Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal doof gefragt: Warum nicht einfach ne Parrot oder ähnliches über den Aux-In? Muß man zwar zuerst auf Aux umschalten, aber mit der LFB ja auch kein großer Akt. Ich überlege mir gerade ähnliches, hab zwar Telefon im 300plus mit drin, im anderen Auto aber auch und "Tri-Cards" gibt es ja nicht, zudem wäre es besonders beim Saab-CV ne aberwitzige Fummelei, da jedesmal die Karte (ISO!) zu wechseln wenn meine bessere Hälfte fährt. Rufumleitung ist ähnlich blöd, hab noch keinen Anbieter entdeckt, der das zumindest innerhalb seines Netztes kostenlos bietet.
  2. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da widerspreche ich aber! Bis 2009, als diese Kärren neu gekauft wurden, war das nicht absehbar, das stimmt, aber die wenigsten, die zur Zeit angeboten werden, sind 1. Hand. Ab 2009 war das Ende von Saab dann sehr wohl absehbar, der Beweis findet sich hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded.html und spätestens seit der Rover-Pleite ist auch der Preisverfall bei einem Herstellerkonkurs durchaus bekannt. Naja, der Rest ist dann Aktienmäßig, die einen wollten letztes Jahr nicht verkaufen, weil ihnen schon da die Preise zu niedrig waren, die anderen haben die schon 2010 rutschenden Preise damals genommen um ein "Schnäpperle" zu machen und beide geraten jetzt in Panikverkäufe! "Verzockt" könnte man da sagen. Wer sein Cabrio, das er 2006 neu gekauft hat, auch 2011 unabhängig vom Preis noch nicht verkaufen wollte, der könnte es nun auch ebenso gut noch 2-3 Jahre weiterfahren, das Auto selbst wird ja nicht schlechter, nur weil dessen Wert verfällt. Letztlich gingen die Darth-Vader-Mopfe (ab 2009) mit Extrem-Rabatten auch schon für deutlich unter 20k (teilw. um 17k) als Neuwagen über die Händlertheken und bringen jetzt immer noch gute 10, das finde ich soooo schlecht nicht in Anbetracht der Lage. Trotzdem verkaufen die meisten nicht, weil sie letztes Jahr noch 13 bekommen hätten und nächstes Jahr heulen die dann rum, wenn auch der nur noch 6k bringt. Die kleine Gruppe derer, die zwischen 2004 und 2007 echte 45k für nen ausgestatteten CV hingeblättert haben, sich dann nie wieder mit Saab und Gebrauchtpreisen beschäftigt, aber generell alle ihre Autos nach 5 bzw. 7 Jahren verkauft haben, und nun statt dem Holzhammer gleich die Abrissbirne zwischen die Augen bekommen, wenn sie urplötzlich merken, dass Saab mittlerweile pleite ist und sie nicht mehr als 5-6k erwarten können, diese Zahl dürfte recht gering sein. Andererseits, ob man in dieser Zeit nun 32 oder 39k an Wertverlust hatte, ist jetzt soooooo furchtbar dann auch wieder nicht. "Richtig erwischt" hat es die, die letztes Jahr noch für nen Gebrauchten 13 hinblätterten, der nun kaum über 5 notiert, doch kauft man i.d.R. ja nicht zum jährlichen Wechsel und wer das Gerät für 4-5 Jahre Nutzungsdauer angeschafft hat, dem kann doch eigentlich egal sein was gerade dafür gezahlt wird?
  3. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn man seit 3 Monaten einen 9³II-CV sucht und dann einen gekauft hat, weiß man eben was in der Zeit ging und was sich in der ganzen Cabrio-Saison die Reifen platt stand und immer noch steht, man weiß auch was man dafür gezahlt hat und wozu der eine oder andere Verkäufer bereit gewesen wäre, sprich man kennt die Preise, für die auch wirklich ein Saab den Besitzer wechselte und die nicht nur Wunschdenken des Verkäufers waren, nicht mehr und nicht weniger, jeglichen Sarkasmus kannst Du Dir daher sparen!
  4. saabwilliger hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das war mir jetzt neu, gibt es dazu auch Namen? ...und über eine Einzelabnahme müssen wir glaube ich nicht diskutieren, wenn ihm schon der Hirsch zu teuer ist, oder?
  5. Ähem, *hüstel*, wer um alles in der Welt, soll denn einen 902 klauen? Alarmanlage ist da wohl das überflüssigste wo es nur gibt! Ansonsten würde ich auch den Tipp loswerden, lieber einem mit Vollausstattung zu kaufen, die gibt es doch mittlerweile sowas von nachgeworfen, dass schon ohne jede Anrechnung der Arbeitszeit, der Kaufpreis mit zwei bis drei nachgerüsteten Features vom Materialpreis bezahlt ist.
