Alle Beiträge von saabwilliger
-
Cabrio Kaufberatung
Soviel ich weiß geht das via Can-Bus und ist ein richtig teurer Spaß (zumindest bei Becker, denn das einzige Radio/Navi das in dem Amaturenbrett nicht sch... aussieht, da es in "Saab-grau" ist, ist eine Saab-Version des Becker-online-pro und da brauchst Du für knapp 300 Euro nur Adapter-Geschnoddere um die LFB zum funzen zu bekommen. Das war irgendwie so ein "Dietz" Can-Bus-Teil, das aber nicht zum Radio passt. Deswegen musst Du von dem auf "irgendwas" und dann wieder von "irgendwas" zu Becker, plus erstmal von Saab auf den Dietz-Can-Bus. Waren jedenfalls insgesamt 4 Teile... Die 9-3, die ich bei meiner Saabrio-Suche mit "DIN-Radio" gesehen habe, sahen unabhängig der LFB jedenfalls grauslig aus, wenn da zusätzlich zu dem "Loch" über dem Radio selbiges auch noch in silber oder schwarz war, schauderhaft...
-
Cabrio Kaufberatung
Ist ein Opel-Teil (z.B. Omega B) und sollte von daher leicht zu bekommen sein! (zumindest schaut's vollkommen gleich aus wie das in meinem Omi)
-
Cabrio Kaufberatung
Nein, von denen hab ich mir leider keinen angesehen....
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Google...., schnipp: http://www.blackstein.de/tiere/wanzen.html http://www.blackstein.de/tagebuch/2002/mai2002/wanze-0392a.jpg Graue Gartenwanze, Bäh!
-
Dann will ich hier auch mal die Saab-Gemeinde huldigen...
-
Dann will ich hier auch mal die Saab-Gemeinde huldigen...
Da hab ich natürlich sofort nach gegoogelt... Boah, sieht der geil aus, der Viggen!!! Der Bodykit vom Viggen passt wirklich an das 9-3 Cabrio??? ...und das bekommt man beim TÜV auch eingetragen? Gekauft, da haben die BMW-Proleten bei der Marktplatzrunde ja nicht die geringste Chance mehr, wenn ich mit dem Teil da rum cruise! Allerdings sehe ich da ein klitzekleines Problem bei der Parkplatzsuche... Trotzdem, das Viggen-Kit muß sofort her! Das ist doch dieses hier, oder?
-
Cabrio Kaufberatung
Ich kann Dir höchstens umgekehrt sagen, welche Du gar nicht erst anschauen musst, da ich meines ja erst vor 2 Wochen erstanden habe und einige in mobile und autoscout angesehen habe! Da einzige wirklich gute darunter hab ich dann auch sofort gekauft!
-
Dann will ich hier auch mal die Saab-Gemeinde huldigen...
Sodele (so sagt man hier in Spätzlescity), nachdem mir dieses Forum bei der Suche nach meinem Saabrio (99er 9-3, 2,0T, 185PS, dunkelgrün mit 8x17 in Sommer und Winter) sehr geholfen hat, werf ich hier auch mal ein Hallo in die Runde! Eigentlich habe, bzw. hatte ich mit Auto-Foren nichts am Hut, ein Auto ist für mich zum fahren da und nicht zum drüber reden bzw. schreiben und ich bin auch kein Auto-Fetischist der jeden Samstag Schrubben geht. Das änderte sich schlagartig, als ich mir vor 4 Jahren einen Opel-Omega zulegte, der eine Macke nach der anderen bekam und der FOH oft nur mit den Schultern zuckte. Jeweiliges Problem in Google eingegeben und zack: 267.000 Treffer! ...so musste ich widerwillig mit Hilfe von Opel-Foren mein Töff-Töff (damals gerade erst 4 Jahre alt) am Leben halten und entdeckte die Forenwelt. Allerdings durfte ich dort nicht sehr lange posten und wurde aus sämtlichen Opel-Foren rausgeworfen, da ich es trotz Abmahnung nicht unterlies, mein eigenes Auto ständig als Rostmöhre zu betiteln und darauf hinzuweisen, dass er nach 4 Jahren schon die ersten Rostblasen an den Türen hatte und selbst der FOH das bei diesen Auto als "normal" bezeichnet... O.K. richtig beliebt war ich dort wohl auch sonst nicht, da ich zudem an Spoileraversion leide und z.B. auch nie auf den Gedanken käme, 3 volle Tage an meinem Kübel rum zu schrauben nur damit der Tacho hinterher in blau statt organge leuchtet! So suchte ich dann mit eher gemischten Gefühlen gleichzeitig nach Saabrio und dem Forum dafür, zwecks Kaufberatung und will hier mal ganz deutlich meine Begeisterung für die Saab-Gemeinde ausrufen (wo ist hier eigentlich der Button für die Fanfaren?) Nicht nur, dass hier die Dinge auch beim Namen genannt werden statt sie schön zu reden (bsp Ölkohle oder Dieselmotoren), es gibt sogar eine Liste mit Saab-Besitzern für Notfälle, unglaublich! ...und nachdem mich schon das total begeisterte und ich jetzt auch noch den Popel gegen einen 9-5 tauschen will (für das Saabrio ging ein Schwaben-Elch, A-Klasse) wurde ich heute auf einen Thread verwiesen, indem sich aufgrund der Entfernung Forenmitglieder anboten, einen 9-5 in ihrer Nähe zu besichtigen. Wow! Damit habt ihr es nun geschafft, dass ich mit meinen 40 Jahren doch noch "Fan" und nicht nur Fahrer einer Automarke geworden bin und deswegen wollte ich mich hier nun auch ganz offiziell vorstellen und einen Dank in die Runde loswerden, für die bisherige Hilfe.
-
9-5, Motoren und Schwachstellen
Zumal mir knapp 8 Scheinchen bei den km auch etwas sehr hoch erscheinen, selbst wenn er o.k. gewesen wäre, wenn man sich ansonsten mal durch mobile wühlt... Klar, die 3-Liter-Maschine ist locker für über 300.000km gut, aber so ein Auto besteht ja nicht nur aus Motor, sondern auch jeder Menge anderer bewegter Teile! Find ich aber absolut klasse, dass man hier im Forum auch mal nach "Besichtigern" fragen darf. Das fand ich schon bei der Suche nach meinem Saabrio ein echtes Saab-Problem, dass die Dinger einfach so selten sind, dass man nicht umhin kommt bundesweit zu suchen und dann 700km fährt nur um fest zu stellen, dass es entgegen der Beschreibung des Händlers/Besitzers eine echte Möhre ist. Da findet man dann starken Ölverlust aus Kopfdichtung, schwere Unfallschäden wie in diesem Beispiel, das angeblich lückenlose Scheckheft "by Saab" hatte auf den letzten 50tkm nur noch ATU-Stempel drin oder die Hälfte der Elektrik funktioniert nicht und natürlich hatte das alles der Händler/Besitzer noch gar nicht bemerkt! Bei solch gravierenden Dingen, die man selbst als "relativer Laie" in 2 Minuten findet und der Verkäufer am Telefon verschwieg, kommt einem dann die Galle hoch wenn man dafür über 100 Euro Sprit und einen ganzen Tag verdummt hat!
