-
-
HighPassion900 folgt nun Robby-Roboter
-
Das "s" ChaoS
Bin am über legen unser Cabrio durch einen 4-türigen Sedan mit US-Ausstattung zu ersetzen. Weiß jemand, ob die 2.1er allgemein Querstabilistoren haben? Wäre für mich vom Fahrverhalten ein Muss...
-
Saab 901 CV Neuling – mit Freude und Fragen
Ich kann auf eine positive Erfahrung beim TÜV zurückblicken. Es gibt ein Nardi-Übersichtsblatt über die beim 900er erlaubten Nardi-Lenkkräder in Verbindung mit der 4303 Nabe. Mein TÜVer wollte die ABE sehen, hat die gestanzte Nummer gesucht aber nicht gefunden - weil keine drauf oder im verbauten Zustand zumindest nicht sichtbar. Ich hatte das Übersichtsblatt und die Verpackung der Nabe genau aus diesem Grund mitgenommen. Nach Abgleich der Nummern auf der Pappe war für ihn alles i.O..
-
Saab 901 CV Neuling – mit Freude und Fragen
Die Nardi Nabe 4303 bekommst du beim TÜV auf jeden Fall eingetragen. Einzelabnahme kostet brutto etwa 38€.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ich habe genau dieses Radio in meinem 900 I Cabrio. Es sieht sehr dezent aus und klingt wirklich gut. Noch besser würde es mir mit einer orange/gelben LCD-Hintergrundbelechtung gefallen, aber mit der Fluorezenzanzeige ist es auch okay. Ist definitiv ein Geheimtipp ohne jegliches Bling-Bling. Leider gibt´s von Kienzle bisher noch kein Radio mit Bluetooth...
-
Auspuff raucht sehr stark
So, hab mir die Sache im Rahmen meiner Schraubermöglichkeiten angesehen: 1. Schlauch vom Ladeluftkühler ist innen stark verölt bis hoch zur Drosselklappe. Aus dem LLK kam direkt 1 Eslöffel Öl rausgelaufen. Öl wird also mutmaßlich über die Lagerschalen des Laders rausgedrückt. 2. Drosselklappe ist innen blitzsauber, außen verölt. 3. Schlauchanschlüsse des Bypassventils verölt. 4. Motorleistung auf Autobahntestfahrt von 60km subjektiv voll da. Kein Rauch. 5. Habe den Luftfilter draußen gehabt und er war feucht, aber sauber. Ich denke, dass ich bei einem meiner letzten Besuche in der Waschbox doch zu arg auf den Kühlergrill mit dem Sprühstrahl gehalten habe und dabei eine Menge Wasser in den Ansaugrüssel gekommen ist. Daher wahrscheinlich auch der viele Rauch. Womöglich gibt es keinen Wasserablass im Ansaugschlauch vor dem LuFi.? Vorsicht also bei gutgemeintem starken Wasserstrahl von vorne! Bin in der Werkstatt vorstellig geworden: Dort hat er beim Starten und im Leerlauf inkl. verschiedener Gasstöße überhaupt nicht geraucht. Es kam nur viel Kondensat aus dem Auspuff. Rauchen tut er mittlerweile fast garnicht mehr. Komisch. Ich denke mittlerweile aber auch, dass sich der Lader bald verabschiedet.
-
Auspuff raucht sehr stark
Danke für eure hilfreichen Antworten. Was mich wundert und was möglicherweise gegen den Turbo spricht: Ich habe gefühlt noch volle Motorleistung. Deshalb meine Frage: Kann man defekte Ventilschaftdichtungen am Kerzenbild erkennen? Werde morgen mal den abgehenden Schlauch vom Ladeluftkühler abnehmen um zu sehen, ob Öl drin steht.
-
Auspuff raucht sehr stark
Hallo Leute! Seit einigen Tagen raucht mein 9-5er recht stark aus dem Auspuff. Beim Beschleunigen am Berg ziehe ich für ein paar Sekunden eine grau-blaue Rauchfahne hinter mir her, so dass andere Fahrer hinter mir auf Distanz gehen. Im Leerlauf habe ich in der Tiefgarage auch einen vernehmbaren grauen Nebel festgestellt. Stinken tut´s nicht besonders, aber so darf es bestimmt nicht bleiben. Luftfilter, Öl (Mobil 1 0W40) und NGK-Kerzen sind erst 5000km "alt". Kurbelgehäuseentlüftung habe ich vor etwa 10.000km auf den aktuellen Stand gebracht. Der (mittlerweile zweite) Turbo hat eine Laufleistung von ca. 130tkm. Öl- oder Wasserverbrauch kann ich bisher nicht messbar erkennen. Leistung ist auch voll da. Was ist eure Meinung zur Vorgehensweise, bevor ich in die Werkstatt fahre?
-
9-5 2,3t
Lässt du die serienmäßigen Sachs-Dämpfer wieder verbauen?
-
Wie LLK reinigen ohne auszubauen?
Okay: Staubsauger ist zu gefährlich und Druckluft nicht vorhanden. Werde mich wohl mit dem Ausbau auseinandersetzen. Kann jemand bitte die Prozedur aus dem WIS posten? Danke nochmal.
-
Wie LLK reinigen ohne auszubauen?
Hallo! Nach kontinuierlichem Ölverbrauch habe ich die neue Kurbelgehäuseentlüftung von Skandix verbaut. Ölverbrauch ist jetzt nicht mehr messbar. Allerdings habe ich (wahrscheinlich durch die alte defekte KGE) im Ansaugschlauch und -Rohr nach dem LLK innen überall Öl. Die Drosselklappe war von oben auch sehr verölt. Am unteren Auslassschlauch vom LLK ist auch alles ölverschmiert. Es müsse noch einiges an Ölablagerungen im Ladeluftkühler sein. Habt ihr einen Tipp, wie ich den LLK und das Kunsstoffansaugrohr zur Drosselklappe innen sauber bekomme? Bitte nicht lachen: Mein Plan war, den Schlauch vom LLK am Auslass abnehmen, dann in den LLK mit z.B. Bremsenreiniger reinzusprühen und dann mit einem alten Staubsauger herauszusaugen. Ist das praktikabel?
-
Neu im Saab Club mit meinem frisch erworbenen Arc 2.3t Kombi von 2004
Herzlich Willkommen und gute Fahrt mit deinem 9-5! Bei mir tut´s seit langem eine Adapterkasette mit Handy-mp3-spieler. Das kostet nur 10€ und du kannst die Lenkradtastenfunktion für die Lauststärkeregelung beibehalten.
-
Rückschlagventil
Schon verstanden. Also nochmal: Wird nur ein neues Rückschlagventil für die Tankentlüftung benötigt oder gibt es davon mehrere?
-
Rückschlagventil
Verstehe ich richtig, dass man nur 1 neues 8mm ebay-Ventil benötigt und dieses nahe der Drosselklappe in den Schlauch einschleift? Wie viele Ventile sind es denn insgesamt? Drei?
-
Kupplung plötzlich defekt - bitte Hilfe
So: Werkstattdiagnose soeben eingetroffen: Es ist die Hochdruckleitung. Müssten auch Nicht-Spezialisten hinbekommen. Werde berichten.
-
Kupplung plötzlich defekt - bitte Hilfe
Danke, danke, danke an euch alle für die hilfreichen Informationen. Dann hoffe ich erstmal, dass es nur der Druckschlauch ist. Leider sind Saabs und kompetente Saab-Spezialwerkstätten bei uns in Ostdeutschland ja nicht soo verbreitet. Wird wohl ein Bosch Dienst oder so ranmüssen...
Robby-Roboter
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch