Zum Inhalt springen

steve9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steve9000

  1. Hybrid und nicht 4-rädrig fällt mir spontan Piaggio ein....haben auch mal autos gebaut... Passt aber nicht zum Drehmoment:biggrin: Sind schienengebundene, fliegende und schwimmende "Automobile" ausgeschlossen?
  2. steve9000 hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und da sach mal einer, es wär so schwer, uns Männern was zu schenken! Habe mir von den Eltern einen gescheiten Makitaschrauber gewünscht. Da war erst mal Stille. Mit dem Ding hab ich 2 Häuser zusammengeschraubt. Das schafft keine Kristallschale... ok - OT- sorry...
  3. Das ist es ja: man weiss nie was sie wollen! Eins haben die Russen und die Chinesen begriffen, dass man gut daran tut, 1. in Ländern mit stabilen Demokratien und damit stabilen Wirtschaftssystemen zu investieren 2. sich vordergründig rauszuhalten und v.a. seit wann interessiert es uns im goldenen Westen, woher die Kohle stammt? Allerdings würde - jetzt mal spekulativhochzehn - bei einem Geldgeber Antonov der amerikanische Markt schwer zu erobern sein.
  4. http://www.trt.net.tr/medya/resim/2009/04/16/100a3e58-63ed-40a8-8633-250c0c343b4f-galeri.jpg
  5. Simson Schwalbe? http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:RBsty1M1GMgjLM:http://duo-lino.de/Bilder/IMG_0614.JPG
  6. Hhmm...bei Skanimport kostet die Wasserpumpe inkl Dichtungen - so stehts zumindest im Katalog - 40-43€. Die sind morgen vormittag zu erreichen. Vielleicht schreibt bis dahin hier noch einer, ob die was taugen. Wovon ich bei Flenner aber mal grundsätzlich ausgehe.
  7. steve9000 hat auf agulhas's Thema geantwortet in Hallo !
    Damit wäre die Frage aufs Preis-Leistungs-Verhältnis beantwortet! Schönes Auto - Glückwunsch!
  8. billig, verrottungsfest, gut zu verarbeiten, hohe mechan. Festigkeit, gute Bindefähigkeit Isolation hier gering, evtl ein bisschen Brandschutz
  9. Unter den Umständen schliesse ich mich bergsaab an. Du scheinst ja bereits mit einigen Kompromissen leben/wohnen zu können. Für eine Nutzzeit von ca 5 Jahren und dem Anspruch, für die Zeit einen hochwertigeren Boden zu haben: Lino drin lassen, evtl untersuchen lassen - lässt ruhiger schlafen! Und wenns Asbest enthält, bekommst Du sowieso einen neuen Boden! Mit den Handwerkerangeboten hast Du zumindestens einen Vergleich, obs Dir das wert ist.
  10. Das Umweltinstitut München vermerkt dazu Cushion-Vinyl-Beläge ("CV"-Beläge): lageartig aufgebaute PVC-Bahnenware, meist auffälliges Fliesendekor, z.B. strukturierte Oberfläche, auf der Unterseite mit Asbest-Pappe beschichtet, diese etwa 1 mm starke Schicht enthält 90 % schwach gebundenes Asbest. Diese Beläge haben wegen der schwachen Bindung der Asbestfasern ein wesentlich höheres Gefährdungspotential als Flex-Platten. Es gibt PVC-Fußbodenbeläge aus den sechziger Jahren, die auf der Rückseite eine 5 mm starke Schicht aus Jutefilz besitzen. Diese sind in der Regel asbestfrei. In folgenden Materialien kann ebenfalls Asbest enthalten sein: Zwischenlagen von Linoleum- und Stragulabelägen http://www.umweltinstitut.org/images/gift/cv-belag.jpg Quelle: http://umweltinstitut.org/fragen--antworten/asbest/asbest-41.html Da Du ein Jutegewebe unter dem Lino hast, evtl Entwarnung. Ansonsten Probe einschicken.
  11. Gibt es Josef? Oder ist es in Wahrheit Dr. Know?
  12. Und dann sach noch einer, die Damen dieser Welt würden zuerst auf romantische Ader und Humor achten! Das gilt eher für die B-Note. Ganz oben auf der Checkliste stehen nach wie vor McGyver-Qualitäten.
  13. steve9000 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yep, Camorra und Ndrangheta sind ja bestens integriert:smile: Für alle anderen gibts die FDP. Die zaubert gerade einen neuen Sündenbock aus dem Hut - demnächst gibts ne CD mit HartzIV Bösewichten... Das Schöne an der Schweiz und Liechtenstein war ja immer der Service. Koffer abgeben, ein bisschen Jetset und wieder ab nach Hause. Nicht selbst die Hände schmutzig machen.
