umgebung das Licht runter regelt und da könnte des dann passieren, dass das Display dann ganz Nacht wird? Rausfinden kann man das aber nur per "Versuch mach kluch"!
  3. Erst jetzt gesehen.... Nö, das hatte ich bei nem Chrysler auch schon, nicht nur bei meinen Mercedes! Ich bin ja ein total friedliebender Mensch und gehe jeglicher Gewalt so weit als möglich aus dem Wege, aber wenn ich ganz ehrlich bin, könnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, wie eine Begegnung ausginge falls ich mit meinen 120kg bei 193cm als ehemaliger Ringer so einen Typen mal in einer dunklen Ecke "inflagranti" erwischen würde??? Ich denke aber nicht, dass ich die Polizei rufen würde und dort dann eine ellenlange Aussage abgeben, nur damit die Staatsanwaltschaft selbige dann wegen "Geringfügigkeit" in den Papierkorb zerknüllt. Vermutlich würde ich schon eine Diskussion über soziales Verhalten und die Kosten solcher Embleme anstreben, manche Dinge muss man den Menschen nur richtig erklären, damit sie es begreifen...
  4. [O.T.-MODE = ON] Interessant, ja, jetzt wo Du es schreibst, kenne ich den "Göppel" mit "p" für Fahrrad auch, dennoch habe ich (übrigens als nativer "Stäffelesrutscher") auch schon oft genug von "Urschwaben" bei einem Auto gehört: "Stell dein alda Gebbl do weg", "ko der sein alda Gebbl net woanders parka" oder "der mit soim alda Gebbl, der hot doch gnuag Geld om sich ebbes Rechts leischta zu kenna" Wäre jetzt die Frage ob es sich da tatsächlich um Sinn- und Lautverschiebung handelt oder der lautsprachliche "Gebbl" für Auto einen ganz anderen Ursprung hat als der "Göppel" für Fahrrad, denn letzteren kenne ich eigentlich nur auch deutlich als "Göppel" ausgesprochen??? [O.T.-MODE = OFF]
  5. um genau den Vergleich ging es hier aber: Ansonsten bin ich ja voll und ganz auch der Meinung, dass die neuen Autos keinen tropfen weniger verbrauchen als ihre Vorgänger, eher im Gegenteil, und das habe ich ja nun auch schon oft genug geschrieben!
  6. Da gehe ich mit Dir doch 100%ig konform, schrieb ich doch auch, nur bezweifle ich dass 8,5 Liter im echten Drittelmix mit forscher Fahrweise und 7 Liter Strecke (wie eben bei einem neuen Golf, wenngleich auch für diesen viel zu viel nachdem das ein Golf schon vor 20 Jahren konnte!) mit einem 9000 möglich sind! Ich hatte ja selbigen welchen nie und lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber es würde mich doch stark wundern wenn ein solches Schiff im normalen bis forschen Praxisbetrieb mit 30% Stadtverkehr unter 10-12 Litern zu fahren wäre??? Meine "Schiffe" aus den späten 80zigern bis späten 90zigern haben alle ihre 14-16 Liter gefressen, wenngleich man da für die Automatik sicher nen Liter abziehen muss und bei stur 100km/h auf BAB auch 8,5 drin waren.
  7. Tue ich ja auch nicht, sondern eher mit Polo, A-Klasse und maximal Golf/A3, denn die Neuwagenkompaktklasse war vom Verfasser hier als wirtschaftlicher Vergleich zum 9k genannt und da behaupte ich glatt, dass diese im Verbrauch deutlich günstiger liegt! ...auch wenn ich durchaus die Ansicht teile, dass neue Autos eher mehr statt weniger verbrauchen, da sie i.d.R. deutlich schwerer sind!
  8. Wollte damit niemanden beleidigen und so war der "Göbbel" auch nicht abwertend gemeint, sondern schlichtweg eben als 15 Jahre altes Auto, egal ob S-Klasse, 9k, Jaguar oder was auch immer! Ich fahre ja selbst auch einen 10 Jahre alten Göbbel. [Nachtrag] bin wohl etwas begriffsstutzig heute, daher noch die Anmerkung dass jede Ähnlichkeit zu lebenden oder bereits verstorbenen Personen nicht beabsichtig war! Ist einfach nur die schwäbische Umschreibung für ein altes Auto!
  9. Niemals, denn es ging hier um alte "Schiffe" vs. neue Kompaktwagen! 15 alte Kompaktwagen verlieren diesen Vergleich sofort aufgrund ihrer Reparaturanfälligkeit, wenn man nicht selbst schrauben kann oder will (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel, aber das ist dann nur Glück). 15 Jahre alte Oberklasse-Göbbel gegen Oberklasse-Neuwagen erübrigen hingegen jede Diskussion, nicht nur wegen dem Verbrauch, sondern weil bei Oberklasse-Neuwagen einfach der Wertverlust derart exorbitant hoch ist, dass man sich dafür notfalls zwei 15 Jahre alte pro Jahr kaufen kann!
