Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Es gibt eigentlich fast überall sogenannte "Mietwerkstätten", dort kostet eine Hebebühne 4-6€/Stunde, dafür lohnt es nun wirklich nicht, sich irgendwo in den Dreck zu legen und unterm Auto rum zu robben!
  2. saabwilliger hat auf Swift's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du fährst das oder es steht bei Dir auch im Schein drin?
  3. Hat jemand hier zufällig wegen fehlender Federn ne neue Luke gekauft (kostet?) und die alte noch rumliegen? Weil ich hab zwar die Feder noch, aber links fehlt bei mir das Kläppchen!
  4. Auch der Senator A wie B und später Omega B, war ein sehr innovatives und sehr komfortables Auto von hohem Qualitätseindruck! Mein 99er Omi hat als MV6 schon Xenon, Navi, Komfortschließung, beleuchtete Tasten der Lenkradfernbedienung und vieles andere mehr serienmäßig dass es damals z.B. bei Saab weder für Geld noch für gute Worte gab. In einem 89er Seni hatte ich bereits ein elektronisch regelbares Fahrwerk drin und das Fahrverhalten des Omega A galt damals als absolut konkurrenzlos. Ranzig und rostig wurden die Böcke erst nach 4-7 Jahren, dann aber (zumindest unter deutschen Marken) ebenfalls konkurrenzlos und ob ein Astra G oder Vectra C da wirklich eine völlig neue Qualität ist, kann sich auch erst zeigen, wenn die Dinger mal 10 Jahre alt sind! Vorher kann man folglich auch keinen "Imagewechsel" erwarten, denn große Versprechungen dass nun tatsächlich alles besser geworden wäre gab's bei Opel mit jedem neuen Modell, teilweise sogar mit nur einem Facelift und hinterher stellte sich dann jedesmal raus, dass es sogar noch schlimmer wurde! Ein 8-10 Jahre alter Saab (also 9-3I und 9-5), der völlig verrostet ist und täglich mit einem neuen Defekt aufwartet (TID mal ausgenommen), ist sehr schwer zu finden, ein 8-10 Jahre alter Opel ohne Rost und ohne ständige Defekte ebenso schwer, das sind nunmal die Fakten und alles neuere ist nur Spekulation, sowohl auf der einen, wie auf der anderen Seite.
  5. Man lernt nie aus! ...und ich dachte immer, es sei eine Abkürzung von "Für Italiener Ausreichende Technik"? Nichtsdestotrotz wird der nächste 9-3 damit zumindest vom Image her ein Astra statt einem Vectra und ob das den Verkauf eines 30.000-50.000 Euro-Autos wirklich ankurbelt und noch als "Premium-Marke" durchgeht?
  6. Beim Finanzamt! Wofür die meine Steuern verwenden, das will ich auch nicht und brauche es auch nicht, dennoch haben die die Kündigung meiner Mitgliedschaft dreist abgelehnt! Ähnlich ja auch bei der GEZ, das ist eine staatliche Zwangsabgabe, die ja z.B. auch das Recht auf Medienversorgung für HartzIV-Empfänger und Geringverdiener mitfinanziert, genau deswegen aber kann es nicht rechtens sein, dass "der Staat" einerseits mir bei GEZ generell für jedes Auto das auf mich zugelassen ist eine gewerbliche Nutzung unterstellt und dafür abkassiert, andererseits aber beim Finanzamt für das selbe Auto die gewerbliche Nutzung bestreitet und den steuerlichen Abzug ablehnt!
  7. Die ist aber auch beim Astra kleiner als beim Vectra und zu der gehört meist auch die komplette Aufhängung, Fahrwerk und Bremsen, oft auch noch Getriebe samt Schaltung, Lenkung und mehr, denn sonst machts ja keinen Sinn die als "Plattform" zu verwenden, wenn man drumherum eh alles völlig neu konstruiert! Der Audit TT ist/war ein sehr kompakter Sportwagen, da bedeutet meiner Ansicht nach die Bodengruppe eines Golf weit weniger Einschränkung als bei einer Saab-Reiselimousine die eines Astra!
  8. Nein, das wäre nur schlichtweg höchst unpopulär! Weil wegen: Bislang sind wir bei jeder Steuergesetzänderung doch ausnahmslos gewaltig abgelinkt worden und gibt es hier irgendjemand, der auch nur den geringsten Zweifel daran hat, dass eine solche Umlegung von KFZ-Steuer zu Mineralölsteuer dann auf Basis des typischen 3,2V6-Diesel-Fahrers mit einer Jahresfahrleistung von 7.500km errechnet würde? Der "Normalbürger" würde dann statt 150€-KFZ-Steuer zukünftig 700€ mehr an Mineralölsteuer abdrücken müssen und weil sich das so in den Köpfen aller festgesetzt hat, dass man bei jeder derartigen "Umlegung" selbst immer nur gewaltig draufzahlt und die Minderbelasteten nur in der Theorie existieren, würde ein solcher Journalist sofort gesteinigt!
