Zum Inhalt springen

Die Saab-Oma

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Guten Morgen in die Runde! Wow, vielen Dank für Eure ausführlichen und reichlichen Tipps! Werde die Diagnosen gleich mal mit der Werkstatt durch gehen. Das Fahrwerk sollte eigentlich noch nicht so verschlissen sein, der "alte" Elch-Schlitten hat erst 147 Tkm gelaufen und musste noch nicht so viel ausstehen. Ich melde mich wie es weitergeht!
  2. Hallo Patapaya, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das Spiel ist in erster Linie beim Auf und Ab ruckeln, wenn man unter dem Auto steht ist dies die einfachste Bewegung. Wie teuer war die Reparatur bei Dir? Danke die Saab-Oma
  3. Guten Abend, ich habe leider kürzlich festgestellt, dass so ab ca. Tempo 80km/h das Lenkrad anfängt zu vibrieren, meine erste Idee war ein verlorenes Wuchtgewicht, also ab in die Werkstatt (leider ohne Saaberfahrung). Reifen waren ok, der zweite Verdacht viel auf die Antriebswellen (Vibrationen nur im Schub, nicht beim Gas geben). Auf der Bühne wurde auch kräftig an den Antriebswellen gewackelt, jetzt zur Frage, ist es normal das die Antriebswellen "leichtes" Spiel haben und man an ihnen wackeln kann? Kennt jemand noch eine Werkstatt mit Saaberfahrung im Umkreis Bielefeld/Gütersloh/Osnabrück? Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten, die Saab-Oma
  4. Hallo, Mister Fraek, frag bei Deinem Versicherer nach Bündelrabatten d.h.: Sachversicherungen:Haftpflicht, Hausrat Wohngebäude, Zweitwagen usw. die Du bei ihm versichert hast.Personen( Leben Rente, Unfall usw,, die bringen auch eine Rabattierung, drück ihn mal kräftig, er möchte Dich doch nicht als guten Kunden verlieren. Gegenangebote einholen, aber auch auf Service achten. Viel Spaß die Saab-Oma
  5. Hallo HIRAM, ich danke dir für ddie schnelle Antwort und den Hinweis. Ich werde es versuchen und ich dachte mein Renntierschlitten ist schon so schön alt. Nochmals Danke Die Saab-Oma
  6. Bitte könntet Ihr mir vielleicht auch helfen? Mein 15 Jahre alter Renntierschlitten muckt aufeinmal: die rote CE Lampe leuchtet ständig auf.Da mein Saab Baujahr 1996 in 1997 zugelassen ein RE Import ist, dies wurde erst 4 Jahre später festgestellt . Der Fahrzeugbrief lag beim Leasingunternehmen. Das Auto wurde mir aber von einem "freundlichem" Autohändler aus Hannover zum vollen Preis verkauft, Es hat noch die Kriterien von vor 96,also ohne Un Richtlinien.z.B. auch ohne Heckwischer und kann auch nicht in einer Fachwerkstatt ausgelesen werden, ich fahre immer noch noch mit dem Hinweis bei 30 000 Km Serviceleistung! Beim Fahren ist kein Leistungabfall, die Temperaturanzeige ist auch normal, nur dieCE Lampe leuchtet, würde ein Zusatz zum Super 95 helfen? Für tröstende Worte wäre ich Euch sehr dankbar. Die Saab-Oma
  7. Hallo liebes Forum, leider ein leidiges Thema, die Fernbedienung :-( Nach zwölf Jahren habe ich sind bei meinen beiden ZVF die Gummidrücker mal wieder defekt, vor vier Jahren habe ich mir die schon einmal für wenige Cent bei Opel gekauft. Heute kosten diese Gummidrücker leider €9,81 das Stück!!! Die komplette Fernbedienung gibts für €61,-. Da liegt es nahe lieber eine neue Fernbedienung zu kaufen, schließlich sind die Mirkoschalter auch nicht mehr das Wahre! Nun die Fragen, ist die Opel-Fernbedienung kompatibel? Kann man die Paarung selbst vornehmen oder nur beim Saabhändler? Habe beides im Forum gelesen! Bin gespannt auf Eure Antworten!
  8. Die Saab-Oma hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Achim, hast Du eine Rechtschutzversicherung,wenigsten Verkehrsrecht? Ruf´das zuständige Schadensbüro dazu an und laß Dir erst einmal eine Beratung mit Zusage bzw. Übernahme der Kosten geben, Du kannst auch einen Versuch über die Kreishandwerkerschaft für das Kraftfahrzeughandwerk unternehmen, die haben mir damals sogar kostenlos einen Sachverstämdigen mit Gutachten gestellt. Die Versuche ist es wert. Viel Glück!! Erika, die SAAB-OMA
