Zum Inhalt springen

steve9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steve9000

  1. Gutes Stichwort - mitmachen. Wir sind sicher keine schlechte Demokratie. Die Kerngedanken haben sich meiner Meinung nach durchaus im deutschen Gedankengut verankert. Aber wirklich dafür zu streiten - siehe Amis, Franzosen und andere - ist uns noch fremd. Wir haben unsere Frustrationsgrenze noch nicht definiert, und so lange es nicht wirklich zwickt, lassen wir uns das Fleisch bis auf die Knochen abknabbern...und - da sind wir wieder gleich mit unseren Freunden jenseits des grossen Teichs - mit Schreckgespenstern wie Terror, Globalisierung und Co Angst einjagen.
  2. Ebent. Reicht ja, wenn es für den Augenblick gut "klingt". Und man bei Kerner und Co mit betroffener Miene vom Treffen mit den armen Slumkindern berichten kann - in persilreiner Bluse und wallender 3-Wetter-Taft-Frisur. Ich befürchte auch, dass es noch schlimmer kommt. Linke auf Bundesebene geht gar nicht. Aber die dürften zum Zünglein oder grössentechnisch eher zur Zunge an der Waage werden. Und der Ruf nach der starken Hand wird wieder und stärker erschallen. Merkel traut man´s nicht mehr zu. Und sonst ist keiner da. Senor Koch ist derzeit verdächtig ruhig. Das System Demokratie halte ich auch für das bestmöglich machbare. Das trifft bei uns nur leider auf eine Wahlviehmentalität. Man wirft alle 4 Jahre einen Zettel in eine Box.Wir haben die Demokratie halt im Care-Päckchen bekommen und mussten es uns nicht erkämpfen.
  3. Erlaube mir mal, über den bereits ausgelegten Teppich zu laufen und habs dazwischengehackt. Ich betrachte das mittlerweile als gross angelegte und gut vorbereitete Charityparty, sowohl in Politik als auch in der Wirtschaft. Mache den Kleineren/Schwächeren/Ärmeren/Abhängigen kleiner/schwächer/ärmer/abhängiger, deklariere ihn als unmündig und hilfsbedürftig, verteile Macht, Besitz, Wissen und Einfluss um und reiche ihm dann den gnädig und pressewirksam den Almosen. Siehe Wahlrecht, HartzIV, Bildungspolitik, Steuersystem, Finanzkrise, Entwicklungshilfe,usw. Warum setzen sich die Volsvertreter so gerne bei Kerner und Beckmann an den Tisch?
  4. Kenne nur die NL Variante - heutzutage aber eher durchschnittlich. http://www.radioveronica.nl/ Waren früher auch als Piratensender aktiv. Haben die ggf gemeinsame Wurzeln? Zur Fredfrage: DLF - solange ich allein unterwegs bin. Es sei denn, da wird gerade ein Theaterstück oder Klangschalenmusik rezensiert. Ansonsten einer der wenigen Sender, der seinen Zuhörern noch zutraut, selbständig denken zu können und davon ausgeht, dass die auch wirklich bewusst Radio hören und nicht als Hintergrundgeräusch brauchen. Kennt jemand noch die legendäre Professor Bop-Show mit Götz Alsmann auf WDR? Der Typ nervt zwar mittlerweile, wenn er mehr als 2 Sätze spricht, aber Mucke kann er. Noch ein tip für den Süden: wer - verständlicherweise - Charivari 95.5 nicht gespeichert hat, sollte trotzdem donnerstags zw 23 und 1h mal die Ali Khan Radioshow einschalten. Sehr lässig. Allerdings sehr polarisierend - entweder man mag ihn oder hasst ihn.
  5. Stimmt - die Minibar. Vergessen.
  6. Ebent. Sorgt für Disziplin. Zugegeben - nix zum Zumachen + Abschliessen. Wobei zweiteres ausserhalbs der BRD eher zum Aufbrechen animiert...
  7. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Dito - wenn man bedenkt, was einem allein durch die fehlende Motorkühlung kurz drauf um die Ohren fliegen kann, war das ne günstige Sache.
  8. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geruhsam angehen zu können und klare Vorstellungen zu haben - sehr vorteilhaft. Viel Erfolg!
  9. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann wirklich besonders ärgerlich. Kann man es eigentlich vorher hören, wenn sich das Kugellager auflöst? Sprich, bei offener Motorhaube und laufendem Motor. Hab für 2 Rollen, Spanner und Riemen ca 160,- bezahlt plus Bühne. Ist ok.
