Zum Inhalt springen

Yoyo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Yoyo

  1. Yoyo hat auf väckarklocka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich vermute,dass das SID mal getauscht wurde,Pixelfehler oder sonstwas.Das neue SID wird nicht auf die Standheizung programmiert sein,ich hatte mir auch mal ein SID gekauft,was hätte passen müssen aber da war auch nichts mit Standheizungsbetrieb.Wenn Nagespuren rund um das SID zu sehen sind,war es jedenfalls schon mal draussen. Da es mir zu blöd war,morgends im Bademantel rauszurennen und die vergessene Programmierung per Hand einzuschalten,habe ich mir eine 08/15 Fernbedienung gekauft.Die Reichweite ist locker 20m,das reicht vom Haus bis zum Auto.Der Nachteil ist,das ich die Standheizung auch wieder mit der Fernbedienung ausmachen muß.Das SID schaltet ja nach einer Stunde ab,hier läuft die Standheizung weiter,da ich das Relais,welches vom SID geschaltet wird,mit der Fernbedienung quasi kurzschließe.Also das SID überbrücke.Das Steuergerät der Standheizung soll wohl noch vor dem Batterieexitus abschalten,das hab ich aber noch nicht ausprobiert.Ich hab mich schnell dran gewöhnt,bei Erreichen der Betriebstemperatur die Standheizung manuell abzuschalten.Die Fernbedienung ist in 10 min. eingebaut,ich hab so was hier genommen: http://cgi.ebay.de/universal-Funk-Fernbedienung-ALLE-12V-Gerate-NEU-/300528432349?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f8e3f4dd Wenn man damit leben kann,das man auch manuell wieder abschalten muß,ist das ne sehr preisgünstige Variante.Ich hatte diverse Versuche mit elektronischen Treppenhausautomaten zur Zeitbegrenzung gemacht,das war alles nicht so recht was,habs dann wieder verworfen und es geht auch so.Timerschaltungen in 12V,die dann auch bis 60min. können gibt es seltenbis gar nicht.Die meisten gehen nur bis 30 min. maximal.
  2. Ich bin in der glücklichen Lage,meine Autos per Handwäsche zu reinigen.Beim Saab muß ich in den Ecken sowieso immer nacharbeiten.Da kann ich ihn also auch gleich per Hand waschen und muß die Autobild nicht lesen. Das Blümchen mit dem Perleffekt heißt Lotos,weswegen ich die Wirkung der verzögerten Neuverschmutzung anzweifle.Die Sportwagenpflanze gibts auch,ist aber eine gewöhnliche Wiesenpflanze.Wenn das mal nicht Absicht ist.
  3. Ich fahr leider keinen Lotus,immerhin sind dessen Blinker- und Wischerhebel von Opels Astra.Da kann ich dann also auch meinen Saab dort waschen lassen? Das nehmen die dann bei der Verwandschaft nicht soo genau?
  4. Yoyo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat meiner auch,ist nur ein optisches Problem.Wenn ich was günstiges krieg,tausche ich die Abdeckung.Sie ist auch schon arg ausgeblichen.Das ist irgend so ein Hartgummizeugs.Die weiche Kante zur Frontscheibe hin wurde wohl dranvulkanisiert oder so was,die hat bei mir ettliche Risse.Das Wasser läuft untendrunter in den Wasserkasten weg,dort kommt es ja auch durch die Lufteinlässe rein.Da passiert nichts,die Scheibe ragt zudem unter der Abdeckung weit genug in den Wasserkasten,denn 100pro dicht ist das auch mit einem Neuteil nicht.
  5. Mal ehrlich,den Saab wirst Du keine weiteren 10 Jahre fahren.Der Tausch der Motorhaubenfedern ist einfach und dauert keine 5 Minuten.Daher bau die billigsten ein,die bei ebay oder sonstwo zu finden sind.Selbst wenn deren Tausch nach 4 Jahren wieder fällig sein sollte,- was ich nicht glaube- bist Du immer noch günstiger dabei. Bei der Heckklappe ist der Tausch deutlich aufwändiger und hier kann auslaufendes Öl den Himmel ruinieren,wenn man nicht gleich bei nachlassender Leistung die Federn tauscht.Ich hab hier Schwein gehabt,das Öl war schon auf der Oberseite des Himmels,es hätte nicht mehr lange gedauert bis es durchgesuppt wäre.Man sieht die Gasfedern ja nicht,da würde ich nur vom Besten verbauen.Keine Ahnung was das hintere Himmelteil kostet,aber hier ist Sparen definitiv verkehrt. Die Heckklappe muß man ein paar cm hochheben,dann setzt bei neuen Gasfedern eine heftige Schubkraft ein.Das Hochstemmen hat sich bei mir nach dem Federtausch in ein hinterherhechten zum Festhalten gewandelt.Auch bei -15 Grad.Mit Handschuhen rutscht die Klappe schon mal aus der Hand und knallt oben in die Anschläge.Da hatten wir hier schon mal einen Thread von.
