Zum Inhalt springen

gendzora

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gendzora

  1. Schade, das tut mir leid für Dich. Kein schönes 9-5er Debüt
  2. Und genau aus diesem Grund geht meine Simons ja auch als Serienanlage durch:rolleyes: Dennoch ist durch die Simons AGA genau genommen die Betriebserlaubnis meines Aeros damit schlichtweg erloschen, weil es keine Serienanlage ist, keine ABE vorhanden ist bzw. die Simons nicht eingetragen ist. [mention=2350]DSpecial[/mention] Ich verstehe, was Du meinst bzgl. H-Kennzeichen und deren Abnahme, betreibe selbst 3 Oldtimer damit.
  3. Sorry - aber meine statements beziehen sich ausschließlich auf den 9-5er und nicht auf die alten Saab. Wir sind hier auch im 9-5 I Technikbereich Bis ein 9-5er ein H-Kennzeichen erhält, werden noch einige Monde vergehen. Wenn bis dahin dann nicht alle schon verfault sind.
  4. Zweifelsohne sind die AGA in VA sehr charmant und sehen cool aus. Allerdings spätestens bei der HU stolpert der Prüfer über die Edelstahlrohre unterm Auto und die Plakette ist in weite Ferne gerückt. Naja, und die BE für das betroffene Fahrzeug ist ebenfalls erloschen. Ich glaube keinesfalls, dass man diese AGA beim 9-5er per Einzelgutachten irgendwie eingetragen bekommt. Nicht mehr heutzutage .....
  5. Nö, ich persönlich spüre da keine Veränderung. Simons hat das m.E. auch nicht beworben.
  6. Yo willkommen und Ahoi aus Kiel Wo kommst denn genau her im nördlichsten Bundesland?
  7. So ist es.
  8. Mein Aero hat jetzt rund 235T km auf der Uhr. Die Simons 2,5" habe ich seit ca. 30T km drunter. Kein Gutachten und keine ABE. Die Anlage ist in den Jahren minimal lauter & dumpfer geworden, mich stört es nicht und ich bin immer noch zufrieden. Wenn die Anlage zu laut wäre (wie bspw. eine 3" Ferrita), wäre keine HU mehr möglich und mir würden sie den Saab noch auf der Straße stilllegen.
  9. gendzora hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir gefällt es ausgesprochen gut, dass Du so hinter diesem Auto stehst Empfinde das als absolute Rarität bei der Negativ-Publicity des 3.0 TID.
  10. Bei allem Respekt - wieso kaufst Du Dir überhaupt eine solche Brüllanlage - und dann noch 3"? Sound? Leistungsplus? Dass es dröhnt und wärmer wird, ist völlig normal. Die negativen Eigenschaften dabei überwiegen doch eindeutig.
  11. Das wäre mir neu, dass es z.B. für eine Simons eine ABE gibt. Habe ich noch nie gesehen, zumindest beim 9-5er. Ich habe seit einigen Jahren selbst eine 2,5" Simons (ohne ABE) beim Aero drunter, die geht zum Glück bei jeder HU als Serienanlage durch.
  12. Ganz ehrlich? Nach den Fotos zu urteilen - lass es lieber. Es ist zwar sehr schade, insbesondere wegen des Familienbesitzes - aber ich befürchte, das wird eine Dauerbaustelle.
  13. gendzora hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ausnahmen bestätigen die Regel -> #7 [mention=8972]opelmichl[/mention] ist nach eigener Aussage zufrieden mit dem Motor und hat halt fahrlässig gehandelt.
  14. Sehr schön!
  15. gendzora hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das tut mir leid für Dich. Bin ebenfalls der Meinung, dass ein kraftstoffbetriebener Motor, egal welcher Bauart, Vollgas = Volllast über eine Distanz von 5Km verkraften muss.
  16. gendzora hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stecker Kühlmitteltemperatur oder Stecker KWS ziehen. Müsste auch Fehler werfen (weiß aber grad nicht, ob sofort)
  17. Funktion und Bauart sind gleich. Der billige ist Skandix Teil, der übertrieben teure ist Original Saab zum Apothekerpreis.
  18. Klemme mal die Batterie ab und nach ein paar Minuten wieder an. Das wirkt Wunder, glaube mir ...
  19. gendzora hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    ---> Somit scheint ja ein abgeänderter Lufi für stage1 überflüssig bzw. unsinnig zu sein.
  20. Dankeschön. Der schaut gut aus. Schön, dass Du wieder einen Saab fährst
  21. Die user, die Dir helfen konnten, freuen sich bestimmt auch, wenn Du ihren DANKE-Button unter den Kommentaren anklickst
  22. Zeich mal büdde
  23. gendzora hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was man an Spurplatten raufmontieren darf und was nicht, entscheidet eine Einzelabnahme beim TÜV. Soweit mir bekannt, geht beim 9-5er auf HA max. 20mm pro Seite. VA glaube ich nur 15mm Ich würde nur Spurplatten montieren, die mit separaten Schrauben auf die Naben befestigt werden. Die Felgen werden dann auf die Platten mit den Original Radschrauben befestigt.
  24. gendzora hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ob Dein Motor die angegebene Leistung bringt, wird Dir nur das Ergebnis eines Prüfstands mitteilen können. Ich empfehle Dir, nicht nur jeden Schlauch zu sichten, sondern gleich jeden Schlauch gegen Silikonschläuche auszutauschen. Die Schläuche sind alle weitestgehend sichtbar, wenn man die Motorhaube öffnet. Dann ist da Ruhe im Karton. Btw. Ich hatte bei meinem B235R seinerzeit durch einen abgerissenen Unterdruckschlauch einen Leistungsverlust von knapp 40 PS (ausschließlich festgestellt auf Motorprüfstand).
  25. Dann wurde er wohl immer mit der schwatten DI betrieben ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.