Zum Inhalt springen

Erniebernie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vorab allen alles Gute fürs neue Jahr Jetzt möchte ich mal, trotz allen Unkenrufe hier im Forum, ein dickes Lob an die Erbauer meines Saab 9-7 X erteilen. Mittlerweile fahre dieses Auto vier Jahre, mit einer Laufleistung von 84.000km, ohne Umbau auf Gas. Bis auf eine neue Batterie ( nach 3 Jahren ), neuen Bremsen vorn und hinten ( jeweils mit Scheiben ), den bis jetzt 3.Satz Reifen und einen Satz Wischerblätter, regelmäßigen Ölwechsel ( alle 10.000 km ) war bzw. ist an dem Fahrzeug nichts defekt oder ausgefallen. Noch nicht einmal eine Birne in irgendeinem Licht. Einen besseren Saab hatte ich bis zum heutigen Tag nicht. Zwar hatte ich mit dem neuen 9-4 geliebäugelt, aber der wäre, selbst wenn er weiter produziert werden würde, wegen seiner zu geringen Anhängelast nicht infrage gekommen. Also, euch allen viele Grüße Erniebernie
  2. oh, sorry, ich hab auch gerade den anderen Thread entdeckt, bei dem es auch um E10 geht. Tja, wer lesen kann, ..... Grüßle Erniebernie
  3. Hallo habe von einem Saab Händler folgende Email bekommen. Zitat :( nicht das ich als Plagiator angeschwärzt werde ) zuerst möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Saab-Fahrzeuge ab Baujahr 1979 problemlos den neuen Kraftstoff E10 tanken können. Zu bedenken ist allerdings, dass dieser zwar etwas günstiger ist, jedoch auch mehr Benzin verbraucht. Des weiteren gibt es auch erfreuliche Neuheiten von Saab: In der letzten Ausgabe (11.2.11) der Zeitschrift „Auto Bild“ wurden von 4 namhaften Designern 10 neue Modelle des Jahrganges 2010 bewertet: Audi A7, Saab 9-5, VW Passat, Opel Meriva, BMW 6er Cabrio, Mercedes CLS, Hyundai IX20, Peugeot 508, Jaguar XJ, Ford Focus. Der Überraschungskandidat in der Runde ist der neue Saab 9-5! „Auf den Bildern wirkt er unspektakulär. In natura ein nahezu perfektes Auto mit fein modellierten Flächen, innovativer Scheibengrafik und typischem Bootsheck. Ein echter Saab“, so Designer Tumminelli. Ein bemerkenswertes Urteil, auch weil der Saab technisch eng mit dem Opel Insignia verwandt ist und die Designer so viele Kompromisse eingehen mussten. Tumminelli: „Um so höher ist deren Leistung einzuschätzen.“ Sagen Sie es weiter................ Kann man dem ersten Satz so ohne weiteres Glauben schenken, oder ist das Humbug ??? Viele Grüße Erniebernie
  4. Hallo erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Es fährt sich doch etwas ruhiger, wenn man hört, bzw liest, das die Angelegenheiten doch nicht ganz so dramatisch sind, wie befürchtet. Ja, ich meinte diesen runden Pfropfen wie josef-reich und troll13 u.a. es beschrieben haben. Ich denke ich werde es erstmal so belassen und bei Gelegenheit mit dieser Dichtmasse abdichten. Viele Grüße Erniebernie
  5. Hallo und guten Abend bei unserm 9000 er, 2Ltr. 204 Motor ist unterhalb der roten ( ich glaube Zündkerzenschutz ) Verkleidung ein runder Pfropfen, aus dem zwar nur wenig aber stetig Öl rauskommt. Macht es Sinn das reparieren zu lassen und mit welche ca. Kosten muss ich rechnen ? Bis jetzt hat er 185000 auf der Uhr. Oder kann man das ggf . mit Silikon ö.ä einfach zukleben ? Das zweite Problem ist der Anlasser, der nach dem Start nicht sofort wieder einrückt, sodass er immer noch kurz aufheult nach dem Anlassen. Für eure Antworten bin ich euch schon jetzt dankbar Viele Grüße Erniebernie
  6. das hab ich jetzt, glaube ich im Focus auch gelesen, das Subaru die Produktionsbänder von Saab nutzen will, da diese noch Kapazitäten frei hätten. Na, zumindest kommt dann mal Geld in die Kasse, denn von den angeblich 28000 St. von verkauften Saabs kann auch Spiker nicht lange leben. Viele Grüße Erniebernie
  7. Erniebernie hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Jove schau doch mal in Tübingen vorbei, beim Opelhändler neben dem Hühnchenfritz gibt es einen 9-5, mit ich glaube 125000 km für ca 4800,-. Ansonsten hat AH Heim in TÜ noch einen 9k in weiß. Der muss aber glaube ich erst noch hergerichtet werden. Ruf doch dort einfach mal an. Der Opel Händler ist aber kein Saab Händler, nur AH Heim Viele Grüße Erniebernie
