Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Im US-manual 901 M92 ist weder was von einer Funkbedienung der Zentralverriegelung noch von einer Alarmanlage enthalten. z.B. u. a. bei http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/index.html http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/
  2. troll13 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn Du, ich ich, aus gegebenen Anlaß, in die Glysantin homepage schaust, findest Du Für alle Saabs, von 1975 bis Mj 2000 von Saab vorgeschrieben / zugelassen unter Saab 690 1599, nur Glysantin G48 grünblau mit Silikat, und für alle Saabs nach Mj 2000 Glysantin G34 , mit organischen Korrosionsinhibitoren. https://www.glysantin.de/sites/default/files/2018-08/GLYSANTIN_Liste-PKW_DE_0.pdf?1564740414 (wobei ich nicht sicher bin, ob das VW G30 nicht identisch mit dem Saab G 34 ist) Da würde ich nicht das Risiko eingehen, wegen des klassischen Namens für den klassischen Saab was anderes zu nehmen, nicht, damit Dir Dein Kühlkreislauf verschimmit ! Nur, wenn ich nen Hürlimann Traktor hätte, würde ichs nehmen: G05 Classic: Offiziell zugelassen fürChrysler (MS-9769), Deutz-Fahr (< 03/2017), Dodge (<2010), Ford (North America) (WSS-M 97B51-A1), Huerlimann(< 03/2017), JCB (STD00088), Jeep (< 2010), John Deere(JDM H24), Lamborghini-Tractors (< 03/2017), MTU (MTL5048), Same (< 03/2017) Aber auch hier bin ich nicht sicher, ob G05 classic und G 48 nicht identisch sind und wir nur dem Marketinggeschwafel des Herstellers auf den Leim gehen !
  3. troll13 hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber wenn Ihr bei VW / Audi TT Foren nachschaut, werden da auch die originalen VW - Ventile als nicht sehr haltbar angesehen und eher die doppelt bis 3 fach teuren GFB - Teile (mit Kolben statt empfindlicher Membran) genannt.
  4. Die deutsche Bürokraten (beim KBA und TÜV) sind immer für geistige Purzelbäume gut, dafür können sie sich nicht um so triviale Sachen wie reihenweise Federbrüche oder Abgasbetrug kümmern !
  5. troll13 hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anfrage für B202i mit Bosch zum letzgenannten Phänomen. Seit einiger Zeit stirbt mein Motor nach dem Anlassen ohne Gas wegen zu niedriger Drehzahl sofort wieder ab. Das passiert kalt wie warm! Gebe ich sofort etwas Gas, läuft er mit Soll-Leerlauf zuverlässig weiter und macht bis zum nächsten Abstellen keine Sperenzchen. Ich werde mal den Lucas -Trick # 9 von Klaus probieren, ob der Bosch den auch kennt ?
  6. Muttu kalt (Öffnung sichtbar) gegen warm (12V einige Minuten, Öffung wird kleiner) vergleichen. Das ist keine Spule, sondern eine spiralig gewickelte Bimetallfeder, die die Scheibe mit Öffnung beim warmwerden verdreht (kalt groß geöffnet und warm teilweise geschlossen). Hoffentlich hast Du nichts verbogen!
  7. Hier ist eine Adresse im Süddeutschen, die ich immer mal besuchen wollte (Nur als Frage der Machbarkeit: Flansch am Flammrohrende B202i) https://www.dsi-laser.de/
  8. troll13 hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum eigentlichen Kalt-Drehzahlproblem kann ich nichts sagen. Aber bist Du Dir sicher, daß Deine Lager klappern (ggf. bedenklich, welche?) und das nicht nur die Hydrostößel sind? Die klappern manchmal kalt erstmal einige Sekunden, max. bis zur Minute (abhängig von Ölsorte, nicht so sehr Viskosität), das ist in der Regel harmlos. Es gibt Öl-Zusätze dagegen (nicht selbst probiert) und notfalls Ausbau, Reinigung oder Ersatz.
  9. Skan... sagt: Wenn er ein bis M2003 ist, paßt Ölfilter-Patrone aller älteren 900, 9000, incl. 9-5/1 etc. Wenn neuer, nur mit Papier-Filtereinsatz, nicht !
  10. Da Du nicht interessiert bist, dazu zu lernen, will ich wenigstens Deinem Kollegen helfen. Im Klartext: Wenn er keinen Saab mit diesen VIN hat, und keinen B202i, kann er oder Du das Getriebe den Hasen geben oder hier im Markplatz (bitte gesäubert) anbieten: PartNo : 8727125 Usage : B202I, MARKED: GM 65102, NLS Ch. --L1002453 Ch. --L2001777 Ch. --L8000652
  11. Lieber Skywalker, obwohl ich Deine Fragen häufig interessant oder ggf. auch amüsant finde, wie wäre es, wenn Du Dir viele davon selbst beantworten könntest, z.B. durch das berühmte labann - DIY 9000 http://www.labann.de/lh/saab.htm oder gar die geballte Ladung von Saab -Wissen (incl. EPC) aus http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ ?
  12. [mention=11057]coretto[/mention]: Nur , damit Du beim berichten auch Vergleichswerte hast, schau Dir diese Maße aus dem "Bentley" in Beitrag #100 an ! https://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-5 Dann wissen wir auch, ob er links zu tief oder rechts zu hoch steht.
