Zum Inhalt springen

Yoyo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Yoyo

  1. Es ist ein Bremsflüssigkeitswechselaufkleber vom Auto Töter vorne drin.Er bremst jedoch einwandfrei,daher vermute ich mal,das die Kraft des Symbols am ATU- Mechaniker restlos aufgebraucht wurde und somit keine Energien mehr zur Verfügung standen um den Motor am Heißwerden zu hindern. Ich könnte probeweise den alten Zustand wieder herstellen und neue,kräftige Symbole ausdrucken und reinkleben.Eventuell hätte das ja doch funktioniert?Ich weiß auch nicht ob es dafür einen geweihten Rechner samt Drucker braucht.Bevor ich den Computer in den Tempel schleppe, schau ich mal,ob ich nicht etwa ein Ingmar-Boost-Symbol für meines finde und das dann einfach mit dazuklebe.
  2. So,hier ein paar Fischleins.Die im Innenraum haben so eine silbrige Sandstrahloptik,da hat die Kamera in der dunklen Halle nicht mitgemacht.Die Dame auf dem 3. Foto identifiziere ich als Harzer Brockenhexe.Ich denk mal,die wird damit nichts zu tun haben.Wird wohl ein Ausflug nach Thale (zur Walpurgis) dahinter stecken.
  3. Ok,dann mach ich morgen noch Fotos von den Fischen. Zumindest kann ich nicht hineininterpretieren,das der Motor von seinem Heißwerden kuriert werden sollte.Bewußtes Fahren schließe ich auch aus.Einfach mal beobachten,wie sich Fahrer mit dem stilisierten Fisch am Heck so im Strassenverkehr bewegen.Ok,hier gibts ja nun noch ne Extra Dröhnung,welches erstmal die vielen Parkrempler erklärt.Die sind aber noch reparabel. Spritspareffekt kanns auch nicht sein,die Kisten haben 2,7 Liter Hubraum mit Automatikgetriebe und die laufen mit 8,5-9 Litern.Drunter geht´s definitiv nicht.Auch dieser hier nicht laut Bordcomputer.
  4. Ne,das ist ein 800er Rover,der klappert nicht,auch wenn er schon 23 Jahre auf dem Blech hat.Nur ´n bissl am Rosten isser... Es waren 3 von den Symbolen reingeklebt,eins war noch links unten,beim Scheibenwaschschlauch.Rechts unten sicherlich nicht,zumindest habe ich da keine Spuren von dem Paketklebeband gefunden. Nachforschungen hab ich noch laufen,das scheint wohl noch zu dauern.Habe noch ein paar Gläubige im Kollegenkreis,die hören sich auch noch um.Es muß wirklich kein gängiges Zeichen sein,hätte nicht gedacht das es so schwierig wird.Na,schaun mer mal. Edit:Ich habs.Oder vielmehr hab ich einen Link bekommen. http://www.pflanzenweg.de/html/ingmarsymbole.html Das hätt ich nie im Leben gefunden.Immerhin,das mit dem schneller auftanken passt schon mal.Ich hatte in Leipzig 20 Liter reingehaun weil die Tanklampe am Leuchten war,da war er schon voll.Der Tankgeber hat wohl ne Macke.Wenn er doch ok sein sollte lass ich die Symbole drin,b.z.w. kleb noch welche rein bis ich auf unter 5 Liter komme. Allen hier vielen Dank für die Mühen!Ich kann damit zwar nicht allzuviel anfangen (also mit dem Symbol und dessen Bedeutung) und lass es dann auch dabei auf sich beruhen.Interessant war es aber doch.
  5. Hm,an einen Jux möchte ich nicht so recht glauben,schließlich wimmelt es nur so von den Fischaufklebern am Auto.Hoffentlich krieg ich die alle ohne Schäden wieder ab.Selbst am Rückspiegel ist einer... In der Sonnenblende Fahrerseite ist noch ein Jing/Jang Aufkleber.Allerdings ein bissl schief aufgeklebt.Wird sicher nichts mit dem Ganzen zu tun haben,aber ich erwähne es mal noch.Wie geschrieben,ich hab Null Ahnung von dem Ganzen,ich möchte nur was über den Wagen herausfinden. Würde es etwas bringen,mit dem Zettel zur Kirche zu traben und es einem Geistlichen zu zeigen?Klingt irgendwie blöd,aber das würd ich wohl als nächstes tun...
