Zum Inhalt springen

Arno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Arno

  1. Hey! Ein Saab mit 215tausend ist doch gerade erst mal eingefahren. Ich meine natürlich einen Diesel. Allerdings möchte ich keinen " Benziner" in Frage stellen.
  2. Arno hat auf saabalott's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Werner! Ich wurde schon richtig unruhig als ich " federleicht " gelesen habe.Jetzt weiß ich aber wenigstens,daß mein Kühlventil i.O. ist. Nochmals danke
  3. Ich habe es auch mit Rain-Ex ausprobiert und bin,wenn es nur leicht regnet zufrieden,da die Tropfen super abperlen.Bei stärkerem Regen allerdings,wenn der Scheibenwischer benutzt werden muß,gibt es Schlierenbildung.Ich habe erst gedacht,daß es an den Wischern liegt und mir neue Boschwischer gekauft.Resultat genau das Gleiche. Ich habe jetzt eine fast volle Flasche Rain-Ex die ich wohl irgendwann entsorgen werde.
  4. Arno hat auf saabalott's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Werner! Meinst Du mit "federleicht" öffnen wirklich federleicht oder ist so richtig,wie es bei mir ist,daß schon ein gewisser Widerstand da ist.Ich muß bei mir nämlich schon ein wenig mehr drücken,als ob eine starke Feder dagegen drückt. Müsste man diese dann ggf. mit etwas Balistol einsprühen und gängig machen? Danke Gruß Arno
  5. Arno hat auf KLM's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Soviel wie ich weiß,gibt es den erst für den 9-3 ab Bj 2002. Ich habe mich nämlich selbst schon bei diversen Anbietern erkundigt.
  6. Noch einen kleinen Tipp!Ich mache meine Scheiben alle 2 Wochen von innen sauber.Obwohl in unserem Saab nicht geraucht wird,ist doch jedesmal das Trockentuch verschmutzt.Hilft auch,damit die Scheiben schneller frei werden. Gruß Arno
  7. Hallo zusammen! Ich kann Troll nur beipflichten.Bei der Klimaautomatik ist innerhalb kürzester Zeit alles frei.Da ich sehr viel Nachtdienst habe,muß ich oft ( da ich keine Standheizung habe ) morgens in ein zugefrorenes Auto steigen. Leider:biggrin: gehöre ich zu den Leuten,die ihren Saab dann im Stand laufen lassen bis die Scheiben freigekratzt sind. Fazit,da ich nur bei freier Sicht losfahre,3-4 Minuten.
  8. Kleine Korrektur! Es soll nicht Saabschreiber sondern Saabschrauber heissen. Sorry,zu schnell getippt.
  9. Ich gebe Dir mal eine Telefonnr. von einem Saabschreiber in meiner Nähe.Er hat jede Menge unterschiedlicher Schwedenpanzer unserer Marke.Vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Sein Name ist Arne Frischmuth,Tel. 02307/4507 Viel Glück
  10. Arno hat auf brose's Thema geantwortet in 9-3 II
    Neues Auto Hallo Thomas! Ich wünsche Dir viel Glück mit dem neuen Auto. Gruß Arno
  11. Arno hat auf brose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas! Viel Spaß mit Deinem Neuen. Gruß Arno
  12. Was soll das alles?????????? Dacia gegen Saab???? David gegen Goliat?? Ich habe dafür kein Verständniss. Sind wir im Saabforum oder im rumänischen Daciaforum?
  13. Hallo zusammen! Ich möchte nur kurz bemerken,daß Arne Frischmuth in Kamen kein privater Schrauber ist.Er ist ein freier Saab-Schrauber mit offizieller Werkstatt für alle Fabrikate.Allerdings verfügt er über eine sehr lange Erfahrung mit unseren Saabs aller Baureihen.Man kann zu Ihm immer hinkommen.Dort wird einem immer unkompliziert weitergeholfen.(Spreche aus eigener Erfahrung)
  14. Arno hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo soll der passende Vorwiderstand eingesetzt werden?Bin jetzt ein bißchen verwirrt. Ich habe gedacht,ich müsste nur eine Lampe austauschen.