  13. [mention=495]engländer[/mention]: Dann müßte das so ausehen ? und man erkennt, wo und wie die Radbolzen befestigt sind .
  14. troll13 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Trotzdem # 2 prüfen (lassen) ! Wenn der Käfig des Lenkungslager zerbröselt, kann es erst mal knirschen, aber sehr schnell kann sich eine Rolle querstellen und die Lenkung zeitweise blockieren. Hab ich zwar nur beim 901 erlebt, aber so unterschiedlich ist der 9K dort nicht. Gilt vor allem fürs (untere) Nadellager No. 5, das obere Kugellager für die Airbag-Saabs scheint mir weniger anfällig. 9K unt Lenk EPC-Teileliste.pdf
  15. Mit anderen Worten: "long block"-Motor vor M94 und "short block" ab M94 haben unterschiedliche Motorblöcke (inkl. Steuerkettendeckelmontage) und demnach auch unterschiedliche Getriebeglocken / Anschlüsse.
  16. Falls ich KGB richtig verstanden habe (15" weicher als 16" ?), sehen meine eigenen Erfahrungen ganz anders aus: 15 Zoll vom Abrollverhalten am 901 immer rumpelig, mit den 195/60 unabhängig von Felgenbreite von 5,5" bis 7" (aber natürlich deutliche Unterschiede beim Einlenken). 15 Zoll mit eingetragenen ! 195/65 sahen beim Komfort dafür schon besser aus. Und zu meiner Überraschung die 16" mit 205/50R16 ! noch eine Stufe komfortabler (im Abrollverhalten) und wie erwartet, spontaner beim Einlenken. Die sind deshalb derzeit mein Standardräder: siehe #21 in https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2
  17. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muß ich mich jetzt outen ? Ich habe in meinen Saabs die letzten 25 Jahre und 800 000 km nur 0W40, früher mal alphaolefinisch, gefahren. Wie konnte ich nur so vom rechten Glauben abfallen ! Und das hat mich zur Strafe weder vor ZKD-Wechseln noch Elektro-Problemen bewahrt ! Und jetzt laßt uns mal von echten 901-Problemen reden (Grufti, bitte weghören): Welches Getriebeöl ???
  18. troll13 hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Da Du in Deinem Profil nur Kennzeichen D angibst, ist Dir auch nicht zu helfen ! Aber als Alternative ein weiterer Tip vom anderen Ende Deutschlands: http://radundtat-reifenservice.de/egalisieren.html Dazwischen mußt Du halt selbst suchen ! Und vergiß nicht, zu berichten !
  19. Lt. EPC müßte Dein M85 (mein EPC geht nur bis M86 zurück) so ne Kontermutter haben, erst ab M90/91 gehts irgendwie ohne. Hier in M90 sind beide Varianten drin (No 4, 4a, 6) : Automat Schalthebel 901 EPC-Teileliste.pdf
  20. Ist zwar keine Antwort, aber hilft Dir evtl. die Diskussion weiter zu führen, bevor Du Dich selbst an einen Amtsinhaber ( = aaS) rantraust ! https://www.saab-cars.de/threads/felgen-alternativen-in-16-zoll.11897/page-2#post-234736 Auch dort gilt: Fragen kostet nichts ! Man muß nur einen kooperativen Gesprächspartner finden.
  21. Da ich eben einfach nicht so eben mal die Rücklehne ausbauen will (eben hat mich der ADAC mit dem Oldtimer 2-Rad heimgebracht), hilft Dir vielleicht auch schon die Zeichnung (Nr. 16) aus dem EPC weiter:Gurte hinten EPC-Teileliste.pdf
  22. troll13 hat auf Universal's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ich jetzt bei den heißen Tagen festgestellt habe, trifft das (# 24) für meine beiden Klima- und Kühler- Lüfter in D - Version auch zu. Allerdings wurde meine AC (Motiv wie vor Jahren bereits berichtet) erst 4 Jahre nach Kauf mittels "Sonderangebots"-Bausatz von Saab ( pauschal mit kaum mehr als 50% Mehrpreis, verglichen zur Listenbestellung, hat sich aber schon 24 Jahre wohlfühl-amortisiert) vom Händler nachgerüstet.
  23. Den Fred kennst Du ? Mit Anpassung des (unteren) Ersatzlagers (Gummitülle um ca 2 mm erweitern?) von Daimler, da Original nicht aufzutreiben ? https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/page-3 Mein damaliger (Original-) Ersatz funzt zum Glückk noch!
  24. Ich nehme seit Jahrzehnten an allen Schmierstellen meiner 2- und 4-rädrigen Fahrzeiuge mit Fett (außer den vom WHB vorgeschriebenen Fetten der Vorderachsgelenke beim 901, die ich eh nicht selbst mache) Mo²S-Fett, z.B. von Liqui Moly LM 47 Langzeitfett nach dem Motto: Wenn`s nicht hilft, beruhigt es mich wenigstens langfristig!
  25. Zumindest Mj.86 8 V und 16 V haben sowas lt. EPC (weiter zurück geht mein EPC nicht) z.B. Article : Abgasrückführventil PartNo : 9350216 Usage : I, M, NLS Rot Order Quantity : 1 EGR bzw. AGRventil EPC-Teileliste.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.