  10. Nein, deswegen geht es ja um "Kompetenz", um mit unaufhörlicher Fernsehwerbung zu nerven brauch ich die nicht, das kann jeder Blödel! Sicher, ganz ohne Knete geht es nicht, darüber muss man nicht diskutieren, aber jene in Maßen und dafür mit Bedacht eingesetzt, kommt ganz, ganz schnell wieder rein! Es gibt soooo viele relativ günstige Werbemöglichkeiten, z.B. sehe ich auf Straßenfesten und in Einkaufszentren neben den "üblichen Verdächtigen" auch sehr häufig z.B. Kia, Hyundai, Subaru und selbst Rover, aber nie Saab und dabei ist das viel effektiver als jeder noch so gut gemachte TV-Spot. Davon ab sehe ich es aber auch als Aufgabe eines "Marketingchefs" an, der Konzernmutter ein entsprechendes Budget aus dem Ärmel zu leiern, denn wenn dieses dann über ein Umsatzplus wieder reinzukommen verspricht, wehrt sich da keine Mutterfirma dagegen, nur ist das dann genau wieder das erwähnte Problem: Kommt's nicht rein, muss er seinen Sessel räumen, also verspricht er es erst gar nicht, bekommt auch nichts und bleibt da sitzen! Genau da stinkt der Fisch, denn eigentlich sollte er seinen Sessel erst recht räumen müssen, wenn er nichts tut, doch so läuft es eben nicht!
  11. Naja, wenn man einen Exoten-Neuwagen mit einem 15 Jahre alten Oberklasse-Schemel vergleicht mag das stimmen, aber nicht jeder mag einen 15 Jahre alten Göbbel fahren und kann bzw. will daran ständig rumschrauben, auch sollte bei diesem Vergleich der Verbrauch nicht unter den Tisch gekehrt werden! Bei neueren Gebrauchten ist das dann extrem Marken- und Modellabhängig, ein neuer Golf z.B., gut verhandelt, verliert in den ersten 4 Jahren nicht sehr viel mehr an Wert als in zweiten 4, hat dafür aber Garantie und sämtliche Verschleißteile neu, womit er dann unterm Strich oft sogar billiger wird als ein 5 Jahre alter! Das kann sich bei Autos wie dem Golf sogar gegenüber einem 12 Jahre alten noch ausgehen wenn man kein Hobbyschrauber ist, denn 1500 Euro pro Jahr (Wertverlust) sind bei so alten Autos auch ganz, ganz schnell an Werkstattkosten dahin, ohne dass man dazu besonderes Pech benötigt!
  12. Also ich kann das mal insofern bestätigen, als dass ich beim Schweißen (insbesondere beim lernbegierigen Zusehen) bislang eines gelernt habe: Es gibt absolut nichts was es nicht gibt, wenn die echten Freaks am Werke sind! Da werden dann schonmal zwei 0,5er Bleche mit ner 100% gasdichten Naht verbunden weil man zu faul zum Hartlöten ist, Bleche werden via Hitzeverzug mit Punkten nachgebogen weil grad kein Hammer in Reichweite und bei Autogen wird auch mal ein 5-Mark-Stück großes Loch im Auspuff mit Schweißdraht verfüllt, weil gerade kein passendes Blech zur Hand und das hält alles einwandfrei bei den echten Freaks! ...mit dem Fredthema "Schweißen lernen" hat das aber mit Sicherheit nicht das Geringste zu tun und ein Anfänger sollte auch unter 2mm in jedem Fall die Finger von einer Naht lassen, weil er abgesehen von den schönen Wellen im Blech niemals die Spannungen beurteilen und schon gar nicht ausgleichen kann, damit das hält!
  13. ...oder auch Aufbruchstimmung, je nachdem wie man das sehen will, denn in jeder Veränderung steckt immer auch eine Chance! Wenn GM Saab verkauft kann das der Anfang vom Ende für Saab sein, muss aber nicht und könnte ebenso gut eine völlig neue und sehr erfolgreiche Saab-Aera einläuten. Ebenso wenn ein 9-3 nun ein echter Astra und ein 9-5 ein echter Vectra(Insignia) wird, auch da weiß ja keiner wie das genau laufen wird, vielleicht ist das noch nichtmal bei GM entschieden? Nachdem in der Vergangenheit Saab immer die deutlich schlechter ausgestatteten und rückständigeren Opel waren, wird Saab ja vielleicht entgegen aller Spekulation die billig-Linie von Astra und Vectra, verkauft sich wie Sau und verhilft Saab zusammen mit einem billig 9-1-Corsa zu neuen Höhenflügen? Vielleicht auch soll Saab auf diesen Downgrade-Plattformen nun mit 9-3 als Edel-Astra gegen Golf und A3 und mit 9-5 als Edel-Vectra gegen C-Klasse und A4 antreten? Nobody knows, warum also "Untergangsstimmung"? Die "echten" Saabs sind doch nach einhelliger Forenmeinung hier eh schon 1993 untergegangen und von da an ging's nur noch bergab.
