Zum Inhalt springen

albert_hinke2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von albert_hinke2

  1. Danke für die Antworten, Ventile also. Dann werd ich mal schauen, wer diese in Zeiten wie diesen noch im Programm hat :-)
  2. In meinem Aero ist das Reifendruckkontrollsystem verbaut. Dank eines platten Reifens weiß ich jetzt, dass das Reifendruckkontrollsystem zwischen "zu niedrig" und "Reifenpanne" unterscheiden kann :-) Nur bei den Winterreifen will das System nicht wirklich. Weiß jemand ob dafür spezielle Ventile benötigt werden, oder wie misst dieses System?
  3. schau mal da: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/saab-9-3-stossstange-vorne-gebraucht-48731187?adId=48731187
  4. albert_hinke2 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei meinem 2008 SC Aero das gleiche, alles drinnen, Bose 300, aber kein Bluetooth. Nachrüsten möglich, Preis aber extrem. Meiner war aber einer der ersten Facegelifteten, wurde 11/2007 zusammengeschraubt.
  5. Zu 1: Bei meinem das gleiche. Nicht nur nach dem Waschstrassenbesuch - viel öfter! Zu 2: Auch wenn es geregnet hat, der Wagen aber wieder trocken ist, bei öffnen und schliessen des Fensters ist die Scheibe aussen total feucht. FSH meinte ich möge mir mal einen Audi ansehen, da wäre das viel schlimmer :-)
  6. albert_hinke2 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei mir kommt das des öfteren vor. auch wenn ich z.B. rechts blinke, aber schnell links abbiege (lenke) blinkt er richtig. Dachte das ist absicht, falls man sich in der richtung geirrt hat (oder den blinker nicht versteht....)
  7. albert_hinke2 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dafür blinkt der Saab automatisch in die andere Richtung, wenn Du stark in die entgegengesetzte Richtung lenkst. (beim Einparken manchmal ganz lustig)....
  8. Ich hab in meinem 93 III SC Aero das dunkle Holz bei der Gangschaltung (Automatik) und in den Türen drinnen. passt absolut nicht zum Aero Lenkrad mit Alu-Einsätzen und der Handschuhfachleiste aus Aluplastik. Aber EUR 350.- für die Aluplastikleisten ist dann doch etwas zu viel. Wenn die Leisten wirklich leicht ab/anzubringen sind, wäre ein Tausch fein!
  9. albert_hinke2 hat auf mike3k's Thema geantwortet in 9-3 II
    http://www.bytbil.com/ Begagnade= Gebrauchte, Nya i lager = auf Lager. Da kann mann direkt aus Trolhättan Neuwagen auf Lager finden. Preis (Achtung, Wechselkurs macht derzeit eine 8erbahn) ist bei Neuwagen -25 % schwedische Ust, da ja in Ö 20% zu zahlen sind. Habe mir sagen lassen, dass in Schweden ein Handeln nicht wirklich drinnen ist, aber Alu - Winterkomplett um 850.- EUR sind schon fein :-) Überstellung habe ich schlussendlich mit einem Überstellungskennzeichen von Ö gemacht (grüne Taferl), etwas teurer, aber wesentlich einfacher und schneller als schwedische mit Versicherung.....
  10. albert_hinke2 hat auf mike3k's Thema geantwortet in 9-3 II
    In meinem Fall ist eigentlich alles erledigt. Er ist ausgesucht, gekauft usw... Es geht nur um die Überstellungskennzeichen. Mit dem Händler seinen Kennzeichen kann ich - aus welchem Grund auch immer - nicht fahren. Also gibt es die Möglichkeit der Überstellungskennzeichen. Diese sind beantragt, es fehlt lediglich eine Bestätigung einer Versichherung im Zielland, die ich aber hier nicht bekomme, da keiner hier das Auto versichert wenn es nicht Typisiert und eingetragen ist. Und laut EU recht ist für die Überstellungskennzeichen das Kaufland verantwortlich. irgendwas muss aber hier geben, da das schwedische Vekehrsamt sagte, sie haben laufend Überstellungskennzeichen nach D und Ö, und alle müssen und sind im Zielland versichert. LkwTransport ist etwas zu teuer, oder habe ich einfach noch nicht den richgtigen gefunden?
