Zum Inhalt springen

OW9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OW9000

  1. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo... jetzt hab ich nach erfolgreichen Zylinderkopf-Dichtungs-Wechsel ein neues Problem. Nachdem ich, Dank dem guten Tipp von Klaus, die Steuerzeiten richtig gestellt habe lief er ja wieder wie am Schnürchen. Doch seit ein paar Tagen macht mir was anderes Kopfzerbrechen: Wenn der Motor absolut kalt ist, also morgens oder mittags nach der Arbeit, brennt das Ölkontrolllämpchen und das Ausrufezeichen im Cockpit noch gute 5-10 Sekunden bis es erlischt. Das hatte ich vor dem Öl-und Filterwechsel (vollsynt. 5W40) nicht gehabt und es beunruhigt mich schon ein wenig. Wenn er aber warm ist und ichstarte, dann geht das Lämpchen sofort wieder aus, nachdem der Motor läuft. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Ich habe mal gehört, dass es wohl unterschiedliche Ölfilter geben soll. Welche mit und welche ohne Rückschlagventil. Kann mir aber kaum vorstellen, dass SkanImport mir einen falschen verkauft hat...??? Für eure Antworten danke ich schon mal im Voraus!
  2. ...eigentlich ist es mir ja total peinlich und ich würde mich am Liebsten verstecken, aber wer Fehler macht, sollte dazu stehen und sie auch zugeben! Klaus und all die Anderen...Ihr hattet natürlich recht. Ich habe heute morgen nochmal den Ventildeckel runtergenommen und mir die Steuerzeiten angesehen. Mich hätte fast der Schlag getroffen, aber auf der Auslassseite war die Kette tatsächlich um einen Zahn versetzt gewesen ...dabei war ich mir so sicher!!! Naja, wie dem auch sei...alles wieder in bester Ordnung. Mein Auto läuft, als ob nie was gewesen wäre, für mein Empfinden sogar besser als vor dem Eingriff am offenen Herzen...kommt mir aber vielleicht nur deshalb so vor, weil er nach der ersten OP so besch...eiden gelaufen ist. Also...noch mal Danke an alle!!!
  3. @klaus, also die Steuerzeiten sind definitiv richtig. Erstens hab ich ja wie schon gesagt, die Kette und die Räder markiert (und weder Kurbelwelle, noch Nockenwellen verdreht) und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn die Zeiten verstellt wären, er im Normalbetrieb laufen würde, als wenn nichts wäre. Muß wohl eine andere Ursache haben.
  4. @klaus, ja, ich hab in 3 Schritten angezogen. Erst 60, dann 80 und dann die 90°. Die Steuerzeiten sollten stimmen, ich hab die Zahnräder und die Kette vor dem Ausbau markiert und dem entsprechend wieder eingebaut. @offen, ich meinte mit "Rückständen" lediglich WD40. Es waren selbstverständlich keine "Brocken" mehr im Kopf. Den habe ich penibel gereinigt und mehrmals ausgeblasen. Die Drosselklappe hatte ich gar nicht weggebaut...nur den Stecker gezogen... Trotzdem schon mal Danke für die Antworten
  5. Hallo... nach meinen Problemen mit massivem Wasserverlust habe ich gestern die Kopfdichtung an meinem Cabrio, 9-3 LPT mit 154PS gewechselt. Hat soweit alles prima geklappt, bis auf die Ungereimtheit, dass SAAB im WIS ein Drehmoment von 60NM angibt, und bei dem Dichtsatz in der Anleitung ein Drehmoment von 80NM vorgegeben war...ich hab mich dann für die 80NM entschieden. Soweit, so gut. Nach erfolgtem Zusammenbau sprang der Motor auch sofort an, lief dann die ersten paar Minuten noch etwas rau und unwillig, was ich noch auf Rückstände vom Zusammenbau schob. Bei der ersten Probefahrt zeigte sich jedoch, dass das ganze nicht besser wurde. Sowie ich vom Gas ging viel die Drehzahl unter 500U/min und der Motor starb ab. Nach dem erneuten Starten kam er gleich wieder...lief aber auch dann eher unwillig. Aus meiner Sicht habe ich alle Stecker wieder richtig angeschlossen...also denke ich, kann ich einen Fehler von dieser Seite her ausschließen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus...
