Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, das war tatsächlich der Sprit! Die Funzel ging zum ersten mal genau 1200 Meter nach Verlassen der Tankstelle an, als ich nach dem ersten Tanken von Aral-Ultra mit noch 5 Litern im Tank wieder normales Super (voll)getankt hatte. Da ich nicht wusste was es sein könnte und es ja auch zufällig direkt nach dem Tanken angehen hätte können, bin ich dann 2km nach Hause gefahren und am nächsten Morgen gleich zum Saab-Schrauber. Auf der Fahrt dorthin ging die Lampe dann nach ca. 2km aus. Tziatzias hat dann besagten Fehler ausgelesen und das ganze Unterdrucksystem auf Undichtigkeit geprüft, ohne Befund. Dann hatte er den Fehler gelöscht und es war 2000km Ruhe, bis ich mal wieder Ultra getankt hatte und danach wieder normales Super und wieder ging die Funzel kurz nach Verlassen der Tanke an, bis sich die Karre nach ca. 5km darauf kalibriert hatte. Soviel Zufall gibt's nicht! Lustigerweise passiert das nur, wenn man zuvor "Aral-ultra" getankt hatte, "Shell-Vpower" hab ich noch nicht ausprobiert, aber bei konventionellem Superplus passierts nicht und wenn man noch 25 Liter Ultra im Tank hat beim Nachtanken statt 5, passierts auch nicht! Vermutlich kalibriert sich die Karre also nicht nur auf die Oktanzahl (weil da müsste dann ja eher der Klopfsensor nen Fehler melden, statt die Lambdaregelung ein zu mageres Gemisch?) sondern auch irgendwie auf die Geheimzusätze aus dem Unterwasserlabor in Ultra? Anders kann ich es mir nicht erklären, denn wie gesagt ist es mit ultra reproduzierbar, mit konventionellem Superplus tritts aber nicht auf!
  2. Das ist leider in der Tat bei allen modernen Autos so! Wenn da mal der Wurm in der Elektronik drin steckt und weder der Fehlerspeicher etwas verwertbares anzeigt noch der Fehler allgemein bekannt ist, dann hilft nur noch alle in Frage kommenden Komponenten Stück für Stück auszutauschen (kenne ich von Opel leider nur zu gut). Oftmals war's dann am Schluß ein 10€-Teil, aber 4.000€ Werkstattkosten bis das dann endlich als Ursache erkannt wurde. Den besten Tip den man Dir da noch geben kann ist, diese Fehlerbeschreibung auf Englisch möglichst weltweit in allen Saab- und Autoforen zu posten, insbesondere in Amiland, Kanada, Holland und Schweden, wo Saabs sehr verbreitet sind und darauf zu hoffen, dass jemand genau den Fehler schonmal hatte.
  3. saabwilliger hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich auch noch auf der Suche nach einem guten 9-5 bin würde ich sagen, für ne Limo mit 150PS hast Du da in etwa das Doppelte hingeblättert wie normal. Ich vergleiche das zwar mit 9-5ern die zwischen 100 und 125tkm runter haben, aber 38tkm in 8,5 Jahren sind 4500km pro Jahr, wenn man nicht gerade nachweisen kann dass das Auto ausschliesslich für größere Ausfahrten genutzt wurde, halte ich in diesem Zeitraum 100tkm für wesentlich gesünder als 38tkm die auf extreme Kurzstrecke hinweisen, denn umgerechnet ergibt das ca. 86km pro Woche und die verfährt man i.d.R. schon zum Einkaufen, Freunde besuchen und Essen gehen innerhalb der Stadtgrenzen! Entscheidend ist natürlich aber auch immer das Bauchgefühl und niemand steckt in nem Auto drin, soll heißen wenn Du in den nächsten 10 Jahren damit keinerlei nennswerte Reparaturen hast, war's trotz des enorm überteuerten Preises keine Fehlinvesition, denn es ist ein sehr schönes Auto um das Geld und die 4000-5000€ Unterscheid zu Marktpreisen (bei mobile werden zwar viele ebenso teuer angeboten, aber niemals zu diesen Preisen verkauft) hat man auch mit ein paar teureren Reparaturen recht schnell verballert. Willst Du ihn hingegen nur 2-3 Jahre fahren, hast du wohl dein Erspartes effektiv getötet, denn ne Limo mit 150PS bekommst schon jetzt nichtmehr über 6000 los (da stehen ein paar sehr gepflegte um die 100tkm seit Monaten für 5499-5999 Verhandlungsbasis im Netz), n Kombi bringt noch in etwa 1500-2000 mehr und ist auch deutlich gefragter, lediglich ein unverheizter Aero spielt bei diesem alter noch in knapp fünfstelligen Preisregionen.