  8. ich hätte noch ein Gitter für Hunde o.ä.( aus Metall ) oder suchst du das Netz mit Abdeckrollo ??? Grüßle Erniebernie
  9. Erniebernie hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    was heißt warten, da gibt es nicht viel zu warten, nur ab und an mal einen Ölwechsel,dh. stimmt nicht ganz, vor kurzem musste die Handbremse eingestellt werden. Hast du für deine Zweitbereifung bzw. für die Felgen eine Zulassung ? Lt. Haas in Augsburg gibt es angeblich keine weitere Zulassung für andere Felgen, zumindest nicht von Saab. mach doch mal ein paar Fotos von deinen Felgen. Horido und fette Beute Erniebernie
  10. Erniebernie hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    ich warte noch auf den 9-4 übrigens @ nikolaus erstmal noch Glückwunsch zum Neuen, beim dem Händler bin ich auch Grüßle Erniebernie
  11. Erniebernie hat auf turbostar's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Danke der Nachfrage, dem geht es blendent. Ich hatte noch nie einen Saab, bei dem so wenig defekt und auf den so Verlass war wie den 9-7. Viele Grüße Erniebernie
  12. Erniebernie hat auf turbostar's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Wieso schön reden, ich finde ihn super
  13. Abend nochmal, also, von Singen nach Stuttgart sind es grob gerechnet knapp 150 Km. Das ich die Strecke nicht am Stück mit 180/190 fahren kann, selbst am Sonntag ist ja wohl klar. Es mag schon sein, das mein Momentanverbrauch auf dieser Fahrt höher war, der Gesamtverbrauch oder Durchschnittverbrauch im Ganzen aber bei 14,5 Ltr lag. Denn sonst würde ich wohl kaum die gesagten 550 km weit kommen. Ich fahre das Auto jetzt schon 2 Jahre und ihr könnt mir glauben, das ich schon des Öfteren nachgerechnet habe. Zu der von Euch so verteufelten alten Amitechnik möchte ich auch noch was dazu sagen. Sicher ist der 9-7 nicht das Technische Wunderwerk, aber immerhin haben die Amis in diesen Motor eine sog. Zylinderabschaltung eingebaut, die 4 von 8 Zyl. abschaltet, wenn sie nicht gebraucht werden. Das habe ich übrigens auch in einem vorherigen Posting geschrieben. Klar kann mann nicht die ganze Zeit nur auf 4 Töpfen fahren, aber mit ein wenig Übung hat man es recht schnell heraus, entsprechend Gas zu geben. Weiter möchte ich noch generell zu meinem 9-7 sagen, das ich in den zwei Jahren kein einziges mal, doch halt, einmal wegen eines abgebrochenem Ventil am Reifen für die Reifendruckkonntrolle, in der Werkstatt war, Inspektionen und Ölwechsel ausgenommen, während ich mit meinen anderen Saabs in dieser Zeit recht oft in der Werkstatt verbracht habe. Alles in Allem, bin ich der Meinung das ich mit diesem Auto sehr zufrieden bin und solange ich es mir leisten kann, dieses auch zu fahren. Vielleicht schaft es Saab ja jetzt, mal ein Auto mit Allradtechnik herauszubringen das auch noch Anhänger mit über 2 to. ziehen kann, denn mit einen Frontantrieb einen Hänger von einer nassen Wiese zu ziehen, kann manchmal nicht sehr spaßig sein. Im Übrigen, wäre es Euch lieber, das ich anstelle des 9-7 einen Range oder Cayenne gekauft hätte ? So habe ich zumindest Saab auch noch ein wenig unterstützt, denn darauf kommt es doch auch ein Stückweit an, oder sehe ich da etwas falsch ? Jetzt wahrscheinlich mehr denn je. Also, viele Grüße von Erniebernie, der gerne ein SUV fährt, weils einfach nur toll ist.
  14. tja, soviel zur Theorie. Wie ich deinem Beitrag entnehme, bis du dem Saab 9-7 X sehr negativ eingestellt, von daher denke ich, ist jede weitere Diskussion darüber überflüssig. Du hast Recht und ich meine Ruhe
  15. Jetzt, ihr Herren Oberzweifler, erklärt mir doch mal bitte, warum ich mit 80 ltr. Benzin ca. 550 km weit komme ? Da bin ich aber mal gespannt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.