  9. Die Saab-Oma hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hej, Flemming, in puncto"liegenbleiben" , ich vertreibe unter anderem Autoschutzbriefe bekannter Marke und muß die doch hin und wieder auf ihre Tauglichkeit testen und kann sie dann aus Überzeugung anbieten! Die helfende Hand ist ein netter Nachbar mit einem Bus-und Taxenunternehmen, der leider keine Zeit hat hier zu stöbern, um sich hier mit der speziellen Marke intensiv zu bilden, aber einige Jahre meiner KFZ Rettung hat er schon geleistet Übrigens Nightcruiser hat Recht , dass ER nicht so schnell geklaut wird, der Fluchtweg wird dem sofort abgeschnitten, lob der speziellen Technik:smile: Hab´ eine gute Fahrt Erika, die SAAB-OMA
  10. Die Saab-Oma hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hej, Flemming, danke für Dein Mitgefühl, es ist die Leidensfähigkeit. Wenn man alte VW Käfer noch mit Zwischengas und 12 Jahre alte Fiat 5oo, Bauj. 63/644 gefahren ist, weiß man die heutige Technik zu schätzen. Ich fahre täglich und das erste Erfolgserlebnis ist,wenn ER dann später über die Bahn schnurrt. Zwischendurch strapaziere ich noch andere Automarken. :redface:Eine Eigenmedikation mit Aufschrauben würde sein Ableben nur beschleunigen. Ich kann besser mit Fragebögen und Nadel und Faden umgehen. Habe eine gute Fahrt Erika, die SAAB-OMA
  11. Die Saab-Oma hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Murdog, danke, dass Du dieses Thema, leider unfreiwillig aufgegriffen hast.Mein 900.2 leidet schon seit längerem an dieser Krankheit.Ich kaufte IHN 1997 von einem netten SAAB Händler,neu, als Leasingfahrzeug,der Re Import wurde mir verschwiegen, natürlich zum normalen Preis, er ist noch Bauahr 1996 nach den alten Kriterien, nach Ablauf der Leasingzeit wurde mir erst der KFZ Brief ausgehändigt, die aufgetretenen Fehler können nicht ausgelesen werden und so begann seit längerem das große Suchspiel der Rundumerneuerrung. Zur Zeit habe ich ein Ritual zum Starten entwickelt: man nehme sehr ruhig im Auto Platz , führe den Zündschlüssel sehr gefühlvoll in das Schloß, bringe den Schaltknüppel in den Leerlauf und halte aber konstant den Schlüssel in der Startposition fest, man warte ein wenig je nach Aussentemperatur, schalte dann mit der linken Hand in den Rückwärtsgang um die Garage zuverlassen, immer schön den Schlüssel festhalten!!,vom Rückwärtsgang mit der linken Hand in der ersten und dann weiter so, nach einem Kilometer kann man normal am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, schön wenn man ländlich wohnt. Bei späteren Startversuchen muß man das Ritual wiederholen, bis ER es leid ist und normal fährt, übrigens Langstrecken macht er noch gern und zügig, mein Rentierschlitten. Sei gegrüßt Erika, die SAAB-OMA
  12. Liebe Saabgemeinde, nach langem Werkstattaufenthalt springt meine Auto wenigsten beim zweiten bis fünften mal an. In der Werkstatt wurde der OT-Geber, die Zündkerzen, der Kühlwassertemperaturmesser, die Zündkappe bzw. -verteiler und ein Steuergerät gewechselt. Nun habe ich einmal gehört (im Forum gelesen?), dass Anlassprobleme mit einer "Kunststoffnase" unter dem Zündschloss zusammenhängen können. Die "Kunststoffnase" soll mit der Zeit abnutzen bzw. verkokeln. Kennt jemand dieses Problem bzw. hat davon gelesen/gehört? Wenn es dieses Problem gibt, wie macht sich dieser Fehler bemerkbar, bekommt der Anlasser Strom und dreht oder dreht er nicht? Hat jemand eine Rep.-Anleitung oder weiß jemand wo ich es im Forum finden kann? Freue mich auf Eure Antworten, die Saab-Oma
  13. Guten Abend liebes Saab-Forum, mein 900II hat leider seit ein paar Tagen Probleme beim starten, erst "nudelt" er nur rum und wenn ich dann Gas gebe startet er nach dem 4-5 mal unter einer Rauchfahne. Kann es sein dass der Spritfilter verstopft oder hängt es eher mit der Verteilerkappe zusammen? Die Freiewerkstatt hatte mir vor Wochen die Zündkabel erneuert und dabei auf den unteren Verteilerteil (Bosch) eine Verteilerkappe von Beru gesetzt. Wenn der Wagen ersteinmal warm ist, läuft mein bestes Stück sehr gut. Bin dankbar für jeden Tipp, Erika

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.