  4. saabwilliger hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und da war schon einer schneller: Wie lange ist denn so ein "Testzyklus"? Wie gesagt, bei Aral-Ultra kommt die Lampe beim "Rücktanken" auch und es bleibt dann für ca 5km die Lampe an bis er neu kalibriert ist, im Fehlerspeicher sind nach Erlöschen der Lampe dann aber zwei Fehler abgelegt, einmal "Lambda-Regelung: Gemisch zu mager" als "temporär" und zugleich aber auch als "konstanter Fehler" obwohl die Lampe wieder aus ist und der Fehler nach Löschen auch nicht wieder kommt (solange man nicht erneut von ultra auf super rücktankt) Dann bekomme ich nach Tanken von Aral-Ultra also tatsächlich keine AU mehr, bevor nicht zuerst der Fehlöerspeicher gelöscht wurde und ich danach noch einen "Testzyklus" gefahren bin? Was'n das wieder für ein Schwachfug?
  5. saabwilliger hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Denke nicht, dass es ihm um die Plakette geht, die sollte ja wohl kein Problem sein, wenn die Lampe erst nach 100km wieder kommt: Einfach AU vom Saab-Schrauber machen lassen und der soll direkt vorher den Fehlerspeicher löschen, denn entscheidend ist ja nur, was der AU-Computer dann ausliest. Wenn aber die Funzel ständig brennt, weiß man ja nie ob nicht ein neuer, durchaus schwerwiegenderer Defekt dazu kommen ist
  6. saabwilliger hat auf D-Nick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    unter wirtschaftlichen Aspekten würde ich dann aber auch eher zum 2,0LPT raten statt zum 2,3, mehr als nen Tausi macht das auf gar keinen Fall aus und der 2,0LPT verbraucht gute 2 Liter weniger, bietet trotz gleicher Leistung deutlich mehr Durchzug, hat das Ketten-Problem an den Ausgleichswellen nicht und einen Teil des Mehrpreises bekommst Du auch noch beim Wiederverkauf wieder raus, so Du ihn nicht bis zum bitteren Ende fahren willst (dann wiederrum rechnet es sich allein über den Spritverbrauch dicke).
  7. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das siehst Du falsch, denn solange Du das Geräusch nicht eindeutig im Lader orten kannst bist Du so schlau wie vorher. Nein, eigentlich sogar eher im Gegenteil, denn wenn Du im Stand kurz schlagartig Vollgas gibst läuft der Lader definitiv an und müsste dann das Geräusch machen und auch qualmen, während ein Lagerschaden bei kaltem Motor nicht qualmt. Doch wie "red-Baron" schon schrieb: Ohne Glaskugel kann man das aus der Ferne nie mit Bestimmtheit sagen, denn auch ein Laderdefekt könnte im Extremfall theoretisch nur unter Vollast derartige Geräusche liefern, so wie auch ein Pleuellagerschaden bei Vollgas im Stand meist ein metallisches Klopfen liefert, aber eben nicht immer. Die Chancen auf Pleuellagerschaden stehen jedenfalls nach wie vor mindestens ebenso hoch, wie auf einen defekten Lader, am besten per Abschleppwagen zum Saab-Spezialisten, die 150 € wenn es dann doch "nur" der Lader ist, stehen in keinem Verhältnis zum AT-Motor falls auf der Fahrt in die Werkstatt das Pleuel durch den Block mal nach draußen schaut.