-
9-5, Motoren und Schwachstellen
War mir bekannt, deswegen sagte ich ja, dass wenn ich schon auf "Holzklasse" umsteige, dann bitteschön wenigstens rostfrei! Dass es ab MY03 vereinzelt Xenon und Navi gibt hatte ich gesehen, kommt aber für mich nicht in Frage, denn abgesehen davon dass mir der 97-01 innen (anderes Holz) wie außen (Jogurthbecher) deutlich besser gefällt, halte ich einen 03er für wirtschaftlichen Irrsinn. Sprich wenn ich die Preise für 03er mit entsprechender Ausstattung mit z.B. einem 00er-Griffin vergleiche, dann habe ich da in diesen 3 Jahren mehr Wertverlust als der Griffin im Ganzen kostet und zzgl. Verschleißteile und evtl. Reperaturen kann ich mir dann gleich einen Neuwagen holen! Dass es den Griffin nur als Opel-V6 gab ist mir bekannt und sehe ich eher als Pluspunkt, da diese Maschine (von den Krümmernschäden durch die Opel-E2-Sekundärluftpumpe mal abgesehen) zum robustesten und zuverlässigsten zählt, was in dieser Klasse auf deutschlands Straßen rumfährt. Daher aber auch meine Frage nach evtl. verkürzten Zahnriemenwechselintervallen und den ungefähren Kosten im Saab, dass man das im Kaufpreis mitkalkulieren kann. Wobei, wenn ich ehrlich bin, ich mir eigentlich schon aus Überzeugung keinen Zahnriemen-Motor mehr kaufen wollte, bei dem man dann alle 60tkm knappe 1000-Euro blechen darf (z.B. Opel V6 + Chrysler 4 Zyl.), nur damit der Hersteller bei der Produktion 90 Euro einspart....
-
Cabrio Kaufberatung
Oh, das klingt beeindruckend, falls diese gleich ermittelt wurden und nicht von Teststrecke (Euro2) zu Prüfstand (Euro3) wie das heutzutage die meisten Firmen machen und oftmals sogar im Steuergerät ein Programm mit drin haben, wo dieses den Prüfstandlauf erkennt und spezielle Steuerkurven fährt?
-
9-5, Motoren und Schwachstellen
Naja, die würde ich eh nie benutzen, so sie denn zufällig drinne wäre, denn ich fahre weder zu festgelegten Uhrzeiten, noch befindet sich mein Parkplatz in Funkreichweite zur Wohnung. Mit versagenden Hauben-Dämpfern könnte ich leben, denn die kosten nicht die Welt und sind wohl bei jedem Auto Verschleißteil. Auf gammelnde Motorhauben werd ich denn aber genauestens achten, Danke, denn ich will in Sachen Rost ja nicht vom Regen in die Traufe kommen, sondern eigentlich Ruhe haben vor dem roten Teufel! Das ist der Hauptgrund des Fahrzeugwechsels, wenn ich schon meinen Komfort-Omi gegen einen Holzklasse-Saab tausche, denn selbst der Griffin hat z.B. weder Xenon noch Navi, was bei meinem Serie war und auch Komfortschließung (Fenster zu per FB) gibts wohl ebenso wenig wie Niveauregulierung? Außerhalb von Griffin und Aero gibt's dann noch nichtmal mehr TCS usw., bla, bla und der 3,0er hat mit Turbo weniger Leistung als bei Opel als Sauger, da sollte der dann wenigstens rostfrei sein!
-
Cabrio Kaufberatung
Naja, mal abgesehen davon, dass ich das durchaus mit etwas Ironie meinte, so bin ich selbst ganz sicher kein Bleifussjunkie, bzw. nicht mehr. Gerade beim Cabrio hatte ich mich zuerst selbst auf den Sauger versteift und will damit cruisen, nicht rasen. Obwohl ich von meinem "Dicken" deutlich über 200 PS gewohnt bin, kam mir dann bei einer Probefahrt das Saabrio mit gesaugten 131 absolut ausreichend motorisiert vor für ein Cabrio und hätte bei dem gefahrenen nicht Öl aus der Kopfdichtung gedrückt, hätte ich den auch gleich genommen und wäre damit vermutlich glücklich! Dann aber nahm das Schicksal seinen Lauf und ich hatte als nächstes einen 154PS-Softturbo in Sichtweite und damit war es dann geschehen und ein Sauger aus dem Sinn! Nicht wegen Bleifuß-Spaß oder Schumacher-Ambitionen, sondern weil der Turbo schon von unten raus viel mehr Schub bringt und damit für ein vollkommen anderes Fahrgefühl sorgt, auch dann wenn man eigentlich nur cruisen will. Die Unterschiede vom 154PS-Softturbo bis zum 205PS-Fullturbo sind dann zwar auch noch eklatant und sorgen für sehr viel Spaßfaktor wenn man einfach mal das Gefühl bekommt, jetzt kurz mal weg zu müssen , aber (zumindest für mich als eher ruhigen Fahrer) war das selbst vom 205PS zum 154PS bei weiten nicht so ein "must have"-Gefühl wie vom Sauger zum Softturbo! Daher meine durchaus ernstgemeinte Ansicht: Wenn man einen Sauger Probe fährt kann einem der durchaus genügen, auch auf Dauer, wenn man dann aber einen Turbo probegefahren hat, hätte man sich das mit dem Sauger auch sparen können!
