Zum Inhalt springen

LG-YS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. An meinem 9-3 Cabrio aus 2006 (1,8t) ist die Lichtmaschine ausgefallen und meine Werkstatt hat seit inzwischen drei Wochen große Probleme, passenden Ersatz zu finden. Anscheinend ist nirgends was lieferbar - nur Skandix konnte mit o.g. Lieferzeit ein Austauschteil anbieten, das jedoch trotz ordnungsgemäßer Ladetätigkeit weiterhin eine Fehlermeldung provoziert (Ladekontrolleuchte dauernd an, Fehler 61 oder ähnlich). Nun bleibt wohl nur noch der Weg, die Lima überholen zu lassen. Hat da jemand einen Tipp? Standort Lüneburg bzw. Nähe Hamburg.
  2. Nachtrag: Erstzulassung 9/2006, Typenschlüssel 9116 / AAQ
  3. Moin, ich hänge mich mal hier ran. An meinem 2006er Cabrio 1.8t 150 PS ist nach P2135 die Reinigung der Drosselklappe erfolglos geblieben. Die Werkstatt würde gerne eine neue einbauen, hat aber Probleme, eine zu beschaffen. Meat&Doria scheint ausverkauft. Würde die oben genannte Magneti Marelli denn auch passen? Laut Seite eigentlich nur passend für die Versionen mit 175/210 PS... oder gibt es noch andere Tips für eine Bezugsquelle? Grüße, Christoph
  4. ...wen könnte ich denn bezüglich des Berliners im Forum kontaktieren?
  5. Ich finde den gerade in seiner Kargheit recht schick. Nichts überflüssiges, nicht mal Drrhzahlmesser oder Ausstellfenster. Und er ist auf seine Art vielleicht ein Schritt zurück zu meinem damaligen 99, den ich als Student hatte - da war das Einparken noch ein kleines Fitnesstraining. Dass beim Preis eine 1 zuviel steht, ist klar. Ich wollte nur vor der Kontaktaufnahme wissen, ob es hier zusätzliche Informationen gibt. Werde ggf. berichten.
  6. Moin moin, ungeachtet der Preisvorstellung finde ich den Wagen ganz interessant, scheint einiges gemacht worden zu sein. Ist der Wagen hier im Forum bekannt? Hier besprochen worden ist er - soweit ich sehe - noch nicht. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-5-speed-vergaser-oldtimer-h-zulassung/1251955278-216-21180#menu VG Christoph
  7. Mensch, das Thema passt ja: ich möchte das kommende Wochenende nach Schweden fahren und einen 900er CC 3-Türer mit Einfachvergaser holen (kein Kat). Schwedische Zulassung aus Februar 1986. Der nette Herr Gaworski jr. in Hamburg meinte, dass es vielleicht von Vorteil ist, für die H-Vollabnahme ein entsprechendes Zulassungsmuster vorweisen zu können. COC-Papiere kann der doch noch nicht haben, oder? Hat da zufällig jemand was parat? Grüße aus Lüneburg Christoph
  8. Hallo die Herren, was ist denn von jenem zu halten? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-0-16v-guter-zustand,-bald-oldtimer-!!!/261070868-216-4969 9000er CC 2.0 Automatik in Leichlingen, EZ 1989, 175.000 km, ohne TÜV, aber nur 950,- € VB. Mir ist klar, dass er mit 128 PS und Automatik nicht der dynamischste ist - aber ich mag es auch gerne mal bequem. Der non-turbo soll ja auch unkaputtbar sein. Ausserdem mag ich die alte "Steili"-Front. Der Wagen soll als Sommer-Dritt-Gelegenheits-Liebhaberauto dienen (hatte mal einen 901, dummerweise für wenig Geld verkauft...). Bin aber andererseits überhaupt kein Schrauber... Was haltet ihr davon? Mit einem Kostenaufwand von noch nem Tausender im Hinterkopf für allfälliges und TÜV eine gute Idee? Liebe Grüße Christoph aus Lüneburg
  9. LG-YS hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...identische Frage von mir (9-5 2.3t 185 PS Bj. 4/2002 mit beginnendem Turboladerschaden): Kann man so ohne weiteres auf 220 PS = 2.3T oder gar 250 PS = Aero "upgraden"? Abgesehen vom Leistungszuwachs, der mir eigentlich nicht so wichtig wäre, finde ich nämlich den Klang der großen (Mitsubishi?)-Turbos einfach schöner, das turbinenartige Sirren hat meiner nicht so. Gruß LG-YS
  10. LG-YS hat auf LG-YS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was mich irritiert ist die angegebene Leistung von 141 PS. Ich kannte nur die Stufen 145 PS (8V ohne Kat), 160 PS (16V Kat) und 175 PS (16 V ohne). Ein Softturbo aus den späteren Baujahren ist es natürlich nicht (die hatten doch auch nie APC, oder irre ich?). Getunt ist da auch nix, Erstbesitzer war 79, als er bestellte, Zweitbesitzer ist jetzt über 80... Allerdings ist im alten Brief der Zusatz "G-Kat" nur handschriftlich mit Kuli erfolgt - sagt das was? Ansonsten sehr gut erhaltener Wagen, aber ob ich ihn direkt retten will? Mein 900i 16V fährt doch irgendwie harmonischer, und den gebe ich erstmal nicht ab...