  15. Arno hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saabgemeinde! Ich hoffe,daß mir jemand weiterhelfen kann ( bestimmt ).Wie und wo wechsle ich die Lampe vom Schalter der Leuchtweitenregulierung im Auto?:confused: Bei Haynes ist nur beschrieben,wie man den Schalter ausbaut,aber nicht wo die Lampe ist und wie sie gewechselt wird. Danke sagt schon mal Arno:smile:
  16. Arno hat auf Bjoern's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Wenn Dein Saab,wovon ich ausgehe,eine Klimaautomatik hat und diese nicht ausgeschaltet ist,springen Deine Ventilatoren sehr oft an.Das führt dazu,daß Deine Lichtmaschine immer für einen kurzen Zeitraum zusätzlich belastet wird.Ich habe im Anfang genauso gedacht wie Du.Du kannst es aber auch selber testen,indem Du Deinen Saab im Stand laufen läßt und dann hörst,wie die Ventis anspringen.Ist alles harmlos.Viel Spaß weiterhin!!
  17. Ich kann der langen Lieferfrist,beim Freundlichen,nur zustimmen.Für die Lieferung des für maximal in 3-4 Tage verfügbaren original Dachgrundträger,brauchte er schlappe 4 Wochen.Ich muß zu seiner Entschuldigung hinzufügen,daß er mir dafür aber auch im Preis sehr entgegen gekommen ist.
  18. Ganz so schlimm wie Du hatte ich es nicht.Bei mir ging gestern nur das Radio nicht aus,was sonst immer,nach abziehen des Zündschlüssels,passiert.Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin und sich das Fahrzeug von innen wieder abgekühlt hatte, war alles wieder normal.Ich hoffe,daß dies ein einmaliges Erlebnis war. Gruß Arno
  19. Hallo Sonny! Bei der Adresse meine ich die des Verkäufers der Alarmanlage.
  20. Hallo Sonny! Habe mir über Ebay eine amerikanische Alarmanlage mit Funkzentralverriegelung gekauft.Bei dieser Anlage hast Du auch die von Dir gewünschten Signal- bzw.Quittierungstöne.Die Anlage selber war nicht teuer.Allerdings war der Einbau,den ich über meinen Schrauber habe machen lassen,sehr zeitintensiv( 2 Tage).Bei Interesse lasse ich Dir die Adresse zukommen.
  21. Hallo! Ich persönlich finde die automatische Antenne super. Vom Empfang bin ich ebenfalls sehr überzeugt.Glaubt Ihr,daß eine andere Antenne,als die serienmäßige,die gleichen Vorteile hat als die nachträgliche? Ich habe von meiner Saabwerkstatt,nachdem die orginal automatisch ausfahr- bare Kurzstabantenne nicht mehr richtig eingefahren ist,eine neue,allerdings deutlich längere Antenne eingebaut bekommen.Diese ist,genauso wie die vorherige,super in sämtlichen Empfangsbereichen. Darum: Warum eine andere als die Originale?
  22. Arno hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ivaran! Kannst Du mir sagen,woher Du den automatischen Abblendspiegel bekommen hast und was er kostet? Ist der Einbau problematisch? Danke
  23. Hallo zusammen! Kann Euch in allem nur zustimmen.Bin selbst noch ein "Frischling",habe aber durch den ein und anderen Beitrag schon einiges dazugelernt. Wie hat schon meine Oma immer gesagt : Junge,Du lernst nie aus! Extra Dank noch an Brose!
  24. Arno hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kann ich Dir leider nicht beantworten,da ich von diesen Sachen noch wenig Ahnung habe.Fest steht allerdings,daß seit der "Reinigung" des Anlassers,keine Probleme mehr aufgetreten sind.
  25. Arno hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Schrauber meinte auch,daß es der Anlasser sei.Dieser könnte wohl irgendwie Feuchtigkeit ziehen und dann käme es zu diesem Problem.Er hat den Anlasser wohl gereinigt und danach,oH Wunder,oh Wunder ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.Da ich ja im vorhinein eine neue Batterie bei Ihm gekauft hatte,(ich war erst in der Annahme,daß es die Batterie sei)tauschte er mir diese gegen meine alte sofort wieder mit der Begründung aus,daß es wohl am Anlasser gelegen hat und ich deshalb keine neue Batterie bräuchte. Ich finde das mehr als fair.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.