-
Cabrio Kaufberatung
So hab ich das ja nicht gesagt, sondern lediglich, dass wenn man kein Scheckheft mit "lückenlos alle 10tkm Ölwechsel bei Saab" vorfindet, der T5 die sicherere Wahl ist. ...und die erweiterte Garantie bedingt eben zum einen, dass kein Service überzogen gewesen sein darf, weder km noch Zeit, zum anderen aber auch, dass man auch zukünftig jeden Service beim Saab-Vertragshändler statt z.B. für deutlich weniger Geld beim Saab-Profi wie Tziatzias machen lässt und selbst dann gilt sie bei z.B. einem 8/00 gerade noch 2,5 Jahre. Und wenn ich mit Motorschaden Samstag-Abend irgendwo in der Pampa stehe, mag ich das auch nicht unbedingt haben, Garantie hin oder her. Da ist für mich auch das Gefühl wichtig, selbst wenn nichts passiert und da hätte ich bei einem T7 der nur alle 20tkm Ölwechsel hatte, nie wirklich ein Gutes wenn ich längere Strecken fahre, aber das ist zugegeben subjektiv. Das jüngere Auto hingegen ist gerade beim Cabrio noch lange kein Garant für das bessere, das habe ich bei meiner Suche gleich als erstes gelernt und dann das Baujahr hinten angestellt! Einzige Regel die ich bemerkte (aber wohl für alle Autos gilt): wenn einer trotz guter Beschreibung (top-Zustand, Scheckheft, etc) mal besonders günstig war, war immer was faul dran und einen guten 98er gibts auch nicht billiger als einen guten 01er.
-
Cabrio Kaufberatung
Blöder und völlig unnützer Tip, das bringt absolut rein gar nichts und kann er sich gleich sparen und einen Turbo nehmen, das weiß ich aus eigener Erfahrung! Diese Entscheidung muß er in der Theorie treffen, nach der ersten Probefahrt mit einem Turbo, und sei es auch nur der 154PS-Soft-Turbo, ist für ihn der Sauger gestorben! Solange Du keinen guten "Barolo" oder "haute medoc" probiert hast, schmeckt Dir auch ein Bardolino oder günstiger Bordeaux, hinterher nicht mehr! Ohne diese Vergleichsfahrt kann er aber durchaus mit dem Sauger glücklich werden.
