Alle Beiträge von albert_hinke2
-
Ölverlust aus Zündspule?
Hallo zusammen. nachdem ich mich mal auf die suche nach der undichten stelle, welche jeden morgen für eine eindeutige parklplatzmarkirung sorgt, gemacht habe, sieht es so aus, als käme das ganze öl aus der zündspule. auch drinnen in der zündspule ist alles voll öl, und der Kühlwasserschlauch direkt drunter ist auch vom öl schon ganz mitgenommen. nun zu meiner frage an die experten :-) was kann dies verursachen, ist da nur eine dichtung kaputt, oder......
-
wisachwaschwasser
hallo allerseits, das lustige ist ja nur, wenn ich den schlauch kurz vor der Düse abnehme, dann spritzts dort ordentlich raus, die Düse ist aber nicht wirklich verstopft. die ganzen verbindunge sind auch ok, rinnen nicht, und man kann ohne wiederstand durchblasen. was ich mir mal so dachte ist, das es doch sein könnte, das eventuell bei der Düse ein "druckventil" ist, das - falls düse verstopft - das wasser halt wonaders abläßt. und dieses ventil -falls mein nhirngespinnst stimmt-könnte ja hinüber sein... also werd ich mich mal an den Wassertan "heranschrauben". Sieht aber nicht wirklich einfach aus, da hinzukommen!
-
wisachwaschwasser
nachdem mein 902 beschlossen hat nurmehr die scheinwerfer zu beschprühen, hab ich mich mal der sache angenommen. die schlauche stück für stück überprüft, und eigentlich war nichts verstopft. Die düsen mit einer stecknadel gereinigt, eigentlich nichts verstopft... naja, dann hab ich mal gedacht, möglicherweise der druck, hab den schlauch für die scheinwerfer mal abgeklemmt (kam nichts durch), und ... na denkste. auf die scheibe nur ein kleines tröpfen... doch dann bemerke ich, dass jedes mal wenn ich sprühe, zwar fast nichts zu der scheibe kommt, aber hinter dem vorderrad, in etwa genau die menge abtropft... Die schläuche sind aber alle dicht. nun zu meiner Frage, der schlauch verschwindet ja dann da im Kotflügel, eventuell das dort ein "Loch" ist, aber wieso rinnts dann hinter dem Rad (schmutzfänger) runter? und wie soll ich dann da rankommen? kotflügel abschrauben? zum Saab schrauber fahren? naja, aber der glühbirnenwechsel hat zumindest funktioniert! schönen tag.
-
geisterleben?
hallo allerseits, nein, das lustige ist, das das SID mir nichts vorgaukelt, die deffekte wechseln immer Vorderlicht (rechts), und bremslichter, was nicht so das wahre ist, aber ich werd mal ein paar birnen tauschen, wenn ich das Wischwasser eh auch anschauen muß, und die Antenne hat heute auch endgültig ihren "willen" verloren! ...wird ein langes wochenende!
-
geisterleben?
Hallo allerseits! in meinem Saabchen spukts gewaltig! fahre ich einmal los, sind die Bremslichter defekt, ein zwei tage später das vorderlicht, das bremmslicht geht wieder als wäre nichts passiert... naja, hätte ich nicht den SID2, dann würd ich das ja garniocht merken :-), aber wenn es schon immer dingdong geht... dann haben sich die düsen der Wischanlage irgendwie verdrekt, und die scheinwerfer sind blizblank, denn erst muß ich ca 2 Liter Waschwasser auf die scheinwerfer lassen, bis die Frontscheibe auch was abbekommt... naja, da werd ich mich mal den schraubenzieher auspacken! für Tipps natürlich dankbar!
-
Wechsler einbau 902
Aha, Aha, gute idee, statt da immer die verkleider runterschrauben usw... werd ich auch mal porobieren! Grüße
-
Wechsler einbau 902
Hallo Zusammen, so, nachdem ich nach stunden das wechslerkabel gefunden habe, eine wechsler erworben habe, funktioniert alles einwandfrei. Nur dachte ich mir, das wenn ein kabel serienmäßig dabei ist, das wohl auch halterungen, zum anschrauben des wechslers vorhanden sein sollten. Nur so etwas in der art kann ich ncht finden. Soll ich jetzt löscher böhren ??? Hat jemand einen heißen tipp?
-
mein saab
schon nen clarion CDC 635 bei ebay ersteigert, (laut forum soll der ja passen) warte schon sehnsüchtig auf das paket :-)
-
Enormer Spritverbrauch
ich fahre mit meinem 2,3 in der Stadt mit 14 Liter, und Landstraße 11 Liter, denke aber mal das die klimaautomatik einiges mitschluckt, ist aber schon alles, fahrweise ganz auf "spritsparen" :-)
-
mein saab
haha :-) gefunden! also die schweden, die machen da ein verstecktspiel draus... das kabel ging 5 mal ums eck, und hat sich irgendwo verklemmt, dadurch dachte ich es sei ein anderes, und wollte nicht so stark "anziehen"! nun brach ich nurmehr einen wechsler! und los kanns gehen!
-
Umbau auf Ledersitze !
WOW, da bekommt man ja richtig lust! hat jemand ledersitze in beide? ICH WILL SIE HABEN!