  11. albert_hinke2 hat auf mike3k's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe gerade bei einem schwedischen Saab Händler einen 93 SC Aero Vorführwagen gekauft! Der Preis, dank der Eurostärke gegenüber der schwedischen Krone ca -35 %! Das einzige Problem nun, wie kommt das Auto nach Österreich? In Schweden gibt es zwar die Möglichkeit Überstellungskennzeichen zu ordern, aber die 30 Tage Versicherung dazu MUSS im Zielland abgeschlossen werden (laut Autohaus und schwedischer Stelle, die die Schilder ausstellt). Hier heisst es aber überall, das dies nicht der Fall ist, keine Versicherung weiß davon :-( Was mir auch logisch vorkommt, aber die Schweden bestehen drauf..... Hat irgendjemand Erfahrung mit schwedischen Überstellungskennzeichen?? Weiß jemand wie ich an diese Versicherung komme, damit ich das Auto abhohlen kann? Telefoniere mir schon seit 1 Woche die Finger wund und komme nicht weiter! Ein LKW Transport ist etwas zu teuer finde ich.
  12. Hallo Zusammen, jetzt habe ich einen feinen 93SC Bj 2008 in Schweden erworben (FREU). und nun natürlich das Problem, wie das auto jetzt runterkommt. Der Händler meinte, ich brauche irgendeine Schwedische Versicherung, 150 Euro dann habe ich eine schwedische Kurzfassung 6 Monate gültig, sollte das kein Problem sein. Also gut, dort angerufen, aber die Sprachbarriere war dann doch zu groß. Hat jemand Erfahrung, wie ich an Schilder und Versicherung komme? Für jede Hilfe Dankbar!
  13. albert_hinke2 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    eine gemeinheit! was meint ihr wie's weitergeht? bleibt saab aufrecht? oder wars das gewesen? oder bleibt alles beim alten, nur wir kaufen die Teile mit gelbem Logo? ich werde noch ein wenig warten, jetzt werde ich bestimmt nicht zuschlagen! dabei habe ich mich schon so gefreut :-(
  14. albert_hinke2 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Info! Klingt ja gut! Hat schon jemand Erfahrung mit dem aufrüsten des Infotainmet 70er's? Laut elkparts gibts die Teile ja recht günstig, einbauzeit 1,4 Stunden? Oder ist das eine" never ending story"?
  15. albert_hinke2 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich habe im Zuge meiner Suche nach einem 93SC mal eine Frage: Ist es möglich bei BJ 2008 Linear einen Tempomaten nachzurüsten? Was wären hier ca. die Kosten? Weiters habe ich heute mal auf der saab.se Seite einen 93SC Konfiguriert. Mit wirklich netter Austattung komme ich auf 285000 SEK. Das ist ca. 10000.- EUR günstiger??? Fehlt in dem Preis eine Steuer? Oder lohnt es sich wirklich einen Saab in seinem Land zu kaufen?
  16. albert_hinke2 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist da wirklich ein unterschied und den Modelljahren? Dann wäre ein Vorführwagen (1.08) ja nicht so optimal? Hat jemand den 2.0t BioPower und kann mir ein bisschen Berichten? Servicekosten, Verbrauch mit E85, zahlt sich das aus? Sonstige Macken/Vorzüge?
