Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö, zumindest bei meinem 9-3 ist das Standlicht auch aus, wenn "Licht an" und Zündung aus. Nur wenn der Lichtschalter extra auf "Standlicht" steht bleibt es an, aber "Standlicht" ist nunmal kein Tagfahrlicht, weder in S noch demnächst in D!
  2. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte das evtl. sein, dass bei "Tagfahrlicht" Instrumentenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung nicht mitläuft? Sonst wär das bei Saab ja wirklich sinnbefreit und könnte man gleich den Lichtschalter auf "on" stehen lassen, ob nun bei "Zündung an" das Licht leuchtet oder nicht ist ja nun wirklich schnuppe?
  3. Nokia kauft man nicht! ...oder gilt das immer nur 2 Wochen und dann ist wieder alles gut?
  4. Da er im Kurzstreckenbetrieb 25tkm ohne Ölwechsel zurückgelegt hat, würde ich die Ölwanne schnellstmöglich abnehmen lassen. Bei gutem Öl (Mobil 1) sollten 10tkm eigentlich reichen.
  5. saabwilliger hat auf little_rikku's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist Du Dir da sicher, bzw. könntest Du das näher erklären? Bei "nicht-Saabs" ändert sich da am "Druck" nämlich überhaupt nichts, schlicht weil die Ölpumpe aus der Wanne saugt und die Wanne nicht "unter Druck" steht. Die Druckerhöhung durch das Gewicht von 4mm-Ölsäule ist mit Sicherheit nicht messbar (ca. 0,3 mBar) Bei den meisten "nicht-Saabs" wird zuviel Öl einfach in den Ansaugtrakt geführt und verbrannt.
  6. Ich verweise mal hier drauf: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22163 Wenn der Anlasser nichts von sich gibt, einfach mal "Clear" am SID drücken bis Bestätigungston kommt. Klingt doof, aber so'n Saab ist ja auch nur n Opel...
  7. Die Privatsphäre des Diebes ist zu schützen oder wie?
  8. Na also ob das "Birkenstockfußbett" der Pedale mehr Leute anzieht, die sich ein 40.000€-Auto leisten können und gleichzeitig einen 200PS-Spaßwagen mit 13 Liter im Stadtverkehr wollen, als es potentielle Turbo-Cabrio-Kunden davon abhält, ein Auto mit einem solchen Image zu kaufen bzw. sich überhaupt mal näher anzusehen (m.E. Hauptproblem von Saab), darüber lässt sich aber diskutieren!
  9. saabwilliger hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann will ich hier auch mal forschen: In Stuttgart in der Johannesstr stand am Sonntag ein 901 cabrio "mit sehr passender Nummer": S-RA... direkt neben einem 901er mit Blechdach der immer dort steht. Aus dem Forum?
  10. Bei einem 2002er, sofern er nicht gerade 300tkm runter hat, würde ich vor allem erstmal nach der Ursache suchen, bevor ein neuer Kat dann auch gleich wieder hinüber ist. Normalen Verschleiß kann man da wohl fast ausschließen und wenn nicht gerade im Ausland verbleit getankt wurde oder das Auto mehrfach angeschleppt, dann geht der Kat nicht einfach von alleine kaputt! Über den Lösungsvorschlag kann ich auch nur den Kopf schütteln, selbst wenn das wirklich funktionieren sollte und das Auto keinen Fehler dabei diagnostiziert, garantieren die Dir auch, dass Du damit die nächste AU bestehst? Würde mich nämlich wundern, wenn der Kat hinüber ist...
