Zum Inhalt springen

start-nr.8

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von start-nr.8

  1. start-nr.8 hat auf SvenWürzburg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Morgen, so, wir waren also gestern mit http://saab-bredlow.de beim Performance Drive. Aus Zeitgründen folgt nur eine kurze Schilderung: Sonntag früh pünktlich und bequem per Lufthansa von Berlin nach Frankfurt. Die Bredlows hatten bereits alle Formalitäten erledigt, die Lufthansa Lounge stand zur Verfügung und überall standen auskunftswillige Mitarbeiter zur Verfügung. Wir wurden dann von Frankfurt per Bus zum GM Testgelände nach Dudenhofen gebracht. In Dudenhofen zeigte Saab überall massiv Flagge. Ich frage mich, ob dann morgen, wenn ggf. Veranstaltungen von Opel, oder anderen GM-Marken stattfinden, alle Werbungen (Fahnen, Aufsteller, Bilder, Auto, Autos, Autos, etc.) kurz umgestellt werden. Scheint sehr aufwendig. Egal, weiter ging es mit einem Imbiß und danach mit einer Präsentation von Saab, woher man kommt, wohin man möchte, neue Modelle, etc. Die wurde teilweise vom Geschäftsführer Saab Deutschland gehalten, der den ganzen Tag vor Ort war. Dann stellte sich das kompetente, aus Profi-Rennfahrern bestehende Instruktoren-Team vor. In vier Gruppen a je 14 Teilnehmern für je 7 Saabs ging es dann los. Unsere Gruppe hatte diese Reihenfolge: Vollbrems-Übung: Mit Anlauf voll in die Eisen und dann noch ausweichen. Kreisbahn: bei 38° Schräge fährt man bei ca. 220 km/h bei geradem Lenkrad im Kreis Slalom: zwei Bahnen Schweizer Slalom mit Spitzkehre Handling-Kurs: eine sehr kurze, enge, aber lustige Rennstrecke, die man nicht frein, sondern in der Kolonne befahren durfte. Alle Übungen wurden per Funk hilfreich und kurzweilig vom Instruktor in die Autos herein kommentiert. Die Leute waren durchaus amüsant. Nachher durften wir noch den ganz brandneuen turbo X fahren, der schon gut geht. Zum Schluß gabe es ein für Trackdays vergleichsweise sehr, sehr gutes Buffet Fazit: eine gelungene und runde Sache in der für das Hause Bredlow normalen, beinahe familiären Atmosphäre. Viele nette Leute kennen gelernt, viele verschiedene Saabs in verschiedenen Situationen gefahren. Ich selbst habe einige Motorsporterfahrung und bereits viele Lehrgänge und Rennen absolviert. Vor diesem Hintergrund: diese Veranstaltung ist nichts für Motorsportler, sondern für Saabfahrer, die einfach mal sehen möchten, was der Saab in manchen Situationen so tut. Aber so wird es ja auch beschrieben und dafür ist es perfekt. Gruß, Thomas
  2. ...update 01.04.08: es war natürlich ein Aprilscherz... erste Ergebnisse gibt es aber trotzdem schon: die Feinstaubbelastung hat im 1. Quartal 2008 über derjenigen des 3. Quartals 2007 gelegen...sagt die TU Berlin. Also alles für die Katz? Purer Aktionismus? Gruß, Thomas
  3. Die Idee dahinter ist die EU-Richtlinie zur Feinstaubverminderung. Da steht nur das Ziel drin. Der Weg dahin, also Umweltzone und Fahrverbot, ist auf dem Mist deutscher Kommunalpolitiker, ganz vorne aus Berlin, gewachsen. Die Zone in Berlin obliegt ganz und gar dem Senat. Wenn er sie aufhebt, muß er nur gucken, was er macht, um die EU-Ziele zu erreichen. Da gibt es aber wirkungsvollere Mittel, als diese Umweltzone. Gruß, Thomas
