Zum Inhalt springen

Micha0203

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Micha0203

  1. Es waren eigentlich garkeine Reifen drauf. Wir hatten das Auto auf der Hebebühne und nur die Felge montiert. Die ging aber schon knapp über den Aussenrand des vorderen Radhauses... Als einzig zulässige Reifengröße bei fast allen 8x18 ET 35 FElgen ist 225/35 R18... Aber was nutzt es mir wenn schon die Felge fast 1cm in dem Blech hängt das beim Bördeln umgelegt wird... Deshalb verstehe ich ja nicht wieso dann eine 8x17 Felge ohne Arbeiten laufen sollte. Breite bleibt ja gleich...
  2. Hallo zusammen, ich weiss das es zu genüge Felgenthreads hier im Forum gibt, also bitte nicht steinigen. Habe echt ein Problem. Nachdem ich gestern beim Reifenhändler war und eine 8x18 ET35 montieren konnte, stellte ich fest das die ziemlich über die Radhäuser hinausragt. Ist also nichts zu machen ohne Karosseriearbeiten. Nun würde ich gerne auf 8x17 ausweichen. Allerdings habe ich dabei doch das gleiche Problem oder? Entscheidend ist doch die Breite, wieso muss ich dann bei 8x18 NAcharbeiten machen und bei 8x17 nicht? Ist der etwas größere Abrollumfang dabei so entscheidend? Welche Kombination mit ET und Felgenbreite, Größe fahrt ihr ohne Probleme, aber trotzdem so das es gut im Radkasten steht? Hatte vor kurzem die 17Zoll Hirsch Felgen drauf, die könnte ich sehr günstig bekommen, sehen aber sehr klein aus im Radkasten, obwohl die meines Wissens ja auch schon 7,8x17 ET42 sind... Oder kennt jemand einen Guten Karosseriebauer im Rhein-Main-Gebiet, der fürs Bördeln und evtl. Lacken nicht 500€ haben möchte. Das Angebot war mir nämlich dann doch etwas viel... Danke und schöne GRüße, Micha
  3. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hm, kann ich dir garnicht sagen. Beim Saab-Händler eben. Was wären denn "die Richtigen"??
  4. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, naja ich habe meine erste Inspektion nun hinter mir. Die Ölwanne hatten sie abgenommen, und das Sieb war wohl nur sehr gering verschmutzt. Trotz großer Wechselintervalle. Denke ich werde meine Ölwechsel nun auch nach 10tkm machen. Ist bei mir ja "nur" 2mal im Jahr... Komischerweise habe ich seit der Inspektion das Problem das der Wagen manchmal erst nach sehr langer Zeit anspringt. Also ewig dreht bevor er anspringt. Komisch eigentlich da Batterie, Zündkerzen usw. gerade gewechselt wurden. Ich werde es mal weiter beobachten, und dann berichten. Schöne Grüße, Micha
  5. Hm, ich bin immernoch auf der Suche nach Sommerreifen, bzw. Sommerfelgen. Eigentlich wollte ich mir 18er holen. Das ist mir hier aber mehr oder minder ausgeredet worden. Sind denn die Fahreigenschaften bei dem Wagen so extrem von den Rädern abhängig? Bei meinen bisherigen Autos war das zwar auch immer ein Unterschied, aber meist nur vom Grip. Oder sie wurden durch breitere Bereifung eher stabiler in der Spur, weniger aussenbeeinflusst. Bin momentan echt unsicher ob ich nicht einfach auf meinen 16er Anny Felgen weiterfahren soll. Steht zwar in Verbindung mit dem Koni Kit etwas verloren in den Radkästen, aber wenn alles andere wirklich die Fahreigenschaften verschlechtert... Ich habe sogar mit den 16ern und LPT diese Probleme (Spurrillen, Anfahrzerren, Windempfindlichkeit), wie ist es dann erst mit grösseren Felgen???
  6. Wie ist denn das Verhalten bei Seitenwind? Konntest du da schon erfahrungen machen? Das ist momentan noch das einzige das mich an meinem Auto ziemlich stört. Bei Autobahnfahrten >150 mit etwas seitenwind hat man öfter das Gefühl bei jeder Boe von der Bahn geweht zu werden. Bodenwellen find ich durch das Koni Kit schon wesentlich angenehmer, aber auch da find ich das bei hohen Geschwindigkeiten immernoch etwas "schammig" (wegen eben starkem Zerren am Lenkrad)...
  7. Gibt es das nicht schon? Die Leiste über der Linse ist das Standlicht... http://www.saab-zentrum-dortmund.de/upload/bilder/neuwagen/saab_9-3_Modell_2008/saab_9-3_2.jpg Sieht aber meiner Meinung nach sehr genial aus. Wenn das Licht angeht, siehts aus wie Augen mit leuchtenden Augenbrauen...
  8. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, dann ists doof, wenn dann bei soviel Fahrerei nix bei rumkommt. Und wie oft hast du bei deinem 200d Ölwechsel bzw. Service machen lassen in dem Jahr?? Aber nach 435000km, kann doch auch ein Getriebe mal die Grätsche machen. Ist ja auch nicht gerade wenig Fahrleistung. Vor allem in Verbindung mit dem Alter. Btw.: Was ist ein Schlampenschlepper????
  9. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und du hast alle 5 - 10tkm Ölwechsel gemacht? Also sozusagen alle 3-4 Wochen???? Das würde mir mal komplett abgesehen vom Preis alleine vom Aufwand ziemlich auf die Nerven gehen... Und O.T.: Hast du die 100tkm mit dem 84er aero gefahren? Wenn ja, wieviel km hat der jetzt????
  10. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, überlege aber mal was das für jemanden heißt der 60tkm / Jahr fährt. Ich kenne ein paar Leute die locker 60-70tkm pro Jahr fahren. Da müsstest du bei nem 5000er wechselintervall genau einmal im Monat nen Ölwechsel machen. Gibts da dann Daueraufträge? Und ich habe ja immerhin am Freitag meine erste "echte" Inspektion nach zehn Jahren Autofahren. Allerdings habe ich mir das schon überlegt. 500 - 600€ sind für nen Studi verdammt viel Geld (Auch wenn man davon hier in Hessen nichtmal ein Semester studieren kann... ). Wie gesagt, ich hab dem Meister schon gesagt er soll doch bitte Bilder des Ölsiebes machen wenn es draussen ist. Ich hoffe es sieht dann nicht ganz so düster aus.
  11. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also die Herstellerintervalle wurden dabei natürlich nicht eingehalten. Aber so schlimm scheint´s nicht gewesen zu sein. Und ich bin mit dem WAgen alles ausser zimperlich umgegangen. Immer auf anschlag...
  12. Micha0203 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also bei meinem ist auch bisher nur alle 20tkm der Wechsel gemacht worden. Meist sogar etwas darüber. Ich habe nun am Freitag Termin zur 110tkm Inspektion. Da soll direkt die Ölwanne mit ab und gecheckt werden. Mal sehen was sich dabei ergibt. Je nachdem wie´s dabei ausgeht werd ich dann wohl auch alle 10tkm. Wechseln. Bei mir geht es mit den kurzen Intervallen eigentlich garnicht darum 50€/Jahr zu sparen. Ich finde es einfach ein wenig nervig wenn man alle halbe Jahre in die Werkstatt muss. Ich hatte schon Autos mit Wechselintervallen >40-50tkm (Vectra). Und der lief immernoch gut als ich ihn mit 280tkm verkauft hab...
  13. Micha0203 hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also generell finde ich das ziemlich genial. Vor allem weil er eben auch Fehlercodes ausliest. Leider zeigt er aber ja weder Öltemperatur, noch druck im Turbolader usw. an. Also genau das was während der Fahrt interessant wäre. Klar, Spannung usw. ist auch schon was feines, aber wenn man dann trotzdem noch instrumente einbauen muss... Was ich bei mir (2.0LPT) schmerzlich vermisse ist die Anzeige des Turbos direkt im Tacho. Hat denn hier schonmal jemand einen "normalen" Tacho gegen einen Aero Tacho getauscht???
  14. na also dafür das du so dafür zerrissen wurdest, sehen die aber extrem gut aus!!! Die Tomason waren eine sehr gute Entscheidung!!!
  15. So, habe nun selbst nochmal eine kleine Grafik gemacht in der ich die Felgen mal monitert habe. Das BIld habe ich aus einem anderen Forum, und es zeigt einen Anni mit Koni Fahrwerk... Koni Fahrwerk und Shuriken 18" http://jomian.de/Koni_Shuriken.jpg sieht doch garnicht sooo schlecht aus, oder?? Aber immernoch das Problem mit dem einbau... Gibt es noch mehr meinungen dazu??? Jemand erfahrungen im Rhein-Main Gebiet??? Schöne Grüße, Micha
  16. Na das macht doch Mut. :) Hatte mir doch gedacht das da nicht soviel dahinter steckt. Können gerne noch mehr ihre Kombinationen Posten. Am besten mit Bild, damit man sich davon direkt ne vorstellung machen kann... Die NANKANG Reifen, was sind das denn für welche? Ich bin eigentlich nur auf die Eagle F1 gekommen weil ich die auf meinem vorherigen auch drauf hatte, und die einfach genial sind. Haben einfach Grip in jeder Lage...
  17. So, wegen Angebot hast du schon eine PN, wäre trotzdem noch sehr schön wenn du vielleicht noch Bilder deiner Felgen im eingebauten Zustand posten könntest. Vielleicht kannst du dann ja auch diverse Zweifler davon überzeugen das auch solche Felgen auf einem Saab gut aussehen können... Würde mich nur mal interessieren wie die Räder so im Radkasten sitzen... :) Was hast du denn für ein Fahrwerk verbaut mit 40mm tieferlegung. Kenne bis jetzt nur die Varianten 30mm mit Eibach und 35mm mit Koni bzw. H&R... Schöne Grüße, Micha
  18. So eine Abweichung ist vollkommen normal. Jeder Tacho egal ob Saab oder beliebiger anderer Hersteller hat bis zu 10% Tachoabweichung... Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das das so viel ausmacht. Laut dem Umrechner den Rolarsio gepostet hat, haben meine aktuellen Winterräder mit 205/55 R16 auf den Standardalus 1927mm durchmesser. Die 18er mit 225/40 R18 hätten 1943mm. Macht das soviel aus?? Weiterhin würde mich jemand interessieren der so "große" Felgen schonmal verbaut hat. Von Snoopytwo kann ich ja leider keine Deutschen TüV geschichtne hören...
