Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt! Ich hatte da echt Quark gepostet, 20 Jahre sind halt doch ne lange Zeit... ...*untermteppichverkriech*... Ja, "A" ist korrekt, "Ah" wäre dann wieder die Ladung, die dabei völlig wurscht ist!
  2. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sehe ich dann aber umso mehr sinnbefreit bzw. diskussionswürdig! Weil Kapazität hat die Batterie ja reichlich für die 2 Sekunden Startvorgang und was da effektiv an Ladung statt an Strom fliest ist somit völlig wurscht, oder willst du das jetzt noch in Coulomb haben? Schon klar, Strom wäre im Prinzip auch A statt Ah, in Bezug auf Batterie wirds dann aber eben wieder zur Kapazitätsfrage statt zur momentan gezogenen Leistung, weil dann müsste ich die 60Ah bei 2 Sekunden Anlassen durch 1800 teilen und die 13,3 Ah bei zusätzlich einer Sekunde Zündung durch 1200 und bräuchte dazu dann immer noch den Innenwiderstand der Batterie um eine Aussage über deren gleichzeitige Addition zu machen... ...oder so ähnlich! ...oder ist da tatsächlich nach 20 Jahren mein Physik LK verblasst und ich bin "on the woody way"?
  3. Nur mal so am Rande, zum Thema Kaufberatung: War am Wochenende in der Pfalz und habe den Kofferraum des Saabrio mit Wein gefüllt und zwar mit offenem Verdeck! Es passten rein: 9 Kartons a12 Flaschen = 98 x 0,7-Liter-Buddel plus 14 Einzel-Flaschen und diverse kleinere Einkäufe. Bei geschlossenem Verdeck wären problemlos noch 4 12er Kartons mehr reingegangen, offen bei nur 7 Kartons auch noch 2 richtig fette Reisetaschen, da die 7 Kartons alle in eine Ebene passten und hinter dem Verdeckbeutel somit noch über 40cm Ladehöhe übrig bleibt. Vielleicht interessiert das ja außer Cabrio-Kaufwilligen auch noch n paar Cabrio-Besitzer, zwecks Tour an die Weinstrasse, Mosel oder ins Remstal? Oder hätten hier vielleicht sogar n paar Leutchen Bock auf ne gemeinsame Saabrio-Saison-Eröffnungstour an die Weinstraße? (der Gedanke kam mir da so, weil die malerischen Örtchen dort samt den Straßen durch die Reben natürlich Cabrio-Revier "at its best" sind)
  4. So ist es! Nö, der Tempomat hält einfach die Geschwindigkeit und wenn's bergauf geht, dann drückt der solange drauf bis er die Geschwindigkeit hält anstatt vielleicht ein klein wenig langsamer zu werden bevor der Turbo kommt und schalten tut der auch nicht, wobei du ohne Tiptronik auch von Hand beim Automatikgetriebe nicht zurückschalten wirst. Sprich: beim Schalter kannst Du manuell mit Sicherheit merklich sparsamer fahren als mit Tempomat, beim Automaten wird das in der Praxis vermutlich unter der "Messschwelle" bleiben oder sogar mit Tempomat sparsamer, da Du ja nicht ununterbrochen auf die Ladedruckanzeige starrst. Letztendlich würde ich aber auch beim Schalter den Tempomat nutzen, rein vom Komfort her, denn soooo groß ist der Unterschied auch bei perfektem Gasfuß nicht und in der Praxis, wenn du nicht gerade ständig voll auf's Spritsparen konzentriert bist, könnte auch da der Tempomat sogar siegen.
  5. saabwilliger hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, die Übersetzungsprogramme sind ja auch nicht für jemand der die Sprache fliessend beherrscht und wenn sich der Korrespondend irgendwie zusammen reimen kann, was ich gemeint haben könnte oder ich umgekehrt, damit einen Text in mir völlig unbekannter Sprache zumindest halbwegs zusammen puzzeln kann, dann finde ich das schon sehr hilfreich! Eine japanische Webseite z.B. damit ins Englische übersetzt, lässt zu 80% entschlüsseln, während ich ansonsten nichtmal dechiffrieren könnte, um welches Thema es überhaupt geht. Bevor man es dann allerdings nochmal vom Englischen ins Deutsche automatisch übersetzen lässt, versteht man vermutlich schon mit dürftigem Schulenglisch weitaus mehr.
  6. So isses! Die Schrauberbude ist ja nun hinlänglich für ihre Fachkompetenz bekannt und sooooooo billig nun auch wieder nicht. Ich verstehe nicht, wieso man seinem Auto das antut, besonders wenn es ein Saab statt ein Golf ist?
