Alle Beiträge von Yoyo
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Das ist die Pumpe der Nachheizungsfunktion.Irgendwer muß ja warmes Wasser ranschaffen.Die hat nur der V6 und sie ist ein Opelteil,welches es auch in der Bucht gibt (z.B. unter Opel Omega Zusatzwasserpumpe).Da kannste ruhig den Stecker der Pumpe ziehen,nur funzt dann die Restwärmenutzung nur noch für ein paar Minuten bis gar nicht mehr.
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Meiner macht es,wenn der Zeiger der Tankuhr so ziemlich genau unter der viertel Voll Marke steht.Dann muß ich abends nach der letzten Fahrt den Tankdeckel einmal auf und wieder zudrehen,dann tut er es am nächsten Morgen problemlos.Es ist immer nur morgends beim ersten Start wo ich länger orgeln muß,den Rest des Tages springt er sofort an.Da hat er dann zwischendurch auch nochmal 9 Stunden auf Arbeit gestanden.Das läßt sich auch reproduzieren,da ich schon öfters mal abends das Tankdeckelöffnen vergessen hatte.Komisch ist nur,das er über Nacht nicht über 9 Stunden Standzeit kommt.Es ist also nicht zeitabhängig.Kann aber auch schlecht was mit der Dunkelheit zu tun haben.Er parkt leicht abschüssig,aber auch das ist egal.Schnauze nach oben oder nach unten bringt keine Änderung.Es hilft nur Tanken,bis er über viertel Voll steht.Dann springt er Morgends immer problemlos an. Mit dem V6 und ohne Gas ist es zwar ein komplett anderer Motor,aber die Tankentlüftung müsste ja identisch sein.Da vermute ich bei meinem den Fehler.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Damit kann man das Scharnier entriegeln und dann die Sitzflächen komplett rausnehmen. Edit: zu langsam gewesen
-
Zahnriemenwechsel / Getriebeöl
Das Kit für die kleinere Motornummer hat bei mir gepasst.Hier war´s das SKF VKMA 05501. Ich denk mal,das es bei Deinem auch passt, in ´99 werden sie nicht derart viele 3,0 verbaut haben.
-
Zahnriemenwechsel / Getriebeöl
Eigentlich hier: http://saabworld.net/attachments/f9/2153d1288127794-faqs-about-saab-9-5-engine-v6-serial1.gif Nur,bei meinem ist die Stelle glatt,da ist überhaupt nichts.
-
Zahnriemenwechsel / Getriebeöl
Hatte im Mai den SKF Satz verbaut,bis jetzt gibt es nichts zu meckern.Ist aber auch noch nicht so lange her um da was zu sagen zu können. Es gibt 2 verschiedene Zahnriemenkits, wobei der Riemen immer der selbe ist.Nur die Konsole mit den Rollen ist verschieden.Für die Preisfindung erstmal das passende Kit herausfinden und dann mit der Teilenummer des Kits das Internet durchwühlen.Die Preise schwanken um über 100 Euro für ein und dasselbe Zahnriemenkit. Beispielsweise: bis Motornummer 08578511 gibt es Continental CT990K1 oder auch SKF VKMA 05501 ,dann unter anderem GATES mit der Nummer K025453XS ab Motornummer 08578512 gibt es Conti CT990K2 oder eben SKF VKMA 05502 und Gates K035453XS Nun das Problem:Bei meinem ´99er ist keine Motornummer dran.Hatte mich für das alte Kit entschieden und das hat auch gepasst.Ich weiß auch nicht ab welchem Modelljahr es mit Motornummer 08578512 losging.
-
Bitte um Hilfe bei Ersatzteilsuche
http://opeloem.com/imgs/parts_groups/V94/E/V94_E_74.gif Opel, Omega-b 1994-2003, Engine and clutch, X30xe, y32se petrol engines, Oil Cooler Radiator Die Unterdruckleitung zum BKV ist Saabspezifisch und nicht mehr lieferbar.Die rote Arretierung gibt´s aber noch.Wenigstens was.Leitungen gibt´s auf dem Schrottplatz,die sind zumeist zu kurz,aber da kann man sich was bauen und es so bis zum Rückschlagventil schaffen.Wichtig ist halt das Leitungsende mit dem Bördel,welches in der Ansaugbrücke steckt.Das muß 100 pro dicht sein,ansonsten kommt die CE.
