Alle Beiträge von steve9000
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Noch zum Thema Öl und Verursacherprinzip - BP wird die Katastrophe am Golf von Mexiko teuer zu stehen kommen. Derzeit geschätzt 5,6 Milliarden Dollar für Bekämpfung sollen zu Lasten des Verursachers gehen. Die Fischerei rechnet bereits mit ca 2,5 Milliarden Verlust. Wäre zu wünschen, dass Australien mit der Reederei bzw China für den im Riff gestrandeten Tanker ebenso verfahren könnte.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Was an der Tankstelle anscheinend gilt, gilt im Supermarkt noch lange nicht. Warum auch immer. Wer kennt das nicht, auf den letzten Metern zur Kasse, die Lage zu scannen, mit einer Sekundenanalyse doch noch Murphy´s Law ein Schnippchen zu schlagen. Als Einflussfaktoren gehört bei mir neben Anzahl der Anstehenden, Füllstand der Wägen und welche Kassiererin wo sitzt, noch die Abschätzung die Anzahl der typischen Kartenzahler. Als Verzögerungsfaktor natürlich. Jaja, wir haben Probleme...
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Das war http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:_DERKDSJGYPBEM:http://www.der-leo-aspekt.de/wordpress/wp-includes/images/smilies/icon_ironie2.gif
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Ich hätte schwören können, 98% der an Tankstellen Tätigen sind geringfügig beschäftigt. Da bin ich ja beruhigt, dass all diese Leute mit einer grundlegenden Ausbildung im Rücken in der Lage sind, damit eine Familie zu ernähren.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Hmmh - klärt mich auf - aber höhere Nachfrage sclägt sich doch bereits an der Rohstoffbörse nieder. Und Racinggreen hat die Preisdifferenz nach Einkauf an der Börse aufgezeigt. Der Förderstaat verdient in der Regel am Börsenpreis - dann kaufts der Multi ein, es schlagen sich Transport- und Raffineriekosten drauf und der Staat, in dem die Zapfsäule steht, greift auch ab. Also sind Transport oder Raffinerie teurer geworden. Mwst und Mineralölsteuer sind ja gleich geblieben. Entweder haben die somalischen Piraten die Tanker ans Kap d guten Hoffnung verscheucht, oder....nein - doch der Multi?
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Wie geht das eigentlich, dass ein Beitrag nach einer Änderung nach im Ursprungswortlaut zitiert werden kann? Oder hat Kuchen gestern zitiert und erst 24h später den Button gedrückt?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Was bisher gänzlich fehlt ABC Sax & Violence Mahna Mahna http://www.youtube.com/watch?v=wM89T74MPnE&feature=related Theme http://www.youtube.com/watch?v=0q5uiJ7lQrw
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Versand ins aussereuropäische Ausland war nicht ausgeschlossen... Verlan -> franz. Jugendsprache, wird nur gesprochen. Stromae läuft im Hintergrund...angenehmer als man anfangs meint.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Jungs, ihr dürft nicht vergessen in der Hauptstadt des Südens geht man, in die City shoppen, um schlechte Laune zu bekommen. Da ist man sowas nicht gewöhnt. Es sei denn, die schwarze Plastikkarte lugt aus der Hemdtasche. Das ist ungelogen das erste Mal seit 10 Jahren hier - das mit dem Tankservice habe ich hier noch nie erlebt. Bin seit der Brent Spar nicht mehr bei Shell gewesen. Ich habe mich gar nicht über das Service*angebot* geärgert, wenns denn eins gewesen wäre. Sondern dass mir ein Roboter den Weg zu meiner Tankklappe versperrt, mir ins Wort fällt und eine Karte in die Hand presst mit der Aufforderung *wenn mir der Service gefallen hat* Trinkgeld zu zahlen. Das ist kein Service, sondern Nötigung. Oder ich werde alt und piefig. Ich kann halt nicht anders, als das was man sagt auch ernst zu nehmen. Bzw verarscht zu fühlen, wenn einer höfliche Sätze von sich gibt, am Gesicht aber abzulesen ist, dass ihm der ganze Kram am A**** vorbei geht. Er hätte von mir aus 5€ gekriegt - so wie der stets bestens gelaunte Autowäscher, der bei ARAL den Schrubber schwingt. Da haben wir schon mit zehn Mann vor der Kasse gestanden und dem Pächter gedroht, die Freundschaft zu kündigen, falls er den entlässt.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Eingesehen. Sorry.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Zumindest zum Fredtitel passend, fiel mir die Tage die Kinnlade runter bei "SHELL Kundenservice - einmal volltanken V-Power?" Der Typ mit dem Käppi hatte schon den Tankdeckel runter und den Stutzen angesetzt. Ich war noch nicht mal ganz aus dem Sitz raus. Mein erster Gedanke *Finger weg*! Erstmal nur *Nein* gesagt, was als Einladung verstanden wurde mir ein Ständchen zu halten inkl "Darf ich Ihnen sämtliche Flüssigkeiten überprüfen und hier haben Sie die Karte, Falls Sie zufrieden waren, geben Sie dies bitte mit einem kleinen Trinkgeld an der Kasse ab." Grässlich. Hab das Trinkgeld dann trotzdem gegeben, weil er so fein auswendig gelernt hatte. Grundsätzlich nicht verkehrt so ein Serviceangebot, aber bitte nicht überfallartig.
