Zum Inhalt springen

fidelwudelwix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fidelwudelwix

  1. (Dies vorweg: Ich habe wirklich intensiv im Forum nach vergleichbaren Fällen gesucht - leider aber nichts Entsprechendes gefunden - sollte jemand einen passenden Post kennen, wäre ich für den Link sehr dankbar!) Nach ca. 2 Stunden Fahrzeit auf der Autobahn mit Klimaanlage brannte plötzlich dessen Sicherung durch. Kühlung war bis dahin ordentlich - offensichtlich lag kein Mangel an Kühlmittel vor. Nach Austausch der Sicherung lief kurze Zeit alles wieder erwartungsgemäß, bis nach ca. 1 Minute erneut die Sicherung durchbrannte. Bem Überprüfen der gesamten Anlage fiel mir auf, daß der 2. Lüfter am Wasserkühler vorne im Motorraum, der zur Klimaanlage gehört, sehr schwergängig läuft. Im ausgeschalteten Zustand konnte ich Ihn von Hand kaum bewegen. Der Versuch von Aussen mit Ölspray den Lüfter wieder leichtgängiger zu machen führte zu keinem positiven Ergebnis, Zustand unverändert schwergängig. Offensichtlich benötigt der Lüfter zuviel Strom, verusrsacht durch den ominösen Widerstand, weswegen, die Sicherung nach dem Tausch sofort wieder ausbrennt. Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem oder hilft hier nur Austausch des Kühlergebläses?
  2. fidelwudelwix hat auf fidelwudelwix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Bekannte von mir, infiziert nach einer gemeinsamen Schottland Rundreise, möchte sich nun in Japan einen 900er vor 1993 zulegen. Nach Möglichkeit sollte der Wagen über Schaltgetriebe! verfügen, ein S mit oder ohne Dach wäre schön Dort natürlich Rechtslenker. Kennt jemand vernünftige Quellen im Raum Tokyo Gibt es so etwas wie mobile.de oder autoscout24 in Japan?
  3. ...zurück zum Thema: - Risse im Armaturenbrett - Blasen im Handschuhfachdeckel - Kniebrett Mon- bzw. Demontage - schwache Tachobeleuchtung - schlechte Position der elekt. Fenterheberschalter - Funktion der Zentralverriegelung nur von der Fahrertüre was mir so spontan einfällt...
  4. fidelwudelwix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rüttle und Dreh und Fummel mal am Dimmerregler, wenn eingeschaltet - wenn irgendwann was flackert, hast Du den Übeltäter schnell entlarvt!
  5. Habe mir gerade noch mal die alten Forumskalender angeschaut und kann jetzt gar nicht verstehen, warum hier soviel lamentiert wurde. In meinen Augen war noch kein Jahrgang besser, als die Endauswahl für 2013! Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: mir hätte besser gefallen, wenn nicht das selbe Fahrzeug, trotz Voting 2x auftaucht. Letztlich möchte doch jeder die Chance haben, sein Schätzchen zu präsentieren ;-) Aber 2014 soll ja eh alles anders werden??? Ich hoffe nur, die fehmente Negativkritik hat jetzt unseren Macher des ganzen nicht zu sehr verärgert, dass er sich sagt: Keine Lust mehr! Fände ich mehr als schade!!! Deswegen hier ein ganz dickes Lob an alle, die daran beteiligt waren, massgeblich ssason und ich freue mich, den Kalender an meiner Wand zu sehen! Wann kann ich bestellen?
  6. ... da wollte ich doch kurz vor Schluss noch mal meine finalen Stimmen abgeben also so kurz vor Tagesende des 28.10 23.40Uhr und die Abstimmung ist schon vorbei??? Der Tag endet doch normaler Weise um 24Uhr oder? Ticken die Uhren jetzt bei Saab völlig anders??? Sehr merkwürdig - und nicht nur das, ich finde es ziemlich blöd!!!
  7. ... und was sprach letztlich dagegen?
  8. ... was die grosszügigie Preisvorstellung erklären könnte.
  9. ... ja, schon ganz hübsch! Aber der Preis bei der Ausstattung??? Das einzige, was die geforderte Summe rechtfertigen könnte, wäre die Laufleistung - dann aber doch wenigstens mit Schaltgetriebe, wenn schon kein Leder, Tempomat, Schiebedach, elektrische Fenster, und, und, und... Also am Preis sollte wohl noch einiges gehen!
  10. ... ist das jetzt ein 9.3er oder ein 900er Problem? confused????