  6. Absolut keine Ahnung.Der Fisch ist schon mal ein christliches Symbol.Daher hab ich darauf geschlossen,das dieses Symbol in der Motorhaube auch was christliches ist. In der Richtung hab ich dann Google stöbern lassen.Vielleicht hab ich deshalb nichts gefunden.
  7. Ich habe einen alten Rover vom Autohöker erlöst,der Wagen sollte einen Kopfdichtungschaden haben.Er wurde heiß bis hin zum Kochen.Nu ja,die Kopfdichtungen waren es nicht,aber egal. Der Vorbesitzer muß steng gläubig gewesen sein,der Wagen ist mit ICHTHYS-Fischaufklebern geradezu übersäht,innen sowie aussen.Er hat diese Symbole innen an die Motorhaube geklebt,ich denke in dem Glauben,das sie die Hitzewallungen des Rovers zügeln sollten.Hat nicht geklappt,die Geister hatten keine Ahnung von Thermostaten und korrektem Kühlkreislaufentlüften. Mir geht es nun darum,das Symbol zu entschlüsseln,der Wagen kommt mit in die Sammlung,daher bin ich an seiner Vorgeschichte interessiert.Der Autohöker hat den Rover nach eingenen Angaben von einer Witwe.Deren Gatte ist erst nen halbes Jahr ziemlich weit Oben oder eben Unten.Deshalb will ich sie nicht ausfindig machen und befragen. Kann jemand von Euch dieses Symbol entschlüsseln?Ich habe mit Sekten absolut nichts am Hut und weiß nicht,mit was ich Google da füttern soll.Da diese Symbole wirklich da drinnen kleben,schließe ich aus,das der Vorbesitzer etwa Geschäftsführer der Nordsee-Restaurantkette war.Die Fischaufkleber sind wohl christlicher Natur.Insgesamt waren es 3 Symbole,eines hing noch unten links am Scheibensprudelschlauch.Das hab ich später mal beim Kühlwassernachkippen abgefetzt.Waren die wirklich dazu da,den Wagen zu "heilen"?Oder haben die eine andere Bedeutung? Vieleicht kennt sich ja jemand von Euch damit aus oder kennt jemanden der einen kennt,der mir da weiterhelfen kann. Das ist wirklich kein Gag,die Symbole pappen echt da innen an der Motorhaube. Vielen Dank und Gruß,Yoyo
  8. Yoyo hat auf netsroht's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Rücklauf ist der obere Getriebeanschluß.Nen Filter zum Wechseln gibt es nicht,er hat nur ein Sieb drin.Beim Selberschrauben oder eben Spülen gehen dabei rund 10 Liter übern Jordan.Das Gepansche mit dem ATF ist nicht gerade billig,ich löhne für nen 20 Literkübel 103 Euro,es lohnt aber den Aufwand. Ich lass erst das alte ATF ab,puste den Kühler mit Druckluft durch,Vorlaufschlauch wieder dran,tue 5 Liter ins Getriebe,den Rücklauf in einen durchsichtigen Kanister,lasse ihn in P laufen und fülle die ausgetretene Menge laufend wieder nach bis aus dem Rücklauf nur noch sauberes ATF rauskommt.Dann ausmachen,Rücklaufschlauch wieder dran und dann in P wieder laufenlassen und bis knapp unter max. auffüllen.Danach ne Runde drehen wie zur normalen Ölstandskontrolle,Pegel prüfen und den Rest auffüllen bis er auf max. steht.Für die letzte Kontrolle also noch nen Liter übriglassen,am besten gleich beiseite stellen sonst vergisst man das schnell so mitten in der Ölorgie. Die Spülung ist wichtig,weil das antike Ding noch mit Bremsbändern arbeitet und der Abrieb muß raus. An Dichtungen müssen nur die 4 Dichtringe an den Leitungsanschlüssen neu,die gibts beim Autotöter im 5er-Pack oder meist gratis in irgendeiner Werkstatt.
