-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hi, ja die Beantwortung von Mails seitens Carl ist noch schwer verbesserungswürdig. Da hilft nur regelmäßig nachhaken - leider.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hallo, @anda43: Hmm, die neue Seite habe ich mir nicht genau angeschaut. Ich habe meine AT damals über den Shop auf der alten GES-Seite bestellt und auch über die USA geliefert bekommen. Mittlerweile sollten die EU Bestellungen über Elkparts abgehandelt werden. Dazu hilft Dir vielleicht folgender Link: http://www.granite-embedded.com/elkparts.php @clemensk: Einen kleinen Tip habe ich für Dich. Gehe am iPod bevor Du ihn am AT anschließt in die Wiedergabeliste die Du verwenden möchtest. Wenn Du nun den AT anschließt startet er die Wiedergabe mit CD0 - das ist die gesamte Bibliothek, bzw. in diesem Fall dann die letzte Wiedergabeliste. Auf diese Art musst Du nicht mehr die Sicherung ziehen. Ich habe dieses Problem schon an Carl gemeldet. Wegen der Lautstärke kann ich nur empfehlen den iPod vorher auf max. Lautstärke zu stellen, dann sollten die Geräuche weg sein, bzw. minimal. Laut Carl soll es neue Kabel geben mit denen es keine Probleme mehr geben soll. @vogel70: Der AT hat einen normal Audio in. Hier kannst Du jeden beliebigen MP3-Player anschließen - allerdings gibt es hier dann keine Steuerungsmöglichkeiten für den Player, das geht nur mit dem iPod. Lautstärke geht natürlich.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hi Das stimmt zwar, aber sowas passiert immer wieder mal bei allen möglichen Produkten - auch bei renommierten Herstellern und ich denke das Carl das "Problem" bei späteren Geräten schon beseitigen wird. Wie ich schon geschrieben haben, wundert mich das auch warum er hier nicht das Audiosignal am Dockanschluss abgreift. Ich warte hier noch auf eine Antwort von Carl. Zumindest die einzige die es so sauber integriert. Viele andere Autohersteller bieten sowas ja mittlerweile ab Werk an - Saab braucht wohl mal wieder etwas länger - es hieß ja mal das so etwas geplant sei. Andere iPod Lösungen gibt es ja durchaus - ich denke da z.B. an harman/kardon Drive und Densions IceLink. Wobei Dension da die einfachste Lösung bietet. h/k Drive ist gar nicht mal so übel, hat aber den Nachteil, dass man wieder zwei zusätzliche Teile (Display und Fernbedienung) unterbringen muss.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hi, die Verarbeitung des Y-Kabels ist sehr gut, das Kabel AudioTroll<->iPod ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Das Audiokabel ist ein normales 3,5mm Klinke/M auf 3,5mm Klinke/M und daher gibt es hier auch nichts besonderes zu vermerken. Das Gehäuse des AudioTrolls selber ist ein Standard-Adapter-Gehäuse RS232 (Sub-D 9 Pol) auf was auch immer, das von Carl per Hand angepasst wird. Klar sieht das nicht immer perfekt wie aus einer Maschine aus, aber es passt alles. Die Verarbeitung der Platine ist sehr gut und die Lötarbeiten sind sehr sauber durchgeführt. Was bei einigen Geräten (war auch bei meinem) wohl auftritt ist ein Klappern im Inneren. Da ich meinen AudioTroll offen hatte, weiß ich das es von einem Bauteil kommt das sich beim Transport gelöst hat. Ist aber kein Problem das das Bauteil mit Kabeln an der Platine befestigt ist und sich so im Gehäuse bewegen kann. Wenn es stört kann man, so wie ich, das Problem mit einem Tropfen Heisskleber oder Doppelseitigen Klebeband beseitigen. Ich würde sagen das hier alles im grünen Bereich ist. Vermutlich sind einige Besitzer so stinkig wegen der langen Wartezeit das sie jetzt aus jeder noch so kleinen Auffälligkeit einen Staatsakt machen. Eines der angesprochenen Probleme, das elektronischen Klickern hatte ich beim ersten Anschalten auch - es war aber nach ziehen der Sicherung erledig und ist nie wieder aufgetaucht. Das andere Problem mit den Störgeräuschen dürfte, meiner Meinung nach, daher kommen die die anderen nicht die Lautstärke am AudioTroll aufdrehen sondern am Radio - und das kommt nicht gut. Ich bleibe nach wie vor dabei das der AudioTroll die Lösung ist um den iPod in einem Saab einzubauen.