  11. Ist so ein Metallbügel, den man sich passend biegt, und dann z.B. in die Verkleidung der Tür zwischen Pappe und Velourteil klemmen kann unten ist ein zusammenklappberer Halter dran. Passt aber nur bei elektrischem Fensterheber. Siehe Bild: http://www.saab-cars.de/members/fidelwudelwix-albums-dienstfahrt+2011-picture88948-dsc0834.JPG
  12. Die Buchsen, meinte mein Schrauber, seien soweit noch in Ordnung. Ich hatte ihn nämlich auch schon mal um Austausch dieser gebeten. Vielleicht hat er auch keine Lust auf diese Arbeit? Wann spätestens sind die denn fällig? Bzw. kann man optisch den Verschleiss erkennen?
  13. Vielen Dank, für Eure Kommentare! Klingt zum Teil fast wie ein dezenter Hinweis, meinem Gefährt mehr Pflege zukommen zu lassen. Deswegen hier mal der Status Quo: Neue Lesjöfors Federn sind hinten und vorne in 2009 verbaut worden. Das ganze also dezent tiefer und vor allem "gerade" gestellt. Die Bilstein - B6 Stossdämper stammen aus dem selben Jahr. 205er Alpina Pneus von Michelin, ebenfalls aus 2009 bei einer durchschnittlichen Laufleistung von weniger als 20tkm/Jahr. Da sollte doch beim Fahrwerk soweit alles stimmen? Quintessenz dürfte also sein: Einbildung! Und nach dem Hinweis von Gerd: Durch den Unterdruck im Wageninneren bei geöffneten Luken ist weniger Sauerstoff verfügbar > das Gehirn verliert an Leistungsfähigkeit > ich halluziniere annähernd > es kommt zu Sinnestäuschung. Hob I Di?
  14. fidelwudelwix hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe das Spielchen Reflektortausch gerade exerziert. Ein Scheinwerfer klappte problemlos, bei dem anderen zerbröselten besagte Halterungen dank Versprödung. Einzeln sind die Halterungen wohl nicht mehr lieferbar. Bei meiner Recherche fand ich zumindest das einstellbare Teil als Aluminium Nachbau in den USA. Versand klappte bestens und schnell. Allerdings hat das ganze mit dem horrenden Versand dann 66,- $ gekostet. Dafür hält das nun wohl ewig, schätze ich. Die andere Kurze Halterung habe ich dann mit einem entsprechenden Kleber und einem Stift fixiert. Die Reflektoren hat übrigens ein netter Anbieter in England für moderate Konditionen im Programm. Wobei mich wunderte, dass in UK die gleichen Teile wie bei uns für die Scheinwerfer verwendet werden. Ist wohl alles nur Einstellungssache.
  15. Schon länger habe ich das Gefühl, immer wenn ich das Schiebedach öffne (muss nicht ganz sein), gewinnt mein 900er eine bessere Strassenlage. Er klebt einfach besser auf der Strasse, besonders bei höheren Geschwindigkeiten ist die Kurvenlage viel stabiler. Als wenn dieser Effekt sogar mit ausgestellten Seitenfenstern noch zunimmt. Kann das sein, oder ist es nur Einbildung? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Wenn es so wäre, gäbe es hierfür womöglich eine physikalische Erklärung?
  16. Findet eigentlich im Frankfurter Raum etwas zum 15.1. bezüglich Saab Meeting statt? Konnte leider hier im Forum nichts finden.
  17. fidelwudelwix hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...toll auch mit der Vorderachse, dass man dann nicht nur Allradantrieb, sonder auch Vierradlenkung hätte. Doch wohin mit dem 2. Lenkrad?
  18. fidelwudelwix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachrüsten ist kein Problem. Derzeit ist gerade ein Satz in der Bucht, noch vier Tage. Viel Glück!
  19. Hat denn jemand Erfahrungen mit den Spring Assistors, die tunnelrost nennt (siehe Link)? Kann die Fahrsicherheit unter den Dingern leiden? Könnte der Tüv etwas dagegen haben? Wie sieht es wohl mit der Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Luftkammern aus? Wie komfortabel ist die Einstellung?
  20. fidelwudelwix hat auf Knom 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...schon mal nachgeschaut, ob nicht die Welle zwischen Regler und Anschluss zum Motorraum innerhalb des Amarturenbretts nicht abgerutscht ist? So habe ich meinen damals auch übernommen. Viel Erfolg!