  6. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da stimme ich zum Teil zu, deswegen versah ich das "übersichtliche" vor den Landstraßen ausdrücklich mit drei Ausrufezeichen, denn wenn ich die Kiste in den Acker stampfe, ist das ja ausschließlich mein Problem, selbst der Bauer bekommt seinen Schaden von der Versicherung ersetzt und ich steige für relativ geringen Schaden in der Prämie, womit ich auch die Allgemeinheit nicht belaste. Beim Cabrio ist das nunmal so, aber ich redete da vom Fahren im Grenzbereich (wobei ich auch kein Not-Ausweichmanöver mit Ding machen wollte). Im Grenzbereich mit dem Ding Kurven ohne zu korrigieren zu durchfahren ist nunmal reines Schätzen wenn dies gelingt. Die Teile fahren sich wie ein Schwamm und verwinden sich bei auftrenden Seitenführungskräften so extrem, dass man das vorher schon mit einkalkulieren (eben "schätzen") muss. Der 9³II-Cabrio ist dagegen ein ganz anderes Universum, aber da bin ich auch nicht der erste, der das festgestellt hat.
  7. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die "Saab-Enthusiasten" haben eben wie geschrieben das Problem, auch für ihren derzeitigen Saab nichtsmehr zu bekommen und damit lebt es sich dann eben meist nur, wenn der "Neue" diesen Verlust in seinem Anschaffungspreis kompensiert. Die "Dinger" liegen daran, dass ich kein Auto-Fetischist bin und mich auch nicht über mein Auto definiere, deswegen bezeichne ich selbige eben flapsig als "Dinger", "Schlorren", "Kärren", "Möhren" und ähnliches, egal ob da nun ein Greif, ein Stern, ein Blitz oder sonstwas drauf prangt. Da hätte Dir google sicher weiterhelfen können! "Mopf" ist die Abkürzung für "Modellpflege", das Verb folglich "mopfen", das Adverb somit "gemopft" (wird übrigens von Mercedes-Benz offiziell so verwendet)! Es meint also die geänderte Innenausstattung ab Mitte 2007 (Modelljahr 2008) und ist in keinster Weise abwertend und vor allem ab Werk durchgeführt, was somit nichts, aber auch gar nichts, mit Deiner "krassen Unterbodenbeleuchtung" oder den "extremsten Bodykit", "offenen Luftfiltern" oder "lauten Auspuffen" zu tun hat. Das hätte ich in diesem Zusammenhang gerne näher erklärt? War es früher einem Gebraucht-Saab-Käufer wirklich vollkommen egal, wie das Modell das er haben will üblicherweise gehandelt wird und er hat jeden Preis berappt den der Verkäufer haben wollte, ohne jedes Handeln, ohne jedes Vergleichen? Willst Du uns das wirklich weiß machen?
  8. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus meiner Sicht ist daran anders, dass es mir nichts gibt, dass ich mir ein schnelleres Auto leisten kann als irgendein Tünnes, oder wer jetzt wirklich der schnellere ist, sondern dem "aus der Distanz - mir gehört die Straße - Lichthuper" bzw. dem Spoiler-Proll-Hobby-Racer, mal zu zeigen wie lächerlich er ist. weil mir hier die "totale Spießigkeit" unterstellt wurde, wenn ich zu "Saab-Ampelmännchen", äh, sorry, meinte "Saab-Ampelracern" entsprechende Kommentare abgebe. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich keine Klo-Rolle auf der Hutablage habe und alles was mit einem Auto Spaß haben will, anstatt selbiges unter Beachtung sämtlicher Vorschriften nur als reines Transportmittel anzusehen, nicht gleich in die Proll-Ecke schiebe. Ja, das hast Du falsch verstanden! Weil nämlich a) auf kurviger Landstraße bei dem von mir erwähnten bespoilerten Hobbyrennfahrer der zum überholen ansetzt, wirklich das Fahrkönnen statt das bessere Auto gefragt ist, das habe ich mir nämlich selbst mit dem 9³CV ab und an gegönnt und mit Verlaub, so sehr ich dieses Auto für seine Zuverlässigkeit und in seiner Funktion als Cabrio schätze und liebe, es auch richtig Dampf hat (185PS-Version), eine größere Scheisskarre zum "Rennerles spielen" als dieses Gummi-Gefährt, hatte ich trotz Tieferlegung, Sportfahrwerk und 17"ern, noch nie unter dem Hintern. (es im Grenzbereich durch die Kurven "zu schätzen" machte aber irgendwie auch gerade deswegen Spaß, weil eben eigentlich jedem Golf hoffnungslos unterlegen). Und b) ist das nach vorne Platz machen auf der Bahn für mich nicht wirklich ein "Kräftemessen", wenn der dauerblinkende-Entfernungs-Lichthuper dran bleibt, gehe ich ganz schnell brav rechts rüber und vom Gas, mir doch völlig wurscht wer da jetzt wirklich schneller ist. Spaß macht es eben dann, wenn man ihn richtig stehen lassen kann, dass der im Rückspiegel rasant kleiner wird, nachdem er schon von 500 meter Entfernung lichthupend den Dicken gemacht hat. Und ja, das war die Paradedisziplin des 9³I, weil niemand so nem ollen Saab-Cab zugetraut hat, dass der 230 rennt und bei 180 noch richtig nach vorne stürmt (für seine Verhältnisse). Ich hatte auch mal ne Greenwood-Vette mit Frittentheke (leider original bei der Greenwood und TüV-mäßig nicht entfernbar) und da hatte ich sehr viel Spaß mit Ampelrennen. 