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hallo, hier ein kleines Update. Nachdem ich jetzt einige Fahrten mit meinen beiden Trollen hinter mir habe, sind mir folgende Sachen aufgefallen: Lautstärke: Damit die Lautstärke des iPods zur Lautstärke des Radios/Tape/CD passt, sollte die Lautstärke des iPod ganz aufgedreht werden. Hold-Taste am iPod: Die Hold-Funktion (iPod regiert nicht auch Tastendrücke wenn aktiviert) sollte ausgeschaltet sein, da es sonst Verbindungsprobleme zwischen Radio und AudioTroll geben kann. Diese äußern sich darin das das Radio die Meldung CDC CODE im Display anzeigt. Um das zu beheben muss die Sicherung des Audiosystems (beim 9-5 ist das die Sicherung Nr. 9) gezogen werden. Danach ist wieder alles wie es sein soll. Reihenfolge: Damit alles immer sauber funktioniert sollte der iPod immer vor starten des Wagens/Radios angeschlossen werden. Er schaltet sich dann selber ein. Beim Abziehen des iPods gilt es das der iPod erst nach dem auschalten des Wagens/Radios abgezogen werden sollte. TP: Sollte TP aktiviert sein und eine Meldung gesendet werden, pausiert der iPod die Wiedergabe bis die Meldung beendet ist. Laden: Der iPod wird geladen solange er am AudioTroll angeschlossen ist. Spulen: Spulen in einem Lied funktioniert leider nicht korrekt. Hier wird max. 5-10 Sek. gesprungen bei gehaltenem Druck. Anschluss: Was ich nicht so ganze verstehe ist, warum der iPod über den Kopfhörerausgang an den AudioTroll angeschlossen wird. Zum steuern und laden des iPods wird der Dockanschluss verwendet, dort liegen auch die Audio-Signale an. Ich habe nachgefragt warum das so ist - mal sehn was als Antwort kommt. Über den Klang kann ich bis jetzt immer noch nichts schlechtes sagen. Klingt wie von CD - nur sind auf dieser "CD" ein paar Lieder mehr als üblich drauf. Der Umgang mit den erstellten Wiedergabelisten 1-5 funktioniert wunderbar. Ich bin bis jetzt immer noch voll überzeugt von der Kombination Saab/AudioTroll/iPod.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hallo Stephan, dito (das mit dem lesen). ;) Schön zu lesen das das Herz meines Aeros immer noch sauber schlägt. Ich plane ja immer noch das Herz meines 9-5 zu "stärken" - bis jetzt waren halt immer andere Sachen wichtiger. Aber ich werde mich, wenn es akut wird, bestimmt bei Dir melden.
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Hallo, Anfang Januar bestellte ich, als einer der ersten in der zweiten Welle, einen AudioTroll für meinen '99er 9-5 und meinen iPod 5.5G. Es gab zu diesem Zeitpunkt zwar schon einige Möglichkeiten, einen iPod im Saab zu benutzen, aber keine dieser Möglichkeiten hat mir so richtig zugesagt, bis auf den AudioTroll - gefunden in einem US Saab-Forum. Die Möglichkeit, den iPod komplett in das Audiosystem des Saabs zu integrieren, hatte mir gut gefallen. Nun ja, einige haben es ja mitbekommen, das Ganze entwickelte sich dann doch sehr zögernd. Teilweise hatte ich schon gedacht, dass mein Geld verloren wäre - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In diesem Fall hat sie glücklicherweise überlebt. Heute war es dann soweit - meine Frau nahm das kleine Päckchen mit dem AudioTroll vom Zoll entgegen. Da es bei mir auf der Arbeit gut passte, bin ich früh nach Hause um meine beiden Trolle miteinander bekannt zu machen. Das Päckchen enthielt folgende Teile: - Den AudioTroll (ca. 