  8. saabwilliger hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Trotz einwandfreier Abgaswerte und nur weil die Karre da irgendeinen Fehler meldet? Will ja gar nicht bestreiten, dass der Kat Ursache der Lampe sein kann, aber dessen allereinzige Daseinsberechtigung sind nunmal die Abgaswerte und wenn ich den dann austauschen muss obwohl er genau diese Werte noch spielend schafft, dann käme ich mir irgendwie verarscht vor? Darf ich dann in Zukunft auch kein Aral-Ultra-Gedöns mehr tanken, weil ich sonst die AU nicht mehr schaffe, wenn vom "Rücktanken" auf normales Super der Fehlerspeicher noch ein "Lambda-Sonde: Gemisch zu mager" zeigt, bzw. muss diesen vor jeder AU erst vom Saab-Schrauber löschen lassen? Ganz toll...
  9. saabwilliger hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn das "Surren" eher "kernig" (und v.a. 1:1 drehzalabhängig) klingt, statt "rasselnd", könnte das auch ein Pleuel-Lagerschaden sein, auch dann fehlt Leistung, raucht es und verbrennt heftig Öl, läuft im Stand normal und nur unter Drezahl und Last kommt dieses "kernige Surren". Auch ein defekter Kettenspanner kann zu "Surren unter Last" und Leistungsverlust führen (wenngleich ich mir da den Ölverbrauch samt Rauch nicht so ganz erklären kann?) Will sagen, würde das an Deiner Stelle genau prüfen (lassen) bevor ich "auf Verdacht" bzw. "Ferndiagnose" nen Lader wechsele und es hinterher etwas ganz anderes war. Beim Haubentauchen mit Gasgeben sollte es aber eigentlich zu hören sein, ob das Geräusch aus dem Lader oder dem Block kommt.
  10. saabwilliger hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das "heutzutage noch" passt da irgendwie nicht, denn so gravierende Mängel gab es früher meiner Ansicht nach nicht oder nur als absolute Ausnahme und wenn, dann haben die Hersteller ganz schnell nachgebessert. Heutzutage scheinen die Kunden das aber so zu wollen, denn man liest ja auch hier genügend Fälle, wo nach dem 3,0TID gleich wieder ein Saab gekauft wurde (und ähnlich auch bei durchgerosteten A-Klassen, Krümmerfressenden Omegas, sündteuren Luftfederschäden bei S-Klassen, abgeflogenen S80T6-Getrieben, etc.) und solange die Kunden das klaglos akzeptieren und gleich den nächsten dieser Marke kaufen, wären die Hersteller ja bescheuert, mehr Geld in die Vorserien-Entwicklung und Qualitätssicherung zu stecken. Früher spulten bei jedem neuen Modell und jeder neuen Motorvariante erstmal 30 Autos jeweils 300.000km runter bevor das Ding in Serie ging, heute vielleicht noch 50.000, denn länger als 6 Monate ist kaum noch ein Prototyp vor Serienfertigung unterwegs, den Rest macht der Computer, eben theoretisch!
  11. saabwilliger hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, es gibt schon einen Trick die Möhre "verlustarm" loszubringen: Man suche einen Hersteller (ganz egal welche Marke), der so ein Angebot hat a'la: "Nehmen ihren Gebrauchten mit 3000 über DAT in Zahlung" (sieht man ja sehr oft und macht Ford z.B. regelmäßig) Lt. DAT bringt z.B. ein 2002er 3,0TID mit 100tkm noch 11.367€, gibt dann 14.367€ wenn man irgendeinen Neuwagen um 20.000 kauft. Nimmt man bei diesem Neuwagen dann einen gefragten Typ als günstiges Sondermodell in gängiger Farbe, lässt sich dieses i.d.R. mit 120km und Tageszulassung für 15-16 Tausend locker gleich wieder abstoßen. Abzüglich der 5.600 Aufzahlung hat man den Klötomanen dann für 9.000-10.000 Ökken verklatscht ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
  12. saabwilliger hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nunja, dass bei einem Gebrauchtwagen mit AT-Motor ausgerechnet der nagelneue Motor die Schwachstelle ist, davon kann man sicher auch nicht ausgehen und DANACH würde ich auch nicht googeln, zugegeben. Unabhängig davon hat aber JEDES Auto der letzten 15 Jahre irgendwelche typischen Schwachstellen und die sollte man in jedem Fall vor einem Gebrauchtwagenkauf ergoogeln, denn die können durchaus sogar teurer werden als ein AT-Motor. Beim Omega V6 werden z.B. regelmäßig alle 25 bis 60tkm neue Krümmer für 1500 Euro (da der Motor dazu raus muss) fällig, der Volvo S80T6 braucht meist nach 100-140tkm ein neues Getriebe für 4000 Ökken und bei der letzten S-Klasse fliegt regelmäßig die Luftfederung ab und kostet dann 4000-6000 Taler. Eine A-Klasse rostet schon nach 4-6 Jahren massiv unter der Unterbodenverkleidung (sieht man also nicht ohne Demontage) und braucht dann für 3000 Euronen eine komplett neue Bodengruppe und so kauft man dann nicht nur bei Saab für viel Geld einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn man sich vorher nicht gründlich informiert! ...und im Fall des 3,0TID stößt man dann ganz zwangsläufig auch auf dessen Hauptproblem!
