Zum Inhalt springen

steve9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steve9000

  1. steve9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Was macht das denn so teuer? Ist das bei deutsch/deutsch bzw ösi/ösi auch so?
  2. ja - viel Glück damit! und mal ganz ehrlich: wen juckt es nicht, sich anfixen zu lassen, 800 öcken auf den Tisch zu legen und scheiss drauf auf morgen!
  3. bei 800 Euro 99:1 dass die Karre nichts taugt und bei näherem Hinschauen das 2-5fache an zusätzlichen Investitionen braucht. Ausser Du kannst schrauben,schweissen und hast einen zweiten Schlachtwagen daneben stehen...und einen belastbaren Geldbeutel. Also Kaufberatung hier runterladen und lesen. dann hier im Forum in den Autobörsen recherchieren, rausfinden was Deine Prioritäten sind und Budget abstecken. Wenn Du einen 9k mit gescheiter Grundsubstanz und keine Spassschleuder für ein paar Wochen suchst, kann - wohlgemerkt *kann* - man mit wachsamen Auge für 2500 bis 3500 Euro im Markt was finden. Sicher auch darunter, dann müssen aber ein paar Glücksfaktoren zusammenkommen. Darüber, zB in Benningen, kein Problem... Favoriten von einem erfahrenen Schrauber oder vertrauenswürdigen, saaberfahrenen Werkstatt gegenchecken lassen. 1000 Euro Luft für anfallende Reparaturen immer in der Rückhand haben. Rost an relevanten Stellen und im fortgeschrittenen Stadium sollte ein Ausschlusskriterium sein, das Geld kann man besser in die Technik investieren. Meine Meinung.
  4. steve9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Jepp - isser. Der entfernte Heckaufkleber gleicht den Wertverlust durch leichten Flugrostbefall wieder aus...
  5. Würd mich auch interessieren - also v.a. wie. was gängig machen heisst ist schon klar. Von meinem 9000i hab ich das noch gut in Erinnerung mit den schwergängigen ZV-Motoren als Ankündigung, dass bald danach gar nichts mehr ging. Würde ich bei meinem Aero gerne vorbeugen. Hat da jemand ein paar kurze Sätze, worauf zu achten ist? Und welches Zeug man wo reinschmiert? Vielleicht fühlt sich jemand berufen eine kleine Anleitung beizusteuern - angesichts der Häufigkeit des Problems wäre ihm/ihr große Ehrerbietung gewiss... Ich denk halt häufig dran, das mal anzugehen, scheue aber etwas davor, so einfach draufloszuschrauben. Hinterher legt man was lahm und die Karre ist erst mal nicht mehr abzuschliessen! Ah , sehe gerade Balistol auf die Gelenke. gibts noch mehr bzgl Vorbeugung?
  6. steve9000 hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Zitat: Alles Sachen die sich mit adäquatem Aufwand beheben oder tauschen lassen. Letzendlich entscheidet die Substanz - und das Budget! ich meinte natürlich den inserierten Aero...
  7. steve9000 hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ebent. Alles Sachen die sich mit adäquatem Aufwand beheben oder tauschen lassen. Letzendlich entscheidet die Substanz - und das Budget! Ist von Zürich aus halt nicht gerade um die Ecke...
  8. steve9000 hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    neuer Aero Wenn´s denn ein Aero sein soll - hier ein schwarzer http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqqlbevla3ou Könnte sich zumindestens lohnen näher anzuschauen. Wenn sich hinter der Stossstange keine bösen Überraschungen verbergen und der Preis noch verhandelbar ist... Scheinwerferwischer + Sitzheizung zu reparieren dürfte für Dich ja kein Problem sein Weiss jemand was zum Bj 97? Falls sich die Überführung in die Schweiz lohnt...
  9. steve9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ist schon ne standardfarbe, aber die in gutem Zustand werden (aus gutem Grund) vom stolzen Besitzer nicht mehr rausgerückt oder nur noch mit Liebhaberaufschlag zu Mondpreisen angeboten! Vielleicht funzt einheiraten...
  10. steve9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    hab jetzt nix zum Bj deines Neuen gefunden, aber hier ist der Link zum Reparaturhandbuch bis Bj 94. Hat mir aber auch bei meinem Bj 96 geholfen. http://www.labann.de/lh/saab.htm Wirklich schönes Auto - wenn dann der technische Zustand bald mit dem optischen gleichzieht, hast Du einen Wagen den Du in und auswendig kennst. Ein klarer Vorteil gegenüber denen, die sich einen 9k in Topzustand kaufen... Wo sollten dann Schrauberlaien wie ich sich sonst die Tipps holen, was sie beim eigenen Fahrzeug kontrollieren müssen...
