Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Die Mitglieder des SAABoteure e.V. - dem Trägerverein dieses Forums - erhalten ab sofort ein eigenes Unterforum zum Austausch, für Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Ankündigungen und Forumsinterna. Das Unterforum ist ausschließlich für eingetragene Mitglieder des Vereins nutzbar. Noch kein Mitglied? Interesse geweckt? Die Mitgliedschaft steht jedem User frei und kostet derzeit 1Euro/Monat. Mehr Informationen und Hintergründe dazu gibt es hier: www.saab-cars.de/pages.php?pageid=4
  2. Beim Dorfschmied das passende Entlastungsmodul fertigen lassen (Anleitung gibts hier im Forum!!!), kommt bestimmt günstiger als Federspanner kaufen... Mal wieder ein typisches Beispiel für: wie spare ich, um möglichst viele Folgekosten/Schäden zu verursachen Also nicht wundern, wenn man bei einer solchen Schweißorgie nachher die Spur nicht mehr anständig eingestellt bekommt.
  3. KGB hat auf rubinio's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, scheint eine brauchbare Basis zu sein. Wenn man auf Leder verzichten kann, und bereit ist, in die Türen zu investieren. Die sind fertig. Runde auf vierstellig Gerade ab, und gut ist's. Ich gehe davon aus, dass keine gravierenden Mängel bei Motor und Getriebe vorliegen. Dann stimmt der Preis.
  4. Standort?
  5. KGB hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne die Kostruktionsarchitektur eines Toyota nicht, aber ich denke, solange beim Einfüllen noch Restservoöl im Behälter war, sollte es ausreichen, den Behälter vom Schlauch (?) zu trennen und gründlich mit Bremsenreiniger zu säubern. Die Ölleitungen werden Reste von Bremsflüssigkeit bestimmt nicht gut vertragen. Soweit mir bekannt, ist Bremsflüssigkeit recht aggressiv...
  6. KGB hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheidet aus. Mir ist in zehn Jahren noch nie jemand entgegen gekommen > Pampa
  7. Ja, ein neues Getriebe kommt beizeiten... Jetzt erst mal fahrbereit bleiben. Drei Schweißpunkte sind gesetzt. jeweils von der Öffnung des Ringes in 90°. Schaun 'mer mal... Morgen gibt's die Probefahrt.
  8. Ja, war ein Spaziergang... Krümmerstütze unten lösen, oben den am schwersten zugänglichen Bolzen ziehen, Arm wegschwenken. Nun sind alle Schrauben des Deckels frei zugänglich. Drinnen sah es aus, wie vermutet. Muffe hatte sich nach vorne geschoben - Seggerring war noch vorhanden. Leerlauf schalten, Handbremse vorne lösen und so lange am Rad drehen, bis die Verzahnung beider Wellen fluchtet. Dann Muffe zurück schieben (sie hat etwas Spiel, etwa 5 mm) Seggerring in die Nut zurück. Danach alles zusammenbauen, ca. 100 ml Getriebeöl nachfüllen. Fertig Probefahrt. Alles prima - alle Gänge wieder da, voller Kraftschluss. Motor warm gefahren, dann die Belastungsprobe, im dritten Gang volle Beschleunigung, in den Vierten, etwas vom Gas gegangen... und Huiiiiiih... Scheiße!!! Wieder nur 5. Gang... Alles nochmal von vorne. Das übt zumindest. Aber: Was nun??? Scheinbar hat der Seggerring nicht mehr genug Spannung, oder die vordere Nutkante ist nicht mehr scharf. Any Ideas? Kann man da einen Schweißpunkt vor den Seggerring setzen? Das Wellenmaterial ist ja nicht gerade weich. Verträgt es an der Stelle die Hitze? Oder versuchen, die beiden Seggerringösen mit einem Draht (?) zu spannen und zu verdrehen?