  9. Yoyo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Großvater ist gestorben. Die Enkelin fragt nun die Großmutter, aus welchem tragischen Grund der Opa gestorben sei. Die Großmutter offenbart nun der Enkelin: "Tja, meine kleine, der Opa ist beim Sonntag-Morgen-Sex gestorben." Die Enkelin völlig entsetzt: "Was, in euerm Alter habt ihr noch Sex???" Darauf die Oma: "Ja.ja. Sonntag morgens war immer recht gut, immer im Rhythmus des Glockenschlages. Beim Ding rein und beim Dong wieder raus." Die Enkelin kann es nicht glauben und fragt erneut nach. Darauf wieder die Großmutter: "Ja,ja, wie schon gesagt, beim Ding rein und beim Dong wieder raus, und wenn dieser beschissene Eiswagen mit seinem blöden Gebimmel nicht gewesen wäre, dann wär der Opa noch am Leben." Zwei Polizisten und ein Polizeihund gehen auf dem Markt Streife.Nach einer Zeit bleibt einer von den Polizisten stehen, hebt dem Hund den Schwanz und ist am suchen,da fragt ihn sein Kollege: "Bist du bekloppt??? So was kannst du doch nicht mitten auf der Strasse machen was sagen die Leute dazu??" Darauf sein Kollege:"Ja eben,hast du das nicht gehört,die sagen doch alle: Schon wieder kommt der Köter mit den zwei Arschlöchern....."
  10. Ich mag mich da nicht drauf verlassen.Motoröl und ATF kommen immer alle 10 000km raus.Mach ich mit meinen Rovern auch so und bin immer gut damit gefahren.Mechanische Motor/Getriebeprobleme hatte ich noch nie,alle Kilometerstände sind jenseits der 200 000.Ich denk schon,das es was ausmacht.
  11. Die Getriebeleuchte unbedingt vor dem Kauf ergründen lassen.Meine altersschwache Batterie ist seit 2 Monaten regelmäßig alle 5-8 Tage platt,das reicht vom Anlasserklackern bis hin zu alles zappenduster. Aufladen,Fremdstart alles kein Problem,es hat nie irgendein Steuergerät rumgemault. Der 3,0 ist solide und laufruhig,der Zahnriemen ist mit normalem Aufwand zu wechseln.Der Arbeitslohn (keine Ahnung,meiner kommt nicht in die Werkstatt) sollte daher nicht allzu hoch sein. Leistung und Spaßfaktor sind ausreichend vorhanden,es besteht kein Grund,das die erste Fahrt wie so oft gleich zu Hirsch und Co. geht. Der Preis ist viel zu hoch,das würde ich nicht mal für den Kombi bezahlen.Auf das Navi kann man verzichten,für dessen Aktualisierung kannst alle 2 Jahre ein neues mobiles Navi kaufen und hast so ständig aktuelles Kartenmaterial.Downloads jetzt mal ausgenommen,damit kommst freilich billiger.Die Klima ist ausreichend von der Leistung her,ich hab das Schiebedach bisher selten bis gar nicht geöffnet.Das ist also auch kein Verlust,bei den Windgeräuschen und dem ewig klappernden Sonnenschutz wohl eher eine Wertsteigerung.Der beige Innenraum ist empfindlich gegen Kinder und mitfahrende Grobmotoriker,z.B.Striemen von Schuhsohlen gehen schwer wieder weg. Unter 5000 Euro würde ich ihn kaufen,mehr Auto gibts für das Geld nicht.Ersatzteilpreise sind mit dem Twingo logischerweise nicht zu vergleichen,für spezifische 3,0 Teile ist nochmal ein kleiner Aufschlag fällig,z.B. beim Auspuff,Bremsen.Aber dafür gibts ebay und Opel.
  12. Yoyo hat auf JPK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wüsste auch nicht,was die US-Versionen mehr an Ausstattung haben sollen.Einzig der Garagentoröffner und der übliche Kompass im Rückspiegel,das Abbiegelicht und Einparklicht,Rückleuchten mit Sidemarker fallen mir ein.Das war auch noch alles optional,wie auch das On-Star,was hier eh nicht funktioniert.Haben auch die wenigsten drin.Ich hatte mich früher mal umgeschaut,um zu gucken mit was ich die vielen Blindkappen im Armaturenbrett ersetzen könnte.Die meisten Autos drüben hatten noch mehr Blindkappen drinne wie meiner. Und der Rest vom Wagen war immer gleich.Den ausziehbaren Ladeboden findet man hier eher wie in den Staaten,irgendwie haben die Amis immer (oder sehr häufig) mit der Basisversion vorlieb genommen.
  13. Yoyo hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei irgendeinem Teilehändler nach Lithiumverseiftem Gelenkwellenfett fragen.Die Tube kostet 12-15 Euro.Nur Nachschmieren würde ich es nicht,ich würds komplett auswaschen und danach neu befüllen.Die Manschette gleich mit neu machen.Da gibts auch Manschettensätze,wo das Fett schon mit bei ist.