  11. Dann schick mir doch einfach deine Mailadresse per PN!
  12. Also diesen China-Mist würde ich mir nicht antun, wenn schon soetwas, dann Alpine oder Pioneer oder was in der Art. Merke: wer billig kauft, kauft zweimal! Ich suche gerade auch nach einer Lösung für BT-FSE und Navi, bin dann aber von diesen Klapp-Teilen wieder recht schnell weg gekommen, weil eingeklappt sieht's sch... aus mit schwarzem Radio und blauen Licht samt Loch darüber, ausgeklappt verdeckt es das SID komplett und dann sind die Dinger auch noch heftig überteuert (deutlich über 1000 Euro für was brauchbares) wenn man es mit nem Navi vergleicht. Ein normales Navi-DIN-Radio mit Micky-Maus-Display und trotzdem Loch drüber mag ich aber auch nicht, zumal das Becker-online-pro nur GSM statt BT hat und alle anderen zusätzlich zum Loch auch wieder farblich überhaupt nicht passen. Da kann ich dann optisch ebensogut ein Pioneer oder Kenwood Doppel-DIN verbauen und es vorn 1cm raus stehen lassen. Im Moment tendiere ich zum Falk N240L, dafür gibt es einen Einbausatz mit komplett verdeckten Kabeln, BT-FSE ist drin und man kann das Teil komplett via Sprachsteuerung bedienen, die lt- mehreren Tests angeblich hervorragend funzt. Alternative wäre noch www.bluetouch.de das man im 9³ statt des Aschenbechers verbauen kann. Angeschlossen über Audio-Troll ist das dann mega perfekt integriert inkl. MP3 von SD-Karte oder MP3-BT-Handy als "CD-Wechsler". Kost dann allerdings 500 Steine ohne Navi und man müsste letzteres bei Bedarf an die Scheibe kleben.
  13. Das halte ich für'n Gerücht! Weißt du wie aufwendig und teuer ein Einzelgutachten ist und das bei jedem einzelnen Fahrzeug? Wieviel gab's denn davon, einen oder zwei? Weil bei 3 dürfte sich vermutlich schon ein Mustergutachten lohnen und ich schätze, es waren mindestens 4! Wie gesagt, beim 9³ "black magic by Rinspeed" wurden die 8x17-ET35-Anteras auch per Mustergutachten eingetragen und ich glaube nicht, dass der in viel größeren Stückzahlen als der "mellow yellow" gefertigt wurde. Für die "black magic"-Anteras könnte ich Dir übrigens das Gutachten zukommen lassen, wenn Du es wirklich per Einzelabnahme machen willst (sauteuer), hilfts ja vielleicht weiter, wenn ein Gutachten desselben Felgenherstellers für Felgen derselben Größe vorliegt? (Evtl. kannst Du dann ja Antera noch ein Schreiben aus dem Kreuz leiern, dass die mellow-yellow-Felge dieselbe Festigkeit wie die black-magic hat?)
  14. In diesem Fall wäre wohl wirklich die Frage, ob Zivilcourage auch darin bestehen könnte, bei so einem "aus-Versehen-Schlüssel-Kratzer" dezent weg zu sehen oder gar aus echter Körperbeherrschung, den Querparker nicht selbst "zu verwarnen"? Klar sind wir alle friedliebend und brav, aber wenn der Parkplatz mittlerweile recht voll geworden ist, stellt sich natürlich die Frage, wo die "Notwehr" beginnt . Sind zerstochene Reifen da wirklich Sachbeschädigung oder viel eher eine kostenlose Tieferlegung als Anerkennung für gelebten Egoismus? Andererseits würde ich jemand, der aus Angst vor Macken ganz vorsätzlich 2 Parkplätze belegt, eher als geistig behindert bezeichnen und echte Naturidioten schlägt man nicht, die sind mit sich selbst schon genug bestraft. By the way sind das vermutlich dieselben, die auch föhlich blinkend 5 Minuten mitten auf der Straße stehen bleiben wenn sie jemand zum Auto laufen sehen, anstatt an die Seite zu fahren damit der Hintermann vielleicht vorbei könnte und da wünsch ich mir dann auch immer einen Raketenwerfer im Auto.
  15. Also ein "ich habe mit Saab oder GM nichts zu tun" würde hier irgendwie zu mehr Klarheit verhelfen als solch eine "Wischi-waschi"-Aussage, die man auch als Suppenunternehmer oder Angestellter von Saab mit gutem Gewissen tätigen kann! Allerdings wäre das dann ja auch verbindlich und sollte sich jemals das Gegenteil erweisen, wäre das Saab-Image hier im Forum und via google wohl restlos hinüber... Schon in der reinen Annahme dieser Aussage stellt sich dann jedoch die Frage, warum jemand soviel Zeit und Mühe in das Rechergieren und Verbreiten von Saab- bzw. GM-News investiert, denn wer sich ein nagelneues 9³-Cabrio leisten kann dürfte sich wohl kaum in Arbeitslosigkeit langweilen, oder?