  10. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    ok, dann weisst Du aber genau, was Du tust. Wenn man da abrutscht, schreddert man sich schnell die Finger. Bei Erstaktionen bin ich immer an Methoden interessiert, bei denen die Hände nicht direkt im *Gefahrenbereich" sind...
  11. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Wo setzt Du den Ringschlüssel dann an? Auf der Riemenspannerrolle, Schlüssel nach links weg und dann runterdrücken? Ginge ja, weil Linksgewinde.
  12. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr seid also momentan in der "Euphoriephase" Zu diesem Zeitpunkt - meine persönliche Meinung - trifft man die wichtigste Entscheidung überhaupt: Entweder nimmt man alles selbst in die Hand (Informationsbeschaffung, Bewertung, Vergleich, Entscheidungen treffen) oder man sucht einen kompetenten Fachmann/-frau, im Regelfall Architekten, den ich für die ersten drei Punkte beauftragen kann (und der dann damit auch in der Pflicht und Haftung steht). Variante 2 kostet zunächst zusätzliches Geld (je nachdem welche Leistungen beauftragt werden, in der Regel bis zu 10 und 15% der anrechenbaren Kosten der Baukonstruktion), verschafft aber Sicherheit in Fach- und Rechtsfragen, Kosten- und Terminsicherheit und Qualitätssicherung = Euphoriesicherung:smile:. Und so kann ein intelligenter Planer sein Honorar teils oder ganz wieder herausholen. Zur Beratungspflicht eines Architekten gehört *nämlich* auch, seine Aufgaben, Leistungen und Pflichten vorab sehr genau zu benennen und hat auch nachzuweisen, dass seine Leistungen im Interesse des Bauherrn sind. Im Übrigen schliesst das das Bauen eines Fertighauses nicht aus. Ein Fertighausanbieter ersetzt nicht den Planer - bis auf die reine Objektplanungsleistung. Die Aufgaben eines Architekten beschränkt sich bei weitem nicht aufs schöne-Pläne-zeichnen, auch wenn einige dieses Berufsstandes das gerne so hätten. Vorraussetzung dieser Variante: Kompetenz dieses Planers:smile:. Und das wäre Eure wichtigste Entscheidung: diesen auszuwählen. Variante 1 ist genauso möglich - dafür sollte man sich allerdings sicher sein, die Punkte 1-3 selbst bewältigen zu können. Ein Bauträger/Fertighausanbieter berät halt bei der Auswahl innerhalb seines Angebots. Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht gegen Bauträger/Fertighausanbieter. Im Gegenteil. Sondern nur um mit oder ohne Planer.
  13. Sprichst Du da aus spezieller Erfahrung auf der arab. Halbinsel? Gibt doch diesen alten Witz *Was ist der Unterschied zwischen Juden und Arabern? Beide verkaufen ihre Grossmutter - der Jude liefert auch!*
  14. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann gehe ich mal davon aus, dass die Brechstangenmethode etwas zu direkt war und - mal einfach ausgedrückt - zu hohen Druck auf einmal aufgebaut hat. Deine Methode ist da etwas sanfter - wie bei mir dann der Getriebeheber. Nur mit einem Spitzhammer oder Knippeisen kommt man da nicht weit. Evtl ist der Gegendruck im Spanner beim ersten mal auch höher. Hatte Deinen Hinweis mit dem alten Riemen zwar im Hinterkopf, hab - nachdem mit Muskelkraft aber gar nichts ging - gleich zur Brechstange gegriffen. und befürchtet, den alten Riemen dann ohne Durchschneiden nicht mehr rauszukriegen. Hab das kleine Ding ziemlich unterschätzt:biggrin:
  15. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @olili erstmal geb ich Dir Dein i wieder... Was ist denn Stand der Dinge? Grundstück scheint vorhanden. Bauvoranfrage/-genehmigung? Planer an der Hand oder alles in Eigenregie? Entwurfsplan?