-
Serviceintervalle zurücksetzen
Mal die Zeit über das Bremspedal treten.
-
Hilfe zum SID erbeten...ich kapiers nicht
Die anderen Werte?Da,wo ein Punkt davor ist,die Werte werden mit der linken großen Taste mit dem Punkt drauf angwählt und die Funktionen mit dem Pfeil davor werden mit der rechten Taste angewählt.Ist ja auch ein Pfeil drauf. Der linke Block mit Punkten davor: DIST :Entfernung zum zuvor programmierten Ziel oder wenn nicht dann Tageskilometerzähler ARRIV:vorraussichtliche Ankunftszeit wenn bei DIST ein paar Kilometer programmiert worden sind Alarm: ein simpler Wecker,falls man beim Warten auf den ADAC einpennt SPD W:Geschwindigkeitswarner,der beim Überschreiten einer eingestellten Geschwindigkeit piept Der rechte Block mit Pfeilen davor Temp: Aussentemperatur DTE: Restreichweite vom Tank Fuel: durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch SPD: durchschnittliche Reisegeschwindigkeit. Beide große Tasten zugleich drücken aktiviert die Standheizung bei laufendem Motor oder schaltet sie ab.Sofern ne Standheizung drin ist.Bei ausgeschalteter Zündung können mit den großen Tasten die Schaltzeiten der Standheizung programmiert werden. Zum eventuellen Programmieren: erstmal CLEAR und SET gleichzeitig drücken und halten bis es bimmelt.Dann gucken,was im Display steht.Es gibt METRIC,IMP.1,IMP.2 und US. Es muß METRIC im Display stehen,wenn das nicht der Fall ist dann jetzt mit einer der großen Tasten so lange durchtippen,bis METRIC erscheint.Dann mit SET bestätigen.METRIC zeigt halt Kilometer,Celsius,Liter und die Uhr im 24h Format an wie wir es hier brauchen.Also wenn die Uhr keine 13:XX Uhr anzeigt,dann hier nachschauen und auf METRIC ändern. Ansonsten die gewünschte Funktion anwählen,da dann lange auf SET drücken bis die Zahlen blinken und mit den großen Tasten den Wert hoch und runter tippen.Die Tasten haben ein Minus und ein Plus drauf.Werte löschen mit CLEAR.Nach dem Ändern zum Schluß nochmal kurz mit SET bestätigen. Einschalten und Beenden der angewählten Funktion (Geschwindigkeitswarner und Wecker) mit einem kurzen Druck auf SET.Bei eingeschalteter Funktion erscheint ein Sternchen ganz rechts im Display. Gefahrene Geschwindigkeitswerte und Verbrauch werden mit einem langem Druck auf CLEAR wieder auf Null gesetzt,egal ob die Funktionen gerade ausgewählt sind oder nicht.Also man kann nur alles löschen,nicht etwa nur den Durchschnittsverbrauch alleine.
-
Hilfe zum SID erbeten...ich kapiers nicht
Im Radio einen Sender mit RDS laufen lassen.Also ein Sendername muß im Display stehen.Dann die beiden kleinen Knöpfe links unter der Uhrzeit zugleich drücken und halten bis ein Ton kommt und "RDS-Re Time" angezeigt wird.Dann stellt sich die Uhr nach den empfangenen Daten selbst.Erscheint "No RDS-Time" im Display,dann einen anderen Sender aussuchen,der aktuelle Radiosender überträgt dann die Uhrzeit nicht oder es gibt Empfangsprobleme. Edit zum Night Panel:die abgedunkelten Instrumente schalten sich wieder ein,wenn sie dringend gebraucht werden.Also wenn die Kühlwassertemperatur hochgeht,wird das Thermometer von alleine wieder aktiv.Oder die Tankuhr ab 15 Litern abwärts.