1,5x3x7cm) - Y-Kabel für AudioTroll <-> Radio - Datenkabel für iPod <-> AudioTroll - Audiokabel für iPod <-> AudioTroll Also die Teile geschnappt und ab zum zweiten Troll. Als erstes habe ich die Regler der Sitzheizung ausgebaut, dann folgte das ACC Bedienteil. Nun waren das Radio und der dazugehörige Rahmen dran. Als nächstes wurde der Stecker des Radios von Rahmen getrennt und das Y-Kabel platziert. Jetzt konnten der Rahmen und das Radio wieder eingesetzt werden. Der nächste Akt bestand darin, die Kabel zu verlegen, die die Verbindung zwischen AudioTroll und iPod herstellen. Mein iPod soll in der Mittelkonsole unter der Armlehne ruhen, also die Kabel durch die Konsole gezogen. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte, sollte gleich der erste Test folgen, also Zündschlüssel rein und umgedreht. Der iPod sprang an und zeigte auf dem Display, dass er getrennt werden kann - ein gutes Zeichen, denn damit zeigt er an, dass die Verbindung zum AudioTroll steht. Durch zweimaligen Druck auf die CD Taste sollte er aktiviert werden, doch nichts passierte. Hmm, das war weniger schön, also schnell die Sicherung für das Audiosystem gezogen und wieder rein. Sieht da, nun klappte es. Das SID zeigte an, dass der CD-Wechsler aktiviert wurde und kurz darauf klangen schon die ersten Töne an mein Ohr. Soweit so gut. Die Steuerung über die Tasten am Lenkrad läuft problemlos. Mit den Tasten 1-5 werden auf dem iPod Wiedergabelisten mit den Namen 1-5 ausgewählt. Die Taste 6 wird für die Auswahl der gesamten Bibliothek verwendet. Auch Zufallswiedergabe ist möglich. Dazu drückt man die Taste 6 und dann gleich darauf CD, diese Taste wird solange gehalten bis ein Signal ertönt. Richtig nett ist es aber, dass im SID der Titel des gerade gestarteten Liedes angezeigt wird - sofern die entsprechenden Tags gepflegt sind. Will man später wissen, was gerade läuft, kann die Titelanzeige durch Drücken der Taste NXT am Lenkrad auslösen. Klanglich kann ich nichts Schlechtes über den AudioTroll nach meinem ersten kurzen Test sagen. Für mich die derzeit beste Lösung, um einen iPod in einen Saab zu integrieren.
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
Hallo, ich hole meinen AudioTroll heute vom Zoll ab. Sollte ich früh genug daheim sein, werde ich mich auch gleich an den Einbau machen. Erste Erfahrungen wird es dann in den nächsten Tagen geben. Ich bin gespannt wie sich das Teil macht.
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
Ich habe mir einen AT bestellt. Mal sehen wann er dann wirklich da ist. Natürlich werde ich dann berichten wie sich das Teil macht.
-
Mein neuer 9000 Aero
Hi, da hast Du ein sehr schönes Auto! Behandele ihn gut - der Aero hat es verdient.
-
Die schönsten Farben für den Sportkombi
Hi, anfangs mochte ich die Farbe von meinem 9-5 nicht so richtig, mittlerweile gefällt sie mir aber immer besser.
-
Neuwagen - Eure Meinung: 9-5 Sport-Kombi 2.0t oder 2.3t?
Hi, ich habe einen '99 9-5 2.3t (noch 170PS) Automatic (hat jetzt 98.500 runter) und bin damit recht zufrieden. Keine Probleme bis dato und der Motor schnurrt einwandfrei.
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Hmm, wasn das? Selbst wenn der noch ein Erlkönig ist und getarnt - saabmäßig sieht das nicht wirklich aus. Die Linie der Seitenscheiben erinnert noch an den 9-5 aber der Rest ... Nö, da bleib ich lieber bei meinem 9-5 - obwohl mir mein 9000er Aero am liebsten wäre ... :(
-
Umklappen beim Kombi
Ich höre schon wieder die Meldung im Verkehrsfunk: Auf Ax zwischen A und B liegen Lederrücksitze auf der Autobahn. Bitte fahren Sie vorsichtig ... :D
-
Umklappen beim Kombi
Hi, wo willst Du aber mit den Sitzen hin wenn Du unterwegs bist und es sich ergibt das Du etwas transportieren "musst"? ;)