-
Kupplungspedal hämgt durch
Wie jetzt? Heutige Autos sind auf Werterhalt und R-e-p-a-r-a-t-u-r-f-ä-h-i-g-k-e-i-t hin konzipiert? Der Defender vielleicht...
-
mein Erster
@Peter Von Vorteil ist schon mal, dass Du einen 9k gefahren bist. Daher im Internet etwas vorsortieren, nicht lange nachdenken und dann anschauen, anschauen, anschauen. aero hats ja auf den Punkt gebracht, Maschine etc sind erst mal egal (Finger wg von TCS) - man muss halt die unterschiedlichen Schwachstellen kennen, hauptsache gepflegt und in Schuss. Versuch Dir noch ein Gefühl zuzulegen, welche Reparaturen in welcher Liga spielen. Adam Riese wird Dir dann schnell flöten, welche Kandidaten nicht im Recall sind.
-
mein Erster
Schliesse ich mich an.
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Ich befürchte, dass entspricht nicht deren Geschäftsmodell. Extrem grosse Kapitalbindung durch Immobilienbesitz und Logistikkosten. Die bleiben schön bei ihren Leisten. Und bzgl der Spritqualität würde ich deren Qualitätsansprüche nicht unterschätzen. ALDI hat zwar auch Schädelbier im Angebot, achtet aber ansonsten extremst auf Kundenzufriedenheit. Wenn die sich auf das Terrain wagen, werden die einen Teufel tun, ein Medienecho bzgl mieser Qualität zu riskieren. Auf Seiten des Konsumenten hilft da nur, alsbald möglich Altnernativen für den eigenen Geldbeutel zu nutzen (Gasumbau, spritsparende Motorentechnik, etc) Das wird zwar den gleichen Effekt haben wie in der Solarbranche. Die Zellen sind mit gestiegener Nachfrage auch teurer geworden. Ok nicht direkt vergleichbar, da das an den staatl. Subventionen liegt. Aber die einzige sinnvolle Möglichkeit sehe ich darin, dafür zu sorgen, dass das bisherige Kerngeschäft der Grosskonzerne unattraktiv wird und die Investionen in alternative Modelle gesteckt werden. Daher der Vergleich zur Stromwirtschaft. Wir müssen die Energiequelle Öl schleunigst noch nutzen, Zukunftsalternativen inkl der zur Realisierung notwendigen Infrastruktur etc. auf die Beine zu stellen.
-
Griechenland - Portugal - Spanien
Ebendrum warte ich ja auf gegenteilige Aussagen. Weil ich eigentlich keine Lust habe in diese böse-Griechen-böse-Deutschen-Debatte reinzurutschen. Und doch, ich erinnere mich, bereits vor einigen Wochen gab es einen Korrespondenten in Athen - Sender habe ich vergessen - der selbst sehr kritisch die bisherige Mentalität (siehe genannte Subventionsprogramme Agrarwirtschaft) gerügt hatte und einige griech. Stimmen parat hatte, die sich erstmal an die eigene Nase gefasst haben. Der Fokustitel ganz am Anfang war ja auch so eine journalistische Meisterleistung... Zurück zur Küchenphilosophie - dass Merkel und Co zu Beginn der Finanzkrise begriffen hatten, dass neben faktischem Handeln v.a. Besonnenheit gefragt ist, um Vertrauen und damit verbundene Stabilität wiederzuerlangen, hat man mittlerweile total vergessen. Man überlässt die Stimmungslage ihrer Eigendynamik. Das macht mir viel mehr Sorge.