-
mein saab
ja absolut sicher! sonst hätt ich das wägelchen nicht gekauft :-) hab alles abgeschraubt, (war sowieso schon beim antennenreperieren- ohne erfolg!) aber habe kein einziges kabel endekt. Ist ein 13 poliges oder ? naja. kann ja nochmal nachsehen. (brauch eh ne neue antenne).
-
mein saab
Hallo, habe gerade hinter der linken kofferaumverklaidung nachgesehen, aber ein kabel nicht gefunden, werd ichs wohl verlegen müssen :-( aber ich verbringe ja wirklich gerne Zeit in meinem Saabinchen, zwar lieber fahrend, aber was solls.
-
mein saab
so, nun ist es soweit, ich bin stolzer besitzer eines 95er 900 S, mit 100 000km, klimaautomatik,usw... und wie ihr euch denken könnt :-) ein traum. ausser das die el. antenne nichtmehr ganz einfährt, und ich heute einen Ölfleck bemerkt habe, der mir schwer zu denken gibt, und ein paar geräusche bei niedriger drehzahl (so ein rattern, klappern) bin ich begeistert. Nur eine Frage zum AS2, da sollen ja angeblich die Kabel für den Cd wechsler schon im kofferaum vorhanden sein, nur ich kann sie nicht finden... naja wie auch immer,
-
Kaufentscheidung
eindruck optisch, gleiche farbe, ein paar kratzer hier, ein paar kratzer da, eigentlich gleich, der eine "zieht" ein wenig nach links, beim anderen knatterts hinterm amaturenbrett nach abstellen des motors. (eventuell ein gebläse der klimatronic) der BJ 95 hat ein wenig vergilbte frontlicheter. und der 96 ist ein wenig "unabgenützer" innen grob gesagt gleich.
-
Kaufentscheidung
114tmk teilgetriebe neu 103tkm, kupplung neu das ist schon alles.
-
Kaufentscheidung
Hallo zusammen, stehe vor der lustigen entscheidung: Saab 902 2,3i S Bj 96 --> quasi kein serviceheft, aber Beifahrerairbag, 2 besitz, kein radio oder Saab 902 2,3i S Bj 95 --> 1 besitz, jedes Service, Audiosystem2, 10tkm mehr, aber nur ein airbag... Preis ist fast identisch, rest der austattung auch. Nun wurde ich fast darauf vertrauen, das ein älterer servicierter Erstbesitz besser ist. wie denkt ihr darüber, besonders da es ja immer heißt, das die Modelle ab 96 wesentlich weniger fehleranfällig sind.
-
Schnarrendes Geräusch hinter der Mittelkonsole
Hallo, ist lustig, als ich vor 3 Wochen einen 2,3 S BJ 95 probegfahren bin, hörte ich selbiges. war natürlich auch beunruhigt, hab dann den mechaniker gefragt, dieser konnte sich das nicht erklären, und meinte es wäre die elektronik, die da jede menge herumschaltet nach dem austellen des mototrs. naja die Antwort, ich weiß nicht...
-
2,3 iS --> 2,3 SE
@ Olympia2 Danke wäre nett! laut eurotaxSchwake sind die Ausstattungsunterschiede: SE: Bautzeitraum 6/94-3/98 Serie Halogen Zusatz Scheinwerfer Serie Klima Serie radio Serie Felgen Sonderausführung S: Bautzeitraum 9/93-3/98 hat dafür Serie Außenthermometer....? was nun meine bedenken eigentlich verstärkt, denn dann dürfte es sich beim Saab 900 2,3i S EZ 4/95 um einen der "ersten" Baureihe handeln.
-
2,3 iS --> 2,3 SE
nein, ich hab den S auch schon als 2,0i mit 96 KW, und des öfteren auch als 2,0i mit 98KW gesehen. also die 2Kw unterschied versteh ich aber auch nicht???
-
2,3 iS --> 2,3 SE
naja wie auch immer, wäre interessant! noch ne andere frage, wie finde ich denn heraus wann das Fahrzeug gebaut wurde, denn die erstzulassung sagt ja nicht allzuviel aus. Ich habe nur ein wenig angst, mein geld in einen saab zu stecken, der dann eine reine mängelgescheichte wird. oder sind die ertsen Baureihen garnicht so übel wie immer behauptet wird?
-
2,3 iS --> 2,3 SE
ja genau, und die zwei meine ich :-) ein abstand mehr oder weniger ...
-
2,3 iS --> 2,3 SE
Ja es ist ein 5 türer, 2,3l 900iS, EZ ist 04/1995. da gibts einige von. hat eigentlich die gleichen sachen wie der 2,3iSE, nur keine leichtmetalräder.
-
2,3 iS --> 2,3 SE
die mtoren sind gleich, 2,3 liter, 150 PS, und beim herungooglen habe ich auch von der ausstattung nicht wesentlich unterscheide gefunden. ausser das der 2,3 iS seltener zu finden ist.
-
2,3 iS --> 2,3 SE
Ich liebäugle nähmlich gerade mit einem BJ 04/95 902 iS. wunderschön erhalten, 120 000km, erstbesitz, jede 10 000km ein Service. nur hab ich ein wenig bedenken, denn nach der eurotaxliste zu beurteilen, wurde der iS nur zwischen 8/93 und 7/95 gebaut. was mir ein wenig unbehagen beschafft, da man ja über die ersten Serien micht wirklich nur positives hört.