  7. Da stimme ich Dir voll und ganz zu und achte auch zunehmend weniger darauf, nur wie sollte ich das ohne Anzeige lernen bzw. mich an derartige Fahrweise gewöhnen, wenn es kaum merkbar ist ob ich das Pedal nur 3mm mehr durchtrete oder bei niedriger Drehzahl es weder ruckelt noch Leistung fehlt, aber dennoch "der Lader schafft"?
  8. Software ist Teufelszeug, das hat nicht immer mit Logik zu tun! Bei unserer A-Klasse meldete die Elektronik mal ein defektes ABS, die erste Werkstatt suchte ewig ohne den Fehler zu finden, der Fehlerspeicher zeigte auch nur wirres Zeug an. Die zweite hatte das schonmal und tauschte ohne weitere Suche einfach den Motor des Heckscheibenwischers aus und gut! Beim Seni hat der BC noch weniger mit dem Anlasser zu tun und das "F" meldete keinen Fahrzeugfehler sondern einen angeblich defekten BC. Technik-Freaks vermuteten, dass sich da im BC irgendetwas "aufgehängt" haben könnte und das dann irgendeinen Datenaustausch verhindern kann (z.B. vom Durchflussmengengeber), der wiederum im Steuergerät irgendeinen anderen Datenaustausch blockiert, der dann überhaupt nichts mehr mit dem BC zu tun hat (z.B. die Stellung des Wählhebels). Wie gesagt, es wäre schon ein ziemlich großer Zufall, wenn bei "Valle" der 9³ ausgerechnet nach dem Tip bei der "Startstörung" zufällig nach 20 Sekunden gleich auf's erste mal schon wieder ansprang, während er sonst immer 10-15 Minuten und zig Startversuche brauchte, oder? ...übrigens würde ich auch nicht darauf wetten, dass die Wegfahrsperre den Anlasser blockiert, bei vielen Autos tut sie das nämlich nicht (z.B. Chrysler) und blockt nur die Motorsteuerung.
  9. Falsch! Das ist definitiv ein Verlust und zwar im Geldbeutel! Bei fast identischer Fahrweise (also braves cruisen) macht es bei mir über einen Liter/100km aus, in der Stadt sogar gut 2, wenn ich nach Ladedruckanzeige fahre. Also z.B. runterschalte, auch wenn es noch nicht "ruckelt", wenn bei niedriger Drehzahl die Anzeige in gelb will oder das Pedal beim sanften Beschleunigen n kleinen Ticken weniger durchtrete. Warum das so ist weiß ich nicht, aber nachdem ich den Tip hier irgendwo gelesen hatte, habe ich es ausprobiert und damit den Verbrauch tatsächlich entsprechend gesenkt. Klar, wenn ich mich an der Anzeige ergötze dass "der Lader bläst", anstatt genau das zu verhindern, oder generell recht forsch fahre, dann ist sie für'n Popo...
  10. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ups, stimmt, da bin ich um ne Dezimale verrutscht... ...und das mit Physik LK ...mea culpa... ...dürfte sich aber dennoch bei 60Ah Anlasserstrom nicht so sonderlich bemerkbar machen, solange die Batterie nicht am Ende ihrer Lebensdauer vor sich hindümpelt.
  11. Scheisse Alder, hab isch grad erst konkret mit Bohrmaschine Auspuff frisiert und jetz gibt es das noch krasser für meine 2.800.000 Watt Anlage. Wart ich lieber noch bevor ich krasse Cabrio mit Flex mache, gibt vielleicht bald krasse Cabrio als fette Dachaufkleber wo Bunny schon drin sitzt?
  12. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie Targa schon so schön ausgerechnet hat, zieht das gesamte Licht ca. 160 Watt = 1,3 Ah Ein Anlasser zieht 40-60Ah... Ich stelle Saabinchen immer mit "Licht an" ab, weil Tiefgarage und hatte noch nie Startprobleme, auch noch keine defekte Glühlampe. Insofern finde ich das "Tagfahrlicht" dann sehr wohl sinnbefreit, wenn alle anderen Beleuchtungen mitlaufen und ich mir in der Praxis damit nur die Möglichkeit nehme, das Licht auch mal aus zu machen.
  13. Nur weil die Fahrwerksteile vom Vectra-B statt Senator-B stammen? Der Vectra A hat Etliches an Elektronik vom B-Seni bekommen, der 900II Etliches vom Vectra A und der 9³ das meiste vom 900II... Letzlich ist ja auch wurscht wieviel Senator noch in einem 9³ oder 9-5 steckt oder ob überhaupt noch was, dass es funzt ist das was zählt und beim 9³ von "Valle" funzte es offensichtlich ebenso wie beim B-Seni!