-
"Klappergeräusche" dem Bereich des Hinteren Krümmers
Der Opelhändler kann mit Saabnummern egal welcher Art nichts anfangen.Es sei denn,er macht Saab nebenbei. Opelnummern für Krümmerdichtung: 849520 M8x39 Stehbolzen: 850741 den brauchste 7 mal (oder auch nicht,werden ja wohl nicht alle abreißen) Mutter: 2066156 die würde ich schon 7 mal ordern
-
Heizung schaltet nicht ab... Hilfe!
Eventuell am Heizungsventil der Unterdruckschlauch ab oder geknickt.Oder das Ventil sitzt fest.Das Heizungsventil sitzt im Motorraum an der Spritzwand.
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Laut meinem Serviceprogramm von ´99 wird der Austausch beider Riemen alle 90 000 km gefordert.Diesem mag ich aber nicht so recht vertrauen,ist ja doch schon ein bisschen alt.Ich schmeiß den Zahnriemen alle 60 000 km raus und den Polyriemen nach Bedarf.Der wird regelmäßig auf Risse kontrolliert und wenn sich was zeigt kommt er halt neu.Der ist aber schon weit über 100 000 km drin.
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Der hat eine automatische Spannrolle.Die sitzt über der Lichtmaschine.An der Spannrolle gibt es keine Möglichkeit zum Justieren,nachspannen kann man den Riemen daher nicht.
-
Wasser im hinteren Fußraum
Die vorderen Sitze rausbauen,den Teppich hochnehmen und nachschauen.Raus müsste das sowieso,unter dem Teppich ist nochmal eine Schaumstoffdämmmatte,die sollte da schon mit Wasser vollgesogen sein.Da der Teppich auf der Unterseite beschichtet ist,kann das Wasser aus der Dämmmatte nicht wieder verdunsten oder gar trocknen.Das gibt ab Herbst nur Probleme mit ständig beschlagenen Scheiben. Zur Kontrolle die Sitze ganz nach vorne schieben,dann kann man von hinten unter dem Sitz an der Trennnaht der Teppiche unter den Teppich fassen und fühlen wie naß es dort ist.
-
Grünspan auf Fenstergummi - was hilft?
Wasser mit einem kleinen Schuß Spüli und eine weiche Zahnbürste.Das Moos mit der Zahnbürste ohne aufzudrücken gründlich entfernen,dabei oft nachspülen.Da man mit der Zahnbürste nicht so rumsaut,geht das vor allem vorne gut bei geöffneten Scheiben.Das Schiebedach kurz ankippen,so dass die Dichtung hinten gerade noch auf dem Dach liegt und dann die Dichtung abbürsten.So läuft der Schmodder nicht in die Schiebedachkassette rein.Für den vorderen Teil der Dichtung muß man das Dach aufmachen,aber da kann man dann die Kassette unter dem Spoiler auswischen.Anschließend nochmal alles mit viel klarem Wasser abwaschen.Dann mit normalem Gummipfleger die Dichtungen einreiben,das hält neues Moos erstmal ab. Das ist bei mir einmal im Jahr fällig,ich wohne direkt am Wald.
-
jährlichen "TÜV" für ältere Autos...
Eine HU mit OBD-AU dauert nicht mal 10 Minuten und dafür werden 96 Euro kassiert.Da ich immer dabei bin,sehe ich auch was der Prüfer da so macht.Das ist schnell verdiente Kohle für quasi nichts und wenn man das jedes Jahr kassieren könnte .... Ist für mich durchaus nachvollziehbar. Eine jährliche HU mit gleichzeitig halbierten Prüfgebühren wäre dann sicherlich nicht nötig,sooo schlecht sind unsere Autos ja doch nicht zurecht.
-
Original Saab Kühlflüssigkeit?
Ich hatte mir das rote Zeugs bei Opel umfüllen lassen,da mal die Standheizung raus musste.Das waren 3 Liter,den Preis weiß ich nicht mehr.Aber das nahm sich nichts mit dem gelben Zeugs vom Teilefuzzi um die Ecke,welches meine anderen Autos brauchen.
-
Innenraum Temperatursensor testen wie?