  9. Das ist der Gag daran! Die Astra-Basis ist natürlich deutlich billiger als die Vectra-Basis, schließlich gibt es den Astra schon ab 10.000€, den Vectra erst ab 15.000 und so kann man die Gewinne bei Saab deutlich erhöhen.... .... ....wenn sich dann tatsächlich Käufer finden, die 35-50.000 Taler für ein Auto auf 10.000€-Kompaktwagenbasis hinlegen, das dann zudem ja auch noch auf demselbem Band bei Opel gefertigt wird. Saab auf Vectra-Basis aus Schweden hat ja schon Image gekostet, aber ein Saab auf Astra-Basis aus dem Opel-Werk? Manchmal fragt man sich schon, was die Manager in der Birne haben?
  10. Verifiziert! (zumindest beim Cab) Hat da sogar nen Stecker, so daß man keinen Kabelbaum aufschlitzen muss, sondern mit Stromdieben ganz bequem rankommt.
  11. Völlig richtig, aber ICH kann es dann nachweisen, wenn die mir deswegen ans Leder wollen! Ansonsten ist bei Einzelfirmen und Freiberuflern die Eigentumsfrage übrigens nicht offen, da es da im Gegensatz zu GmbHs und AGs, also juristischen Personen, gar kein "Firmeneigentum" gibt! Genau deswegen kann aber auch nur die gewerbliche Nutzung Grundlage für die GEZ sein und wenn sie mir die bei jedem Fahrzeug mal pauschal unterstellen, muss ich (zumindest nach meinem Rechtsempfinden) auch die Möglichkeit haben, diese zu widerlegen.
  12. Also wenn ich mehrere Fahrzeuge habe und ein Fahrzeug vor dem Finanzamt zu 100% Privatnutzung melde und auch keine km-Pauschale nutze, dann würde ich es da mit der GEZ echt auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Bei km-Pauschale ist es natürlich etwas anderes, denn damit wird ja quasi jedes Fahrzeug das ich bewege zum Firmenwagen und natürlich kann man dann auch davon ausgehen (ob's nun stimmt oder nicht), dass ich jedes Fahrzeug das auf mich zugelassen ist, irgendwann mal bewege, sei denn ich führe Fahrtenbuch für ein bestimmtes Fahrzeug und gebe beim FA nur die darin enthaltenen km an. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke nicht, dass wenn das Finanzamt ein Fahrzeug als rein privat einstuft und mir keinerlei Kosten daraus als Betriebsausgaben anerkennt, dass dann die GEZ dieses Fahrzeug trotzdem zu einem gewerblich genutzten ernennen kann.
  13. Hab gestern für 1,38.9 vollgemacht, das wird ja langsam zur Börsenspekulation wann man wo volltankt! Bis vor 2 Jahren war mir das immer völlig schnuppe und hab ich noch nichtmal die Preise verglichen, sondern immer nur: wann leer - dann voll ...und natürlich an der Stammtanke! Der Euro hin oder her war den Stress nicht wert. Mittlerweile werden das aber bis zu 7 € pro Tankfüllung (in dem Fall hier sind's sogar 10), wenn man zum richtigen Kurs an der richtigen Tanke füllt und mal auch nur 20 Liter oder wenn noch 1/4 voll.
  14. Bei Dir vielleicht nicht, aber es gibt nunmal auch Leute, die sich diese 100 Euro im Jahr zusätzlich nichtmehr leisten können und die kaufen sich dann einen Neuwagen mit Euro4! Ist doch logisch! ...zumindest wenn man Politiker ist!
  15. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vermutlich hat keiner Bock, in die Garage zu schlappen und sich dort mit ner Lampe unters Auto zu legen... ...zumindest geht's mir so.
  16. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö! Die OpelV6 haben z.B. den Luftschlauch der Sekundärluftpumpe direkt in den Auslass-Krümmer und da wirds mit Sicherheit noch heißer als am "Turbo-Eingang".
  17. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte ich in meinen Überlegungen berücksichtigt (sonst würde es ja ins Kurbelgehäuse pusten), nur wenn die zu machen gibt's eben auch keine Entlüftung mehr und auf der Bahn fährt man auch schonmal ne gute halbe Stunde nur Überdruck!
  18. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne nachgeschaut zu haben würde ich jetzt sagen vor dem Lader, weil nach dem Lader besteht ja ein Überdruck wenn selbiger läuft und das würde dann bedeuten, dass die Kubelgehäuseentlüftung bei schnellerer Autobahnfahrt keine mehr ist! Rein theoretisch, oder hab ich da jetzt nen Denkfehler drin?
  19. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frischluftseite schon, deswegen muß das Öl aber ja trotzdem irgendwoher kommen, eben z.B. dem Lader und es qualmt dann trotzdem hinten raus, nachdem es verbrannt wurde. Größere Laderdefekte sieht man mit der Methode auch, denn blauer Öl-Qualm ist im Rückspiegel nicht unbedingt zu sehen und ansonsten müsste ja jemand hinterherfahren.