  14. Nein, die Angst habe ich nicht und auch Saab schreibt ja nicht, dass er davon kaputt geht, sondern dass er bereits kaputt ist, wenn er soweit geht! Sprich: ohne Tuning (egal ob per Chip oder per 100 Oktan ) wird der Ladedruck beim 9³ so geregelt, dass er außer bei "bestimmten Luftdruckverhältnissen" niemals bis in den roten Bereich geht und auch bei diesen "bestimmten Luftdruckverhältnissen" nur ganz minimal und das war ja die Frage hier!
  15. Nein, ich schrieb doch: und: Ich hätte ja auch nicht gedacht, dass das auch bei Saab funktioniert, dachte mir aber, ein Versuch ist es wert, denn 1. war das beim Senator auch vollkommen unlogisch (der BC vom Seni war ja ein reiner "Verbrauchsrechner" mit Uhr und konnte noch nichtmal irgendwelche Fehlermeldungen) und 2. wäre das eben nicht das erste Saab-Problem, das ich von meinen Opels nur zu gut kenne. Dann kam aber eben das: Wäre n Bisschen arg viel Zufall, wenn's daran nicht lag und auch der Saab zufällig sofort nach "clear" ansprang obwohl er zuvor immer mindestens 10 Minuten lang streikte, oder?
  16. Mag sein, dass mein Horizont sehr begrenzt ist und ich nur Dünschiss von mir gebe, aber wenn man "Soziales Verantwortungsbewusstsein" des Unternehmens und "Made in Germany" als "Produkteigenschaft" begreift, eben genau so wie das "Image" so mancher Nobelmarke, wird die Industrie auch genau das liefern und das hat für mich nichts mit Erpressung zu tun! Wenn hingegen schon der Konsument jegliches "Sozialverhalten" das Klo runter spült, sobald er ein Produkt 1,25€ billiger oder etwas "bunter" haben kann, wäre die Industrie dämlich und deren Manager inkompetent, wenn sie nicht "ohne Rücksicht auf Verluste" nach kurzfristig höchstem Gewinn streben würden.
  17. Eben!
  18. Trigema... Nö, aber im Ernst, es genügt ja schon, wenn man Firmen mit solchem Medienrummel wie AEG, Nokia, etc. gezielt boykottiert, damit jeder Manager weiß, was seinen Umsatzzahlen blüht wenn er eine solche Presse bekommt. Päbstlicher wie der Pabst muß man da auch nicht sein und erst die Historie samt Bilanzen jeder Firma überprüfen, von der man etwas kaufen will. Oder umgekehrt: Wenn ein Unternehmen so etwas veranstaltet wie Nokia und schon ein paar Wochen später wieder dieselben Umsätze macht wie zuvor, weil es die potientiellen Käufer gar nicht interessiert, dann wird das immer häufiger und noch heftiger passieren und die Manager haben mit diesem Handeln sogar noch Recht!
  19. Würde mich wirklich interessieren, denn eigentlich dachte ich, dass wenn er unter 95 Oktan bekommt (also z.B. Normal-Benzin), die Klopfsensoren das melden und er dann den Zündzeitpunkt vorstellt, so wie das die meisten modernen Autos machen. Dass er aber zum einen schon bei 95 vorregelt und eigentlich auf 98 (Super-Plus) ausgelegt ist, wäre mir beim 9³-2,0T ebenso neu, wie dass er dann, wenn man ihn nicht treibt, trotz klopffesterem Sprit nach ner Weile wieder von alleine vorregelt, weil das macht ja eigentlich Null Sinn, ergibt aber zwangsläufig nen höheren Verbrauch! ...ich kenne mich allerdings mit Tubro-Motoren nicht so sonderlich gut aus, da wäre schon denkbar, dass er die mögliche Kompression von 100 Oktan über höheren Ladedruck ausnutzt und genrell per Klopfsensoren regelt. Deswegen frag ich ja, ob das jemand genauer weiß und wenn dem so ist, warum Saab dass dann nirgendwo angibt? Dass er das dann wieder von alleine runter regelt obwohl er 100 Oktan bekommt, wäre dann aber in der Tat so ne Art "adaptive Ladedruckregelung" an den Fahrstil des Fahrers?
  20. Nachdem ich gestern Abend mit 51km Restreichweite lt. SID in die Garage gekrochen bin, werd ich ihn nachher mal mit Shell-Schumi-Champus vollgießen, da bin ich echt gespannt! ICH definiere "unter bestimmten Bedingungen" gar nicht, das überlasse ich dem Handbuch und da steht "unter bestimmten Luftdruck-Bedingungen" und eben selbst dann nur "ganz leicht in den roten Bereich", ansonsten "kaputt". Bislang hab ich diese Luftdruckbedingungen aber noch nicht gehabt und er ging auch mit Bodenblech von 120 auf 230 ebenso wie von Bodenblech 3000 auf knapp 6000 noch nie ins Rote, nichtmal 1mm! (Erreicht aber die 230 recht mühelos bis zum Abriegeln, der Lader ist also mit Sicherheit einwandfiffi)
  21. Die ECU adaptiert sich an meinen Fahrstil? Bist Du da sicher? Bei Automatikgetrieben hab ich das ja schon gesehen bzw. sogar schon gehabt, aber die Motorsteuerung? Was äußert sich das? Wenn ich ne Weile "Henkersmäßig" fahre setzt der Turbo schärfer ein oder wie?
