Zum Inhalt springen

alufelgendoctor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alufelgendoctor

  1. ...danke erstmal an "klausbenz" für die Mühen. Ich habe auch Material zusammen. Das Gewindeschneiden nenne ich eher Gewindedrängen...aber es geht...vermutlich werde ich diese Woche vier Lampen neu zusammenstellen und schonmal probemontieren im Auto...
  2. ...das kann ich tun...ob ich allerdings in der Lage bin das hier einzustellen...naja...oldschool...ich werde es probieren...
  3. ...genauso denke ich auch...vom rein logischen her...
  4. Moin moin, habe von einem auf den anderen Tag ein Geräusch im vorderen Bereich was beim Pedal für die Kupplung treten aufhört. Monoton---klick-klack, klick-klack. Werde es morgen nochmals genau mit dem Stetoskop abhören. Für mich kommt es aus dem Primärantrieb. Es ist ein GM 456-12 verbaut. Hat jemand vorab schon eine Idee? Gruß Joe
  5. ...ja, auch, ohne Frage aber wenn da drin was kaputt geht bekommste keine Teile...Preis-Leistungs Verhältnis möchte ich schon versuchen im Rahmen zu halten. Aber diese Dinger von zB D-J-Auto für ca. 85 .- € kann sich jemand in sein Butter - und - Brot - Auto einbauen...wenn ich einen Wagen renoviere sollten es schon wenn es geht Originalteile sein...alles andere sind doch nur Kompromisse...in den hier würde ich es zB nicht wollen...
  6. ...isso...dafür habe ich schon genügend andere Scheinwerfer wieder instand gesetzt...bei den modernen HSW mit "Plastik" Front hilft das Polieren sowie das Versiegeln nur zum Teil...der neue Reflektor ist am Ende die Lösung...
  7. ...danke schonmal für die Infos...es sollte schon so nahe wie möglich am Original sein...sprich wenn später sich jemand wieder damit beschäftigen muss keine Fragezeichen über'm Kopf bekommt...Hilkslösungen möchte ich nicht so gerne verwenden. Das machen andere schon genug...
  8. ...die kenne ich schon aber damit ist nur eine Halterung möglich. Justieren ist damit schon schlechter...evtl. ein Teil der Lösung...
  9. ...das ist Plan B. Aber dafür wäre es sinnvoll einen intakten zu haben. Solange sie noch verbaut sind kein Problem...:(...Mehr mehr beim demontieren kaputt gehn desto mehr Lampen sind nicht mehr nutzbar...
  10. ...es geht um die Halterungen/Einsteller die Scheinwerfergehäuse mit Bajonett-System verankert sind. Wenn diese sich "auflösen" wackelt der Reflektor, ist nicht fixierbar/nicht mehr korekt einzustellen...diese Teile kann ich in "neu" nicht finden. Der Rest ist ja am Reflektor verschraubt...(Foto zeigt einen davon, gibt noch einen anderen)
  11. Moin, wollte mich im Winter da mal näher mit beschäftigen. Der "Knackpunkt" scheinen wohl die Versteller/Halter zu sein zu sein. Hat da schon jemand eine zündende Idee? Alles was schwarz ist zersplittert ja ungemein...leider. Meine Idee ist für die die es original haben möchten (und es nicht selbst in Angriff nehmen wollen) die HSW so nahe wie möglich am Original aufzuarbeiten. Das wird sicher nicht ganz preiswert. Also alte, gute HSW die noch nicht verbastelt sind aber deren Hell-Dunkel-Grenze bei der HU-Prüfung durchgerasselt sind wieder hübsch zu machen. Beispielfotos sind vom 9000er. Gruß Joe
  12. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Moin, es ist gelungen. Was ich natürlich damit auch fragen wollte ob es eine Einstellung gibt das die Lampen auch mit angehen wenn man die Türen öffnet. Jetzt ist es bei Zündung ja leider nur so das die Lampen schaltertechnisch mittig gestellt nicht funzelt und auf beiden anderen Wipp-Stellungen an sind. Mehr konnte ich da gestern mit div. Schalter-Kombinationen nicht rauskitzeln. Macht ja mehr her wenn die auch mit leuchten tun inkl. der Deckenlampe...;)...
  13. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    ...johoooo...sieht bei mir ganz anders aus...logisch...
  14. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    ...ich nochmal. Hatte den ganzen CD ja zerlegt um ihn komplett zu renovieren. Wer macht es schon: vorher einen Komplettcheck ob alles funzt. Jetzt jedenfalls bekomme ich beide Leselampen im Fond nicht in Schwung. Unwahrscheinlich ist das beide Glühlampen defekt sind (noch nicht gemessen). Wer hat die Lösung?