-
9-5, Motoren und Schwachstellen
So, nachdem ich mir eben erst als ersten "gammla Svenska" meiner automobilen Laufbahn ein 9-3 Saabrio zugelegt habe ist es nun passiert und das Luder hat mich infiziert! Nun soll auch der Dicke (Omi MV6 Kombi, ich bleib also in der "Familie" ) gegen ein Wikingermobil getauscht werden, wofür natürlich nur der 9-5 in Frage kommt. Natürlich habe ich auch hier wieder endlos im Forum gestöbert, ein paar Fragen bzw. Unklarheiten sind jedoch geblieben: Hab ich das richtig verstanden, dass im Gegensatz zum 9-3I, wo nur die T7 ab Mitte 00 betroffen sind, beim 9-5 alle Motorvarianten von der Ölschlamm- und Ölkohleproblematik betroffen sind? (außer Diesel und Opel natürlich) Hier wird mehrfach geschrieben, dass man unbedingt zum gemopften ab Mitte 01 greifen sollte, lässt sich das auch begründen, sprich was hat der 97-01 (gefällt mir eigentlich optisch wesentlich besser) an typischen Mängeln, die der gemopfte nicht mehr hat? Da mich vor allem der "Griffin" reizen würde (gabs wohl leider nur als Limo, oder?), sowohl wegen Ausstattung, wie auch wegen fehlender Ölproblematik) stellt sich auch die Frage nach den Zahnriemen-Wechselintervallen. Soviel ich mitbekommen habe schrieb Saab alle 90tkm vor, allerdings schrieb Opel ab MJ99 sogar nur alle 120tkm vor und hat dann aufgrund zahlreicher Motorschäden die dringlichste Empfehlung ausgesprochen, alle 60tkm zu wechseln. Gibt es bei Saab auch so eine Verkürzung? Und was kostet der Spaß bei Saab (Aufwand?), denn bei Opel (längs eingebaut) sind schon gute 800 Ökken fällig? Gibt es bei den 9-5 außer Schaltgetriebe, Öl, SID und Zündkasette noch weitere typische Mängel? Weiß jemand zufällig, wie beim V6 die Euro2 erreicht wird, Vorkat oder Sekundärluftpumpe? (weil letztere sorgte nämlich bei Opel für ständige Krümmerrisse und würde vermutlich dann auch den Opel-Saab-Krümmer gefährden) Gibt es zur Motorwahl noch weitere Tips, außer dass der V6 wohl der unempfindlichste ist, aber für echte Saab-Fans 2 Töpfpe zuviel hat und die Aeros i.d.R. völlig zerheizt sind? Wirkt der 150 PS z.B. untermotorisiert oder gibt es deutliche Unterschiede zwischen 2,0T und 2,3t? ...über die Diesel rede ich hier nicht, dazu hab ich schon genug gelesen um einen ganz großen Bogen darum zu machen! Achja, und nur nochmal zur Sicherheit wegen der Verwandtschaft: Rost ist bei den 9-5 wirklich kein Thema? Mein Omi hatte nämlich im zarten Alter von 5 (in Worten: fünf!!!) Jahren die ersten Rostblasen an den Türen, zu denen Opel jegliche Kulanz ablehnte! O-Ton-Opel: "Da haben wir schon Schlimmeres gesehen an 5 Jahre alten Opels, das sind ja nur kleine Schönheitsfehler solange man nicht durchschauen kann, für ein 5 Jahre altes Auto ist das normal!"
-
Cabrio Kaufberatung
Abgesehen davon, dass ich nach sehr ausschweifender Recherge den Minderverbrauch von 1L zum ersten mal lese (woher stammt diese Erkenntnis? Der würde dann ja als Cabrio im Drittelmix nur um die 9 Liter verbrauchen und auf der Bahn bei 90-120 nur ca. 5,5, denn ich fahre meinen 185PS da mit knapp über 10 bzw. 6,3?), hat der T7 nunmal die Ölproblematik und finde mal ein 7-8 Jahre altes Auto, bei dem alle 10tkm Ölwechsel bei Saab oder mit ausdrücklich vollsynth.Öl dokumentiert sind, obwohl Saab nur alle 20tkm vorschreibt! Ich jedenfalls habe unter ca 10 die ich mir angesehen und bestimmt nochmal 20 T7, die ich noch angefrufen und bzgl. einem solchen Scheckheft gefragt habe, keinen einzigen entdeckt, der eine solche Dokumentation lückenlos vorweisen konnte! Von daher würde ich es genau umgekehrt formulieren, so wie es mir auch von diesem Forum mehrheitlich eindrücklich ans Herz gelegt wurde: Kaufe einen T7 nur dann, wenn im Scheckheft wirklich lückenlos alle 10tkm Ölwechsel bei Saab-Händler eingetragen ist! ...und wie gesagt, den finde mal als ein 7-8 Jahre altes Auto, bei dem nur alle 20tkm Service vorgeschrieben ist! Es ist schon schwer genug, ein so seltenes Auto (im Durchschnitt bin ich zu jeder Besichtigung 500km gefahren) in dem Alter zu finden, das nicht nur optisch top ist, sondern auch keine gravierenden Macken hat. Von Ölverlust aus Kopfdichtung, Korrosion an Verdeckgestänge, defekte Klima bishin zu Getriebeproblem habe ich bei meiner Suche alles erlebt und natürlich hatte der Verkäufer das noch nie bemerkt, ebenso wie er dann völlig zerratztes Leder oder heftige Kratzer im Lack als "guten Zustand" empfand. Und da dann noch dazu ein lückenloses 10 statt 20tkm Scheckheft "by Saab"? Da kann ich ebenso gut Lotto spielen und mir dann einen neuen 9-3 holen!