  20. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der geht bei jedem Auto in den Ansaugtrakt, weil muß ja verbrannt werden! Nur sollte da eigentlich eben nur Öl-"Dunst" kommen, der wiederum auch nur bei Unterdruck angesaugt wird, wodurch er im Prinzip nicht kondensieren kann und somit auch nicht in Form von Öl irgendwo raustropfen.
  21. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bitte doch mal eine zweite Person, bei warmem Motor das Gaspedal kurz bis zum Anschlag durchzutreten, bis die Drehzahl den roten Bereich erreicht, während Du hinter dem Auto stehst! Wenn's nun blau qualmt, hast die Ursache gefunden > Lader!
  22. saabwilliger hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde mir da um den Ladedruck weit weniger Sorgen machen, als darum, dass da gar kein Öl drin sein darf! Ich würde da dringend zu einem Werkstattbesuch raten!
  23. Einen längst ausgelaufenen Motor zu modifizieren und neu auf's Band zu legen ist sicher nicht so einfach, auf Kulanz jedoch stattdessen einen neuen 1,9TID einzubauen, evtl. plus neues Getriebe (muss ja eigentlich problemlos passen, wenn's nicht ohnehin dasselbe ist) wäre sicher nicht soooooviel teurer geworden als 2-3 neue 3,0TID pro Fahrzeug. Die Fahrzeuge aber erst per Rückkaufaktion gegen Neuwagen einzuziehen um sie dann wieder in den Markt zu werfen, obwohl man ganz genau weiß was man da verkauft, das ist der Hammer! In Russland, Türkei, Iran, Marokko oder wo immer diese Möhren hingehen, dürfte Saab ja auf der einen Seite noch relativ unbekannt sein, auf der anderen Seite ein 10.000€-Gebrauchter dieser Klasse aber ein absolutes Statussymbol und unbezahlbar teuer. Wenn die dann dort durch die Bank alle gleich abrauchen, hat Saab dort zumindest mal auch gleich den richtigen Ruf und das spart wiederum richtig Geld, wenn man dort dann bei steigender Kaufkraft kein Händlernetz aufbauen muss.
  24. Was soll denn das Gejammer hier schon wieder? Was braucht der deutsche Durchschnittsverdiener überhaupt ein Auto? Der soll endlich zu Fuß gehen, denn schließlich ist das bei der derzeitigen Wirtschaftslage die einzig finanzierbare Möglichkeit, dass Manager und Politiker nicht ständig im Stau stehen müssen! Desweiteren brauchen nun 1,5 Milliarden Chinesen ein Auto, nachdem Russland so langsam versorgt ist, denen könnte man dann unsere frei werdenden Dreckschleudern verkaufen und damit haben dann die in China die Klimakatastrophe und nicht wir! Hat Otto Normalverbraucher dann kein Auto mehr, braucht er auch nichtmehr soviel Geld und man kann ihm zu höheren Steuern und Abgaben auch nochmal das Gehalt kürzen. Außerdem wird mit Privatisierung der Bahn ja auch das Streckennetz verkleinert und die Fahrpläne ausgedünnt, damit kann dann der Deutsche Otto Normalverbraucher ohne Auto mit seiner Freizeit ohnehin nichtmehr viel anfangen und man kann die Arbeitszeiten nochmal verlängern! Man muss einfach bedenken, dass die ganzen Großverdiener mit ihren 25Liter/100km-Karren ja schon viel mehr Sprit blechen müssen obwohl sie umweltschonend mit Euro4 unterwegs sind, da muss dann einfach eine neue Umverteilung her und die Umweltschweine mit ihren ganzen Euro3-Corsas, KAs, Fiestas und Polos sollen mal schön blechen! Letztendlich ist es ja auch eine Form der Steuerhinterziehung, nur 6 Liter/100km zu verbrauchen und das nicht per Mwst. auf Neuwagen alle 2 Jahre auszugleichen. Einziges Problem wären dann noch diese charakterlosen Rentner ohne einen Funken Ehre im Bauch, die nach 40 Jahren Beitragszahlung einfach HartzIV beantragen wenn die Rente nicht reicht und auch noch glauben, dass ihnen das zusteht, anstatt sich in Würde einen Strick zu kaufen! viva la revolution
  25. saabwilliger hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sagen wir mal so: 13-14 Liter sind mit Automatik in der Stadt durchaus "normal" und die 30% Mehrverbrauch eben auch nur "Durchschnitt" und in der Stadt und bei Kurzstrecke etwas höher, eben 35-40% und schon passt es zusammen! Bei 92ct pro Liter ergibt das 18,40€/100km, 13,5 Liter Super zu 1,40 ergeben 18,90€/100km, also kein Grund zur Panik!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.