9 von 10 aufgemotzten Tunning-Kärren spielten mit dem Gas wenn sie neben mir an der Ampel standen, ich machte dann immer fröhlich mit, sonne 5,7 Liter Achtender klingt ja, mit Greenwood-Auspuff. Dann wurde es grün, neben mir Qualm und infernalisches Quitschen, ich immer ganz lässig im zweiten mit 1.500 Touren losgerollt, häääääärrrrrlich. Hätte ich wollen, hat einen das Ding in die Sitze gepresst, aber interessiert mich, was der Depp neben mir an seinem Motor geschraubt hat und ob der nun schneller loszieht wie ich oder nicht? Derartigen Ehrgeiz hab ich damit nur an der Stoppuhr auf der Nordschleife an den Tag gelegt (ohne sportliche Veranstaltung), wobei es mir auch da nie darum ging, wie schnell andere waren, sondern nur, was ich da noch rausholen kann. Naja, stimmt nicht ganz, mit 911ern und Maranellos hat man dann schonmal die Zeiten verglichen, geb ich ja zu, weil auch da war der Gag, dass die "ne Ami Schleuder" nie ganz ernst genommen haben, dann aber nicht an deren Zeiten rankamen. Och, so bierernst hab ich das nie genommen, ich find das halt nur eben prollig, wenn man sich über das Leistungsgewicht seines Autos definiert. Mooooooment, dass "mindermotorisierte" Kisten auf Landstraßen prollig wären, habe ich nirgendwo geschrieben, sei denn sie haben Spoiler, breite Schlappen und Sportauspuff, wenn sie von einem sich schauderbar verwindenden Saab-Cabrio stehen gelassen werden. Ganz im Gegenteil, da Du ja noch relativ jung bist, ist es für mich echte Größe, wenn jemand mit schwachbrüstigen Motoren ein Auto wirklich zu beherrschen lernt, bevor 300PS mit Dir durch die Gegend jagen statt umgekehrt, zumal heutzutage ja letztere z.B. in Form eines alten A8 um schmales Geld zu bekommen sind. Solange Du dabei nie vergisst, dass auch Fahrwerk und Bremsen von "Rentner- oder Hausfrauenschüsseln" nicht für rennmäßige Bewegung ausgelegt sind, ziehe ich da meinen Hut vor Dir! Auch das ist wieder relativ, denn zum einen finde ich ein "Dragsterrennen" zwischen solchen Schüsseln nach wie vor nur peinlich, zum anderen bezog ich mich aber ausdrücklich nicht nur auf dieses Eingangspost, sondern auf diverse Erzählung von Heldentaten bei Saab-Ampelrennen. However, wie gesagt, so bierernst war mir das nie und zu der von Dir geforderten Toleranz sollte dann m.E. auch gehören, mit Senf wie meinem dazu leben zu können, anstatt es (wie hier wörtlich nachzulesen) noch als "Sinn des Lebens" zu rechtfertigen, wer nun das Auto mit dem besseren Beschleunigungsvermögen besitzt!
  9. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vor einer Woche, eben bis zu meinem Kauf! Ebend! Entscheidend ist nämlich, wie lange die da schon, selbst für unter 8.000 VHB, drinstehen! Wenn das Ding sich schon seit 4 Monaten die Reifen platt steht und jetzt die Cabrio-Saison sich dem Ende neigt, dann gehen da deutlich mehr als 1.000 Euro in der Verhandlung. Meiner stand auch um 7.500 VHB drin, als vollausgestatteter Aero mit Winter auf Alu und Windschott, auch letzte Inspektion bei Saab vor ein paar Monaten mit Bremsen komplett neu war angegeben, trotzdem war ich der allererste, der sich das Ding überhaupt angesehen hat, obwohl die Anzeige um den Preis schon länger drin stand. Was will der Verkäufer denn machen, wenn er das Teil unbedingt loshaben will und selbst um den Preis wochenlang kein einziger vorbei kommt? Gerade jetzt, vor dem Winter, wenn ein Cabrio noch schwerer zu verkaufen ist? Dein Standpunkt ist schnuppe, es ist die Realität, die zählt! Du hast Dir da zwar jetzt das absolute Extrem-Beispiel meiner Preisangaben rausgepickt, aber selbst das haut hin, denn innerhalb der Baureihen (vor bzw. nach Innenraum-Mopf) hat das Baujahr nur wenig Einfluss auf den Preis! Das kannst Du sogar im DAT-Rechner nachvollziehen, wenngleich diese Preise keiner mehr bezahlt. Beim Extrem-Beispiel 150PS 2009er um 6.000 ist eher das "Problem", dass kaum einer seine Mühle nach nur 3 Jahren mit derartigem Wertverlust verkaufen wird, ändert aber nichts daran, dass es keinen Käufer gibt, der bereit ist, mehr dafür hinzulegen. Ob jetzt gemopfter 2007er oder 2009er spielt für den Käufer nämlich kaum eine Rolle, die Autos sind fast identisch und im Zweifelsfall ein gepflegter 07er-Garagenwagen die deutlich bessere Wahl als ein verratzter 09er Laternenparker. Vor ein paar Wochen wechselte in HH ein gemopfter 07er Aero in schwarz mit weißen E-Sitzen, Touchscreen-Navi, Xenon, vollständigem Scheckheft und 12 Monaten Garantie (also das gesuchteste überhaupt) mit 117.000km um 6.500 den Besitzer (wollte ich nämlich hinfahren und den Preis hatten wir am Telefon ausgemacht wenn er tiptop ist, denn mit 700km Anfahrt kann ich schlecht vor Ort verhandeln. War dann aber einer schneller.), der war um 7.900 von einem Händler in mobile inseriert.