-
Black Magic
Die Freigabe von Saab allein, garantiert Dir aber nur, dass es möglich ist sie eintragen zu lassen, nicht dass das nach §19.2 geht, der TÜV kann da immer noch auf Einzel- statt Sonderabnahme bestehen und somit über 500 Euro verlangen. Um auf der sicheren Seite zu sein brauchst Du ein TÜV-Mustergutachten für genau die Felgen auf genau Deinem Auto, bei dem Du auch darauf achten solltest, ob evtl. Karosseriearbeiten verlangt werden, das kann nämlich nochmal richtig kosten (Bördeln) oder sch** aussehen (Radabdeckung). Das ist wohl die beste Zusammenfassung aller Postings hier! Kauf Dir Felgen im Fachbetrieb und lass den die Eintragung machen, dann kann Dir egal sein was geht und was nicht! Reifen und Montage brauchst Du ja eh noch dazu und wenn Du dann noch den Versand abziehst, kannst Du i.d.R. dort einen Komplettpreis aushandeln, der auch nichtmehr viel höher ist als Gebrauchtfelgen, Versand, Reifen und Montage extra. ...und Du kannst Dir dann die Felgen aussuchen die Dir am Besten gefallen, hast sie nagelneu ohne Schrammen und keinerlei Stress mit TÜV!
-
Black Magic
Das ist der Punkt!
-
Black Magic
Ja, ja, schon klar, aber hier geht's nunmal nicht über Felgen, die Dir von einem kompetenten Reifen/Felgen-Fachbetrieb, der weiß was geht verkauft wurden und über diesen eingetragen werden, sondern um irgendwelche Felgen die vielleicht mal auf einem 9-3 Sondermodell drauf waren oder möglicherweise auch auf einem 900II, 9000 oder 9-5... ...und da sollte man die Sache mit der Eintragung einfach unter einem ganz großen großen Fragezeichen sehen oder garantierst Du "theOracle" dass er sie für 80 Euro auf seinem 9-3 eingetragen bekommt und erstattest ihm die Kosten falls nicht?
-
Black Magic
So kann man es natürlich stehen lassen, darauf vertrauen bzw. zu zocken, an einen "kompetenten" zu geraten, aber eben keinesfalls als "kein Problem", denn das kann es ganz schnell werden, wenn man selbigen nicht erwischt und z.B. hier im Schwabenländle sind die TÜV'ler zwar nett, aber eher oberpingelig als flexibel!
-
Black Magic
Aber nur unter einem großen "Vielleicht" und nicht unter einem "passt schon" und dann riskiert man eben neben Porto, Kaufpreis zu Wiederkauf und Reifenmontage auch noch die 80 Euro "Sonderabnahme" wenn es nicht klappt und der TÜV-Ingenieur auf Gutachten oder Einzelabnahme besteht. Summa Summarum können das dann ganz schnell 200-300 Euro für'n A... sein plus das Problem für die gekauften 17 Zoll Reifen dann noch 17 Zoll Felgen mit Saab-9-3-Gutachten aufzutreiben, die es zwar durchaus gibt, aber nicht unbedingt zufällig grad im Sonderangebot! Ich persönlich würde da lieber nach Borbet, BBS, OZ, Dezent oder ähnlichem in 17 Zoll Ausschau halten, wo ein Gutachten für den Saab 9-3 gleich mit dabei ist, bevor ich über 300 Euro in den Sand setze nur weil ich diesen entgegenkommenden TÜV-Ingenieur nicht gefunden habe! (Mag auch daran liegen, dass ich den noch nie hatte bei meinen TÜV-Erfahrungen und zuletzt mir einer dumm kam und auf meiner Omi erneute Eintragung mit Gutachten verlangte, nur weil die Nummer auf den Felgen nicht stimmte. Eingetragen waren Dezent 8x17 ET30 und genau die waren auch drauf, nur in anderem Design mit anderer Typ-Nummer, da nach einem heftigen Borstein-Schaden die alten nichtmehr zu bekommen waren und ich 4 neue montiert hatte!)