  6. Yoyo hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die 870 € sind noch zuviel.Der taugt nicht mal als Schlachter,weil,da ist nix drin.Eine derart karge Hütte geht mit der Motorisierung gar nicht.Ich meine,der 3.0 ist das Flaggschiff gewesen.Da kann ich mir auch einen W126 mit Kurbelfenstern,ohne Schiebedach,aber 5.6 Litern hinstellen,das ist genauso sinnlos und wertmindernd.Was heißt wertmindernd,er ist quasi unverkäuflich.
  7. Ich denk,das Schaltkabel (quasi der Bowdenzug vom Schalthebel ans Getriebe) hat kein b.z.w. kein ausreichendes Spiel.Hier reicht dann schon die Motorbewegung aus um den Schaltwähler am Getriebe nach "N" zu drücken.Der steht unter Federbelastung und ploppt dann sozusagen nach "N" wenn er in "D" durch die Motorbewegung einen leichten Schubs kriegt.Die sollen mal das Schaltkabel überprüfen,gerde weil das Getriebe mit raus war,wird das nicht mehr passen. Zum Test kann man das Schaltkabel vom Kugelkopf am Getriebe abmachen.Eine Person des Vertrauens,also nicht gerade die erst gestern betrogene Ehefrau,sitzt im Wagen und tritt bei laufendem Motor auf die Bremse.Dann den Hebel am Getriebe von Hand auf "D" stellen,den Schalthebel auch auf "D" stellen weil da unten dran noch Kontakte für das Steuergerät sind und dann losfahren.Wenn er jetzt problemlos fährt,liegt es an der Schaltkabeleinstellung."D" ist am Getriebe,wenn man den Schalthebel 3 mal einrasten läßt.Also "R","N" und dann ist man schon in "D".
  8. Yoyo hat auf faktor vier's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wagen wirkt auf mich sehr ungepflegt.Für den Wechsel auf das Carbongedöns wurde grob gearbeitet,da sind haufenweise Nagespuren an Abdeckkappen und am Armaturenbrettrand zu sehen.Hinten links im Türöffner fehlt die Schraubenabdeckung ganz.Wenn die Türpappe ähnlich grob runtergerissen wurde,ist mit der nicht mehr viel los.Ist halt nur Pappe.Auf einem Foto eine zerfetzte Türdichtung an der Beifahrertür,auf einem anderen ist sie wieder heil. Mit Gurten hat er´s nicht so,mal hinterm Rücksitz eingeklemmt,mal hinter dem Fahrersitz rumgezogen.Von der angegebenen Vollausstattung ist er auch weit entfernt.Kein Bild vom Kofferraum,obwohl er zum Fotografieren reingekrabbelt ist.Baustellenfahrzeug? Würde der Fußraum vorne auch zu passen.Desweiteren kein Bild aus dem Motorraum,was eigentlich Pflicht ist. Von unten sieht mein ´99er besser aus,hat dazu noch 230000 km gelaufen.Das Öl was da von oben runterkommt,muß nichts heißen,aber hier muß man vor dem Kauf nachschauen ob es nur ein Unfall beim Reinkippen war. Kleinteile wie die Abdeckkappen sind bei Saab erschreckend teuer.Bei der Besichtigung wird man sicher noch mehr finden.Kurz,das ist eine Ranzkarre mit anscheinend erfolglosen Bastelversuchen (ZV hinten).Das er so billig ist,kann schnell nach hinten losgehen.Ich habe die Erfahrung machen müssen,optisch verhunzte Teile bekommt man nicht mal eben fix getauscht wenn man keine dicke Brieftasche hat.So wie er dasteht läßt es vermuten das auch technisch noch einige Kosten hinterherkommen werden.Die Klappe vom Diagnosestecker ist zudem offen,ich wüsste keinen Grund da ran zu müssen wenn alles ok wäre.Auch gut möglich,das sie ausgeleiert ist? Laut Verkaufstext macht er nicht den Eindruck ein kompletter Laie zu sein was Autos angeht.Die Umgebung des Wagens verstärkt den Eindruck noch.Diesen Saab würde ich nur zu zweit und in aller Ruhe anschauen,um ja nichts zu übersehen und notfalls gebremst zu werden.Die Innenaustattung wird sicher heftig auf den "Haben will"-Nerv drücken.Da ist der klare Kopf schnell dahin.