  10. Nachdem ich gerade im Begriff bin, mich von meinem 9³ Cabrio (Erstzulassung 1999) zu trennen (wird gerade hier im Marktplatz feil geboten), will ich dann hier auch mal mein abschließendes Resumee von knapp 5 Jahren mit diesem Gefährt Kund tun: jetziger KM-Stand: 140.000, 185PS-Version Reparaturen der letzten 5 Jahre: 1x Marderbiss (kann ja das Auto nichts dafür) 1x Zündkasette (war noch die originale von 1998 drin) 1x Lambdasonde Das war es, sonst nichtmal eine klitzekleine Kleinigkeit und auch die Lambdasonde wurde nur aus Verschleißgründen getauscht, also kein "außerplanmäßiger" Werkstattaufenthalt. Keine Pixelfehler und auch sonst nichts, was in der Zeit irgendwie merklich verschlissen wäre. Alles funktioniert noch wie am ersten Tag und auch keinerlei Rostansätze, weder am Unterboden noch an der Karrosserie. Für mich das zuverlässigste Auto, dass ich in meinem Autofahrerleben (27 Jahre mit über 1.000.000km) je hatte. (Mehrere Senatoren schafften es vor vielen Jahren zwar ganz ohne jeden Defekt im Vergleich zu der Zündkasette, über das Thema Rost fangen wir bei selbigen aber lieber nicht an) Aus diesem Grund ist der Nachfolger dann auch wieder ein Saab geworden, getreu dem Motto: never Change a running System.
  11. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat wenig mit Ehrgefühl zu tun, als mehr mit Prinzipien! Mich kotzt diese Geiz-ist-geil-Scheisse nur noch an, weil dadurch jeglicher Service immer weniger und jedes Produkt immer ranziger wird, wenn es eh keiner mehr würdigt und jeder nur noch billig will! Ich kann darüber aber nicht fluchen, wenn ich mich selbst so verhalte und versuche deswegen ein "fair geht vor" zu leben. Ich handle dann auch schon immer, geht heute ja garnichtmehr anders wenn überall Mondmargen eingepreist sind um Nachlässe zu geben, aber ich feilsche eben nicht um den letzten Cent, sondern versuche dem Händler klar zu machen, dass mir guter Service und gute Qualität wichtiger ist, als möglichst billig. Naja, und so wäre ich mir eben auch im Falle des Saabs ziemlich erbärmlich vorgekommen, noch den letzten Hunni eines ohnehin schon völlig preisverfallen Autos rauszuquetschen und dann wieder überall über die "Geiz-ist-geil"-Mentalität abzuhetzen! Die verfallenen Saab-Preise zur Zeit haben meiner Ansicht nach jedoch wenig mit GIG zu tun, sondern die Sache ist doch ganz einfach: Außer echten "Saabisten" kauft doch kein Aas ein Fahrzeug von einem pleitegegangenen Hersteller, das noch dazu Exoten-Status hat und schon vor der Pleite so gut wie keine Fachwerkstätten mehr. Da würdest Du nichtmal mehr 3.000 für Dein Cab bekommen. Saab-Fahrer wiederum bekommen aber auch für ihren vorhandenen Saab nichts mehr, dadurch war der Aero unterm Strich auch nicht soooo viel billiger für mich als er noch vor einem Jahr gewesen wäre, wo mein 9³I noch einige Tausender mehr zurückgebracht hätte und das wird eben eingepreist, sonst fährt man genau wie Du schreibst lieber den alten noch weiter. Saab-Fahrer mit "Restwert-Null" Fahrzeugen (9000 oder 902) dagegen, die schon vor der Pleite nichts Wert waren was verfallen konnte, fahren selbige meist aus finanziellen Gründen und wissen um die möglichen Folgekosten eines neueren Saabs. Dazu kommt dann, dass viele Saab-Fahrer ihre Kiste trotz des Wertverfalls wegen fehlendem Werkstattnetz und Ersatzteilpanik nur noch loswerden möchten und so trifft dann eine ganz, ganz kleine Käufergruppe auf ein ziemlich großes Angebot
  12. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Warum? Weil ich für ein Auto das ich will (ich hatte davor schon ein 9³I-Cabrio, dessen Verkauf ähnlich schmerzhaft verläuft), nicht freiwillig 5.000 Euronen über Marktpreis bezahle oder weil ich mir überhaupt so ein wertverfallenes Fahrzeug kaufe, anstatt mit anderer Wahl dafür zu sorgen, dass es noch einen potentiellen Käufer weniger gibt und die Preise noch mehr verfallen? Wie gesagt, hab ich ja nichtmal die letzten paar Hunnis noch rausgehandelt die definitiv noch gegangen wären, weil mir das dann wirklich bei diesen Preisen schon peinlich gewesen wäre, aber legst Du für Deine neue Wahl freiwillig ein paar Tausender mehr hin, als dasselbe Modell in vergleichbarem Zustand und Ausstattung normalerweise über den Tisch geht?