  21. Hatte das selbe Problem auch seit geraumer Zeit. All die Tipps mit neuen Bremsscheiben, -Belägen und und und brachten kein gewünschtes Ergebnis. Bis ich folgenden Post hier im Forum fand, dessen Urspung ich leider kurzfristig nicht mehr finde. Somit kann ich leider nur Zitieren ohne den Autor würdigend zu loben, denn dessen Hinweis brachte den Durchbruch: "Man liest ja immer wieder bei rubbelnden Bremsscheiben "die sind verzogen". Hat bei mir auch jeder gesagt (Lucas TRW Scheiben und Beläge). Ich hab dann aber mit der Messuhr nachgemessen und der Schlag war minimal (2/10 mm), aber selbst mit 8/10 mm ist es (angeblich noch ok). Dann wusste auch niemand weiter, ausser dem netten Mitarbeiter von Lucas. Der hat mir erklärt, dass möglicherweise ein zu geringes Lüftspiel zwischen Scheibe und Beläge die Scheibe mit der Zeit an einer Stelle dünner schleifen würde und dass dann eben an dieser dünneren Stelle der Anpressdruck niedriger wäre, also weniger Reibung. Ich hab dann neue Scheiben und Beläge montiert und zum Schmieren ATE Plastilube verwendet. Trotzdem war nach 200 km wieder ein dunkler Ring auf der Scheibe zu erkennen, wo man sah, dass die Scheibe und der Belag dauernd leichten Kontakt hatten. Also noch mal alles zerlegt und die Gängigkeit der Kolben überprüft. Ich konnte sie zwar mit 2 Daumen reindrücken, entschied mich aber trotzdem dazu, neue Dichtsätze reinzumachen. Ich glaube nämlich, dass die Dichtringe in den Zylindern mit der Zeit aufquellen und die Kolben nicht mehr richtig rückstellen. Hinterher gingen sie auch wesentlich leichter zum Reindrücken. Nach dieser Überholung der Bremssättel war der dunkle Ring auch nach einer Fahrt verschwunden." In diesem Sinne, kleine Ursache grosse Wirkung. Kosten des Gummiringesatzes weniger als 50,- Euro.
  22. Klar müssen die "Dellchen" und derlei erst einmal raus, so oder so. Bei der Farbgebung bin ich keinesfalls festgelegt, statt dessen für Anregungen offen. Das Problem der Fettflecken war mir nicht bewusst. Kann da nicht so etwas, wie Spüli Abhilfe schaffen? (ernst gemeint!)
  23. Interessant! Es heisst doch, wenn man die Folie wieder abzieht, was relativ leicht machbar sein sollte, wäre alles, wie zuvor - sprich der original Lack sollte nicht weiter leiden, sondern eher einfach konserviert sein? Das klingt doch wie eine temporäre fahrbare Garage, die man jederzeit reuelos verlassen könnte, sprich die optimale Zeitkapsel?
  24. Eigentlich steht mein 900er ganz hübsch da - einzig der Lack... ... nicht, dass ich Lange Weile hätte, aber... mein Wagen stammt aus Italien und verzichtet auf Rost - so weit so gut. Dennoch sind die Jahre am Lack nicht spurlos vorüber gegangen, Dellchen, Kratzer, matte Stellen, was halt so kommt. Deswegen wäre eine Aufarbeitung der Aussenhülle wünschenswert. Was ist von einer Folienbeschichtung bei unseren Lieblingen zu halten? Hat damit jemand Erfahrung und noch Besser Bilder? Wie sieht z.B. ein 900er in schwarz matt aus? Welche Farbgestaltungen habt Ihr Euch getraut? Wer hat rosa mit grünen Punkten, etc.? ... und bitte kein Photoshop, das kann ich auch!
  25. Leerlaufregler Mein unabhängiger Saab-Schrauber in Frankfurt hat den Leerlaufregler als Querulanten entlarvt, der für das Aufleuchten der CE-Lampe verantwortlich war. Wie ja auch ihier im Forum vielfach erwähnt. Nach gründlicher Reinigung ist nun angeblich alles wieder gut. Nachdem ich gerade die 200.000 km mit meinem 900er geknackt habe, hoffe ich nun, nachdem der Wagen jetzt wohl gut eingefahren sein dürfte, frisch auf, die nächsten 200 K in Angriff nehmen zu können. Ich freue mich schon! Vielen Dank, für die vielen Tipps und Anregungen zu dem Thema nochmals!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.