Alle Beiträge von Yoyo
-
Simmeringe tauschen tipps
Mal beim Landmaschinenhandel probieren,die haben grosse Sortimentskästen.Mit dem alten Ring als Muster suchen die einen raus.Bei einer Heizungs-Sanitärbude kann man es auch versuchen,deren O-Ringe sollten aber nicht ölbeständig sein,das wär dann nur eine kurzfristige Reparatur.Aber besser als nix,ein Jahr hält der mindestens auch.
-
Diagnose
Meine Werkstatt hat noch eine Box dazu."Bosch KTS XXX" stand da drauf.Die Xe waren eine 3stellige Zahlenkombi an die ich mich nicht mehr erinnere.Der meinte die Box käme um die 1500 Euro plus nochmal Software,von daher hab ich mich dann nicht weiter drum gekümmert. Mit der Box und einem normalen Laptop hat er eine komplette Diagnose am 9-5 hinbekommen,einschließlich Löschen des Airbagfehlers weil ich im Tran bei ausgebauten Sitz die Zündung angemacht hatte.
-
Feuchtigkeit unter Sonnenblenden
Sofern Du ein Schiebedach hast:Bei meinem waren die vorderen Schiebedachabläufe zu (ganz unten im Schweller,die Tülle vom Ablaufschlauch).Das Wasser sammelte sich vorne in der Schiebedachwanne und kam bei mir in scharfen Kurven am Innenspiegelfuß raus. Mal das Dach öffnen und vorne sachte ein grosses Glas Wasser um den Windabweiser rum in die Schiebedachwanne kippen.Das muß gleich wieder weglaufen,ansonsten sind die Abläufe zu.
-
Kombi -> Dichtung an der Heckklappe?
Das sind die Wasserablauflöcher der Heckklappe.Die Stopfen sind nur Dekoration,damit das nicht so bescheiden aussieht.
-
Kopfstützen hinten ausbauen
An einem Rohr ist die normale Verstelltaste und am anderen ist ein Pips den man mit irgendwas passendem reindrücken muß um die Kopfstütze ganz rauszuziehen.
-
altes Autotelephon D-Netz
Nö,das geht sogar runter bis zum A-Netz.Hatte der Adenauer damals in den 60ern im Dienstwagen.Danach kam das B-Netz und so weiter bis heute.
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Wieso wegduck,wir sind doch besonnene und friedliebene Zeitgenossen.Wenn wir so einen Autoanbuffer beobachten,notieren wir uns sein Kennzeichen und klemmen dem Angebufften unsere Handynummer hinter den Wischer um uns als Zeuge zur Verfügung zu stellen.Gelle? Oder lieber wegguck und dann doch wegduck?
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Ich weiß es nicht,klar ist es ne Übungssache und das kommt schon noch,aber so lange hab ich noch mit keinem Auto gebraucht.In die Garage und so kein Problem,aber neben einem Strich oder Bordstein auf der Strasse parken-no way,obwohl ich ja den Strich im Spiegel sehe:confused:.Wann vorne und hinten Schluß ist,weiß ich,aber gerade hinstellen ist (noch) nicht drin. Das mit dem LKW rückwärts geht ganz fix wenn du kurz vor Feierabend mit dringendem privatem Termin von irgendeinem Vogel in eine fremde Sackgasse gelotst wirst deren Ende du erst nach 500m sehen kannst.Danach hast du´s drauf.Freilich muß man ab und an mal nachhaken,aber beim 2.Versuch klappts immer.
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Zu spät,der 9-5 war ein Frustkauf bei ebay,also ohne Probefahrt und so.Und jetzt kommts:Als Berufskraftfahrer park ich vom Sattelzug bis zum Hawazuzi alles auf den cm genau rückwärts ein.Das krieg ich mit dem Saab nicht hin.Die Frau aber auch nicht (ok,ist normal jetzt),aber Vatern hat´s auch probiert und der Karren stand auch bei ihm schief auf dem Hof.Egal ob nur nach Spiegel oder in Kombination mit hinten rausgucken und Spiegeln.Und ja,ich kenn den kleinen Knopf an der Spiegelverstellung.Nützt aber auch nix. Ist jetzt nicht so wild,aber das fällt halt auf und ich wollte es mal anbringen. Immerhin mault keiner auf dem Supermarktparkplatz rum.Ich hab es mir angewöhnt immer mittig 2 Parkflächen zu belegen damit die Türenaufstoßfremdeautosanbuffer bei meinem Auto keine Chance haben.Steht er dann auch noch schief in 2 Parkbuchten,denkt wohl jeder der kann das eben nicht besser (stimmt ja auch) und es wird einfach so hingenommen.Mach ich mich z.B. mit dem Rover geradestehend so breit,gibt es doch mal von jemandem einen blöden Spruch.Kann jetzt aber auch am Saab liegen,denn mit Vaters ollem Benz kann ich da auf einen Kommentar von Vorbeigehenden warten.Saabfahrer dürfen anscheinend mehr als Normale.Oder die Leute freuen sich nur,endlich mal ein schönes Auto zu sehen,egal wie das da nun eingeparkt steht.