  14. Hinter jedem erfolgreichen...Handwerker/Hausbesitzer/usw steht eine Frau, die die Entscheidungen trifft! Sieht doch gut aus, passt jeweils zum Ambiente. Lamiant im Ferienhaus ist nachvollziehbar. Schliesslich müssen sich die Investitionen erst mal amortisieren. @Jon Habe leider keinen aktuellen Marktüberblick. Erst recht nicht von der Schweiz. Würde einfach mehrere lokale Anbieter abklappern und bei jedem von der Vorauswahl kleine Musterstücke mitnehmen - gibts bei uns meist für 1€ das Stück. Zuhause neben die vorhandenen Holztöne halten. Die Preise dürften durch den heftigen Preiskampf recht günstig sein. Teppich Kibek zB hat vor Wochen attraktive Rabatte (ca 15%) bei Grossabnahme. Und wenn Du noch in Handwerksforen suchst, orientier Dich an dem, in dem auch Handwerker unterwegs sind. Nicht die mit den Lehrerehepaaren mit StiftungWarentestAbo.
  15. Och die haben auch weiter südöstlich durchgeschlagen...hab die Kiste ausgemacht und was war...bilder von diversen Holzböden im Kopf:redface:...das ist ja fast wie Holzlamellendecken...
  16. Nimm ein Bröckchen mit zu einem Trockenbauer/Estrichleger und frag mal. Der wird Dir auch Tipps bzgl Bodenausgleich geben können. Da isser ja! Wir profitieren ja auch davon, dass sich die Saab Spezialisten hier tummeln und nicht im Bauforum:biggrin: Aber Parkett nicht direkt auf die epoperls, oder? @Jon Übrigens - auch wenn die Nachbarn nix hören, trotzdem Matte drunter. Damit das Parkett nicht auf hartem Untergrund knarzt und auch Du nichts hörst.
  17. Leider kein Foto. Sowas zB oder mit feineren Strängen. Dürfte ca 10€ der Meter kosten. Past eher bei gröberen Wand- und Boden-Oberflächen. http://img1.classistatic.com/cps/bln/090906/654r8/4865d5_23.jpeg?set_id=2C4000
  18. Sehe gerade das 2. Bild. Puuhh - ha...eieiei... *Da bröselt ja ois* um mit Polt zu sprechen. Aber nicht bange machen. Du willst ja schliesslich einen neuen Boden verlegen und nicht die ganze Hütte entkernen. Das Kleingebrösel muss natürlich auch raus. Sonst hast Du keine gescheite Lastabtragung am Rand. Und der Boden biegt sich hinterher durch - in den Laufwegen und da wo Möbel stehen. Ich würds mit irgendeiner kompatiblen Vergussmasse (mit Trennstreifen an der Wand und in der Türleibung) auffüllen. Hab leider keinen Tip parat. Gibt hier doch noch nen Ingenör mit Altbauerfahrung. Wo ist denn der *Berg*doktor? Ein gutes hätte da das Click-Parkett. Kann man zur Not später wieder aufnehmen und weiterverwenden - ggf schleifen und neu versiegeln.
  19. Eine Empfehlung kann natürlich nur lauten: Lino raus, alte Spachtelmasse runter, Untergrund säubern (und evtl neu ausspachteln) und neu aufbauen. Einen neuen Parkettboden mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren auf altem 60 Jahre altem Brösel zu verlegen...naja Möchte nicht wissen, was da an Weichmachern enthalten ist. Aber solange keinem von Euch Blumenkohlohren wachsen... Ist halt etwas mehr Arbeit und wenn man erst einmal anfängt, in einem Altbau was aufzumachen... Habt Ihr Fachwerk? Sieht nach älterer Holzschwelle aus. Bei alten, unebenen Wänden find ich statt Standard-Fussleisten zB ein dickeres Tau (Durchmesser ca 4cm) ganz schön. Lässt sich flexibel verlegen. Als Trittschall eignen sich auch gut Holzweichfaserplatten. Vorteil Lino raus wäre auch, dass der gesamte Bodenaufbau nicht so hoch wird. Fürs Parkett inkl Trittschall kannst Du mal schnell 25mm rechnen.
  20. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/39460d1257560544t-ziert-euren-desktop-fortsetzung.jpg Aahh! Da muss es ne Serie von geben. War letztes Jahr beim Saab Händler, der hatte die als Plakat an der Wand hängen. Auf meine Nachfrage, wo es die gäbe, hiess es nur lapidar: Haben wir von einem Kunden, der die extra angefertigt hat. Können wir nicht mit dienen. ??? A********, Verkäuferfuzzi du... Hab lange im netz gesucht und nix gefunden. Könntest Du aushelfen?
  21. Wer unbedingt den alten Teppich drin lassen will - vorher mal drunterschauen. Auch nur leicht enthaltene Feuchtigkeit kann danach nicht mehr gescheit ausdiffundieren und es gammelt schnell. Das sollte wirklich furztrocken sein.