  14. Da stimme ich vollkommen zu, nur was sich aktuell im deutschen Management tummelt, führt erst recht in den Abgrund! Man bekommt soviele Entscheidungen dieser Nieten in Nadelstreifen mit, bei denen man immer nur den Kopf schüttelt. Gut, kann man sagen, dass einem als Laie da der Einblick und die Kompetenz fehlt um diese Entscheidungen zu beurteilen, wenn's aber dann hinterher in 98% der Fälle genau so ausgeht wie man selbst prognostiziert hat, fehlte jemand anderem noch viel mehr an Kompetenz! ...und das Saab-Marketing ist ein Paradebeispiel dafür, denn Weltwirtschaftslage hin oder her, weiß doch außerhalb der Saab- und Opelgemeinde nach wie vor kaum einer, dass Saab überhaupt noch Autos baut, geschweige denn was für welche und zu welchen Preisen! Als ich in meinem Bekanntenkreis mit Saabinchen auftauchte war das jedenfalls so und da wären durchaus ein paar dabei gewesen, die als potentielle Neuwagenkunden für Saab in Frage gekommen wären!
  15. Kann mich da nur anschließen! Wenn die Öllampe aufleuchtet (auch wenn es nur in scharfen Kurven ist) würde ich damit keinen Meter mehr fahren! Es kann eine eher bedeutungslose Ursache haben wie z.B. ein defekter Öldruckschalter oder ein defektes Kabel, mindestens ebenso wahrscheinlich ist aber eben auch Ölkohle, Ölschlamm oder Fremdkörper in der Wanne und dann kann schon das nächste kurze Aufleuchten der Lampe zum kapitalen Motorschaden und damit 5.000 Euro Reparaturkosten führen! Leuchtet die Lampe denn bei Zündung an und Motor aus? (Falls nicht, wäre das nämlich das einzige, was einen defekten Schalter/Kabel wesentlich wahrscheinlicher macht als ein echtes Ölversorgungsproblem des Motors!)
  16. Also wenn der bisherige "Marketingchef" von Saab zu Opel wechselt, dann ist das für Saab mal in jedem Fall zunächst positiv, für Opel leider aber eine Katastrophe und angesichts der Veropelung von Saab dann auch für Saab wieder schlecht! "Unterum" werden tausende von Arbeitsplätzen abgebaut und "obenrum" schieben sie Deppen, die das zu verantworten haben, einfach nur im Konzern hin und her, bzw. versucht jeder, so einen Depp nach oben wegzudrücken. Das ist so verbreitet, dass es dafür mittlerweile ja sogar schon einen Fachjargon gibt: "Beförderung bis zur maximalen Inkompetenz"
  17. saabwilliger hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das liegt aber wohl eher am Fahrer als am Auto! Ich hatte bislang jede Menge 5-Meter-Schiffe (wie z.B. S-Klasse, Senator, Omega-Kombi) und im Parkhaus noch nie ein Problem!
  18. saabwilliger hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja und wenn der 9-5 nun auf die Vectra(der jetzt Insignia heißt)-Plattform kommt, auf die der 9-3 hätte kommen sollen und GM das damit begründet, dass kleinere Autos auch kleinere Motoren und somit weniger Verbrauch erlauben, dann würde ich nicht unbedingt damit rechnen, dass der 9-5 größer wird! Endgültig ist das aber vermulich noch nichtmal bei Saab entschieden, knapp 2 Wochen nachdem man das "downsizing" erst bekannt gegeben hat!
  19. Na umso besser! Wenn ich 2mm-Blech reinbraten muss, kann ich mir auch bei geplanter 20jähriger-Nutzungsdauer jeden Gedanken an Korrosionsschutz sparen! Solange der von der offenen Seite auch nur halbwegs drauf ist, ist von den Zwischenräumen her die Matarialdicke schon Korrosionsschutz genug!
  20. saabwilliger hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als das Spiel zu wiederholen und das Papier mal direkt vorn unterm Armaturenbrett an die Spritzwand zu stopfen und evtl. auch unter die seitliche Fußraumverkleidung. Eindringendes Wasser kann derart viele Ursachen haben, dass die Papiermethode immer noch die erfolgversprechendste ist, da wenn Du damit erstmal die Richtung gefunden hast aus der das Wasser in den Fußraum läuft, du es mit derselben Methode dann auch weiterverfolgen kannst.