  16. Hmmmhhhh??? Also da würde mich dann interessieren, wie Saab die auf dem mellow yellow eingetragen bekommen hat? Auch ein Hersteller muss sich nämlich an gewisse Spielregeln halten. Soll heißen: Ich habe für die Winterreifen auch 8x17 Anteras mit ET35 von einem Saab-9³-Sondermodell "by Rinspeed" und nach etwas hartnäckigerem Nachpopeln hatte Saab dafür sehr wohl ein Mustergutachten. Kaum vorstellbar, dass Saab beim "Black magic by Rinspeed" 8x17-ET35-Anteras per Gutachten eingetragen hat und beim "mellow yellow by Rinspeed" 8x17-ET35-Anteras entweder per sündteurem und aufwendigen Einzelgutachten bei jedem einzelnen Fahrzeug eintragen oder für den "mellow yellow" eine völlig eigenständige ABE erstellen lies, statt die des normalen YS3D zu verwenden??? (letztere ist übrigens in der Zulassungsbescheinigung aufgeführt und lässt sich somit leicht vergleichen, wenn die eines "mellow yellow" vorliegt) Ich denke, Saab hat dich da aus Faulheit fröhlich verarscht um nicht in irgendwelchen Unterlagen kramen zu müssen!
  17. Funktioniert der "Audio in" auch ohne dass ein Ipod am Datenkabel hängt oder nur wenn gleichzeitig ein Ipod verbunden ist? Weil das wäre dann ja DIE Lösung für das da: http://www.bluetouch.de/ Kost dann zwar 500 Ökken als Gesamtsystem, dafür aber mit Blauzahn-FSE und eigenem MP3-Player per SD-Card. ...und müsste vermutlich (ich mess gleich mal) in die Aschenbecher-Aussparung des 9³I passen samt angleichbarer Displayfarbe an SID und Klima Andererseits: plus 350 Steine für ein Navi kann ich dann auch gleich ein Doppel-DIN-Navi/MP3/CD/BT-FSE mit vernünftigem Klang kaufen, aber war da nicht was mit ner Kante im 9³I? Könnte man die nicht umbiegen oder absägen?
  18. Bis zum Rücksitz ist das relativ einfach: Abdeckung des oberen Fensterrahmens leicht anheben, dann kann man die Kabel drunter schieben. (evtl. Sonnenblende abschrauben wenn's nicht reicht um die Kabel komplett unter die Verkleidung zu stopfen) Dann obere Verkleidung A-Säule (Ecke der oberen Fensterrahmenverkleidung) etwas vorziehen und darunter dann von der Frontscheibe zur Türdichtung und dort wieder mit leichtem Anheben der Dichtung Kabel dahinterschieben und nach unten bis zur Einstiegsleiste. Hintere Schraube derselben lösen und abziehen, auch da hat es drunter genügend Platz. Sitzpolster Rücksitz raus und dann mit den Kabeln zur Rückenlehne. Bis dahin dauert das keine 15 Minuten und die Kabel sind komplett "unter Putz". Im hinteren Kotflügel entlang des orginal-Kabelstranges in den Kofferraum sah mir allerdings nach heftigstem Zerlegen aus, deswegen bin ich hinter der hinteren Kante der hinteren Seitenverkleidung nach oben und dort unter dem Teppich zur Durchreiche. Achtung: unbedingt unter dem vorderen Rahmen der Durchlade durchgehen, damit die Rücksitzbank die Kabel im Laufe der Zeit nicht aufscheuert. Von dort aus kommt man dann im Kofferraum aber ganz einfach oben hinter die linke Seitenverkleidung.