  11. LG-YS hat auf LG-YS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, dann ist es jedenfalls ein 8V (und der Eintrag in der Tabelle zu den Fahrgestellnummern im gelben Forum falsch). Gab es tatsächlich einen 8V mit APC und G-Kat? Auch das habe ich anders gelesen...
  12. LG-YS hat auf LG-YS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, Ich habe hier in der Nachbarschaft einen interessanten Sedan Turbo von 1987 entdeckt. Mir ist aber etwas unklar, um welche Motorisierung es sich handelt. Laut Angabe im gelben Forum ist die 8. Stelle der Fahrgestellnummer - hier ein S - ein Hinweis auf einen 16 V turbo. Die Leistung im Brief ist aber mit 103 kW angegeben, was zu einem 16 V nicht passt. Der Wagen hat LLK (intercooler-Schriftzug im Motorraum), zudem ist er mit G-Kat ausgestattet und hat APC. Was meinen die Experten? Modelljahr "H", also 1987, EZ 10.03.1987. Haben denn alle 16 V den entsprechenden Schriftzug auf dem Zylinderkopfdeckel? Den hat er nicht. Gruß Christoph
  13. LG-YS hat auf LG-YS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nochmal, das sind ja doch eine Reihe von "Abtrünnigen", hätte ich nicht gedacht. Danke erstmal für eure Einschätzungen und Erfahrungen. Sie bestätigen meinen stillen Verdacht, dass man sich doch immer wieder nach der "alten" Form, dem Getriebesingen und den sonstigen Schrullen zurücksehnt. Natürlich wäre die Ideallösung, beide zu haben, aber das wäre finanziell einfach nicht machbar bzw. vertretbar. Drei Autos halten, wenn die Familie nur eins braucht? Ich glaube, der Aspekt der laufenden Kosten ist auch nicht der entscheidende Punkt; letztlich handelt es sich wohl bei der Liebe zum Saab bei uns allen um ein Hobby, das Bauchentscheidungen nach sich zieht, ohne dass man wirklich auf die Kosten Rücksicht nimmt wie der "normale" Autofahrer. Wie ich mich kenne, habe ich ohnehin nach ein, zwei Jahren erneut Lust auf den automobilen Tapetenwechsel. Das Problem dabei ist, dass ich mich dann in einen Wagen vergucke (siehe oben - Bauchentscheidung eben), den dann wieder durchreparieren lasse (selber kann ich 's nicht, der aktuelle 901 hat zum Kaufpreis nochmal rund 1.800,- EUR verschlungen für Stoßdämpfer, Kupplung, Batterie, Bremsen, Traggelenke usw. - die Mahnungen von Klaus waren also wie stets zutreffend) und dann, wenn er schön ist und ich ihn einen Sommer gefahren habe, mich erneut nach was anderem umsehe. Wer hat bloß die Autobörsen im Internet erfunden? Ich werde einfach noch ein paar Nächte drüber schlafen. Und 9-3er sind ja als Nichtcabrio nicht derart begehrt, dass ich Furcht vor schnelleren Konkurrenten haben müßte. Grüsse, Christoph und dan
  14. LG-YS hat auf LG-YS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, seit etwa zwei Jahren fahre ich einen 901 Bj. 1993, Sauger und bin eigentlich sehr zufrieden. Nach einem früheren Versuch mit einem '83er 99 stellt der Wagen doch schon einen deutlichen Fortschritt in Sachen Komfort und Sicherheit dar, ohne an skurrilem Charme allzusehr verloren zu haben. Ich nutze den Wagen alleine als Zweit- und Spaßwagen. Nun stehe ich vor der Versuchung, auf einen 9-3 Baujahr 1998 zu wechseln. Diese Fahrzeuge werden einem ja sehr günstig angeboten, im konkrtetn Fall mit Leder, Klimaautomatik und Schiebedach, unter 100tkm. Ich bin den Wagen schon Probe gefahren und ganz angetan: Der Sitz- und Geräuschkomfort ist natürlich eine ganz andere Klasse als das alte Schätzchen, von der passiven Sicherheit ganz zu schweigen. Zudem gefallen mir sowohl Form (natürlich ein Coupe) als auch Innendeseign sehr. Andererseits ist das ganze Paket irgendwie neuzeitlicher, also nicht so charaktervoll wie der 901. Mich würde interessieren, ob einer von euch auch diese Gedanken hatte, gewechselt hat auf 902 oder 9-3 und inzwischen bereut hat (sonst würde er wahrscheinlich nicht in diesem Forum lesen). Was waren die entscheidenden Punkte, sich doch wieder vom moderneren Fahrzeug zu trennen? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Viele Grüße Christoph

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.