  13. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einspruch! Das würde ich nie tun, weil das ist erstens extrem "A...lochmäßig" und zweitens auch saugefährlich, wenn da ein "pubertierender Straßenritter" gegenhalten will bis Gegenverkehr auftaucht. Ich schrieb: "zum Überholen ansetzt", ergo ich zieh entweder davon noch bevor der komplett über der Mittelinie ist, oder ich lass ihn vorbei, denn umgekehrt bekomme ich auch nen Hals, wenn ich am Überholen bin und der drückt plötzlich drauf. Gibt mein Vordermann hingegen Gas noch bevor ich rausgezogen habe, freue ich mich, dass es nun auch ohne Überholen zügig voran geht. - - - Aktualisiert - - - Naja, die Spoiler hätten jetzt wegen mir nicht wirklich sein müssen, a Bisserl peinlich sind die schon, ist ja kein Rennwagenderivat, bei dem die tatsächlich Sinn machen, aber den FPT mit Xenon und IT300 (eben das was ich unbedingt wollte) als Vector statt Aero zu finden, hätte sich enorm schwierig gestalten dürfen.
  14. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Verlaub, aber wenn man Leute, die "Ampelrennen" einfach nur pubertär und peinlich finden, gleich als "Spießbürger" tituliert, müsste im Umkehrschluss bei der Klientel, die ihr Selbstwertgefühl aus dem Beschleunigungsvermögen ihres Autos zieht, auch von "Proleten" gesprochen werden! Also mal halblang, denn ich scheuche durchaus ab und an mal ne Mühle über die Nordschleife und hab derartiges auch mal als Sportart recht aktiv betrieben. Ich find's auch spaßig auf der Bahn einem, der schon aus 500 Meter Entfernung linksblinkend Lichthupe gibt, brav Platz zu machen und zwar nach vorne oder auf übersichtlicher(!!!) kurviger Landstraße es mal so richtig krachen zu lassen bis der verspoilerte Golf hinter einem, der schon zum Überholen ansetzte, ganz aus dem Rückspiegel verschwunden ist. Nur öffentliche Kundgebungen der Art "ich hab mit meinem Saab an der Ampel schon nen BMW abgezogen" oder ähnliche stolzgeschwellte "Kavalierstrart"-Vergleiche finde ich eben einfach nur peinlich! Was ist denn so toll daran, ein Auto mit niedrigerem Leistungsgewicht zu besitzen als ein Bekannter oder der Fremde neben einem an der Ampel? Da kommt dann sonne spießige Allrad-Audi-Kombi-Familienkutsche mit Sechsender, am Steuer ein Rentner und wenn der wollen würde, wäre wieder jegliches gerade an der letzten Ampel erworbene Selbstwertgefühl im Klo.... Anders ausgedrückt: Mit quitschenden Reifen anfahren und kurz vorm roten Bereich die Gänge durchreißen kann jeder Anfänger und wenn es nicht gerade völlig identische Autos oder 400PS-Boliden sind, reißt die Fähigkeit, die Karre die ersten 20 Meter auf minimalem Schlupf zu halten kaum was raus, es gewinnt einfach die bessere Kombination aus Leistungsgewicht, Antriebskonzept und Getriebeabstufung, da kann man ebensogut Auto-Quartett spielen. Um nun Deine Frage zu beantworten: "Gestattet" ist jegliche Individualität, von mir aus auch Ampelrennen gegen konkret krasse 3er BMW, verspoilerte Golfs und Opel-Clubs, "gestattet" sind wegen mir auch Fritten-Theken, Schneeräumer und Flügeltüren an einem Saab, "gestattet" sollten dann aber auch entsprechende Kommentare sein, wenn sich damit in einem Saab-Forum dann noch gebrüstet wird. So wie in typischen Golf- und Opelforen die neuesten Spoiler, tiefsten Fahrwerke, Umrüstung auf blaue Instrumentenbeleuchtung, der lauteste Subwoofer und der lauteste Sportauspuff bejubelt wird, so ist eben die vorherrschende Saab-Philosophie, dass "man weiß: man könnte, wenn man denn wollte, aber das muss ja keiner wissen", respektive umgekehrt, ist das eben hauptsächlich die Klienteil, die sich einen Saab kauft. Über mein schönes neues Saabrio sagen Bekannte von mir schon (wegen dem Aero-Spoiler-Gedöns): "Naaa, bist mit Deinem Ali-Express da?"