  19. Na das klingt doch schon mal Super. Auf genau die Antwort habe ich gewartet. Was für Fahrwerk hast du denn im Cabrio drin? auch 35mm oder nur 30, und fährst du mit 35 oder 40er Reifen??? Und hast du zufällig die ABE bzw. das Gutachten für die Felgen irgendwo damit ich mal schauen könnte ob da auch solch "Haarsträubende" Aussagen drinstehen? Wobei Rolarsio mir ja auch schon bestätigt hat das das in sehr vielen Gutachten steht wo trotzdem nichts gemacht werden musste...
  20. Mir würden auch 8x17" Felgen reichen, da ich aber diese Felgen wie schon gesagt sehr schön finde, und ich für 17" Felgen wahrscheinlich den gleichen Preis bezahlen müsste, nehme ich doch lieber die 18er... :) Da ich auf meinem vorherigen (Vectra B) auch schon sehr markante Felgen hatte, kenne ich die Bordsteinproblematik nur zu gut, und denke das das reine Übungssache ist. Hat mir eigentlich nie Probleme bereitet. Und meiner Erfahrung nach achtet der TüV meist weniger auf das Gutachten selbst, als darauf ob die Freigängigkeit im Radkasten gewährleistet ist usw... Ob dann genau die Punkte aus dem Gutachten abgearbeitet worden sind, ist wahrscheinlich egal.
  21. Aber die Hirsch 8x18" Felgen die es extra für den 9³ gibt, haben doch genau die gleiche größe (Beide ET35). Bietet der "Haustuner" dann tatsächlich eine Felge an bei der solch "gravierende" Umbauten gemacht werden müssen??
  22. /Edit:Da war jemand schneller wie ich, hat sich also erledigt... /Edit2: Ihr seid mir hier zu schnell... Trotzdem: Weiss denn jemand explizit welche Arbeiten für die Größe beim 9³ gemacht werden müssen?? Das sind z.B.: 19" mit 235/35 R19 sogar mit 35mm H&R Federn: http://www.garaget.org/archive/27982/22833/22833-201831.jpg Das wäre mir aber auch zu krass aus den von Saabwilliger genannten gründen... Schöne Grüße, Micha
  23. Naja, wäre schön, wenn Geld keine Rolle spielen würde, aber als Student hab ich´s dann doch nicht sooo dicke... Mir wären die 225/40 eh lieber (Meinem Rücken bestimmt auch... ), aber in einem anderen Thread wurde bei der gleichen Kombination hingewiesen auf jeden Fall die 35er zu nehmen. Leider wurde dies nicht begründet, und deshalb wollte ich lieber noch einmal nachhaken. Weiss denn jemand explizit welche Arbeiten für die Größe beim 9³ gemacht werden müssen?? Schöne Grüße, Micha
  24. Hallo zusammen, ich suche für den Sommer noch ein Paar schicke Felgen für meinen 9³ Anni... Ich habe hier im Forum zwar zwei Threads über 18" Felgen gefunden, jedoch konnte mir keiner der beiden so richtig weiterhelfen. Auf folgende Felgen bin ich gestossen, und könnte die mir gut vorstellen (Bitte jetzt nicht wegen dem Design zerreissen wie in dem anderen Thread, mir gehts hier um was anderes... ). Dotz Shuriken Shuriken Habe hier das passende Gutachten, aber ist es normal das man in 8x18 soviele nacharbeiten machen muss? TüV Gutachten ( 24C: An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 24D: An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. ) Ausserdem habe ich in einem anderen Beitrag gelesen das man bei der Dimension nur 225-35R18 montieren soll. Eigentlich wollte ich gerne Goodyear Eagle F1 GSD3 in 225-40 R18 dazu montieren, da ich mit den Reifen sehr gute erfahrungen gemacht habe, und die einiges günstiger und meiner Meinung nach wahrscheinlich "angenehmer" zu fahren sind als 35er, oder? Zusätzlich würde ich gerne ein Koni-Sport-Kit verbauen, und mache mir nun sorgen ob ich das eingetragen bekomme, und wieviele nacharbeiten ich zu machen habe um die Freigängigkeit zu gewährleisten. Da ich aber auch schon 9³ mit 19" gesehen habe, sollten die 18er doch eigentlich kein Problem sein, oder? Was haltet ihr davon, und kann jemand Tips geben was man auf jeden Fall vermeiden sollte??? Schöne GRüße, Micha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.