  4. Kann das ein Aprilscherz im Radio sein: Es wird heute schon den ganzen Tag über vom Inforadio verkündet: dem Berliner Senat liegt jetzt, mithin drei Monate nach Einführung der Umweltzone, eine Studie über deren Wirkungslosigkeit vor. Durch das Fahren größerer Umwege um die Zone herum, würde die Zone das Problem eher verschärfen. Der Senat erwägt daher ganz ernsthaft, die Umweltzone zurück zu nehmen. Das lief eben im Radio, wirklich. Es ist prinzipiell zu begrüßen, wenn jemand manns genug ist, falsche Entscheidungen zurück zu nehmen. Dafür meinen Respekt. Wenn es dennn aber kein Aprilscherz ist, dann muß man sich fragen, bzw. fragen lassen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, so eine Studie ins Kalkül zu ziehen, bevor die Bevölkerung damit fast verrückt gemacht wurde hunderte Autofahrer nutzlose Kats nachgerüstet haben zigtausende Plaketten gedruckt und ausgegeben wurden irgendjemand die Kfz-Scheine dafür prüfen mußte stadtweit überall Schilder aufgestellt wurden Mitarbeiter geschult wurden in der Verwaltung einige Millionen Mannstunden durch dieses Projekt anfielen etc. Obgleich unser Berliner Senat bereits des Öfteren durch selbstherrliche Entscheidungen aufgefallen ist, ohne diese auch nur im gerinsten zu reflektieren, glaube ich immer mehr, daß es nur ein Aprilscherz sein kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Gruß, Thomas
  5. Ich hab ein LG KS 20 und bin begeistert! Gruß, Thomas
  6. start-nr.8 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast recht, Dankbar ist natürlich das völlig falsche Wort, ihm gings und gets ja auch bestens. Das ginge nun echt zu weit. Was ich meinte ist, daß Zumwinkel nicht der Schmarotzer und Gesellschaftsschädling ist, als der er jetzt hingestellt wird. Der hat eben sowohl relatibv als auch absolut sicher mehr Steuern gezahlt, als alle die, die ihn jetzt verteufeln. Und wie gesagt: wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein. Wie z.B. die CDU von Frau Merkel mir Ihren schwarzen Kassen, einem Ehrenvorsitzenden der bis heute nicht zugibt, daß er von Elf im Falle Minol sich hat bestechen lassen, einem hessischen (ex-?) Ministerpräsidenten, der Steuerhinterziehung seiner Partei geduldet hat, oder aber einer Linkspartei, die sich noch heute von illegal erworbenem und in die Bundesrepublik herüber geschummeltem Milliardenvermögen finanziert? Solche Vorbiler führen eben zu solchen Nachahmern. Gruß, Thomas
  7. start-nr.8 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das finde ich gut! Initiative ist besser als jammern. Jedenfalls sich nicht selbstständig machen wollen, dann aber über die Selbstständigen herziehen, weil es Ihnen zu gut ginge, ist irgendwie paradox. Gruß, Thomas
  8. start-nr.8 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dankeschön, das wird in dieser dämlichen Gerechtigkeitsdiskussion immer vergessen. Z. hat wahrscheinlich in seinem Leben mehr Steuern gezahlt, als das halbe Saab Forum verdient hat. Seien wir ihm wenigstens dafür dankbar, auch wenn er jetzt echten Mist gebaut hat.
  9. start-nr.8 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich geht es und nahezu jeder macht es, z.B. indem er ein Arbeitszimmer abrechnet, das er nicht hat. Oder indem er Wege zur Arbeit geltend macht, die eigentlich nur halb so kurz sind. Oder indem er beim Nachbarn malert, ohne eine Rechnung zu stellen. Oder den Nachbarn malern lässt ohne Rechnung. Oder in Polen seine Zigaretten kauft, oder, oder, oder. Der Gedanke ist immer derselbe:"die können mich mal da oben mit Ihren völlig übertriebenen Steuern, ich möchte nicht der einzige sein, der immer brav zahlt." Es stimmt natürlich, daß ein Herrn Zumwinkel mehr an Steuern hinterzogen hat, als die meisten Bürger verdienen. Es stimmt aber auch, daß Herr Zumwinkel trotzdem ganz sicher immer noch mehr Steuern bezahlt hat, als die meisten verdienen. Gruß, Thomas
  10. start-nr.8 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde ebenfalls, daß Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt ist und verfolgt gehört. Keine Frage. Ich möchte aber gerne folgendes in die Diskussion einbringen: Steuerhinterziehung ist kein Phänomen bei sog. Eliten oder bei "Reichen". Das ist quatsch. Steuerhinterziehung ist ein nahezu flächendeckendes Phänomen. Das macht doch fast jeder irgendwie. Die großen wie die kleinen. Verschwundenes Geld, falsche Belege, geschönte Arbeitszimmer, optimistisch angegebene Wege zur Arbeit und und und. Hat von Euch noch nie jemand einen Maler ohne Rechnung beschäftigt? Oder einen Babysitter? Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein. Die Million, die Zumwinkel da gespart hat ist doch relativ kaum mehr, als die Euros die sicher viele hier schon aus der EST geholt haben. Einen anderen Aspekt vermissen ich auch völlig hier in der Diskussion: wir leben in einem Staat, der seine Bürger jahrzehntelang durch völlig groteske Steuer- und Sozialversicherungsforderungen überlastet hat und weiterhin überlastet. Den total überzogenen Forderungen bei Steuern, Rentenbeiträgen, etc. stehen Leistungen gegenüber, die einem Industrieland nicht gerade zu Ehre gereichen: sehr schlechte Kinderbetreuung, eines der schlechtesten Bildungssysteme aller Industriestaaten, eine lächerliche Altervorsorge, ein total ineffizientes Gesungsheitssystem, etc. Wie soll sich ein Gefühl für Moral entwicklen, wenn sich der Staat hemmungslos an seinen Bürgern vergreift, diese ausnimmt, wie er nur kann und nichts zurück gibt? Steuern auf dem Niveau Schwedens, aber Bildung, Rente, etc., auf dem Niveau Tunesiens. Das passt nicht. Politiker haben nach 4 Jahren eine super Altersvorsorge, Bürger nach 40 Jahren nicht. Hier stimmt vieles nicht und daher kommt auch der Wunsch, die Ausgaben an die Leistungen anzupassen. Gruß, Thomas
  11. Ich hatte letztens über zwei Wochen die hartnäckige Mitteilung, das ESP sei ausgefallen. Was soll ich sagen: es gab keine Selbstheilung. 1 Tag Werkstatt, irgend so eine Elektronikbox mußte getauscht werden. War Garantie. Dafür heilen sich regelmäßig kaputte Lampen selbst. Gruß, Thomas
  12. start-nr.8 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin ja noch neu, jetzt weiß ich aber, warum Dein Nick "KGB" ist, Dir entgeht offenbar nichts.
  13. start-nr.8 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vogelpipi??
  14. Ich bin ja selbst Saab-Fan, aber...: Mein 1984er Elfer verbraucht trotz LMM des 964 und einiger Schmankerln bei ca. 255 Sauger-PS und 1200 KG im Stadtverkahr ca. 11,5 Liter. Der Computer meines auf 195 PS gehirschten 1.8T zeigt im Stadtverker immer gut über 12L an, obwohl ich wirklich defensiv fahre. Ich komme nie unter 12L. Sogar ein Porsche 997 S mit 355PS und 400 Nm verbraucht tendeziell bei gleicher Fahrweise nicht mehr, als mein Saab. Tatsächlich denke ich wegen des sehr hohen Verbrauchs des Saab darüber nach, nächstes Jahr, wenn der neue ansteht, ein TTiD Cabrio zu nehmen. Mal gucken, ob bis dahin der Hirsch etwas dafür hat. Gruß, Thomas
  15. Autsch!! Danke für den Hinweis....
  16. Bei allem Respekt und aller Sympathie für Saab: das ist nicht richtig. Porsche Motoren sind sicher deutlich effizienter, als Saabs. Niedriger Verbrauch ist doch nun wirklich keien Saab-Domäne. Porsche kann das, in Relation zur Leistung, bedeutend besser. Turbos kennen die auch. Was sollen die mit Saab? VW/Audi/Skoda/Seat dürfte denen reichen. Gruß, Thomas
  17. start-nr.8 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...sagt der Distanzen-suchende...