-
Halten uns die Händler eigentlich für blöd ??
Der soll ein privater Verkäufer sein.Wo hat der dann die roten Bleche her?Wieso sind die da überhaupt dran? Dazu noch frischer TÜV,das sieht sehr nach Händler aus.Der kennt Saab und weiss was er verkauft.^^
-
Saab 9-5 aero
Jo,vor 14 Tagen hatte ich die Gelegenheit einen A6 Avant zu erforschen.Gefahren bin ich ihn nicht,aber nur vom drinsitzen und umschauen her hätte ich sofort getauscht. Und es ist ein Saapel.Denn genau wie Opel ist der Saab ein gutes,solides Auto. Aber es sind die Detailmängel und stellenweise schlechte Verarbeitung die zuerst nicht weiter schlimm wirken,aber später anfangen zu nerven. Und der Saab läßt sich sehr schwer innen reinigen,speziell bei mir die hellbeige Innenaustattung an den Türen und am Armaturenbrett.Sieht aus wie Schmuddel vom vielen Anfassen,aber das geht um´s Verrecken nicht mehr ab.Und mit Bremsenreiniger trau ich mich da nicht ran. Die vorderen Schiebedachabläufe münden in den Schweller,der ganze Dreck der sich in der Schiebedachkassette sammelt läuft so in den Schweller da ist Rost im Alter vorprogrammiert.Kann aber trotzdem lange dauern weil er sehr gut bis in die letzten Ecken versiegelt wurde.Vorne im Wasserkasten gibt es viele kleine Ablauflöcher die schnell zu sind und dauerfeucht bleiben.Da gammelt eher was.Habe gerade alles auseinander weil ich nach einem heftigen nächtlichen Regenguß Tags darauf in einer Linkskurve eine Kopfdusche aus der Dachkonsole verpasst bekam.Und um an die Schiebedachabläufe unten richtig heranzukommen muß das Auto innen zerlegt werden .Da es im WIS nicht richtig beschrieben war,hab ich eben mehr zerlegt als nötig und so kann ich schon mal sagen das sich andere Hersteller dieser Preisklasse in verborgenen Ecken und Winkeln wesentlich mehr Mühe geben als Saab.
-
Kupplung trennt nicht!
Öhm,möglich ist es schon,obwohl ich nicht so recht dran glauben mag.Ich weiß da jetzt auch nicht mehr weiter. Ich tausche auch ungern Teile die noch funktionieren nur weil es empfohlen wird.Vielleicht ist diesesmal wirklich was dran und der Nehmerzylinder muß gewechselt werden.Da hab ich jetzt keine Erfahrung mit und ich würde jetzt als nächsten Schritt den Nehmerzylinder rausschmeißen. Hundertmal geht´s gut mit den Altteilen,einmal geht´s doch schief. Jo,Mist,nochmal alles auseinander,aber ich wüsste da jetzt auch keine Alternative für. Ich weiß nicht ob es dafür einen Rep.-Satz gibt,das würde die Kosten nochmal klein halten.Wär aber eine Nachfrage wert.
-
Kupplung trennt nicht!
Der Nehmerzylinder muß so aufwändig entlüftet werden,sonst kriegt man die Luft da nicht 100%ig raus.Halt ne bekloppte Konstruktion.Ich denk mal schon,das da noch Luft drin ist.Eine Undichtigkeit mit Flüssigkeitsverlust würdest Du ja am Vorratsbehälter sehen können.
-
Kupplung trennt nicht!