  13. Da hilft eigentlich nur "try and error", zuerst mal n Entstörfilter in die Stromzuleitung, direkt am Amp, dann das Signalkabel zum Radio gegen ein möglichst gut geschirmtes tauschen und wenn's dann immer noch da ist, hilft nur noch ein Versetzen des Verstärkers!
  14. Hab ich gestern durchgeackert, da stand unter "Programmierung" nichts zum Cab, ergo geht's da wohl nur um die Einstellungen bei Dach zu, aber da hab ich ja kein Problem. Nach etwas rumspielen mit "Reset" und "Programmierung" merkt er sich aber nun wieder den letzten Wert vom offen fahren -> Problem gelöst - sch.... Kombjudr.
  15. Ahhh sooooo....... Nö, dann passt's! Dass Temperautrregelung offen keinen Sinn macht war mir schon klar, ich dachte aber, dass er deswegen beim öffnen auf "10 Grad" springt und eben nur lüftet und wenn man heizen will geht er ja von 10 direkt auf "Hi". Der heizt zwar schon auf Stufe 1 recht kräftig (zumindest bei knappen 30 Grad Außentemperatur), liegt aber (eben nochmal ausprobiert) wohl an der geringen Luftmenge, weil der Lüfter ja ganz nierdrig eingestellt ist. Dreht man den hoch, heizt es auf 1 zwar immer noch, aber nur noch lau. Also gut, dann muss man im Sommer wohl generell jedesmal beim Dach öffnen 10 Mal tippen bis die Null kommt.... ...oder nochmal Handbuch lesen, da stand doch irgendwas von "programmieren können"? Zwecks dem Reset hätt ich mir ja eigentlich auch denken können mit "Auto" und "off" gleichzeitig, ist nämlich bei Opel so....
  16. saabwilliger hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hängt von der Statur ab! Bei 2,00 Meter und 120kg einfach dem wieder um den Hals biegen, der ihn Dir vor wenigen Wochen angedreht hat! Notfalls den Verkäufer erstmal um den Motorblock wickeln damit er sich das näher ansehen kann, dann dem Verkäufer die Laufbuchsen absenken, damit er Dich auch versteht, anschließend höflich um Kulanzrücknahme fragen. Bei 1,65 Meter und 55kg auf gar keinen Fall jemandem mit 2,00 Meter und 120kg verkaufen! "Ehrlich" oder "seriös" verkaufen kann man ihn jedenfalls nicht, denn welcher Schwachkopf kauft ein Auto, bei dem er jeden Tag mit Motorschaden rechnen muss und selbst wenn er dann 5.000 Euronen in einen AT-Motor stecken würde, auch der wieder nur 15-60tkm hält? Die Möhre taugt also nur noch zum Ausschlachten und bringt dann kaum noch 2k, oder Du suchst eben nen Vollidioten, der keinen Blassen hat was er da kauft und den Du dann schön übern Tisch ziehen und um seine sauer verdiente Knete bringen kannst, aber die werden immer seltener in Zeiten des Internet, in denen jeder Depp nach "Kaufberatung" und "9-5 3,0TID" googeln kann bevor er sonne Ding kauft. Klingt hart, ist aber nunmal die Realität!