  11. steve9000 hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    Durchschnitt 180 heisst hier: meist zw 170 u 190, teilweise mal 160, dafür eben auch mal 220. ist natürlich gefühlter durchschnitt, lass es vielleicht auch 176 sein. gefahren sonntags nachmittag auf A44 ca 1h und ca 2 h auf A7/A9. Beide male hab ich vorher den zähler resetet. wollte ja testen, da ich vorher geschätzt hatte, dass es wg der zuladung locker 10l werden. ich hab vorher und nachher vollgetankt - verbrauch passt zur km angabe. rechenfehler wüsste ich jetzt keinen... es war aber auch extrem homogener verkehrsfluss - linke spur ziemlich frei. beide mal kolonne gefahren - auf der A44 mit nem relaxten 5er bmw, A7 mit nem A6. mit vorrausschauendem fahren brauchte man nie gross runterbremsen, eben immer nur mal 20km/h runter und dann wieder anziehen... also ich schwör - es stimmt! angeberei mit verbrauchswerten ist mir fremd...
  12. steve9000 hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    nochen bisschen Senf zur Verbrauchsdiskussion: ständig auf Anschlag sind 11l und mehr kein Problem - lääst man sich von seinem Saab aber ein bisschen zum "harmonischen" Fahren erziehen - sind ohne Spass- und nennenswerten Zeitverlust 9,5l mühelos drin. Der Aero bringt uns - übrigens auch über Kasseler und Fuldaer Berge inkl Staus und div Baustellen mit ca 400kg Zuladung (2 Pers+voller Kofferraum+volle Rückbank bis OK Rückenlehne) - mit Durchschnitt 180 auf BAB und 9,3l nach Hause. inkl 220 bei freier Strecke. "kurz vor Anschlag" heisst die Devise.
  13. Sehr hilfreich das! Ich ergänze um ein paar Bilder - für die, die so wie ich Stab und Seele vor Ausbau des Antennengehäuses rausgezogen haben. Das ist ü brigens nicht zu empfehlen, die Seelenzähne werden dann über die Zähne der Führungsräder geschreddert. Bei mir hatte der Motor die Seele komplett rauschgeschoben. Die neue Seele windet sich an der kl Führungsrolle entlang aus dem unteren Gehäuseteil heraus und wird dann nicht - wie ichs erst probiert habe - um das grosse Zahnrad gewickelt, sondern über die schräge Führungspiste (innen im Gehäuserand) in die durchsichtige Trommel geführt. Leider habe ich im Eifer die Mutter aussen zu fest angedreht und den Dichtungskopf geschrottet! Hat einer von Euch noch so was im Regal liegen? Gibt nen Euro drauf, wenn schön mit SAAB Emblem!
  14. steve9000 hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    Und für ein paar Euro gleich neue Kerzen, Benzinfilter und Luftfilter besorgen - zsammen ca 35 Euro. Gute Fahrt + schönen Urlaub!
  15. steve9000 hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    oder hier http://www.labann.de/lh/saab.pdf, ist zwar bis Bj 94, hilft aber auch sehr gut. Hatte mit meinem 96er bisher keine Probleme.
  16. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    War mir klar, dass das ein thread wird, der nur gelesen wird - wie gesagt: "kennt Ihr sicher alles auch, aber ich bin immer wieder aufs neue begeistert, dass da mal nen thread hermusste!" noch ein nichttechnisches Anhängsel: Schöne Grüsse an die sympathische Fahrerin im schwarzen 9000er aus Bielefeld auf der A2!
  17. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    ich muss hier mal ne Lobeshymne anstimmen. bin am wochenende zurück aus NL nach münchen - 2 Pers und Rücksitze+Kofferraum bis zum Anschlag vollbepackt. Ich schätze mal so 400kg Zuladung... Holl. Autobahn mit 120 zum Warmfahren, dann 2, 3 Stündchen 160 und 2 Stunden stetig auf Durchschnitt 190. Maximum 220 (B234, 165kW). Was mich so begeistert: so souverän hab ich noch kein anderes auto erlebt! V.a. je länger die Fahrt, umso mehr stellt einem der Turbo zur Verfügung. Bei jeder Geschwindigkeit genügend Reserve fürs Überholen ohne zum Rasen zu animieren. Was bei BMW und Konsorten wohl genau andersrum konzipiert ist. Gerade am Berg, wo alle anderen hektisch werden. Zugegeben, ich fühle mich seit der Anschaffung des 9000 auf der linken Spur recht wohl. Aber diese souveränen Fahreigenschaften übertragen sich dermaßen auf den Fahrer, dass man - wirds links zu hektisch - zu mitte und rechts wechselt, einfach deswegen, weil mit einem Saab der Flow mehr Spass macht als mit Ach und Krach die Poleposition zu verteidigen. By the way - irgendwie hab ich den Eindruck, dass in bayr. Fahrschulen das Linksfahrgebot gelehrt wird...Vor München ist die A9 ja vierspurig - totale Steuerverschwendung... Ach ja - noch was: Tempomat ist schon geil - v.a. auf Langstreckenfahrten. Man kann die Beinmuskulatur lockern, der Rest wird ja von diesen genialen Aerositzen verwöhnt! Bin im Januar mit einem BMW 1er Berlin und zurück gefahren. Hat wirklich Spass gemacht - spritzig und top Strassenlage - ABER - gleicher Verbrauch obwohl 13 Jahre jünger - absolut kein Stauraum - schweineteuer - nach spätestens 4 Stunden ist der Hintern wund - enges Cockpit - undundund kennt Ihr sicher alles auch, aber ich bin immer wieder aufs neue begeistert, dass da mal nen thread hermusste!
