-
Da musste wohl ein 900 II dran glauben ...
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-37695-4.html ... auch sonst irgendwie eine zweifelhafte Stand-Deko ... ich musste sofort an das ausgebrannte Fahrzeugwrack mit den eingebrannten Opfern aus Fight Club denken ...
-
Neuling und Suchender...
Gutes Vorhaben! :) Ich fahre meinen 9-3 I (auch 3-türiges Coupé, FPT) jetzt ungefähr ein Jahr. Und das Auto macht nach wie vor viel Spaß! :-) Seit Kauf keine Probleme, immer ausreichend Dampf und jede Menge Platz & Bequemlichkeit. Vom Stil natürlich ganz abgesehen. ;) Tipps, Schwachstellen, etc. wirst Du hier über die Suche schnell finden - Hauptknackkpunkte, auf die man beim Kauf achten sollte: - Ölwanne/Ölsieb (Stichwort Ölverkokung) - Zündkassette - Pixelfehler im SID (Saab-Informations-Display) - Rost an den Federbeinen Vor-/Nachtteile des Modells aus meiner Sicht: + Noch sehr saabiges, klassisches Design Sehr nette Beschleunigung beim Turbo (ich hab' das 205-PS-Modell - der Low-Pressure-Turbo soll allerdings, wie man hört, fast ebensoviel Spaß machen) Sehr bequeme Sitze, sehr Langstreckentauglich - ich bin nach langen Fahrten noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen Viel nette Ausstattung: Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage, ... Extrem viel Platz im Kofferaum (schwarzes Loch) - es gab bisher wenig, was ich nicht reingekriegt hätte. Für ein Fahrzeug dieser (Leistungs-)Klasse sehr günstiger Preis Zuverlässig (bisher) - Für die Leistung zu schlechtes Fahrwerk: Federung recht schwammig, der Wagen macht in schnell gefahrenen Kurven keinen sehr sicheren Eindruck (lässt sich aber durch andere Federn + Dämpfer wohl deutlich verbessern) Durch die vorhandene Ölverkokungsproblematik ist eine Abnahme der Ölwanne entweder vor oder nach dem Kauf eigentlich Pflicht - um dann beruhigt fahren zu können - danach ist auf jeden Fall häufiger Ölwechsel, mit hochwertigem Öl angesagt (alle 10.000 km) Service bei Saab-Werkstätten nicht unbedingt billig
-
Lackiererei/Smart-Repair für Hagelschaden im Raum Frankfurt/Main
Hallo Zusammen, meinen 9-3 hat es im Sommer bei heftigem Gewitter & Hagel leider erwischt: Motorhaube und Dach sind mit teilweise recht heftigen Einschlägen übersät. Der Schaden ist soweit begutachtet /die Zahlung der Versicherung erfolgt. - Nach dem das Thema jetzt eine zeitlang leider "liegenbleiben" musste, würde ich mich jetzt gerne endlich um die Reparatur kümmern. Kennt jemand von Euch einen guten/empfehlenswerte Lackiererei (evtl. auch in Kombination mit Smart-Repair, da einige Krater leider sehr tief und mit Rissen verbunden sind, andere Dellen aber sicher auch ohne Lackieren rausgedrückt werden könnten) im Raum Frankfurt?
-
Sitzgelegenheit im 9-3I
Sehr nette neue Innenraumgestaltung! :-) -- Aber wie kommt denn das VW-Logo auf den Haltestopfen?!?
-
Folie auf Fensterrahmen (B-Säule)
Stimmt. - Zumindest bei einem schwarzen Auto. ;-)
-
Speckiges Lenkrad / Armaturenbrett
In welchem Preisbereich bewegt sich soetwas? Kennst Du einen empfehlenswerten Sattler in HH? Mit Stoßstangenschwarz hab' ich leider schlechte Erfahrungen bei meinen alten Autos an der Stoßstange bzw. an den Kunststoffteilen gemacht: Anfangs sah es ganz gut aus (wenn auch etwas zu glänzend) - bei nachlasender Wirkung sah der Kunststoff plötzlich sehr angegriffen aus. Ich denke, das wäre mir zu gefährlich. - Die Stelle ist auch nicht verfärbt - sondern eher etwas matter als der Rest - Vermutlich sogar fast der Orignalzustand - der Rest drumrum glänzt etwas mehr. Man sieht ihm im Moment noch die Aufbereitung durch den Händler an.
-
Speckiges Lenkrad / Armaturenbrett
Hallo Zusammen, bei meinem 9-3, den ich vor kurzem gebraucht gekauft habe, stören mich zwei Dinge im Innenraum: - Das Lederlenkrad sieht im oberen Bereich schon sehr glatt und speckig aus: Gibt es eine Möglichkeit, das Lenkrad zu behandeln, damit es wieder mehr nach Leder (wie am unteren Bereich des Lenkradkranzes) aussieht? Oder ist die einzige Möglichkeit nur der (verhältnismäßig teure) Komplettaustausch? - Auf der Oberseite des Armaturenbretts gibt es eine fast kreisrunde Stelle, die matter aussieht, als der Rest drumrum. Evtl. wurde diese Stelle mal bei der Behandlung mit Cockpitspray (von dem ich sowieso kein großer Freund bin) vergessen. Evtl. ist es auch auf irgendetwas (Handy-, Navi-Halterung, etc.) zurückzuführen das dort mal befestigt war. - Gibt es empfehlenswerte Pflegemittel oder sonstige Tipps, wie man die Oberfläche evtl. wieder etwas mehr angleichen könnte?