  15. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nunja, ich weiß was ich für meinen bezahlt habe und obwohl ich "nur" knappe 30% Prozent von der "Verhandlungsbasis" runterhandeln konnte (sprich das Ding schon sehr günstig angeboten wurde), war ich nach Aussage des Verkäufers nach mehreren Wochen der erste, der ihn sich überhaupt angesehen hat. Und das bei einem scheckheftgepflegten Aero mit 140tkm, letzter Service bei Saab vor 3 Monaten mit komplett neuen Bremsen und Reifen, mit allem Pipapo inkl. Winterreifen auf Alu und Windschott, 1. Hand und Garagenwagen. Ich bin sogar der Ansicht, da wären nochmal 500 gegangen, aber so sehr wollte ich es dann auch nicht übertreiben, denn so fand es dann auch der Verkäufer "traurig aber fair" und ich kann noch in den Spiegel schauen. - - - Aktualisiert - - - Nur für Diesel oder Aero mit unter 150tkm oder Vector mit deutlich unter 100tkm, bzw. ab Innenraum Facelift 2007, ansonsten sind auch 5.000 definitiv nicht drin!
  16. saabwilliger hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da ich mir letzte Woche ein 9³ Cabrio gekauft habe und eine zeitlang nach dem richtigen (Aero mit Infotainment 300 und Xenon, Scheckheft komplett by FSH und max. 150tkm) suchte, kenne ich mich mit den momentanen realisierbaren Preisen recht gut aus! Für scheckheftgepflegte 150PS Benziner unter 150tkm der Baujahre 2004-2007 sind schon 5.000 Euro nicht realisierbar, Diesel und Aeros mit Infotainment 300 plus, Xenon, Winterreifen, Windschott und auch sonst guter Ausstattung, lassen sich im absoluten Topzustand und mit viel Geduld um knappe 6.000 losschlagen, für gemopfte (neue innenausstattung) 2007er bis 2009er sind knappe 1.000 Euro mehr drin, bei allerdings noch weniger Kaufinteressenten, darüber sind alles Phantasiepreise! Ohne bis zum Schluss vollständiges Scheckheft oder mit Stempeln von freien Schraubern drin sind es um die 500 weniger, ohne Navi nochmal 500 weniger, Buchhalteraustattungen oder mehr als 150tkm sind quasi unverkäuflich. Alles was an 9³II in mobile und Autoscout über 7.500 Euro steht (um als Verhandlungsbasis dann auf vorgenannte Preise zu kommen), steht dort schon seit Monaten, als Cabrios noch deutlich begehrter waren. Vermutlich werden die genannten Preise also nun mit Ende des Sommers noch weiter sinken. Da mobile und autoscout aber mit entsprechenden Fahrzeugen zu obigen Tarifen gut gefüllt sind, wird auf keiner Plattform irgendjemand mehr dafür bezahlen, denn googlen kann heutzutage jeder. Aus selbigem Grund genügt es auch, wenn Du ein Auto bei mobile reinklopfst, wer da nicht schaut, schaut auch sonst nirgends im Netz. So schauts nunmal aus, das ist die Realität, auch wenn manche Spinner noch über 10k für ihren 9³II aufrufen.
  17. saabwilliger hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Neben möglichen Motorschäden und nicht mehr bestehbarer AU bei billig-Chippern, sollte klar sein, dass man außer bei Hirsch auch bei sämtlichen Chip-Tunings den Versicherungsschutz verliert. Vor Jahren noch konnte man da sagen "wie sollen die das denn merken", aber heutzutage sind die Versicherungen ziemlich versiert geworden um bei größeren Unfällen Schlupflöcher zu finden. Die schauen sich da schonmal ein Steuergerät genauer an und vergleichen sogar das Mapping am PC mit einem originalen wenn die was wittern. Wie groß dieses Risiko ist, entdeckt zu werden, darüber kann man diskutieren, aber nicht diskutieren kann man darüber, dass Du damit Deine gesamte Existenz aufs Spiel setzt, wenn die dann bei einem größeren Unfall mal eben ein paar Hunderttausend Euros von Dir zurück fordern! Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo die Videokärren der Bullerei beim Verfolgen auf der Bahn eine deutlich höhere Geschwindigkeiten aufgezeichnet haben als in den Papieren eingetragen war und die Schlorre dann konfisziert haben um sie auf einen Leistungsprüfstand zu packen. Das kostet dann auch eine richtig schöne Stange Geld und obendrein zwicken die Dir für's Fahren ohne Versicherungsschutz auch noch den Lappen und das sind dann nicht nur ein paar Monate Fahrverbot, sondern komplett neu machen inkl. MPU zwecks Eignung für das Führen eines KFZ. Wie gesagt, wie groß oder klein das Risiko ist entdeckt zu werden sei mal dahingestellt, aber die möglichen Folgen sind m.E. ein paar Hunnis zum Hirschen oder alternativ eben ein paar PS weniger, einfach nicht wert, weil das in keinem Verhältnis mehr steht.
