Zum Inhalt springen

jens.baum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jens.baum

  1. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    tja, ich dachte, das Sieb muss IMMER gewechselt werden (wie Ölfilter bei Motorölwechsel), so habe ich es auch in eine Werkstatt-Handbuch gelesen (in einem anderen Forum als pdf-Datei heruntergeladen). Womit hast du es denn gereinigt? Ich würde ja ca. 35,- sparen (Ersatzteil bei saab-ersatzteile.de). Womit würdest du denn beim Driften zwischen 3. und 4. Gang zuerst gehen: nach oben oder unten? Wie gesagt: gehe ich einen mm vom Gas, hört das Driften auf und Schwupp....der 4. ist drin. Wenn ich abbremse, bleibt er oft im unteren Gang und ist untertourig. Erst ein kleiner beherzter Tritt aufs Gas (nur 1 cm) und schwupp---schaltet herunter.
  2. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Hallo; danke für den Tipp. Ölwechsel wird bald gemacht, sobald das neue Sieb da ist. Wie genau justiert man das? Soll der Seilzug kürzer oder länger werden oder wie....? - - - Aktualisiert - - - mmh....nach oben oder nach unten? Womit fängt man am besten an?
  3. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    danke für die vielen Tipps, werde ich dann nächste Woche machen. Ist schon angemeldet für Getriebeölwechsel mit Dexcron II plus Lubeguard. Nur noch eine blöde Frage: Wo genau stellt man das ein? kann mir das jemand kurz beschreiben? Oder gibt es ein 9000-Werkstattbuch? Danke für einen Hinweis!
  4. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Tipps! Mir ist gerade folgendes aufgefallen: wenn beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang (Teillast) der Motor wirklich im Leearlauf hochdrehen will, gehe ich ganz schnell 1mm vom Gast und schwupp---der 4. Gang ist drin! Ist beim Justieren des Seilzuges irgendetwas zu beachten oder kann das jeder Werkstatt-Meister???
  5. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Das Getriebeöl ist vor 2 Jahren (ca. 15.000 km) gewechselt worden, da ein Austauschmotor hineinkam. Allerdings war das Schaltverhalten anschließend einwandfrei. Erst jetzt habe ich es bemerkt. So wird eine falsche Montage wohl kaum die Ursache sein, oder? Da das Öl in der unteren Hälfte zwischen min. und max ist, werde ich einfach mal einen Schluck Dexron 2 nachfüllen und dann einen Ölwechsel ins Auge fassen, falls das Symptom bleibt. Ist "Lubegard" auf jeden Fall zu empfehlen? Saab hat's ja freigegeben.
  6. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Ja, vielen Dank---das hört sich ja schon mal gut an. Irgendjemand auf motor-talk.de schrieb was von Bremsbändern.... Ich sah im Geiste schon das zerlegte Getriebe und dann die Rechnung.... Ja, ich habe auch den Eindruck, dass es besonders beim sanften "Teil-Last-Beschleunigen" auftritt und nicht beim "Tritt aufs Gaspedal" . Da der Wagen zuerst von einem Rentner und dann von einer sehr feinen älteren Dame gefahren wurde, bis ich ihn vor knapp 5 Jahren kaufte, denke ich, dass er immer vorsichtig gefahren wurde und nicht wie ein Stier.... :-) Merkwürdig: Saab-Zentrum Augsburg empfiehlt "Dexron VI" , das vollkommen abwärts kompatibel ist (also auch Dexon II und III). Dann werde ich doch mal wechseln lassen mit Ölfilterwechsel und mir das Additiv anschauen. Herzlichen Dank!
  7. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe einen 9000 CS 2.0t, 1997, 1997, Automatikgetriebe. Gelegentlich schaltet er jetzt etwas verzögert vom 3. in den 4. Gang und dazwischen geht die Motordrehzahl um ca. 500 Upm nach oben. Habe gehört, dass ein Ölwechsel Sinn macht. Momentan ist Dexron II drin, Dexron VI soll aber viel besser sein oder auch LiquiMoly Top Tec ATF 1.200 (http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3680.html?OpenDocument&land=DE&voilalang=d&voiladb=web.nsf). Wie ist die gelegentliche Verzögerung zu bewerten und macht ein Ölwechsel zu einem anderen Öl Sinn?? Danke.
  8. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9-5 I
    also: der Reifenhändler von der Kette "Premio" hat die modernsten Geräte. Gesehen habe ich es aber nicht. Wird der Höhenschlag durch das Wuchten nicht ausgeglichen...?? Habe woanders im Forum einen Tipp gelesen (auch Dunlop Winterreifen...!): Reifen auf 1,2 absenken, vorsichtig ein paar km fahren, anschließend soll alles weg sein. Werde ich mal machen. Danke!
  9. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei meinem 9-5 Kombi Bj 2001 gibt es seit einigen Monaten eine Art "Rubbeln" , das vom Boden/Fahrwerk kommt, eigentlich nur zwischen 120-140. Lenkrad ist völlig ruhig. Ausgewuchtet ist neu. Beim Saab-Zentrm auch die Buchsen der Hinterachse erneuert. Das Rubbeln aber bleibt. Ist gerade bei der meist gefahrenen Geschwindigkiet kein Anlass zu Freude. Hat jemand eine Idee?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.