Jo,hast Du die Kupplung selber gewechselt?Wenn weiteres Entlüften nichts bringt,ist noch Luft im Nehmerzylinder. Wenn Du´s selber gemacht hast,isses Pech,denn das Getriebe muß zum Entlüften des Nehmerzylinders nochmal soweit ab,das Du an das Ausrücklager herankommst. Dann an die Entlüftungsschraube einen ca 50cm langen Schlauch dranmachen und den Schlauch senkrecht fixieren.Ein Besenstiel geht gut.Jetzt die Entlüftungsschraube auf,dann das Ausrücklager bis zum Anschlag nach hinten drücken,so das der Kolben des Nehmerzylinders voll reingedrückt ist.Jetzt den Schlauch so 3/4 mit neuer Bremsflüssigkeit füllen und sachte Druckluft auf den Schlauch geben und damit den Kolben wieder rausdrücken.Dabei drauf achten wenn der Kolben vorne am Anschlag ist.Druckluft wegnehmen und jetzt wieder das Ausrücklager zurückdrücken.Dabei kommt dann die Luft mit raus.So oft wiederholen bis keine Blasen mehr im Schlauch sind.Dann das Ausrücklager nochmal nach hinten drücken und so lassen.Schraube zumachen,Schlauch ab und das Getriebe wieder dran.Jetzt nochmal alles normal entlüften und dann sollte es wieder funzen.
-
Kupplung trennt nicht!
Hast Du den Nehmerzylinder im Getriebe vorgefüllt?Wenn der leer ist/war,klappt das mit dem Entlüften auch nicht. Dann ist es ohne weiteres möglich das ein Zylinder Luft zieht,für nen Flüssigkeitsaustritt ist das Leck aber noch zu klein.Wird dann aber mit der Zeit grösser... Hast Du einen Flüssigkeitsverlust im Vorratsbehälter?Wenn das Zeug langsam oben am Geberzylinder raustropft,läuft es zumeist im Innenraum unter den Teppich,das sieht man erst wenn es irgendwann auch am Kupplungspedal runterläuft.Man sieht es auch nicht gleich am Zylinder selber,die Staubschutzmanschette aussen muß erst volllaufen und dann kommt es an der Betätigungsstange raus. Die Manschette mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem mal anheben,ob da eventuell Bremsflüssigkeit innen drin ist.Auch gut möglich,das eine Verschraubung der Leitung nicht richtig im Zylinder sitzt.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Jo,meiner (also der Laptop),stinkt nach Öl und Zigarettenmief.Ich glaub,ein bissel Bier is auch dabei.Das glückliche Teil wohnt inner Werkstatt neben den Autos.Das wurde mir selber leider von höherer weiblicher Stelle untersagt.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Ich vermute mal auch,das es optional eine getrennte Sitzheizung gab.Ich find nur keine Bilder im Netz,wo die Blindkappe mal belegt wär. Was meinste mit Gummiaustattung?Lag da was rum?Is nich von mir. Die soll mir mal nach Hause kommen!
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Jo,daher hab ich den 9 5 blind bei ebay gekauft,dachte,das,was kaputt sein könnte kriegste wieder hin.Aber Schwein gehabt,der Wagen hat weiter nichts. Nu ja,das bisschen Rost in der Motorhaube und am Schloßträger krieg ich auch noch weg.War halt dunkel beim Abholen und habs nicht gesehn,so wär vielleicht der Sprit für´s Holen wieder rausgehandelt gewesen,aber was solls.Die Frau ist zufrieden,das heißt ich hab meine Ruhe,was will ich mehr.^^
-
Was tun ...?
Hatte damals 2005 ein 4T60E (US-Automat)bei ATB-Berlin (http://www.atb-berlin.com) komplett überholen lassen.Bei Selbstausbau und hinschicken per Spedition hat es 1871 Euro gekostet.Davon sind 78 Euro für die Spedition gewesen.Wird heute wohl nur unwesentlich teuerer geworden sein.Gedauert hat es 3 Tage,dann war das Getriebe wieder da. Die bauen aber auch aus und ein,wenn man den Wagen bis zu ihnen auf den Hof bekommt.Kostet dann natürlich etwas mehr.Wieviel genau weiß ich nicht,müsste man am Tel. abklären.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Nu ja,ich mach normalerweise an alten Rovern rum,von daher kann ich einiges ab.