-
Kupplungspedal hämgt durch
Wenn ich mir die Unterhaltsbilanzen meiner 2 9000er ansehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass andere Fahrzeuge durchschnittlich wesentlich günstiger zu unterhalten sind. Anschaffungswert über 2 Jahre eingerechnet. Vielleicht habe ich bisher immer Glück gehabt, aber sowohl der normale vorsorgende Unterhalt als auch anfallende Reparaturen bewegen sich auf einem Niveau, das nur durch Schlamperei oder Basteln bis zum Umfallen zu toppen ist. Gerade im Verhältnis dazu, wieviel Auto ich als Gegenwert dafür bekomme. Wer an einem 9k finanziell scheitert, hat ein grundsätzliches Problem, ein Auto zu finanzieren. Weil er nicht in der Lage ist, Rücklagen zu bilden. Irgendwann häufen und erhöhen sich natürlich die laufenden Investitionen auf ein Niveau, bei dem man realistisch durchkalkulieren muss, ob man den 9k noch halten will oder wieder von vorne beginnt. Keine Frage. Aber den Moment gibt es bei allen Fahrzeugen. Diesen Zeitpunkt kann ich zB durch gute Auswahl beim Kauf beeinflussen. Oder entspannter betrachten, wenn ich ein allround talentierter Schrauber bin, der durch Eigenleistung an allen Ecken und Kanten die Kosten im Rahmen hält.
-
Griechenland - Portugal - Spanien
Man kann in den täglichen Interviews mit griech. Taxifahrern oder Passanten darauf warten wie man will, man hört keinen einzigen Kommentar, der als Gegenstimme zum Eindruck taugt, dass man dort wirklich erwartet, die Deutschen und andere werden´s schon richten. O-Ton gerade auf Vox "Warum sind die Deutschen so böse mit uns? Wir können doch auch nichts dafür." Mag ja sein, aber diese Handauf-Mentalität schlägt schon böse auf. Das wird noch richtig böses Blut geben. Mal abgesehen davon, wenn weitere Länder folgen mit der Ansage "wenn die wir auch". Möchte mal sehen, wie Angie und Konsorten uns begreiflich machen, dass wir unsere Rente ab 67+ selbst absichern, zusätzliche Krankenkassenversicherung abschliessen, den Kindern die Studiengebühren, an der Tanke, bei der Mwst, den Soli usw und gleichzeitig die volle Gieskanne jenseits der Grenzen schwenken. Das Wort *Urlaubsgeld* kennt man hier schon gar nicht mehr. (Das tauchte vor 15 Jahren das letzte Mal auf meiner Abrechnung auf.) Ausser man schlägt im deutsch-griechischen Wörterbuch nach.
-
mein Erster
Zumindestens schon mal die bekannten, aber verschwiegenen Mängel sind als Ansprüche nicht auszuschliessen. Bei Gewährleistung, geschweige Garantie bin ich noch gar nicht. Dieser Satz "Verkauf unter Ausschluss jeglicher Ansprüche an den Verkäufer!!" heisst eigentlich "Wenn Du vom Hof bist, lass mich gefälligst in Ruhe." Ausserdem nur eine Beschreibung der Ausstattung und der typische TÜV/AU Verweis. Sprich, der Verkäufer wird nichts über den Wagen wissen. Was aber nichts über den Zustand des Wagens aussagt. Versuch mal, den Vorbesitzer rauszubekommen. Steht ja in den Papieren. Schmeiss auch mal die Forumssuche an bzw überflieg mal die Freds mit dem Präfix *Kaufberatung*. Wenn Du es schaffst, beim Besichtigen/Probefahren die Haben-wollen-Reflexe zu kontrollieren, evtl auch mit einer kurzen Pause und frisch auf zu einer 2.Runde Mängelsuche, hast Du eine gescheite Entscheidungsgrundlage. Gerade in dem Preissegment gibt es eine riesige Auswahl mit unterschiedlichsten Zuständen. Also noch andere Angebote unbedingt besichtigen. Auch wenn sich dadurch der erste rauskristallisiert. Schärft die Sinne für die eigenen Wünsche und was davon wirklich wichtig ist. Lieber den Wagen ohne Holzdeck aber kein Rost. Bei dem Preis die gleiche Summe nochmal als Rücklage vorhalten. Ach ja, natürlich willkommen!