  14. Yoyo hat auf Bender's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Schalter gibts doch billig bei ebay,hier ist man mit noch nicht mal 50 Euro dabei. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SAAB-9-5-TURN-SIGNAL-SWITCH-W-CRUISE_W0QQcmdZViewItemQQ_trksidZp3286Q2em20Q2el1116QQhashZitem51892e7803QQitemZ350193874947QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories Beim Gebrauchtkauf darauf achten das die beiden Plastikfähnchen des Schalters rechts im Bild noch dran sind,die knacken gerne weg und dann Wackelt der Hebel rum wie ein Lämmerschwanz.Der Tausch geht schnell und einfach.
  15. Jo,ist die selbe Nummer,nur ist sie im EPC ohne Düsen.Bei scanimport sieht es so aus,als wenn ich die Düsen an sich auch noch brauche.Da war doch nie was gelbes dran?Ich ruf dort morgen nochmal an,momentan nimmt dort keiner ab. edit: Hm,wenn es die Düsen nicht separat gibt,muß die Kappe wohl komplett sein.Ich bestell die einfach.
  16. Hallo, heute verschwand die Abdeckkappe des Heckwischers von unserem Saab.Mittlerweile weiß ich auch warum. Im EPC ist nur eine Version mit externer Waschdüse oben am 3. Bremslicht gelistet.Diese Abdeckkappe hat dann natürlich auch keine Waschdüsen.Eine Kappe mit integrierten Waschdüsen scheint es nicht zu geben.Selbst diverse EPC´s im Netz geben nur immer die gleiche Nummer raus und das Bild ist jedesmal mit der externen Waschdüse. Kann bitte jemand mal bei seinem Wagen nachschauen und mir die Nummer in der Kappe geben?Also von Kombis,wo das Waschwasser durch die Heckwischerachse kommt. Vielen Dank und Gruß,Yoyo
  17. Yoyo hat auf hartmut.koelln's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist einer der Radsensoren der Hinterachse.Der Tacho sowie die TCS und das ABS sowieso holen sich die Geschwindigkeitsinfos von beiden Hinterrädern.Mal den Innenwiderstand der Sensorspulen am Sensorstecker messen,da sollten um die 100 Ohm zu messen sein.Ansonsten das Multimeter auf Wechselstrom stellen und das Rad möglichst schnell mit der Hand drehen.Anheben vorher,logisch.Da muss mindestens was um die 100-130mV zu messen sein,alles darunter lässt den Sensor für tot erscheinen. Jetzt kommt das unangenehme,der Radsensor samt Zahnring ist mit der Radnabe ein Teil.Also muß die betreffende Radnabe erneuert werden.Dafür läßt sie sich einfach wechseln.Ist doch auch was.
  18. Ne,ist im Harz,also weit weg von der polnischen Grenze.Mit wiederbekommen meinte ich,wenn das Auto wieder aus der Halle raus ist.Man kann auch morgens die Fahrzeugschlüssel in den Briefkasten legen und dann nachmittags den Wagen abholen.Dann fehlt auch nichts,obwohl sie dafür dann Zeit genug hätten.
  19. Yoyo hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin braucht man keinen ADAC mehr.Mit den praktischen Griffen auf dem Dach,kann man ihn zur Werkstatt tragen.Und nur Klarlack auf dem Recyclingblech?Da hat´s GM wieder übertrieben mit dem Rotstift.
  20. Ja,macht man.Es ist auch immer noch alles im und am Auto,wenn man es wiederbekommen hat.Es gehören sogar noch Aussaugen und ein Kaffee dazu,allerdings wird das Aussaugen nur angedeutet,kann man also auch drauf verzichten.Den Kaffee hab ich noch nicht probiert.Ich lass mir mal nen Flyer geben,da steht es genau drauf. Weiterhin gibt´s hier Leute,die arbeiten für den Euro die volle Stunde,bei 1,20 Euro Anfahrtskosten.Ja,so ist sie,die Zone. Die 1,20 Euro gibt es zwar erstattet,muß man aber wissen.Und wer für das Geld loszieht,hat meist auch kein Internet,zahlt also drauf nur um zu arbeiten.