Ich hatte die Symptome mal bei nem Polo 6N.Der kühlte danach wieder wunderbar,am Luftstrom hat man nichts gemerkt gehabt.Von daher ist es nen Versuch wert.Und der Filter sollte sowieso fällig sein,oder?
-
Innenraum Temperatursensor testen wie?
Wenn soweit alles ok ist,dann mal nach dem Pollenfilter schauen.Einen Staubsauger bereithalten,das ist mit viel Dreck verbunden.Der Filtertausch ist eine Arbeit,die man besser nicht der Werkstatt überlassen sollte.Wenn Du mit einem Spiegel in den Schacht schaust,siehste warum.Der Schmodder da drin muß auch raus.
-
Wieder mal die AHK - Elektrik, sie spielt verrückt?
Sind als Brems-/ Rücklicht im Fahrradträger Zweifadenbirnen verbaut? Eventuell wurde eine verkehrt rum in die Fassung gewürgt oder bei einem gebrauchten Fahrradträger sitzt da dann vielleicht nur eine Einfadenbirne drin.Auf jeden Fall würde ich beide Rückleuchten mal aufmachen.
-
Gepäcknetz
Das untere läßt sich in der Mitte zusammenfalten und kann bei Nichtgebrauch besser verstaut werden.Wenn das Netz ständig dranbleiben soll,ist es egal welches Du nimmst.Wenn es häufig ab- und angebaut wird,wäre eventuell das Netzrollo eine Alternative.Das gibt es auch noch.
-
Mal ''Hallo'' sagen und gleich was fragen
Du brauchst nicht alles tauschen,der Schaltwähler läßt sich zerlegen.Den Bowdenzug wird man hier im Forum früher oder später los,den Rest würde ich einlagern.Da sind u.a. noch viele Glühlampen drin. Edit: Uiui,google mal " Saab 4777173 " der ganze Klumpen da bei ebay ist preislich durchaus akzeptabel.
-
Mal ''Hallo'' sagen und gleich was fragen
Gibts doch: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-3-0-V6t-Schaltkulisse-Automatik-/180601205471?pt=DE_Autoteile&hash=item2a0cabb2df Einzelteile brauchste nicht suchen und selbst wenn da was zu finden wäre,käme es genau so teuer.
-
3,0 V6 Benziner kaum Kompression
So,er brummt wieder. Ich hatte noch die Idee,dass er sich vielleicht was reingeschnüffelt hätte,was dann die Einspritzventile blockiert.Also Ansaugkrümmer runter und da war natürlich nichts.Alle Ventile gerade und sauber am Schließen.Nun hatte ich die Faxen dicke.Eine Batterie geholt und Starthilfekabel dran.Jetzt wird mit Starthilfespray georgelt bis die Kabel glühen,irgendwann muß der Simulant ja mal anspringen.Beim Orgeln mit offenem Zahnriemenkasten sah ich dann,das es höchstens 200 Umdrehungen waren,akustisch klang es nach 1000 Umdrehungen.So kann das ja nichts werden,also Anlasser im Eimer.Ausgebaut und aufgemacht -Windungsschluß im Anker,der Rest ist noch ok. Zum Boschdienst gefahren und Pustekuchen.Anlasser gibt´s nicht mehr,auch keine Einzelteile ausser Kohlen,aber die sind noch reichlich ok.Die Dame war aber sehr rührig, 20min. später hatte sie einen 08/15 Anlasser im Austausch !! für 199 Euro aufgetan. Nu ja,ebay.com hat es dann gerichtet,heute kam das Paket aus USA mit einem gebrauchtem Bosch-Anlasser für insgesamt 115 Euro.Mit 60 Euro Versand war das Porto teurer wie der Anlasser selbst.Ich hab ihn nochmal aufgemacht,aber alles bestens und unter den selben Flüchen wie beim Ausbau wieder eingebaut.Der Anlassertausch beim V6 ist übel,wenn man nicht gescheit unter das Auto kommt.Ich hatte nur die Wagenheberhöhe zur Verfügung.Ist aber alles schon wieder vergessen.Nun ist alles relevante neu und ich werde eine ganze Zeitlang Ruhe haben.