  6. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @gottfried...das mit der losen Kopfschraube hatte ich auch schon mal gehabt. Bei einem 2Liter ohne Turbo. Ich habe dann aber lieber die Kopfdichtung gewechselt...und seit dem war Ruhe. Nur dachte ich, dass es sich hierbei um ein einmaliges Phänomen handelt...dass das bei Dir jetzt auch schon war, macht mich ein bissl stutzig. Ich werde halt doch mal nachsehen. @Flemming...die Heizung funktioniert ja schon...nur nach einer gewissen Zeit scheint sie an Heizleistung zu verlieren. Kommt dann aber wieder. Aber an den Heizungswärmetauscher hab ich auch schon gedacht. Den werde ich mir auch mal ansehen. @teuto...nein, der Sensor/Fühler ist es nicht, er meldet ja ordentlich, dass zu wenig Wasser drin ist. Und der Deckel ist es auch nicht, sonst würde ja das Wasser nicht in den Behälter zurückströmen, wenn ich ihn öffne...
  7. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Nightcruiser...und die defekten Deckel zeigten dann solche Auswirkungen? @teuto...und was haben defekte Sensoren mit meinem Kühlwasser-Problem zu tun???
  8. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das habe ich auch schon gemacht...bei kaltem Motor strömt das Wasser dann auch in den Ausgleichsbehälter. Ich fülle dann jedes mal auch etwas Frostschutz (Frustschutz) dazu. Aber spätestens nach einer Woche kommt wieder die Meldung bzgl. fehlendem Wasser...
  9. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe seit einiger Zeit folgendes Phänomen: Seit dem es so kalt ist, dass die Klimaautomatik sich nicht mehr einschaltet, bekomme ich immer öfter die Meldung im SID, dass das Kühlwasser leer wäre. Der tatsächliche Stand ist dann auch weit unter der "Cold"-Marke. Aber sobald ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffne, strömt wieder Wasser in diesen und der Stand erreicht wieder die "Cold"-Markierung. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass nach ca.10-15Km die Heizung stark an Heizleistung verliert, die sich erst nach einigen weiteren Kilometern wieder einstellt. Wasser ist keines im Öl, die Scheiben im Innenraum beschlagen auch nicht, so das ich einen undichten Heizungstauscher ausschließe.Die Temperaturanzeige steht auch immer auf der Mitte, manchmal eher einen Zeigerbreit drunter. Was mir jedoch im Motorraum aufgefallen ist, ist das es auf der linken Auslassseite etwas feucht ist... deshalb meine Frage nach der Kopfdichtung. Ach ja...es handelt sich bei dem Motor um einen LPT Bj.2000 mit 164Tkm auf der Uhr. Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar...
  10. @ patapaya: ...na ja, richtig straff im trockenen Zustand ist wohl eher übertrieben...zumindest sieht man da keine Wellen mehr. Aber es hängt auch schon ziemlich, wenn es nur ganz leicht feucht ist.
  11. @ Nightcruiser: ...und gegen diese "Donauwellen" kann man gar nichts machen? Sieht schon seltsam aus und wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, gefällt mir das überhaupt nicht!!! Die sind auch nur da, wenn das Dach feucht oder gar nass ist. In diesem Sinne, Oliver
  12. @ Markus, unisaab und Flemming... ich sag mal recht herzlich Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke auch, dass es so klappen sollte. Ich habe heute die Gummilager bestellt und werde mir dann, wenn sie angekommen sind, die entsprechenden Hülsen zum Einpressen anfertigen. Mal sehen, wenn es nicht zu kalt ist, werde ich das Ganze mit dem Foto dokumentieren und hier einstellen. Bis dahin...noch mal Danke und Grüße, Oliver
  13. ...ich will nicht lesen, ob es klappen könnte. Ich wollt einfach nur wissen, ob ich hierzu Spezialwerkzeug benötige, dass ich mir entweder beschaffen oder selbst machen müsste. Das war meine Frage. Ob es Sinn macht den ganzen Querlenker zu tauschen, oder erstmal nur die Buchsen ist meines Erachtens genauso eine Glaubensfrage, wie die Sache mit der DI-Box...aber das ist ja wieder ein anderes Thema. Also...Danke für die Antwort. Und ich werde berichten...auch wenn es nicht so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe...aber davon gehe ich nicht aus
  14. ...wobei ich wieder beim Thema wäre: Gibt es irgendwelche Ratschläge, auf die ich beim Aus- bzw. Einbau achten sollte? Spezialwerkzeug???
  15. ...das ist natürlich ein Argument!