  9. KGB hat auf Masa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich widerspreche dir nur sehr selten, aber in diesem Fall durfte ich neulich eine solche Kombi bewegen. Nicht unbedingt harmonisch im Grenzbereich (HA!) Dann lieber die Bilstein B4. Kann allerdings auch an anderen Parametern gelegen haben, allerdings nicht an der Bereifung. Montiert waren nagelneue Contis, und die Achsmaße waren sauber eingestellt.
  10. KGB hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Steili- und Schrägistoßstangenoberfläche ist nicht miteinander zu vergleichen, da völlig andere Materialien. Mit Nitroverdünnung kann man beim Steili Material abtragen/verreiben. Schleifen lassen sich die Häute der Steilis nur bedingt (ohne Reibungshitze/Abtrag). Die gezeigten Ergebnisse bei Ausbleichung finde ich auch erstaunlich.
  11. KGB hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    (!!!) ... unterschreibe ich...
  12. Bleimennige?
  13. Also ich hab bislang zwei Ketten rausgejagt... den Rekord dürfte allerdings JanJan halten Beide Wagen allerdings mit deutlich erhöhten NM auf Last. Mit Serienequipment blieben bislang alle Ketten im Gehäuse
  14. KGB hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun ja... bin seit zehn Jahren nicht mehr in der Stadt ansässig; von daher weiß ich nicht, ob ich aufgrund steigender Verkehrsdichte / Aggressionen / Alters noch mitreden kann... aber in der Pampa kann man immer noch ohne Helm unterwegs sein, da die zweirädrigen Verkehrswege deutlich von den vierrädrigen getrennt liegen. Muss aber letztendlich jeder für sich selbst entscheiden - bin halt kein Freund von Vorschriften... Als "Youngster" bin ich mit einem Peugeot-Reynolds-Renner RSR ohne darüber nachzudenken auf 21er Reifen bergab auf der Chaussee an den Autos mittig vorbei... Würde (kann) ich mir heute nicht mehr vorstellen Seit der Youngtimer sein Dasein auf dem Dachboden fristet (komplett mit Shimano Dura-Ace aus den 80ern bestückt - die original Mafac-Bremsen habe ich auch noch ) trägt mich ein Canyon Yellow-Stone (Hardtail) von 2000. Der flache Race-Lenker sollte demnächst gegen ein altersgerechtes Pendant mit leichter Kröpfung getauscht werden. Die Bremsbeläge der Magura Scheiben sind noch original seit bisher etwa 3kkm und arbeiten korrekt Transportiert wird auf Kurzstrecke liegend im CC oder im Urlaub neben Bergamont MTB vom Sohn auf Thule mit Race-Aufsatz (also ohne Vorderräder geklemmt). Wackelt nicht so und ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von +160 bis in den Harz. Alpen traue ich mir in meinem Alter nicht mehr zu (wegen Föhn) Zur Verarbeitungsqualität der Canyon-Bikes kann ich nur positives sagen, allerdings belaste ich den Esel auch nicht ins Extrem. Das Peugeot mit den Anbauteilen soll ja mittlerweile in Sammlerkreisen ein Vermögen wert sein, aber davon trennen geht irgendwie nicht... Das habe ich mir von meinem ersten selbst verdienten Geld gekauft
  15. KGB hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Hallo !
    Unabhängig von allen Visionen ist damit doch eigentlich alles gesagt
  16. So, nach Rücksprache mit Meister Koecke, der die hiesigen Vermutungen auch hegt, versuche ich das morgen selbst zu beheben. Die Wahrscheinlichkeit, dass nichts wirklich kaputt ist, scheint recht groß. Die erfahrene Stimme meint, dass dieser "Defekt" recht häufig vorkommt, und er mir die Reparatur auch ohne Bühne zutraut. Den einzigen Bammel, den ich habe: was tun, falls der Seggerring kaputt, verbogen, ausgeleiert ist? Ich hätte zwar noch einen Passenden liegen, aber den werde ich sehr wahrscheinlich nicht weit genug aufgebogen bekommen, und Diff.-Entfernung um die Vorgelegeachse zurück zu ziehen überschreitet meine Fähigkeiten ohne Bühne... Notfalls einen Draht in die Kerbe drehen, oder einen kleinen Schweißpunkt vor die Muffe setzen? Hat noch jemand eine andere Idee? Erst einmal dank euch allen für die wirklich schnellen (Kuchen!), hilfreichen und bebilderten Tips. Mal sehen, ob ich noch eine Photodoku hinkriege... Drückt mal die Daumen, dass ich die letzten Wochen der Saison noch unterwegs bin
  17. Ja, die verspröden sehr stark und neigen zu Rissbildung. Drück sie erst mal raus und dann schau, ob die Risse nur - wie meistens - oberflächlich sind. Wenn ja, sieht man sie nur im Biegestadium, und evtl. kannst du sie nach einer mehrfachen Gummipflegekur sogar wieder verwenden.