  21. Was mir hier fehlt ist die Frage was geschweißt werden soll und wofür??? Geht's nur drum ne olle Karre durch den Tüv zu schubsen, genügt im Prinzip ein einfaches Schutzgasgerät, ne kurze Einweisung in Vorbereitung und Techniken und ne halbe Stunde üben an Schrottblechen. Um Korrosionsschutz würd ich mir da auch keinen sooo großen Kopf machen, dickes Blech (z.B. 0,5er) und Grundierung drüber hält einige Jahre bis das von innen her wieder durch ist, selbst wenn man zwischen den Punkten nen Zimmermansnagel drunter schieben kann. Soll das hingegen wirklich dauerhaft sein wird's, wie hier bereits ausführlich beschrieben, schon deutlich schwieriger. Muss das Ganze dann auch noch optisch was hermachen (für späteres H-Kennzeichen) oder geht's gar in den Karrosierebereich wie Radläufe und Türen, führt wohl an einem guten Schweißkurs und viel, viel Übung kein Weg vorbei!
  22. Das wiederum ist normal! Die Sheriffs, die nach nem Unfall aufmerksam durch die Wiese streifen und alles in 100 Meter Umkreis absuchen, die gibt es nur in TV-Krimis! Ganz besonders bei so Kisten wie Lambo oder Ferrari, da ist die Unfallursache doch eh gleich mal pauschal überhöhte Geschwindigkeit, denn in dem Zustand um den Grünen ruhig und glaubhaft zu erklären, dass die Kiste urplötzlich ausgetreten hat und ein technischer Defekt vorliegen muss, war der Fahrer ja wohl an der Unfallstelle nicht mehr. Ich hatte auch mal nen heftigen Crash, Reifenplatzer am PKW-Transportanhänger mit Corvette drauf, Anhänger um 180 Grad rum ins Zugfahrzeug geprescht, reichlich Schaden und den Ordnungshütern erklärt dass der Hänger schlagartig raus ist und sie den platten Reifen sicherstellen sollen, weil Hänger gemietet. Haben die dann weder fotografiert noch sich genau angesehen und protokolliert (von wegen Schadensbild und Reifenalter), sondern einfach samt Hänger auf Abschlepper an den Vermieter geschickt während ich in der grünen Minna alles zum Fünften mal erzählt habe und das obwohl 2 recht teure Autos, ein Anhänger und 20 Meter Leitplanke Totalschaden waren samt 4 Grüne vor Ort und 3 Abschleppern! Super Sache, der Anhängervermieter hatte dann sämtliche Reifen des Teils umweltbewusst sofort entsorgt, während der verbogene Hänger noch bei ihm auf dem Hof stand und der Schaden war komplett mein! Ne, ne, auf die Sheriffs kannst bei sowas nicht zählen, die wollen nur möglichst schnell und ohne viel Arbeit wieder zu ihrem Kaffee zurück! Ähnlich hatte ich das schon mehrfach erlebt, in den anderen Fällen bliebs allerdings ohne Auswirkungen.
  23. saabwilliger hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ist natürlich in dem Preis mit drin!
  24. saabwilliger hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na jetzt komm! Immer dieses "Geiz-ist-geil", ich kann's echt nichtmehr hören! Wenn er gut gepflegt ist.... Ich mein, Alufelgen auf den Oberschenkeln brasilianischer Samba-Tänzerinnen hochglanzpoliert, Sitze aus Frosch-Fotzen-Leder, der Motor von Michael Schumacher und der Schaltknauf von Claudia Schiffer freihändig persönlich eingefahren, das hat alles seinen Preis!
  25. Naja, wie sich das bei dem ursprünglichen Unfall genau zugetragen hat, kann sicherlich keiner von uns auf den Wahrheitsgehalt untersuchen und auch mit Gutachtern ist's ja oft wie mit Juristen, wenn Du zwei nach der selben Sache fragst, bekommst Du 3 verschiedene Ansichten... ...der eigentliche Gag an der Seite ist daher die Sammlung von Lambo-Unfällen mit jeweils genauer Quellenangabe und in Summe wirds dann relativ eindeutig, vor allem auch, wie Lambo bzw. Audi sich dazu verhält! Da darf man dann auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass bei dem Bekanntheitsgrad der Seite selbige längst von den Lambo-Anwälten dicht gemacht worden wäre, wenn die Sammlung der Vorfälle darin frei erfunden wäre. Leider zeigt es aber eben auch, wie wenig sich mancher Hersteller um derartige Negativ-Werbung schert und gegen mehrere Todesfälle ist ein hakliges Getriebe ja wirklich lächerlich. Andererseits kann aber natürlich ein Eingestehen des Problems bei Lambo zu Regress in dreistelliger Millionenhöhe führen, während es Saab nur ein paar Tausender kosten würde, ein paar 9-5er Getriebe zu tauschen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.