  16. ...das die Rad/Reifen-Kombi nicht ganz untypisch zu fahren ist, ist mir schon klar. Aber das er jetzt jeder auch noch so kleinen Rille hinterher läuft ist eher ungewöhnlich...zumal noch die heftige Unwucht dazu kommt. Aber warum soll ich den ganzen Querlenker tauschen, wenn es mit den Gummis auch getan ist???
  17. Hallo, könntet ihr mir bitte kurz beschreiben, wie ich die im Bild markierten Gummis am besten tauschen kann? Brauch ich Spezialwerkzeug und wie lange dauert es ungefähr? Ich hab nämlich festgestellt, dass mein Cabrio seit einiger Zeit vorne rechts Geräusche auf unebenen Straßen macht und das er jeder noch so kleinen Spurrille hinterherläuft...außerdem hat er im Bereich zwischen 80 und 120 km/h heftiges Lenkradschlagen...das sich mit spielen des Gaspedals reduzieren oder auch verstärken lässt. Ich hoffe, dass die Gummis die Ursache des Übels sind. Für eure antworten sage ich schon mal Danke!
  18. Danke für eure Antworten. ich hatte mir halt gedacht, dass das Leerlaufregelventil einen Schuss haben könnte. Es ist mir nämlich wie gesagt erst vor ca. 2 Wochen bewusst aufgefallen. Aber wenn das so ist, scheint es ja normal zu sein...
  19. Hallo, vielleicht kann mir Jemand helfen oder hat ähnliche Symptome auch schon gehabt. Seit ein bis zwei Wochen dreht mein Motor...LPT mit 154 PS...wenn er kalt ist, beim Anlassen kurz auf fast 2000U/min und fällt dann auf die gewohnte Leerlaufdrehzahl ab. Da er das aber nicht immer macht, und schon gar nicht, wenn er warm ist, vermute ich mal schwer, dass das nicht wirklich normal sein kann. Gibt es eine Erklärung dafür...oder besser noch, Abhilfe??? Danke schon mal im Voraus, Oliver
  20. OW9000 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hier schon mal was für winterliche Bastelabende..der Winter kommt bestimmt :biggrin: http://cgi.ebay.de/Kompl-Saab-9-3-Cabrio-Karosse-Rohkarosse-Karosserie-NEU-/130410881889?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item1e5d182361
  21. OW9000 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo 9-3 ich hatte vor zwei Jahren auch das Problem mit einer Klima, die nur gekühlt hatte, wann sie Lust dazu hatte. Selbst das frische Auffüllen hatte nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Dieses Problem scheint ziemlich oft aufzutreten...liegt meistens am Kompressor. Was aber nicht unbedingt einen Totalschaden bedeutet. Ein nette Forums-User hatte mich dann auf die Idee gebracht, dass es sich hierbei nur um die Kupplung des Kompressors handeln könnte...und das war dann auch der Fehler gewesen. Schau mal hier: http://www.saab9000.com/procedures/ventilation/airconclutch.php und da: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/31796-kann-die-klimakompressor-kupplung-ein-bisschen-kaputt-sein.html seit dem ich die Kupplung repariert hatte, läuft wieder alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Es ist also nicht von Nöten gleich den ganzen Kompressor zu tauschen. Leider kennen sich die meisten Werkstätten nicht damit aus und wollen Dir gleich nen neuen Kompressor verkaufen...
  22. Besonders, wenn es sich um solche Fälle handelt... http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42572-saab-900-ii-rs-sport-r-900-a.html Wenn ich es mir recht überlege,dann verkauft man am besten NIE ein Auto privat und schon gar nicht per FAX
  23. Scheint wohl alle Saab-Dealer zu betreffen. In Heidelberg konnten sie auch nix über ihr IRIS-System bestellen und auch keine Kampagnen-Abfrage starten. man wird sich wohl noch ein bissl in Geduld üben müssen...
  24. OW9000 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der scheint aber seit der Insolvenz des Mannheimer Saab-Zentrums so überlastet zu sein, dass er die Kundschaft schon ins Saab-Zentrum nach Heidelberg schickt. Aber sonst ist er uneingeschränkt zu empfehlen.
  25. Ja...VISTA hat da so sein Eigenleben. Deshalb wird es in der Industrie so gut wie gar nicht angewendet. Unter WINDOWS 7 scheint das wieder alles ein bissl anders zu sein...aber da kenne ich mich nicht aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.