  16. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Also - Riemenspanner war hin und bei der Umlenkrolle, die stiften gegangen ist, hatte es das Kugellager zerbröselt. Wenns die ersten nach knapp 220tsd km sind, sei´s ihnen gestattet. Es ist übrigens die Umlenkrolle auf dem Hebel vom Riemenspanner, die ein Linksgewinde hat. Sogar der Schlagschrauber hatte zu kämpfen. Wenn man das vorher nicht weiss...also Danke für den Tipp. Der Spanner hats in sich, mit kurzem Hebel schon gar nicht und auch mit langer Brechstange nicht zusammenzudrücken. Schlussendlich hat stetiger Druck mit einem 600kg Getriebeheber (?) den Spanner zsgedrückt - Geschwindigkeit 1mm/10sec:rolleyes: Frag mich, wie ihr den Kolben gespannt bekommt, um das Hilfsflacheisen anzusetzen. Das Saab Spezialwerkzeug hat dafür ja einen integrierten Spanner. Lager Nebenaggregate waren unauffällig. Irgendeine Rolle tickert jetzt leise - gibt sich vielleicht noch, wenns eine von den neuen Rollen ist. Kleinigkeit am Rande - Nimmt man den Revisionsgummilappen vom vorderen Innenkotflügel ab, unbedingt vor dem Wiedereinsetzen des Innenkotflügels aufsetzen, man bekommt die Gummipinne von vorne nicht wieder eingedrückt. Alles in allem auch für den Schrauberlaien eine einfache Sache. Man sollte allerdings auf festsitzende Schrauben gefasst sein und diverse Hilfsmittel für den Spanner griffbereit haben!
  17. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    WFS hab ich wie Du schreibst auch zuerst gecheckt. Nix. Heute nach dem Reparieren ebenso. War aber dann wohll vorübergehende Zickerei:smile: Nochmals Batterie ab/angeklemmt, das Spiel von vorne und siehe da, sie redete wieder mit mir. tapeworm lag da mit seinem Tip dann doch goldrichtig. Zündkerzen rochen auch etwas nach Benzin - klar - aber alles problemlos. Abgesehen von den Einschlägen im Dach und dem eingestochenen Blinker, die mich heute morgen erwarteten:mad: Irgendso ein unbefriedigtes A********! Schreib nachher noch ein paar Zeilen bzgl Riemen + Spanner für alle, die das erst eMal noch vor sich haben.
  18. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als die *natürlichen" Dämmstoffe - allen voran Zellulosedämmstoff - langsam auf dem Markt ihr prozentmäßig bescheidenes Segment eroberten - Mitte bis Ende 90er Jahre - wurde die Diskussion über Vor- und Nachteile der einzelnen Produktgruppen teilweise auch recht dogmatisch, also unsachlich geführt und man versuchte, den schnell zum Gegner titulierten Konkurrenten mit Angstkampagnen an den Pranger zu stellen. Dazu gehörte auch die durch die aktuell gewordene Asbestthematik angestossene Begutachtung von potentiell krebserregenden Faserlängen von faserartigen Dämmstoffen (u.a. Mineralwolle und auch Zellulose). Beide Lager - sowohl ökofundamentalistische Gesundheitsgurus als auch die mächtige Mineralfaser+Poystyrolindustrie - haben sich da gegenseitig mit Schlamm beworfen. Man hat ein theoretisch leichtes krebserregendes Grundpotential festgestellt - und das war, wenn überhaupt, aber nur für den Verarbeiter relevant, da im eingebauten Zustand - ähnlich Asbest - diese Fasern nicht in die Raumluft gelangen und ergo null Risiko darstellen. Ich meine Isover hat damals dann auch die sog. KI30 Faser *entwickelt* (nach 30 Tagen (?) wieder vom Körper ausgeschieden), deren Faserlänge dann unbedenklich war. Nagel mich jetzt aber nicht auf Feinheiten fest - da müsst ich nach all den Jahren genauer recherchieren.
  19. .....
  20. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja genau - da ist der ganze Brandversuch geschildert. Schönes Beispiel, das die DIN nicht unbedingt dem aktuellsten Stand der anerkannten Regeln der Technik entspricht und schon gar nicht immer einem Praxisnachweis standhält. Sondern durchaus Ergebnis einer erfolgreichen Lobbyarbeit sein kann...aber das ist ein anderes Thema. Sonst landen wir wirklich am Stammtisch...
  21. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal zum Thema Brennbarkeit. Das *brandgefährliche* an einem Haus ist nicht die Konstruktion, Dämmung oder Innen-/Aussenbekleidung - deren Verwendung unterliegt den Brandschutzvorschriften. Was die Hütte zum Lodern bringt, ist das Interieur - Teppich, Vorhänge, Möbel, usw. Man halte mal einen Brenner auf einen Holzbalken, da passiert nischt. Oder noch besser, auf Zellulosedämmung und eine XPS/EPS/PUR Platte. Ersteres verkohlt oberflächlich und bildet eine Schutzschicht. Zweiteres schmilzt weg und tropft ggf brennend. Und was sagt das aus? Dass man mit Stammtischwahrheiten über denselben nicht hinaus kommt. Solange ich die Anforderungen und Einsatzzweck nicht definiere, kann ich auch keine haltbaren Vergleichsaussagen treffen. Höchstens Angst vor den Konkurrenzprodukten machen - hat man eine Zeit lang auch mit der krebserregenden Faserlängendiskussion versucht. Zeigt nur, wieviel Respekt man in Wirklichkeit vor deren Qualitäten (die der Konkurrenzprodukte) hat.