  19. Mal blöd gefragt: Das ist ja nur ein Verstärker und 2 LS und das AS3 hat ja in den Türen quasi nur "Subwoofer". Nun braucht man ja (zumindest wenn der Rest über die orginalen Saab-LS kommt) für den reinen Tief-Bass nicht unbedingt einen 200-Euro-Verstärker. Könnte man da nicht auch einen "einfachen" Amp verbauen mit einigermassen tauglichen Bass-LS, solange die LS denselben Durchmesser haben und der AMP noch unter die Verkleidung passt? ...oder ist in dem Amp schon wieder so Elektronik-Geschnodder verbaut, dass der sich beim Radio "anmeldet"? Ist der Radio-Ausgang für den AS3-Amp schon ein Sub-Woofer-Ausgang oder ist das der DIN-Anschluss und es müsste da bei "normalem" Amp noch ein Frequenzfilter rein, so man wie beim AS3 nur Bass-Woofer möchte? Ganz schlau werde ich auch bei der verlinkten Anleitung nicht: Hängt der 8-Pol-Block nun schon am Verstärker-Platz (und falls ja, steckt der auf der anderen Seite im DIN-Ausgang des Radios?) oder ist das ein Bereich der Anschlüsse hinten am Radio? Schonmal jemand so nachgerüstet?
  20. Sollte, richtig, sollte! Deswegen hatte ich ja gefragt was sie zerlegt haben und wenn die eben das Verdeck nur von außen angeschaut haben und den Fehlerspeicher ausgelesen, dann haben die genau das eben nicht geprüft. Möglichwerweise haben sie aber auch nur das Öl kontrolliert und statt aufzufüllen eben kurz mal undichte Zylinder diagnostiziert, von wegen wenn fehlt muss es ja irgendwo raus sein? Ich hab gerade mit Vertragswerkstätten schon so viel erlebt (vor allem bei Opel, aber das sind ja großteils dieselben wie Saab), da glaub ich gar nichts mehr was ich nicht selbst gesehen habe.
  21. Das wollte ich wissen, denn ich frage mich, wie man einen undichten Zylinder diagnostizieren will, den man ohne Zerlegen gar nicht sieht? Der Fehlerspeicher kann da höchstens zuwenig Druck anzeigen und der kann genausogut von undichten Schläuchen oder Schlauchverbindungen kommen, vielleicht sogar nur von zu wenig Hydrauliköl! Letzteres mal kontrolliert? (findest Du hier über die Suche wie das geht) Wobei ich es immer noch ein Bisschen viel Zufall finde, dass zeitgleich der Senderspeicher im Radio versagt???
  22. Ich lach mich schlapp.... klar weiß ich was das für ein Fehler ist, der Fehler, dass Saab zu GM gehört und viel zu viel Opel-Teile hat... Ne, im Ernst, konnte mir auch niemand erklären und hab ich nur durch Zufall rausgefunden, weil der BC im Senator dabei mal "F" im Uhrzeitfeld zeigte. Gelangweilt wartend ob er sich vielleicht doch mal geruht anzuspringen wollte ich dann die Uhr stellen, ging aber nicht, also erst "reset" gedrückt, dann gings und er sprang an. Hätte Zufall sein können, passierte aber ein halbes Jahr später wieder und wieder sprang er mit "reset" an. Im Opelforum dann gepostet und erst für komplett blöd erklärt worden, bis dann irgendwann der nächste damit kam, dass es bei ihm auch funzte.
  23. Öha! Das hatte ich natürlich überhaupt nicht bedacht, dass ich mich fast nur im 9³I, 9³II und 9-5 Forum rumtreibe und ab und an mal Stammtisch und Termine, aber eigentlich gar nie in den 99, 900 und 9000-Foren. Mea Culpa,...
  24. Einfache Antwort: kommt aufs Auto an! Genau! So mach ich das auch, aber nur bei Saabinchen. Da schaue ich beim Rückwärtsfahren ausschließlich in den Rückspiegel, äh, meinte in DEN Rückspiegel: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21814 Gut, als Fahrschulauto vermutlich weder zulässig noch sinnvoll, aber jenes war ja auch nicht der Verursacher.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.