  15. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    ...hatte mehrere vor Ort (Aftermarket). Es hat keiner gepaßt. Da funzt miener Meinung nach nur Original und zudem war der Preis für mich i.o., 21.- €...
  16. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Moin, richtig, der Saab kat keine Klimaanlage und so habe ich den Filter auch rausgesucht und bei einem Saab Restpostenhändler erstanden. Das Teil war am äußeren Gehäuseteil mit dünnen Nasen angeclipst wie zB so Revell Bausätze geliefert werden "brech mich hier ab" so hatte ich das Gefühl. Auf jeden Fall war es bei der Montage des Filters im Wege...
  17. alufelgendoctor hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Moin, habe noch einen originalen Innenraumfilter ergattern können (4072211) um ihn nachzurüsten. Am Plastikrahmen flatterte noch ein kleine angeclipste Schiene wo ich nicht weiß was ich damit muss. Ist es evtl. um den Filter zu sichern? Hat jemand 'nen Plan?
  18. Moin, hatte über Monate das 9000er Baby zerlegt und beinahe alles hübsch gemacht. Erstaunlicherweise obwohl fast alles in einem riesigen Karton war wieder zusammen gefunden. Hatte die Frontmaske zum Strahlen und gelackt und aus der Schachtel ist dieses Gummi übrig geblieben. Denke das es dort iwo montiert war ? Hat jemand einen Plan wo. Und ich suche jemanden der in der Nähe von 28239 Bremen auslesen und löschen kann...SRS sowie Lock...ggf sind ja auch Arbeiten zu machen die ich noch nicht kenne. Das würde mir aber sehr weiterhelfen. Mit Gutmann geht's ja nicht. Gruß Joe
  19. ...hab alles wieder zusammen. Die Messingscheibe die mit der Spirale verbunden ist habe ich minimalst am Schlitz aufgeweitet. Dann alles auseinander, Tachowalze repariert und wieder zusammen gesetzt. Vorher die Messingscheibe ein klein wenig zusammen gedrückt. Alles funzt, Zählwerk arbeitet manuell wieder. KI Komplettmontage kommende Woche. Aber trotzdem danke für die Info. Gruß Joe
  20. Moin...vllt liest es ja jemand. Bin auch soweit das die Nadel runter ist aber das Entfernen der Spirale macht mir doch Sorgen aber ohne geht es ja nun nicht. Wie sieht die Lösung aus??? Gruß Joe
  21. joooooooooooooooo, das hilft...danke sehr...
  22. Moin, habe am vergangenen WE ein Amaturenbrett zerlegt wegen einiger "Nichtfunktionen". Das Ding ist sooo zerschraubt, leider. Brauche Info welche Kabel an welche Steckplätze kommen an der Lüftung (siehe Foto). Ebenso habe ich das KI zerlegt wegen Tacho kein funzendes Zählwerk und keine Instrumentenbeleuchtung. Da war der Dimmer inne fritten (oxidiert). Beim Tacho hatte ich schon gelesen das man das chirugische Finger braucht, hab ich. Bin jetzt direkt dran am Problem aber möchte die Spannung der Feder nicht verstellen denke aber das das Teil was auf der Achse sitzt ab muss um ins Zählwerk zu gelangen. Parallel sind wie schon auf dem Foto zu sehen die Haltschrauben evtl. vertauscht worden. Eine wurde verlängert (Drama) und eine mußte ich absägen. So, hoffe ich hab jetzt alles. Würde mich echt freuen was zu lesen. Gruß vom Doc
  23. ...ja, hab ich auch da. Um erstmal für den Moment Klarheit zu bekommen wie groß die Rep. wird hab ich erstmal so getan...die Schlauche, egal ob normal oder mit Gewebe reissen immer ein...
  24. ...so, Verteiler raus, U-Dose gegen eine intakte ähnliche getauscht, Ölablauflöcher noch mal schön durchgepustet. Verteiler auf Null (OT) Strich Verteilerrand-Mitte Verteilerfinger montiert. Kleinen Schlag auf früh gegeben. Unterdruckschläuche die Enden abgeschnittten bis gutes Mat. kam, richtig gesteckt und gefahren. Soweit erstmal alles gut. Danke an alle...Joe
  25. ...also der Unterdruck für die U-Dose kommt doch von der DK...und das Blow Off bekommt Unterdruck vom Kollektor. Der Schlauch mit dem Rückschlagventil (vermutlich eigentlich vom BKV) muss aber ja auch einen Sinn haben. Werde gleich den Verteiler rausnehmen um die U-Dose zu wechseln (hab hoffentlich die richtige noch da). Da der Verteiler das übliche Leiden hat das Öl rein kommt überlege ich noch das für eine Lösung!!!??? Gruß Joe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.