  9. Yoyo hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir fällt dazu noch was ein.Das ich die Schilder noch nicht hatte als ich erfuhr das der Wagen weg war Glück.Beim nächsten Mal wollte ich schlauer sein.Wir also hingefahren,Wagen war ok und gekauft.Nun zur dortigen Zulassungsstelle gedüst und Kurzzeitkennzeichen holen wollen.Die Dame dort sah meinen Ausweis und sagte,ohne Wohnsitz in ihrem Zulassungsbezirk krieg ich als Fremder keine Kennzeichen.Niemals nicht. Der Verkäufer ließ sich später mit 50 Euro breitschlagen,mit uns zu einem Versicherungsfuzzi zu fahren und dann hat er die Kurzzeitkennzeichen für uns geholt.Der deutsche Amtsschimmmel halt.
  10. Yoyo hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nehm immer die hier, http://www.deckungskarte-online.com/details.php?produkt_id=6&ktitel=Kurzzeitkennzeichen%20Pkw%205-Tage da sie sehr schnell sind.Man kann mit Paypal bezahlen und kriegt die Nummer dann in knapp einer Stunde per Mail.Der Ausdruck wird von der Zulassungstelle akzeptiert. Edit:Einmal war ich zu langsam und der Wagen war schon weg.Einfach angerufen das die Nummer nicht mehr gebraucht wird und ich bekam problemlos das Geld zurück.
  11. Dann müsste er auch ohne Vorwärmung rumzicken.Macht er ja nicht.Das die SH den Sauerstoff aus der Umgebung schnüffelt,glaub ich nicht.Luft hat er,Elektrik ist auch so weit ok,bleibt nur der Sprit? Eventuell sitzt der Tankentnehmer falsch?
  12. Tankentlüftung?Eventuell ist zu hoher Unterdruck im Tank und der dann vom Motor erzeugte Unterdruck öffnet erst später die Entlüftungsventile am Tank.Demnach müsste es kräftig zischen,wenn man nach dem Standheizungsbetrieb den Tankdeckel öffnet.Danach sollte er dann sauber laufen nach dem Starten. Halt nur so eine Idee.
  13. Yoyo hat auf chmod777's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaub nicht,das sie als Zuheizer automatisch anläuft.Mal bei laufendem Motor + und - am SID gleichzeitig drücken und halten bis ein Ton kommt.Danach sollte unten "Heater" im Display leuchten und die Standheizung anlaufen.Ausschalten auch wieder mit + und - gleichzeitig.
  14. Yoyo hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur "Saab 5209465" bei Google eingeben,dann kommen die schon.
  15. Yoyo hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    So alt ist er doch noch nicht,das man nichts verändern sollte.Problemlos zurück zu bauen muß es natürlich bleiben,da lege ich auch Wert drauf.Meine anderen Autos sind doppelt so alt,da musste ich schon Erfahrungen mit tiefgreifenden Umbauten und deren anschließender Rückrüstung machen.Die Suppe muß ich mir nicht selber einbrocken,zumal ich genau weiß das er später unbedingt in den Originalzustand zurück soll.
  16. Yoyo hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    An den Stoßstangenenden die inneren Befestigungen,die sehen komplett anders aus.Die Standheizung ist hinter der Stoßstange,deswegen möchte ich lieber alles komplett übernehmen,als wie mir eine Halterung zu bauen die nur schwer wieder lösbar sein wird. Ich denk auch,das es ein 3.0er wird,hier gibt es die größten Chancen auf eine beige Innenaustattung.Aber mittlerweile gibt´s ja mehr platte Vierzylinder wie TID oder Unfaller.Und ein Unfaller fällt hierbei raus,das Heck will ich auch haben.Das Opelmäßige grau in den Rückleuchten hätte ich gerne weg, das sah damals schon alt aus.