  22. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Dogmadiskussion hat sich seit mind. 10 Jahren ausdiskutiert. EPS, XPS und PUR sind in einem Holzständergefach völlig fehl am Platz, weil man mit steifen Plattendämmstoffen keine 100% Fachausfüllung erreicht und Wärmebrücken vorprogrammiert sind. Und ihre Vorteile hier überhaupt nicht ausspielen können. B1 und höher, da wo es gefordert ist und Sinn macht. Und bei Preis-Leistungsverhältnissen muss ich Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Birnen. zB inklusive Energiebilanz, sommerl. Wärmeschutz, Entsorgung, etc. Da steht mit ordentlich Schiffdiesel aus Australien importierte Schafswolle ökologisch auch schnell in anderem Licht... Man dämmt mit Zellulose oder Flachs auch keine Bodenplatte. Alles dahin, wo es hingehört. Und wie führt eine Dampfbremse unweigerlich zu Schimmelbildung? Dann führen 5 Ave Maria täglich auch in den Himmel...
  23. Wenn Du aus der Mitte heraus beginnst, hast Du keinen Anschlag, gegen den Du verklotzen kannst, schlägst Dir mit jedem Schlag die Reihen wellig und arbeitest im Kreis. Du wirst Dich über das Ergebnis verfluchen. Jeder Bodenbelag mit gerichteter Struktur fördert zwangsläufig vorhandene konische Fluchten ans Tageslicht. Die beste Lösung ist, parallel zur kurzen Wandseite zu verlegen. Vorher kurz überprüfen, wie stark die kurzen Wände zueinander *unparallel* sind, und ob die Brettstirnkanten vor den langen Wänden zumindestens optisch ausreichend im rechten Winkel sind. Spitze/stumpfe Winkel an den Stirnseiten sind optisch besser zu verkraften als konische Fluchten parallel zur Brettlängsseite. In Deinem Fall aber unproblematisch. Da, von der Tür beginnend, die letzte Reihe unter dem Heizkörper vor dem Fenster endet, also auf kurzer Länge und verdeckt. Da Du noch nicht viel verlegt hast, eine Überlegung wert, neu anzufangen. Die 2,3 angeschnittenen Bretter kann man verschmerzen. (Den bisher vergossenen Schweiss wahrscheinlich weniger:smile:). Vorteil 1, Du musst nur auf kurze Länge eine genaue Flucht einhalten. Und die ersten 3 Reihen, die top gerade sein sollten, lassen sich in sich besser ausrichten. Danach Verklotzung nochmal kontrollieren (ruhig pro Brett an jedem Ende eine Verklotzung) und dann Flächenakkord. (Ich weiss, man muss dann öfter schneiden:smile:) Wenn diese ersten 3 Reihen keine offenen Fugen haben, ist der Verband optimal ausgerichtet - da brauchst Du keine Hilfsmittel ausser dem Augenmaß. Das kauft man übrigens am besten da, wo´s auch nen gescheiten Böschungshobel und Rührgips gibt... 2. Vorteil, der Raum wird durch die Querausrichtung leicht geweitet, anstatt optisch verschmälert, da man beim Raumbetreten nicht auf die durchlaufenden Längsfugen schaut.
  24. steve9000 hat auf olili's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Treffer! Klöber hab ich auch mal verwendet, klebt wie die Sau. Wenn Du das nach einer 1/2 Stunde wieder runterreissen willst, reisst es die obere OSB Schicht ab:smile: Das Ampack war besser zu handhaben, da auf steiferem Pappstreifen. @olli Also wenn Du hier nicht eingreifst, schreddern wir den Fred bald endgültig:biggrin: nordman hält noch etwas die Stange...
  25. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Muss nochmal mit Kleinigkeiten in die Runde fragen, ob jemand einen Tipp hat. Vorhin vorm Abschleppen sprang er nicht an. Batterie war über Nacht nachgeladen. Andere Verbraucher tadellos, Anlasser orgelt brav. Aber eben kein Motorstart. Hat jetzt 4 Tage gestanden. Nach dem Anschleppen auch nochmals versucht, nix. Bin analytisch eine Nulpe, für Eure Vermutungen also offen. Dann hab ich morgen Anhaltspunkte zum Suchen. Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.