  18. 120 Euronen Versand? Desweiteren benötigt man wohl noch die Saab-Karte dazu um gute 100 Taler, dann noch Zoll und Märchensteuer obendrauf (so'n dicker Koffer kommt niemals am Zoll vorbei, egal was die draufschreiben), lande ich in Richtung 800 Euronen! Dafür kann ich aber oft zum Saab-Schrauber gehen um Fehlercodes auslesen oder irgendwas verheiraten oder umprogrammieren zu lassen. Das lohnt wohl nur, wenn man gleich mehrere Saabs besitzt und die komplett selbst wartet. Beim Citroen koste ne China-Lexia mit der absolut alles geht, was der FCH kann, nen guten Hunni beim deutschen Händler. Das kann man dann eher mal prophylaktisch bzw. für "Kleinigkeiten" hinlegen. - - - Aktualisiert - - - Das wäre dann noch die nächste Frage, bei Opel ist das nämlich Modellabhängig beim Tech2. Für meinen ollen Omi haben die nie irgendetwas am PC gemacht, sondern immer nur direkt das Tech2 eingestöpselt ohne es vorher mit dem PC zu verbinden. Beim Insignia müssen die aber wohl auch online immer Freigaben holen, zumindest sah ich da mal den Mechaniker wild fluchend mit dem Tech2 in der Hand ständig zwischen Auto und PC hin und her rennen.
  19. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht böse sein, aber irgendwie frage ich mich bei diesem Fred schon länger, ob ich mich in einem "Golf-Tuning-Forum", einem Blog pubertierender, konkret krasser 3er Fahrer oder immer noch dem Saab-Forum befinde?
  20. Na dann lass uns gleich weitermachen... Schlüsselgehäuse gibt es billig hier: http://www.ebay.de/itm/4-Tasten-Schlussel-Gehause-Case-Ersatz-Deckel-fur-SAAB-93-95-9-3-9-5-/170875592646?pt=DE_Autoteile&hash=item27c8fa9fc6 hab ich auch gerade beide getauscht! Waren innerhalb 3 Tagen im Briefkasten und Vorteil: die Dinger sind aus Plaste, lösen sich also nie wieder auf! (die mit den Rohlingen kannst Du Dir allerdings sparen, die Rohlinge sind schmaler als die orginalen und der Griff sieht bescheiden aus). Spiegelhalter ist bei mir auf der Fahrerseite auch hin, weiße Korrosion, sieht aus wie ein abgezogener Papieraufkleber! Da ich vor nem Jahr erst nen Alurahmen auf dem Balkon gelackt habe und das bis heute einwandfifi der Witterung trotzt, werd ich mich da mal am Wochenende mit derselben Methode ran machen und jenne posten, wenn's klappt (Alu ist sehr problematisch zu lacken).
  21. Nicht Stöpsel, "Rüssel". Das Teil ist außen am Kasten so ca 2-3cm lang, innen hat es eine Gummiklappe, angeblich gegen Kleingetier und das Ganze schmoddert dann zu! Der Opel-Werkstattmeiste suchte dann auch gar nicht erst beim Swimmingpool im Beifahrerfußraum, sondern steckte gleich auf Anhieb von Außen (Stirnwand, Beifahrerseite) einen Schraubenzieher in diesen Rüssel und schon schossen gefühlte 15 Liter Wasser die Straße runter. Rankommen muss man da eigentlich, um eben den Pollenfilter zu wechseln und am tiefsten Punkt dieses "Pollenfiltergehäuses" (neben dem Filter!) sitzt dann der Übeltäter. Komplett rausgerissen ist die Ablauföffnung dann einfach ein 2-3cm großes Loch, da setzt der Laubschmodder, der im Herbst durch verrottendes Laub auf dem Ansauggitter anfällt, nix mehr zu! (wie gesagt, falls Saab da das Opel-Teil verbaut hat, aber ist ja naheliegend und was soll es sonst sein ohne Kühlwasserverlust?)
  22. Stimmt, damit kann ich ja auch leben, dass da mal was falsch berechnet wird, nicht leben kann ich dann aber mit Hohn und Spott statt einer Beteiligung an den zusätzlichen Kosten, die ja nunmal ganz eindeutig auf einem Fehler des Herstellers basieren! Darum geht es mir ja! Das "faulige" Produkt war zwar im Falle meines Omega MV6 eine solche Anhäufung an Konstruktionsfehlern, dass es nur als "Frechheit" bezeichnet werden kann, aber das kann durchaus auch bei anderen Herstellern mal passieren, der Umgang damit war für mich ausschlaggebend, insbesondere beim absoluten "Top-Modell" eines Herstellers! Wären es bei meinem Omega nur solche "Kleinigkeiten" gewesen wie Du bei Deinem Saab auflistest, wäre das alles halb so wild gewesen, aber by the way, wenn Du den Vergleich schon ziehst, dann verweise ich mal auf den Klötomanen und die verlängerte Garantie wegen Ölkohle, da ging Saab schon ein wenig anders mit um als Opel! Nö! Die Teilepreise weiß ich ja wenn ich ein Auto kaufe, ich rege mich darüber auf, dass Opel im Nachhinein, bei E-Teilen die aufgrund Konstruktionsfehlern fast jeder benötigt, mal eben kurz die Preise teilweise verfünfacht oder nur noch ganze Baugruppen um den 12-fachen Preis verkauft Da komme ich mir dann nämlich richtig schön verarscht vor! Und als OT bzgl. Deines gefluteten Fußraumes durch den überlaufenden Wasserkasten: Genau das hatte ich beim Omi auch, Grund: Konstruktionsfehler eines zu engen Ablaufes, der sich dann mit Laubschmodder zusetzt! Falls (wäre ja durchaus denkbar) Saab da denselben Ablauf verbaut hat, das ist ein "Gummirüssel" ganz unten, unter dem Pollenfilter. Komplett raus mit dem Ding, dann ist Ruhe!