  22. Dito. Laminat nur, wenn das Budget wirklich nichts anderes hergibt. Oderes ein billiger, wischbarer Boden sein soll. Da siehst du jede Macke und die Raumakkustik ist auch nicht besonders prickelnd. Wenns dann noch farblich auf die Buche hell furnierte Wohnzimmerschrankwand abgepasst ist - uahhhhh
  23. http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:BChubybknSrQiM:http://www.hapewelt.de/images/evje1.gif oder Evje van Dampen : "Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit"
  24. Beim Unterbau lieber etwas mehr ausgeben. Je nach Ebenheit des Untergrunds, liegengebliebenen Steinkörnchen, etc lohnt sich die etwas teurere Styro allemal. Hier sparen, heisst hinterher ärgern. Jeder Tritt ein Knartsch. Beim Verlegen auf Estrich immer Dampfsperrfolie drunter - das ist nicht der Trittschall! Kanten 10cm überlappend und mit dampdichtem Klebeband verkleben. An den Wänden hochziehen und hinterher abschneiden. Beim Fertigparkett auch wachsames Auge auf die Verarbeitungsqualität. Nicht nur aufs Preisschild und dann ins Regal greifen. Mittlerweile gibts gutes Zeug auch im Baumarkt. Habe letztens von OBI - ich meine es war Montana - verarbeitet. Top. ca 35€/qm grüne Verpackung. Lass Dir mehrere Pakete öffnen, greif mehrere (untere! nicht die obersten) heraus und leg mal einen kleinen Verband zusammen. Dann kannst Du schon mal sehen, wie leicht/schwer die zspassen und die Fugendichte. Vor Verlegen die Pakete in den zu belegenden Räumen einlagern. Vorher auf spätere nutzungstemperatur bringen. Holz arbeitet und so passt sich die Holzfeuchte an die Raumfeuchte an. Bei lebendiger Maserung die Pakete etwas mischen. Oft passen die Bretter eines Pakets auch exakt hintereinander - sieht auch nicht schlecht aus. Da fallen die Querfugen nicht so auf. Die ersten 2-3 Reihen müssen extrem gut in der Flucht liegen und gegen die Wand gut verklotzt werden. Üblich ist parallel zur kurzen Wand. WEnns passt, auch rechtwinklig zur Türöffnung. Die Einpassbretter in den Türleibungen einsetzen, bevor man die Reihe davor schliesst. Bekommst Du sonst nicht mehr rein. Abstand zu aufgehenden Bauteilen mind. 10mm. 12mm sind optimal. Probeweise mal die ausgesuchten Fussleisten anhalten, ob die das auch abdecken. Bei den Fussleisten werden gerne die mit eigenem Befestigungssystem angeboten. Vergiss es. Unebene Wände und die Dinger springen von selbst wieder aus der Halterung. Nimm einen guten Baukleber aus der Tube. Punktbefestigung e = 1m und fertig. Da kann man v.a. die Passung in den Ecken noch gut justieren. Mit dem farblich passenden RepKit kann man gut die selten zu vermeidenden Fugen in den Gehrungen abschmieren. Achte beim Verlegen auf die Kanten. Vorher jedes Brett alle Kanten einmal mit dem Finger abfahren. Kleine Abplatzungen in der Oberschicht sieht man an der offenen Kante nicht. Aber im Verband am Boden. Aussortieren und beim Kauf Rückgaberecht vereinbaren. Gibt zur Not auch gute Rep.kits - einspachteln, anschleifen, mit Klarlack überlackieren. Eine kleine mobile Tischkreissäge mit scharfem Blatt, eine Tauchsäge mit Schiene (FESTO) fürs Türblatt kürzen, eine gute Stichsäge für die Bretter in den Türleibungen, Gehrungssäge mit Gestell, nicht das Plastikglumpl- lassen sich für kleines Geld auch mieten. ein GROSSES Schlageisen, schwerer Hammer, kleines Stecheisen, scharfe Handsäge mit umklappbarem Griff für die zu kürzenden Türstöcke. Bei allem was Du sägst, auf die Ausreissseite achten. Türblätter vorher rumdum mit Klebeband abkleben. Schneid vom ersten Abfallbrett zwei Schlagbretter ab, jeweils eins mit Nut und eins mit Feder. Nut und Feder bei jedem Brett von Splittern befreien. Lieber ein Stück mit dem Cutter abschneiden. Die sorgen sonst für offene Fugen. Mit Pressschlag anschlagen, nicht mit Gewalt, sonst drückts die Kanten hoch. Wenns eine Mietwohnung ist, vorher mal den Vermieter fragen, ob er sich beteiligt. Er bekommt schliesslich einen hochwertigeren Boden als Standard Laminat oder Teppich. Hab ich öfters so gemacht. Ich glaub das wars im groben. Viel Spass!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.