-
mein Erster
Gute Idee, einen mitzunehmen, der nach der Technik schaut und auf den Boden der Tatsachen holt. Frag mal im Bielefelder Stammtisch nach. Evtl treffen die sich ja die Tage. Und wer einmal Deine Nase gesehen hat, kommt auch schneller mit. Frag den Verkäufer mal, warum Ausschluss jeglicher Ansprüche. Geht rechtlich gar nicht. Ausser er packts ein und schreibt *Wundertüte* drauf. Kaufberatung schon auswendig gelernt? Link oben in der Mitte.
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Hab ich doch gesagt. Wird der eine Fred dichtgemacht, taucht bald ein neuer auf. Stelle schon mal das Bier kalt für den Feierabend.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Wenn die Modellentwickler bei BMW die Klientel, die hier bei uns auf den Straßen unterwegs ist, stellvertretend für die theoretisch definierten Zielgruppen vor Augen haben, kann ich die breite SUV Palette und *Nischen*besetzungen mit Mini und 1er Palette gut nachvollziehen. Unabhängig von faktischen Beweisen (Verkaufszahlen,etc) treffen diese Modelle hier den breiten - wenn auch nicht meinen:smile: -Geschmack. Den 3er, 5er und vielleicht noch den 7er mag man mit greifbaren Argumenten verkaufen können. Rein küchenphilosophisch würde ich bei den kleineren SUV´s dann aber darauf tippen, dass viele, die sich den eigentlichen SUV nicht leisten können, einfach mit SUV-Attributen in kleinere Preiskategorien gelockt werden. Mehr nicht. Auch Mini und 1er sind - v.a. im Hinblick auf den Preis - reine Status-/Lifestyleprodukte und deshalb auch so erfolgreich. Wer die kauft, entscheidet ausschliesslich aus dem Bauch, aber nicht mit dem Kopf. Bzw danach, was der Chef und der Kollege fährt. Ich habe noch keinen 1er oder Minifahrer von technischen Werten faseln gehört. Ganz zu schweigen natürlich von den SUV´s, deren trauriges Alltagsleben darin besteht, täglich durch den Berufsverkehr zwischen 2 Tiefgaragen hin und herbewegt zu werden.
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
Die kritische Grundhaltung gegenüber chinesischen Erzeugnissen basiert ja meist auf schlechter Erfahrung. Da wird die Oberfläche kopiiert und poliert, um den Kaufreflex zu stimulieren. Den Mitteleuropäer interessiert aber, ob das was die Oberfläche verspricht, von dem was darunter steckt, auch eingehalten wird. Und da hakts bis jetzt. Würde die Chinesen aber nicht unterschätzen, dass die das auch noch begreifen. Entweder sie kapieren das und können die damit verbundenen Risiken clever kompensieren. Oder ihnen geht bis dahin die Luft aus. Oder sie bleiben bei ihren Leisten und grasen nach und nach alle Märkte danach ab, wo mit billigen Kopien der schnelle Yuan zu machen ist.
-
benötige hilfe 9000 turbo
Also - bevor hier die Kollegen (berechtigterweise) emotional reagieren: Die Bitte um korrekte Informationen kommt nicht vom hohen Ross herunter. Es ist die Vorraussetzung dafür, Dir überhaupt helfen zu können. Wenn Du Dich hier mal ein wenig einliest, wirst du schnell feststellen, dass hier äußerst kompetente Leute unterwegs sind. Und von denen willst Du profitieren. Die aber logischerweise ein Interesse daran haben, ihre Zeit effektiv einzusetzen. Fürs Philosophieren wenn-könnte-wäre-hätte ist ein Technik-Fred nicht geeignet. Dazu gehört auch die Suchmaschine anzuwerfen, sich also selbst auch ein wenig zu bemühen. Abgesehen davon mal den Fzgschein zu lesen. Unfreundlich ist hier keiner geworden. Und bittebittebitte sowie dankedankedanke sind sicher hilfreich, aber ohne konkrete Infos lediglich eine Aufforderung zum Spekulieren. Und darauf hat hier keiner Bock. Also - beschaff die Infos und Dir wird geholfen.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Yep Danke! Auch die Studie - klasse wie gutes Design locker in die Neuzeit übersetzt werden kann.