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
Insofern fast ein wenig schade, dass sich der Wagen auch optisch verändern wird ... - Ich konnte es nicht lassen mir die Bilder schon ein paarmal anzusehen und finde das Aussehen (Farbe, vor allem auch die Inca-Felgen, ...) ziemlich perfekt!
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Bei einer täglichen Strecke von 100 km könntest Du sicher auch einen Turbo in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Der müsste dann natürlich zum Zeitpunkt der Übernahme Ok sein - aber beim weiteren Betrieb ist bei dieser Fahrleistung (natürlich in Verbindung mit vernünftigem Ölwechselintervall) eher nicht mit der Ölproblematik zu rechnen. - Auf jeden Fall mag der Turbo solche Strecken. :-) Bei der "Alltagstauglichkeit" muss man eher in der Stadt und bei Kurzstrecke etwas Abstriche machen. Der 9-3 ist natürlich definitiv kein Stadtflitzer und Kurzstrecke mag er nicht so (Benzinverbrauch, schon genannte Ölproblematik) und Einparken in enge Lücken ist mit dem etwas unübersichtlichen Heck auch nicht der größte Spaß. - Der Wagen ist (sicher auch ohne Turbo) auf jeden Fall ein ideales Langstreckenauto: sehr bequeme Sitze, sehr guter Durchzug, auf der Autobahn auch moderater Verbrauch. Man kommt immer sehr entspannt an. - Und bei Bedarf & Laune kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Wie nett, dass jeder gleich ein deutliches Bild vor Augen hat, wie der im Artikel gemeinte Saab-Fahrer auszusehen hat! :) Ursprünglich hatte ich bei "Saab-Fahrer" mal ein anderes Bild im Kopf. -- musste aber, seit ich selbst einen Saab habe und schon ein paarmal bei Saab-Schraubern hier in HH herumgelungert habe - und auch mehr auf entgegenkommende Saab-Fahrer geachtet habe, feststellen, dass es wohl doch einen gewissen, nicht so unerheblichen Prozentsatz zu geben scheint, der dieses Klischee ganz gut erfüllt. Inklusive Cord und Flicken am Sakko. - Achja: Meistens auch etwas zerzauster Frisur. ;)
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Oder darauf, dass die Pressearbeit bei Saab mittlerweile wieder besser funktioniert ... ;)
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Klar darfst Du! ;) - Ich fand's nur merkwürdig, dass es im Artikel so klang, als würden all diese Merkmale ganz selbstverständlich die Fahrer vom Saab 9-3 III ausmachen.
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Mhm ... wirklich merkwürdiger Artikel. Die massig darin enthaltenen Saab-Fahrer-Klischees sind überhaupt nicht mit dem aktuellen 9-3 zusammenzubringen. Der ist doch eher auf Lifestyle und Sportlichkeit getrimmt ... Cord, Lehrer, Birkenstocks kann man sich in Verbindung mit dem Wagen nur schwer vorstellen ... - Ist sicher auch nicht die Zielgruppe, die Saab damit im Visier hat. ;)
-
US-Online Shop für Saab-Ersatzteile?
Vielen Dank für die ganzen Tipps! - Es waren einige Seiten dabei, die ich noch nicht kannte und die auch über Google nicht so einfach auffindbar waren. Leider sieht es bei den genannten Adressen mit den US-Blinkern bisher noch schlecht aus - entweder sind sie nicht im Programm oder auch sehr teuer. Bei eBay (com) hab' ich immer wieder mal geschaut - bisher gab's die Blinker da nicht. Das mit dem Tauschen wäre auf jeden Fall eine Option - in den US-Foren sieht man viele Bilder von 9-3ern, die mit den europäischen Blinkern umgerüstet wurden. Da scheint das wirklich eine beliebte "Tuning"-Maßnahme zu sein. - Problem dabei wäre sicher nur die Abwicklung, da man ja schlecht in der Woche, die der Versand dauern würde ohne Blinker rumfahren kann. Ich werde mich mal weiter mal umschauen - das Ganze eilt ja nicht unbedingt.
-
US-Online Shop für Saab-Ersatzteile?
Hallo Zusammen, kennt jemand von Euch empfehlenswerte US-Shops, bei denen man online Saab-Ersatzteile bestellen und nach D liefern lassen kann? Ich suche Original-US-Blinker für meinen 9-3 - und vielleicht ließe sich ja der derzeit günstige Dollar-Kurs nutzen um etwas preiswerter an die Blinker zu kommen als bei den einschlägigen Online-Shops (elkparts & Co.).