  23. Also dass ich was spassig oder ironisch gemeint haben will, was andere als "böse" auffassten, das kam die letzten 4 Jahre glaube ich 2 mal vor. Im Allgemeinen werde ich von den allermeisten schon richtig verstanden, die mir nichts unterschieben wollen was ich gar nie geschrieben habe. In diesem Fall hier war das also auch schon ernst und genau so von mir gemeint, ich würde es jedoch ganz anders zusammenfassen als Du das tust: Mir geht es nicht darum, dass ich "Rache" oder "Genugtuung" fordere, sondern ganz einfach um den Mechanismus, dass wenn ein Hersteller zu mangelhaftem Produkt einen noch mangelhafteren Service bietet und dann auch noch versucht, sich mit Verdreifachung der E-Teil-Preise an diesen Kunden noch mehr zu bereichern anstatt irgendeine Kulanz zu bieten, dann darf dieser Hersteller damit nicht durchkommen, sonst machen das bald alle so! Ein "faules" Produkt kann auch dem besten Hersteller durchaus mal passieren, entscheidend ist, wie er dann damit umgeht um seinen Kunden zu zeigen, dass ihm das selbst unangenehm ist. Opel hingegen verhöhnt seine Kunden auch noch und das meine ich nicht im übertragenen Sinne! Bsp: Zahnriemenwechsel von Opel im Nachhinein von 120.000km auf 60.000km verkürzt, Beteiligung von Opel an den Kosten von 1.400,- Euro von Rüsselsheim abgelehnt mit der wörtlichen Begründung: "Kunde muss ja nicht unbedingt alle 60tkm wechseln, wir empfehlen das nur dringend um Motorschäden zu vermeiden" Kommst Du Dir da nicht so richtig schön verarscht vor? Und das war jetzt jetzt nur ein Beispiel von vielen, wo man zumindest mit einem kleinen Betrag (und seien es z.B. nur 50% auf das Material, mit denen man immer noch an selbigem verdienen würde) sein Bedauern hätte ausdrücken können, anstatt sich mit eben jenem Sarkasmus den Du mir vorwirfst, noch über den Kunden lustig zu machen. Ein anderes Beispiel ist der Leuchtweitensensor vom Xenon: Konstruktionsfehler, nicht abgedichtet und im Spritzwasserbereich verbaut, fällt regelmäßig aus und da haben die dann den E-Teil-Preis vor 3 Jahren kurz mal eben von 57,- Euro auf 235,- Euro erhöht (belegbar!!!), weil es selbigen nicht am freien Markt gibt (muss verheiratet werden). Hupenträger, Konstruktionsfehler, unlackiertes Blech im Spritzwasserbereich, fault bei allen durch, kostete früher um die 5 Euro, gibt es seit 3 Jahren nur noch komplett mit Hupe um 65,- Euro! Die Liste könnte ich endlos fortsetzen! Würde sich ein solches Verhalten dann nicht mittel- bis langfristig mit dem Verlust von Stammkunden und Image rächen, genau so wie es bei Opel passiert ist, würden bald alle Hersteller ihre Kunden mit Füßen treten und solche "Mängel" gar noch zur Gewinnmaximierung bewusst reinkonstruieren. So aber besteht noch ein Funken Hoffnung, dass andere Hersteller daraus lernen: "wir müssen aufpassen dass es uns nicht wie Opel geht"
  24. Na dann stell' ich doch schonmal den Sekt kalt, so wie die mich bei meinem, in jeder Hinsicht "letzten", Opel behandelt haben! Ich mein, deutsche Arbeitsplätze und der verblasste Glanz eines Herstellers der Automobilgeschichte geschrieben hat hin oder her, aber wer völlig verhunzten Murks baut und dann noch seine Stammkunden in den Allerwertesten tritt und obendrein noch regelrecht abzockt, dafür dass sie so blöd waren diesen Schund zu kaufen, der fällt dann unter "Marktbereinigung".
  25. Gebaut werden soll? Wir reden hier von "lucky Vic", der hat doch mittlerweile gelernt und mehrfach bewiesen, dass man mit dem Bau und Verkauf von Autos nur Verluste macht, mit dem Bau und Verkauf von Visionen hingegen, zig Millionen verdienen kann! Und die Produktion von Visionen widerum ist enorm mobil, dafür braucht er als Produktionsstandord lediglich einen Liegestuhl, ein gutes Tröpflein und was zu rauchen, das sucht man dann am besten ganz kurzfristig nach globalem Wetterbericht aus. Wichtig ist die Rechnungsadresse und ein Bankkonto mit viel Platz, aber dafür hat er ja auf Papagei-Eiland hinreichend Briefkästen gemietet. Ansonsten geht es nur noch darum, wieviele Milliönchen er Youngman entlocken kann, bis sich dann irgendwann wieder ein Pöhsewicht findet, der die Schuld trägt dass das Projekt gescheitert ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.