  17. albert_hinke2 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen, nachdem mein 902er die letzten 2 Jahre (dank meines Schraubers) ohne Probleme lief, war ich schon länger nichtmehr hier. Doch langsam drängt sich mir der Wunsch auf, was neues zu fahren. Der 9-3 SC gefällt mir optisch wirklich gut, dank der Krise sollten ja auch die Preise moderat sein. Also beim freundlichen vor Ort, probegesessen, probegeschaut, geplaudert, und "aktuelle" Vorführawagenpreise rausgesucht. Naja, schon viel Nachlass in % (30-35%; bei 10- 22tkm) aber in Summe noch immer wirklich teuer. Dann zur Probe mit einem 2,0 Biopower Vector, an extras kein Mangel, neben Audio 150 bis zu einklappbaren Spiegel, hin zu Xenon Kurvenlicht und Sportledersitzen. Meine Eindrücke: Strassenlage WOW (gegen den 902) Beschleuningung WOW (gegen den 2.3 Sauger) Bremsen WOW Kurvenverhalten WOW Aber nach längerer Fahrt , die Strassengeräusche, nun ja, nicht wesentlich geringer, das Motorengeräusch ist fast weg, aber Windgeräusche und Reifengeräusche, da ist wenig Unterschied. Die Verarbeitung fand ich nicht so schlecht, aber teilweise wirkt es wie billigstes Plastik (Handbremse, Plastik Chrom bei Schalthebel??? was soll der Spass???)! Auch bei jeder Bodenunebenheit, ein Knarren/Knarzen das es in meinem 902er noch die da war und ist (und der war wesentlich billiger) Hatte irgendwie nicht das Gefühl in einem neuen Auto zu fahren. Die Sportsitze zum sitzen gut, nur das Leder an der Kante links war schon sehr gebraucht, kein Wunder beim Einsteigen stößt man immer gegen die Seitenstütze der Sitzfläche. Zu den Bedienelementen, naja, nichts wirklich innovatives, da find ich die handschuhfähigen Knöpfe im 902er habe mehr Charakter (blick zu Volvo, die haben sich zumindest was einfallen lassen). Der Kofferaum, ja, ok Sportkombi, aber der ist definitiv kleiner als der des 902ers, stöhrt mich jetzt nicht, fand ich nur lustig! Vielleicht liegt es auch daran dass man älter wird, aber die ganzen sau teueren Extras braucht man nicht wirklich (Xenon und Audio ausgenommen)! In Summe stellte sich die Frage ob dieser Wagen das Geld eigentlich Wert ist. Was unterscheidet diesen Saab von einem Citroen? oder was auch immer? (blöd das ich vor 7 Jahren mit Saab infiziert wurde, da kann man irgendwie nichtmehr aus) In Summe, ich war nicht wirklich überwältigt, fast nichts das mich "umgehauen" hätte (ausser der Preis)! Hattet ihr auch diese Eindrücke, oder wart Ihr vom ersten Moment an begeistert? Oder kommt die Begeisterung (Saab üblcih) erst später? Ewig werd ich meinen 902er nicht fahren können und wollen :-(
  18. Ja, Golf gegen 95 Kombi, insbesondere mit der Ausstattung... nein EU wagen sind es keine, es gab/gibt ca 7 von denen, alle ca. der preis, gleiche Frabe gleiche Ausstattung (Navi :-) ). Denke mal das es so eine letzte Serie war, mit Teilleder, Navi, Parkcontrol... Ist eine überlegung Wert. Bis auf sehr teuer in der Erhaltung, und all die "gruseleien" welche da auftreten werden. (geplagter 902 Fahrer)
  19. Hallo Zusammen, da mein 902er bald den Schrotthaufen segnen wird, hab ich mich mal nach neueren altanativen umgesehen. Erschreckend finde ich die Preise der Jahreswagen aus Sommer 05, ein 95 2.3t Vector, mit Navi usw.. nichtmal 20tkm gelaufen um 20000.- euronen? (autoscout24.de) zahlreiche gleiche angebote, alle gleiche farbe & ausstattung. Neupreis muss ja so ca. bei 40 000 euro gelege haben. Da sind ja teilweise die mit 50tkm und BJ 2004 teurer? was hält Ihr von einem solchen Wagen?