  21. Yoyo hat auf Yoyo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die US-Modelle haben das drin (optional) die Nebler sind bei den Amis aber auch teuer.Eine weitere Steuerung war seitens Saab nicht vorgesehen. Das mit dem Lochbohren für die Glühlampe lohnt nicht wirklich,so effizient ist das nicht.Man muß das Vorgestanzte sauber ausfräsen damit die Glühlampe richtig positioniert ist.Und dann die Brösel wieder aus dem Nebler raussaugen. Nur wenn es richtig zappenduster wie in einem Bärenpopo ist,bringt es ein bisschen was.In der Stadt oder in der Dämmerung ist der Effekt gleich Null.Mit 21Watt ist da nicht viel zu holen.Ich würde es nicht nochmal machen und auch keine US-Nebler kaufen,das lohnt von der Lichtausbeute nicht. Wenn man genau arbeitet,die Originalen Stecker verwendet und die Kabel umwickelt,sieht es original aus und wird vom TÜV geschluckt (Exoten halt).Das die US-Leuchten kein E-Prüfzeichen haben,sollte da unten in der Stosstange auch unbemerkt bleiben.Natürlich ist die ABE trotzdem futsch,also wenn mal wirklich was passiert wirds übel. Fasst man das zusammen,ist es rausgeschmissenes Geld,der Sockel für die Glühlampe kostet 12 Euro und der Stecker nochmal 9 Euro das Stück und der Teilefuzzi lacht sich kaputt,weil man für so´n popligen Stecker so viel Geld bezahlen will.Dann noch die Fräserei mit dem Dremel.Das Reinigen der Leuchten dauert dabei am längsten.Günstigstes Angebot für einen US-Nebler mit Abbiegelicht war 140 Dollar plus Versand,das war mir aber immer noch zu teuer. Ich würde es sein lassen.
  22. Bei mir versiegelt der Autoglaser die Frontscheibe,Vordertüren und die Aussenspiegel,plus innen rundum putzen für 1 Euro.Halten tut es ca.18 Monate und ich bin sehr zufrieden.Ich lasse immer rundum versiegeln und gebe 5 Euro hin.Keine Ahnung was die zum Versiegeln nehmen,aber es funktioniert super. Mir geht es hauptsächlich um die Insekten auf der Frontscheibe,die lassen sich nach kurzem Befeuchten leicht abwischen,sowie das gründliche Putzen innen,weil die das absolut schlierenfrei hinkriegen. Natürlich wird währendessen immer wieder die Frontscheibe für tot erklärt,die gehört dringend und schnellstens erneuert.Ist halt Werbung,da muß man durch,es lohnt sich aber. Also wer mal in Wernigerode ist,die sind in der Ilsenburger Strasse.Dauern tut es ne halbe Stunde.
  23. Bei meinem war nichts da,ich hab die Strippen neu ziehen müssen.Wenn Du auch umbauen willst,nimm die Originalleuchten,die sind von Valeo und haben die Leuchtmittel,also auch die Glühlampenfassungen mit bei. Es gibt noch diverse No Name Nachbauten fast zum selben Preis,die sind aber ohne Leuchtmittel und eine Glühlampenfassung im Nachkauf kostet hier 12,90 Euro. Für eine Valeo-Leuchte bezahlt man ca 75 Dollar plus Versand,die sind auch öfters bei ebay drin,da hab ich sie für 35 Dollar/Stück plus Versand geschossen.
  24. Viel ist nicht mit Blindstopfen.Dort,wo der Hauptkabelbaum links unten durch die Spritzwand führt,ist in der Dichtung noch Platz für 4-5 weitere Kabel.Geht eigentlich nur von innen nach aussen durchzuschieben. Ich hatte mir 3 Verlängerungen für die 1/4 Zollratschen zusammengesteckt,bissl Flutschi dran und die dann mit dem Vierkant vorweg am Kabelbaum mit durch die Dichtung geschoben.Ist ne arge Würgerei,die Dichtung umschließt den Kabelbaum sehr stramm. Die Kabel lassen sich dann gut durch den entstandenen Spalt zwischen Verlängerung und Kabelbaum durch die Dichtung durchschieben.Reichlich durchschieben,im Motorraum kommt man fast gar nicht bis runter an die Dichtung,es sollte genug Kabel durchgeschoben werden,nach dem man dann hangeln kann.Ich hatte den Motorraumsicherungskasten ausgehängt und zur Seite gedrückt,das schafft ne Menge Platz um die Kabel vorne drin ordentlich zu verlegen.
  25. Yoyo hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin ich doch ebend gleich mal rausgeflitzt.Puh,Leder vorgefunden.Dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehn. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.