  17. Yoyo hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja,hatte ich oben in der .pdf gesehen.Ich bin mir nur nicht sicher ob man dann durch die Öffnungen an das Ventil kommt.Aber muß schon,ich glaub nicht,das Saab den Verlauf der Leitung verändert hat.
  18. Yoyo hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung,drum meine Frage.Bei mir muß dafür der Kühlergrill raus.Zwei Schrauben und zwei Haken,dann ist er weg.Das würde ja nach einem Umbau aufs Facelift nicht mehr gehen,wenn Stoßstange und Grill ein Teil sind.Ich hab den Umbau auch im Hinterkopf.Einen Schlachter müsste ich wohl holen,die seitlichen Befestigungen sind ja auch noch anders.Gegenüber dem Einzelkauf und mit den restlichen verwertbaren Teilen komme ich mit einem Schlachter wesentlich billiger.
  19. Yoyo hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann das sein,das es die Hardyscheibe und das Kardangelenk nicht einzeln gibt?Nur als komplette Lenksäule?In den Katalogen wo man im Netz drauf Zugriff hat,sieht es danach aus.Ist aber eigentlich ein Unding.
  20. Yoyo hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Mister Griffin:Hinter dem Kühlergrill ist bei der ersten Serie eines der Klimafüllventile.Kommt man da nach dem Umbau noch ohne weiteres ran?Das Grillgitter des Facelift läßt sich ja rausnehmen,nur reicht das Loch dann aus?Ich hab keine Ahnung ob die Klimaleitung dahingehend geändert wurde.Nicht das dann zum Klimafüllen die Stoßstange runter muß.
  21. Yoyo hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal kurz die Batterie abklemmen.Keine Ahnung ob´s was bringt,aber nen Versuch ist es wert.
  22. Die Rollen fliegen eigentlich immer mit raus,bei dem Arbeitsaufwand muß man sich das nicht in kurzer Zeit nochmals antun.Meine Daten hab ich aus dem originalen Fahrzeugserviceheft.Gut möglich das sie schon veraltet sind,ich komm grad nicht an das WIS ran,das läuft hier auf dem Rechner nicht.Wenn,dann wurde das Intervall von Saab heruntergesetzt,also da er nach meinen Daten bald fällig ist,wäre er es nach einer eventuellen Herabsetzung schon längst.Vielleicht hat ja jemand was aktuelleres da. Den Serviceplan kann ich Dir scannen,es steht aber nur drinnen was wann gemacht werden muß.Wenn es ihn nicht schon im Forum gibt. Edit:Hab im Forum einen für den 9-5 gefunden.Der geht aber nur bis 150 000 km.Blöd is nur,das unsere V6 länger halten... Werd ich ihn wohl doch scannen müssen.
  23. Die Sendeelektronik samt Transponder läßt sich von der alten Banane übernehmen.Den Schlüssel fertigt jeder größere Schlüsseldienst aus dem Vollen.Ich war bei einem ortsansässigem Schlüsselprofi.Für den war´s kein Problem.Das Problem an sich war der ausgenudelte Verriegelungsknopf.Den muß man immer drücken,zum Ein-sowie zum Ausklappen.Wenn der Schlüssel nur einfach reingedrückt wird hält er später nicht mehr,er steht ja auch noch unter Federspannung.
  24. Wenn er nach Scheckheft gewartet wurde war er bei 90 000 km dran und wäre wieder bei 170 000 km fällig.Hab gerade nur den Wartungsplan von ´99 zur Hand,gut möglich dass das Intervall eventuell runtergeschraubt wurde.Es werden beide Riemen getauscht.Von daher kanns Dir egal sein welcher Riemen rumzwitschert,die 5000 km früher machen es nun auch nicht mehr.Dann ist erstmal Ruhe bis zur 250 000 km Marke.
  25. Das ist kein Motoröl,beim Getriebespülen gab es einen kleinen Unfall. Ich habe noch keinen fertigen Zahnriemen in dem Sinn gesehen.Man sieht normalerweise nichts.Selbst ein Riemen mit abgescherten Zähnen sieht sonst äusserlich noch top aus. Also besser zum fälligen Termin unabhängig vom Zustand rausschmeißen.Nachgespannt wird er nicht,man kommt auch nicht mal eben an die Rollen.Zum Wegbauen des Zahnriemendeckels müssen die Riemenscheiben runter.Das Spannen ist zumindest bei der unteren Einstellrolle ein wenig schwierig,da die Rollen mit Excentern gespannt werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.