  20. Eigentlich nur schwache 155tkm; Am Lenkrad vibriert nichts, brummgeräuschen sind leicht hörbar. Irgendwie hat man das gefühl das der Motor sich zwar anstrengt, aber die Kraft nicht auf die Räder bekommt. Am meisten spührt man es auf der Beifahrerseite, da merkt man richtig wie der Boden des Wagens zum "wackeln" kommt. Aber nur bei Beschleuingung in Höheren Gängen, beim "gleiten" alles normal. 3 Gang ganz leicht, bei ganz starkem beschleunigen 5 Gang stark, bei jedem beschleunigen.
  21. Hallo zusammen, 902 2,3 Bj 95 Beim beschleunigen, besonders in den höheren Gängen fängt der ganze Wagen an zu wackeln, so eine Art ruckeln, als ob irgendwas gekrümmt wäre. Auch hat man immer mehr das Gefühl, das fast keine Beschleunigung mehr vorhanden ist. Es wird stetig aber doch immer unangenehmer... was könnte das sein? Danke.
  22. Danke, Ihr habt mein Bauchgefühl bestätigt. Was mich besonders wundert, das der Vorbesitzer den Wagen mit so vielen Mängeln zurückgegeben hat, obwohl doch sicherlich einige der Mängel auf Garantie, oder zumindest beim Service hätten gemacht werden können/sollen! (elektr Spiegel, Sitzbezüge, Pixelausfall, Bremsen & die Mängel die ich nicht gesehen habe). Da stimme ich euch bei, das der wagen wohl nicht "pfleglich" behandelt wurde.
  23. 9 000 .-.
  24. Ist ein Saab Händler, mit anderen Marken. Wagen ist dort gekauft worden, und dort auch Serviciert worden. Das fällige Service würden Sie noch machen, Bremsen auch (fragt sich nur wie?), Spiegel und Display natürlich auch. Bei den Sitzen haben Sie gemeint "Muss man sehen"...... Dazu gibts ein Jahr Garantie (Nicht an den Händler Gebunden). Die Ölschlammgeschichte... betrifft die den 202er 2,0.t 110 kw auch?
  25. Hallo zusammen, Gestern einen 2002er 93 2,0t 110 Kw 65 tkm Probegefaren. Austattung; alles da was das Herz begehrt, leider einige krazer innen sowie aussen. Vom Motor war ich eigentlich recht begeistert, zieht im gegensatz zu meinem 2,3 902er wesentlich besser. Sind die 2002er 2.0t Motoren auch von dem Olverschlammungsproblem betroffen? Kann das sein, das die Verarbeiitungsqualität im gegensatz zum 902er schlechter ist? Mir kam vor, das die Strassengeräusche im inneren lauter zu höhren sind. Bremsen: ich war schokiert. klar sie haben gebremst, aber da musste man einen "tiefen" Weg hineinsteigen. Und dann haben die Bremsen ein wenig geruckelt. (So als wären die Scheiben gewellt) Ist das normal? In meinem 902er muss man zwar auch fest hineinsteigen, aber die bremsen schon bei der hälfte des Pedalwegs. Getriebe: schalten sehr weich. Dann noch 2 Mängel, die vor dem Kauf behoben werden würden, wie Spiegelverstellung defekt, Pixelausfall bei Display. Ledersitze: schauen etwas billig aus, auf den ersten Blick, aber man sitzt bequem. nur, ist das normal, das man die Sitzbezüge incl. Schaumstoff (bei beiden vorderen Sitzen) am vorderen Rand der Sitzfläche leicht in die Höhe heben kann, und dann - ich denke mal das ist die Sitzheizung- eine Metallplatte sehen kann? So als wären sie vorne einfach nicht festgemacht, sondern liegen einfach nur auf? Preis wäre ok. 1. Besitz, Servicheft vorhanden, jedes Service gemacht, zwar nicht genau Jährlich (+/- 6 Monate), aber die KM Intervalle stimmen genau. Was hält ihr davon?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.