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Die Lehnen hinten sind nicht beheizt.Nur die Sitzflächen.Hab´s ebend ausprobiert,der Pops wird warm,der Buckel bleibt kalt.Was´n das denn?Steht aber leider auch so inner BDA. Immerhin hab ich ebend das erste Mal hinten gesessen.Und dabei prompt gemerkt das der grottenhässliche Schalter aus dem Opelregal nicht beleuchtet ist.Opel?Aha,Glühlämpchen kaputt.Ich werd den am Wochenende mal rauszerren und das Birnchen wechseln. Hab gleich noch Fotos vom hässlichen Schalter und von der Kabelei gemacht (ist rechts hinten,links sieht es genau so aus),vielleicht hilft das schon weiter.Immerhin sieht man schon mal wo es rauskommt und da kann man dann mal gucken wo der nächste Stecker wär.Zu ertasten ist nichts,der Teppich liegt ziemlich stramm am Blech an.Den wird man zum Nachforschen wohl hochnehmen müssen.Ich glaub aber nicht das da schon was liegt,für den automatisch abblendenden Innenspiegel liegt auch kein Kabel,da muß ich mir erst noch was baun.Komischerweise haben dessen Schrauben auch noch ein anderes Gewinde.Saab ist schon seltsam. Edit:Kann das sein das in die rechte Blindkappe noch so´n Schalter reinkommt damit man links und rechts der Bank getrennt heizen kann?Heizen tut´s übrigens wie Hupatz,ich hab bei den Temperaturen zum Schrauben einen Thermostrampler an,die Wärme vom Sitzpolster zog da unheimlich schnell rein.^^
-
Saab 9-5 Bj99 US-Radio
Jo,kommt vielleicht etwas spät. Hatte heute am Radio rumgespielt um ihm den Taschenradioklang auszutreiben.Hat natürlich nicht geklappt.Später fiel mir auf,das die RDS-Funktion weg war.In der BDA steht nur Gülle drin,das Einschalten des Radios mit in der Mitte gedrückt gehaltener SEEK-Taste schaltet das RDS dann wieder ein. Beim Einschalten mit gedrückter Wellenbereichs-Taste gibt´s einen Lautsprechercheck.
-
9-5, Motoren und Schwachstellen
Ich schon.Vorne der Schlossträger gammelt auf beiden Seiten direkt über den Scheinwerfern wo sich die Bleche überlappen.Sieht nur schlimm aus,aber das krieg ich wieder hin. Der Falz der Motorhaube gammelt übelst auf Höhe des Beifahrerwischers,die Versiegelung der Uberlappung von Aussen- und Innenblech der Motorhaube hat sich durch die Unterrostung gelöst.Das Innenblech der Motorhaube ist stellenweise (so auf 15cm länge)durchgerostet!!!Von aussen sieht man zum Glück noch nichts.Da werde ich mein Tun mit haben,ist aber auch noch zu retten.Es sieht nicht so aus als wenn eine Beschädigung vorlag,etwa durch eingeklemmtes Werkzeug beim Haubenschließen. Ganz genau konnte ich mir das noch nicht angucken,die Haubendämpfer warten brav bis ich mit der Rübe weit genug unter der Haube bin um dann einfach nachzugeben.Ich muß mir erst noch was zum Offenhalten basteln.Habe sie mit dem Fön erwärmt,dann hielten sie mal 10 min lang die Haube offen,aber ich hatte mich nicht getraut die Hände länger dort am Wasserkasten zu lassen,so blieb es nur beim gucken. Die Dämpfer der Heckklappe gehen grad noch so,ich denk mal bei Temperaturen unter 0 Grad werden die auch nachgeben. Ansonsten Gammel an den (allen) Masseschrauben im Motorraum,leicht wegzubekommen und bei dem Alter völlig normal.Am Sonntag guck ich ihn mir von unten an und schau auch in die hintersten Winkel.Ich glaub zwar nicht das ich noch was finde,aber sicher ist sicher. Und ich hab noch nie eine so laute Standheizung (ab Werk) erlebt.Heizen tut sie ja super,aber wenn die in morgendlicher Stille loslegt,denkt man es startet ein Düsenjet im Hof.Meinen Wecker hab ich erstmal ausgemacht,den brauche ich erst im Sommer wieder.Jetzt lass ich mich vom Saab wecken,ist auch ok und die Nachbarn haben (noch) nichts gesagt.
-
Undichtigkeit am Motor
Probleme gab es auch bei aufgeladenen Motoren noch keine.Habe das Zeugs allerdings noch in keinem Saab gehabt.In meinem Bekanntenkreis gibt´s weiter keine.Unser 9-5 ist der erste Saab mit dem ich es zu tun habe.Sollte er mal inkontinent werden,werde ich das ausprobieren.Ich mag nicht recht glauben das die Saabmotoren so empfindlich sind.
-
Undichtigkeit am Motor
Für den Simmerring gibt´s ne chemische Keule die wirklich wirkt. www.lecwec.de oder billiger http://cgi.ebay.de/LecWec-Dichtet-lecke-Oldichtungen_W0QQitemZ120216504599QQihZ002QQcategoryZ46099QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem funktioniert auch beim Getriebe oder Differential,also auch mit ATF. Damit läßt sich der Wechsel des Simmerrings noch ein paar Jahre hinauszögern.