  18. start-nr.8 hat auf cutsick's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ganz meine Meinung. Dazu kommt noch folgendes: Young- und Oldtimer werden überwiegend von Liebhabern gefahren, die bei der ersten, kleinen Vorahnung irgendeines suboptimalen Zustandes sofort Gegenmaßnahmen ergreifen. Um ältere Autos wird sich einfach viel intensiver gekümmert. Man nimmt ihnen Probleme auch nicht so übel. Viele von diesen "moderne-Autos-sind-problematisch"-Sachen sind eher gefühlte Probleme, die m.E. bei gleicher, intensiver Pflege möglicherweise nicht aufträten. Ich kenn das von mir: meine Leidenschaft ist der 1984er Porsche 911 Carrera, der in allererstem, perfektem Zustand ist. Er ist aber auch 4-5 mal im Jahr in der Fachwerkstatt und zwar, bevor etwas kaputt geht. Der Saab (Baujahr 2005) wird eben einfach gefahren und hat zu funktionieren, obgleich ich natürlich auch viel Freude an ihm habe. Vor allem, wenn wir im Sommer offen fahren können. Jeder Saab Fehler wird mürrisch zur Kenntis genommen und sorgt für Verstimmung, ein Porsche Fehler ist eher Anlaß zu Sorge und mitfühlendem Kümmern. Also habt etwas mehr Verständnis für die modernen Autos! Gruß, Thomas
  19. start-nr.8 hat auf SvenWürzburg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun ja, man muß natürlich auch nett sein...:vroam: Nichts für ungut, Thomas
  20. Keine Chance, neues Datenmaterial bringt genau so wenig, wie Softwareupdate. Der Rechner ist auf Taschenrechnerniveau, das wird nichts. Der bleibt so langsam. Dieses Infotainment ist für mich ein Grund, beim nöchsten mal keinen Saab mehr zu kaufen. Was habe ich mich bereits darüber geärgert. Gruß, Thomas, 9-3 Cab. 1/2005
  21. Kann ich nur unterschreiben. Die gesamte Rubrik Infotainment zählt für mich zu den Totalausfällen. ich habe selten eine größere Diskrepanz zwischen Leistung und Preis erlebt. Ich habe aber auch das 2005er, das wirklich haarsträubend schlecht ist. Das 300er geht gerade so. Ich ärgere mich dennoch täglich darüber, vor allem über die Punkte Klang, Navi und Telefon. HGruß, Thomas
  22. start-nr.8 hat auf Saab-Pilot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, das ist merkwürdig: Saab gibt seine Prinzipien und Tugenden auf und krankt deshalb. Porsche gibt seine Tugenden ebenfalls komplett auf und es geht denen besser, als jemals zuvor. Traditionsbewarung ist eine Möglichkeit, Erfolg zu haben, auf aktuelle Kundenwünsche einzugehen eine Zweite. Saab tut sich bei beiden schwer. Ganz so schwarz sehe ich es insgesamt aber nicht für Saab. 9-4 und 9-2 abwarten und den neuen 9-5. Allerdings habe ich mich auch dabei ertappt, daß ich anstatt mit dem 9-3 Cabrio für anfang 2009 mit einem Audi Cabrio liebäugele. Ich war sogar schon beim Händler, das wäre mir früher nie passiert. Ich bin aber auch kein gusseiserner Saab Fan, für den nach dem 900 nichts kommt, sondern fahre zur Zeit das aktuelle 9-3 Cabrio. Und da haben eben auch andere Mütter ganz nette Töchter. Gruß, Thomas
  23. Wer ist denn der Insolvenzverwalter? Dein Schwager, Dein bester Freund, oder Du selbst? Ich könnte davon absehen, darüber zu reden, wenn DU mich zum nächsten Insolvenzverkauf auch einlädst. Gruß, Thomas
  24. Klar, schöner ist so eine Garage immer. Ich habe jetzt das 2. 9-3 Cabrio, das auf Berliner Straßen parkt und die Verdecke hat das nicht im geringsten interessiert. Zugegebenermaßen hatte ich die bisher aber auch von neu bis 36 Monate. Das einzige, was mir mal passierte, war ein massiver Schaden, als ich im Herbst unter einem Kastanienbaum geparkt hatte und die Nacht stürmisch war. Der Beulendoktor hat seinerzeit 122 Dellen in der Motorhaube gezählt, ich habe dann gleich eine neue montieren lassen. Gruß, Thomas
  25. Wie hieß noch die Anwaltsserie, in der Christof M. Ohrt immer 9-3 Cabrio fuhr? Edel & Stark? Das war, glaube ich, auf Sat1. Gruß, Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.