  17. Ich hätt da n seltsames Problem: Dach zu, Klima funzt problemlos. Dach auf, Klima stellt sich wie vorgesehen auf 10 Grad und Economy, heizt aber selbst bei 27 Grad Außentemperatur volle Kanne und zwar immer genau ab der Einstellung 1 Grad. Bei 0 Grad lüftetet sie dann nur noch (weiterhin aber "Economy"), bei "Low" kühlt sie dann auch. Kann man zwar zur Not mit leben, das Ding nach Öffnen des Daches immer auf Null Grad zu stellen, nervt aber dennoch. Weiß jemand woran das liegen könnte oder wie man einen "Klima-Reset" durchführt?
  18. Da fragt man sich jetzt, warum Saab trotzdem die Kärren mittlerweile bis zu knapp 30% Rabatt verhökert oder ob das Umsatzplus vielleicht genau daher kommt und absolut nichts mit Gewinnen zu tun hat? Ich kenne jedenfalls kein anderes Cabrio mit dieser Ausstattung und Leistung um läppische 26.000 Euronen, wie das 9-3-Cabrio hier von offiziellen Saab-Händlern ganz offiziell "Sondergepreist" wird! ...und auch die 9-3Limo geht i.d.R. günstiger weg, als ein vergleichbar ausgestatteter Golf, so dass man sich eigentlich nur noch wundern kann, saapel hin oder her, dass überhaupt noch jemand stattdessen einen Golf kauft. In wie fern dieses Umsatzplus durch Dumpingpreise aber wirklich ein Erfolg für Saab ist, weiß wohl nur GM, doch ob sich zerdepperte Preise eines Labels jemals wieder rückgängig machen lassen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Andererseits muss ja vielleicht auch gar nicht und ist der nächste 9-3 auf Astra-Basis als Golf- und A3-Konkurrent geplant? Dann nämlich könnte es durchaus Sinn machen, via "Umsatz um jeden Preis" Marktanteile und akzeptanz zu haschen?
  19. saabwilliger hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stellt sich mir dann als Laie aber die Frage: Wozu brauch ich den Kat überhaupt oder zumindest dessen aufwendige Regelung, wenn sich an den Abgaswerten nichts ändert wenn er kaputt ist? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Werkstatt zuerst die Abgaswerte messen würde, bevor sie den Kat tauscht, wenn es daran zu erkennen wäre?) Andersrum: Ich dachte bislang eigentlich immer, dass ich einen neuen Kat nur dann brauche, wenn er die AU nicht mehr schafft? Oder nochmal andersrum: Ist das so eine tolle Konstruktion, dass ich u.U. einen neuen Kat brauche obwohl die Abgaswerte noch absolut einwandfrei sind?
  20. Mist, ich bräuchte die linke....
  21. Vorhören kann man heute noch, wenn man nicht gerade im "Geiz-ist-geil-Markt" kauft!
  22. Ne SB-Waschbox mit Hebebühne hab ich noch nie gesehen!
  23. Von der Seite aus ist das kein Problem, denn es gibt 17er Felgen mit 215/40/17 auf 9-3I im Gutachten. Wenn das allerdrings bei Deinen Felgen nicht im Gutachten steht, dann läuft das statt einem Teilegutachten auf eine Sonderabnahme (zu der ist der TÜV aber nicht verpflichtet) oder notfalls einer sündteuren Einzelabnahme hinaus. Zudem geht auch nochmal n Stück Fahrkomfort verloren.
  24. Nö! Mit Tech2 geht das angeblich auch nachträglich, auch wenn Saab etwas anderes behauptet, bzw. genau das verhindern wollte (Diebstahlschutz) nur muss man wissen wie! Google mal danach (mit englischen Begriffen), da schwirren mehrere Anleitungen durchs Netz, wie man das mit Tech2 hinbekommt!
  25. Meine Meldung war auch etwas verfrüht! Auch ohne Ipod, also nur als Aux-In, traten bei mir immer wieder die typischen Fehler auf: - "CD-Wechsler" nichtmehr vorhanden - Verbrauchsanzeige im SID funzt nicht mehr - Uhr im SID lässt sich nichtmehr per RDS synchronisieren Wenn das jetzt mit dem Update funzt, geht meiner auch zur Kur nach Amiland. Würdest Du bitte hier melden, falls es doch wieder spackt? (die ersten 3 Tage ging meiner auch anstandslos)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.