-
6,5 J x 16 mit 215/55er Reifen, nicht erlaubt?!?
Nö, da der 9-3 keine Markenbindung hat, geht es da wohl eher um die Felgenbreite, denn Du kannst nicht einfach 205er auf 8 Zoll aufziehen oder 215er auf 6 Zoll, ohne dass der Reifenhersteller das frei gibt! Ändert aber nichts an der Frage, denn nur weil Michelin 215er auf 6,5 Zoll erlaubt, sind noch lange keine 215er auf dem 9-3 erlaubt und schon gleich gar nicht mit 55er Flanken!
-
Black Magic
Passen schon, falls es genau die sind, und neben Lochkreis und Lochzahl auch der Zentrierringdurchmesser Deinem Saab entspricht, aber mit den Ordnungshütern könnte das ziemliche Probleme geben, bzw. mit der Eintragung. Wenn das Sondermodell die nämlich ab Werk hatte, dann stehen die samt Reifengröße ganz normal im Schein und es gibt eben kein Gutachten dafür, da letzteres nur unsinniges Geld gekostet hätte, wenn die Felgen nicht im freien Verkauf angeboten wurden. Das bedeutet, dass Du beim TÜV ein Einzelgutachen machen musst und falls Saab Dir dafür eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schickt, kostet ein solches noch locker 500-1000 Euro, wenn nicht, wirds richtig heftig und Du brauchst Festigkeitsgutachten etc.! Weiter geht das dann noch damit, ob es evtl. auch einen 9-5 "black magic" gab und da dieser größere Räder hat, könnten dann z.B. diese Felgen für den 9-3 in 16 Zoll, für den 9-5 in 17 Zoll gewesen sein und ebenso die Breite, auch da hat der 9-5 mehr Spielraum und es könnten z.B. bei gleichem Durchmesser für den 9-3 7,5 Zoll und für den 9-5 8 Zoll gewesen sein und es gibt dann für den 9-3 keinerlei Freigabe für die 9-5 Felgen und Du bekommst sie gar nicht eingetragen. So einfach ist das also nicht, solange kein TÜV-Gutachten für genau diese Felgen auf genau Deinem Auto dabei ist! In jeder Polizeikontrolle wie auch bei der HU wirst Du einfach mit dem Problem konfrontiert, dass für Deinen 9-3 nur 15 und 16 Zoll in der ABE stehen, aber keine 17er und das sind ohne Eintragung dann 3 Punkte plus 150 Euro plus Vorführung mit zugelassenen Felgen und zudem verlierst Du den Versicherungsschutz bei einem evtl. Unfall. Merke: nicht alles was passt ist auch erlaubt und fette Felgen kontrolliert jeder Sheriff gleich als erstes!
-
Einbau Einparkhilfe, schon jemand gemacht?
Wenn's zu schwer geht, lass ich das dann lieber den freundlichen machen bevor die Scheibe "Knacks" macht... Der neue passt natürlich nicht auf den Gnubbel, ist ja nicht von Saab. Mal sehen was sich da basteln lässt wenn er da ist, ist aber halb so wild, da der Gnubbel ja auf nem schwarzen Stück Scheibe sitzt, also von außen nicht zu sehen ist und von innen durch den neuen Spiegel verdeckt wird.