  22. Könnte das sein, dass ihr aneinander vorbei redet? Bei meinem 9³ steht zumindest im Handbuch, dass er ad1) nur 95ROZ braucht und ad2) der Laderdruck nur unter bestimmten Luftdruckbedingungen GANZ LEICHT in den Roten Bereich darf und wenn er das öfter macht oder stärker in rot geht, man umgehend eine Saab-Werkstatt aufsuchen sollte! Beim 901 oder getunten 9³ mag das ja anders sein, aber ein serienmäßiger 9³ darf nicht in den roten Bereich! 98 oder 100 Oktan hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber klopffester wie klopffest geht nicht und wenn der Motor schon bei 95 Oktan den Zündzeitpunkt nicht vorregelt, dürften rein theoretisch 98 Oktan überhaupt nichts bringen außer einem leichteren Geldbeutel?
  23. Genau das ist, was ich meinte! Dem Grunde nach hast Du natürlich 100% Recht, nur solange Du weder Bundestagsabgeordneter bist noch Demos dagegen organisierst, bleibt das beim Lamentieren am Stammtisch und es wird sich nichts ändern, Punkt! Mit Deiner Brieftasche kannst Du hingegen direkt darüber abstimmen und wirklich etwas bewirken, anstatt zu labern! Um "korrekte Handys" geht es dabei ja gar nicht, ich weiß selbst, dass nun nach Siemens und Nokia gar keine mehr in D gebaut werden, sondern es geht darum, derartige Hersteller abzustrafen indem man von denen nichts mehr kauft! Bsp. VW vorletztes Jahr, die Sauerei der Drohung, den Tiguan in Portugal zu bauen, wenn die Mitarbeiter nicht freiwillig für weniger Gehalt arbeiten. Wenn die damit rechnen müssen, dass den Kübel dann in D keiner mehr kauft, würde es soetwas gar nicht geben! ...und da sind wir dann eben schon alle zusammen gefordert, nicht einerseits derartige Missstände zu beklagen und dann andererseits gleichzeitig von diesen Firmen weiterhin die Produkte zu kaufen, solange die etwas billiger oder bunter sind als die Konkurrenz! Diese Firmen arbeiten alle nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung und ohne jedes soziale Verantwortungsbewusstsein, das können wir nicht ändern, aber wir können es nutzen, indem wir sie durch unser Kaufverhalten eben weniger statt mehr Gewinn machen lassen, bei derartigem sozialen Missverhalten. Nicht vergessen: mehr Arbeitslose und ständig sinkendes Lohniveau zahlen wir alle über unsere ständig steigenden Steuern mit, auch, bzw. gerade wenn wir nicht direkt davon betroffen sind!
  24. Also wenn er schon schreibt: >> Vorgänger fuhr wahrscheinlich öfters Arbeitweg von 9 km (kein Stadtverkehr). Wagen wurde irgendwo 24 bis zu seinen 51 tkm ziemlich sicher in diesem Modus betrieben. << ...und dann bei dieser extremen Kurzstrecke 25tkm kein Ölwechsel gemacht wurde, würde ich nicht groß spekulieren! Kann ja womöglich trotzdem sauber sein, aber wenn es da keine Ölkohle gibt, wann dann? Ist womöglich das ganze Ölkohle-Trara samt der erweiterten Garantie alles nur ein Gerücht? Stammen die Motorschäden trotz regelmäßiger 20tkm-Inspektionen alle aus Bielefeld? Also mit der Vorgeschichte wegen 400€ einen kapitalen Motorschaden riskieren, ich weiß nicht?
  25. Die einzige Möglichkeit, Firmen von derartiger Subventions-Arbeitsplatzverlagerung abzuhalten ist das "Abstimmen mit den Füßen". Man kann über die Politiker maulen und jammern, Produktionsverlagerung in Billiglohnländer beheulen und für Subventionsabzocke am Stammtisch "Lynchjustiz" fordern, so wie wir Deutsche das bei Allem gerne tun... ...oder man kann SELBST sein Schärflein dazu beitragen, dass sich künftig Firmen soetwas "gründlich überlegen". Wenn nach 2 Wochen Tumult wieder alles beim Alten ist, wird das kein weiteres Unternehmen von irgendetwas derartigem abhalten, wenn Nokia das noch Jahre später am Umsatz merkt, sieht die Sache schon anders aus! Ich bin eben jemand der lieber handelt als jammert!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.