  18. Lass Dich nicht verunsichern! Wenn man Deinen Thread durchliest - klarer Fall: Du bist infiziert! Glückwunsch!Was besseres konnte der Kiste nicht passieren. Genauso dürfte es bei fast jedem hier im Forum angefangen haben. Ebenso anfangs Fragen über Fragen und ein ewiges Auf und Ab zw Erschrecken über mögliche (mögliche!) Folgekosten und dem Glücksgefühl über ein Auto, das einfach Spass macht! Ist optisch ein echt schönes Stück - ist zu wünschen, dass er techn. auch ok ist (und bleibt). Mach an dem Wagen das, was Du kannst und was Du Dir leisten kannst - Orientierung für die Prioritäten findest Du hier im Forum genügend. Zuerst die Sachen, die dafür sorgen, dass die Karre fährt (Öl,Kerzen,...) und Standards (Filter,Bremsen,Kühlfl.,etc), zweitens Reparaturen, die wenn vernachlässigt, richtig Geld kosten (zB Rost - aber nicht am Krümmer!) und dann mal - wenns denn sein muss - die Oberflächen (z.B. CHROMleisten). Zwischendurch würzen mit dem was Spass macht - z.B. Mucke. Vergiss Frau und Kind nicht - die neue Geliebte ist halt auch nur aus Blech! Drück Dir die Daumen für alle 3.
  19. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Das galt für Xyladecor auch. Mag sein, dass Mennige in der Dose oder auf nem Unterbodenblech keinem Menschen schadet - aber dem Verarbeiter und allen die auch nur geringste Mengen davon oral oder über die Atemwege aufnehmen, umso mehr. Schädigungen an Blut, Muskulatur und zentr. Nervensystem bis hin zum Schwangerschaftsabbruch... Also Finger weg - erst recht, wenn es ausreichend Alternativen gibt.*Zeigefingermodus-aus* *Zeigefingermodus-schnell-nochmal-an* "Das Bessere ist der Feind des Guten" *Zeigefingermodus-aus*
  20. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Habe jetzt mal beides bestellt - allerdings PERMA FILM statt fluid film. Bei stärkeren Unterrostungen kann man mit fluid film vorarbeiten. Die Erläuterungen beim korrosionsschutz-depot sind wirklich gut verständlich.
  21. Ich häng noch was zur Anfangsdiskussion dran: Habe letztens mit dem Heck zur Einfahrt geparkt, mit gezogener Handbremse (1 Raste vor Schluss) ohne eingelegten Gang. Hinter meinem Rücken haben sich die 1,4t sich dann auf 1-2% Gefälle auf den Weg zur nächsten Stossstange gemacht! Bei den heutigen Stossstangen mit ihren *Sollbruchstegen* aus Kunststoff kann das schnell teuer werden... Seitdem immer eingelegter Gang (gegen das Gefälle!) + evtl Handbremse.
  22. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Kann mir jemand entsprechende Produkte f Grundierung/Lack/UBschutz empfehlen? Kenne mich in dem Bereich null aus! Kann man alles sicher pinselln/rollen...oder?
  23. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Wie verhält es sich denn nu mit den beiden Fühlern für Zylinderkopf bzw Ansaugbrücke? Was ist wofür/was tun die? ich würd jetzt mal vermuten, der für Zylinderkopf gehört zur Motortemperatur...
  24. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe 2 Roststellen am Unterboden (beides Auslässe mit Gummistöpseln) entdeckt. Ein Schrauber an der Nachbarbühne meinte, 1. mit Flex Rost restlos entfernen 2. Fertan auftragen und mit Wasser abziehen 3. Unterbodenschutz auftragen (am besten Mike Sanders), Stöpsel drauf und nochmal UBschutz Frage 1: was meint Ihr? Frage 2: Mike Sanders kann ich nicht verarbeiten, gibt es eine alternative Empfehlung, die man mit Pinsel/Rolle/Spachtel auftragen kann? Frage3: hinten rechts hat sich ein größeres Rostfeld gebildet - da müsste ein Blech eingeschweisst werden. Könnt Ihr jemanden im Raum München empfehlen? Was sollte man dafür einrechnen?
  25. steve9000 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Wir hatten vermutet, dass das Thermostat auf daueroffen ist und hakt. Habe mal noch im Forum gesucht, ich müsste - wenn die Zeigerstellung auf 8h ok ist - dann mit dem Handtest auf dem Kühlerschlauch ja feststellen können, ob es anfangs geschlossen ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.