  18. KGB hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, man muss jemanden, der einen Denkfehler gemacht hat, nicht gleich kreuzigen, oder?
  19. N'Abend. Schau mal in den Kofferraum, nimm die Bodenplatte heraus und gucke, ob der Sprit nicht vielleicht doch durch den Deckel der Benzinpumpe (links) gedrückt wird (schwappt) und dann am Tank nach unten läuft.
  20. Könnte man die Verbindungsmuffe durch den vorderen Deckel tauschen?
  21. Es handelt sich um das Tauschgetriebe von No.3 (kommt aus einem 8v TU mit 6er Primär) Der Wagen fährt im 5. Gang völlig unauffällig, es klappert auch nichts aus dem Getriebe. Ich kann auch ohne Probleme vom 5. Gang in den Leerlauf schalten. Gekracht oder geschlagen hat überhaupt nichts bei dem Geschehniss. Lag auch keine große Last an. 4. Gang mit 60 ohne Beschleunigung - ganz plötzlich einfach kein Kraftschluss mehr, als wenn man im Leerlauf ist. Die Kupplung hat durch den ehemaligen Crash einen Vorschaden, der eigentlich demnächst durch Tausch behoben werden sollte. Gab mäßig jaulende Pfeifgeräusche von sich... Ist es irgendwie denkbar, dass sich die Kupplung irgendwie verklemmt hat, und nur noch im 5. Gang greift (wäre für mich allerdings unlogisch...)
  22. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    N'Abend. Folgendes Szenario. Ruhige Autobahnfahrt (Baustelle) im 4. Gang. Ganz plötzlich, ohne Ruck o.ä. ist der Kraftschluss flöten, als wenn der Gang rausgeflogen ist. War er aber nicht. Seither nur noch Kraftschluss im 5. Gang. 1/2/3/4 und R lassen sich weich einlegen, aber es fühlt sich an, als wenn die Kupplung nicht greifen will. Überhaupt kein Vortrieb möglich. Bin im 5. Gang mit schleifender Kupplung (da greift sie einwandfrei) noch bis vor die Haustür gekommen. Jemand eine Idee, was das sein kann?
  23. N'Abend. Folgendes Szenario. Ruhige Autobahnfahrt (Baustelle) im 4. Gang. Ganz plötzlich, ohne Ruck o.ä. ist der Kraftschluss flöten, als wenn der Gang rausgeflogen ist. War er aber nicht. Seither nur noch Kraftschluss im 5. Gang. 1/2/3/4 und R lassen sich weich einlegen, aber es fühlt sich an, als wenn die Kupplung nicht greifen will. Überhaupt kein Vortrieb möglich. Bin im 5. Gang mit schleifender Kupplung (da greift sie einwandfrei) noch bis vor die Haustür gekommen. Jemand eine Idee, was das sein kann?
  24. KGB hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...auch bei Frauen soll es anatomische Unterschiede geben Topic: ist's nun ein 901 oder 902?
  25. Ich würd in der Reihenfolge vorgehen: Zündkerzen, Verteilerfinger und Kappe neu. Beim Startversuch (in dunklem Raum) Blick auf die Zündkabel werfen. LMM-Kontakte auf Feuchtigkeit / Korrosion prüfen. Rückschlagventil der Benzinpumpe checken (oder Haltedruck der BZP prüfen lassen). Ggf. mal 12 Stunden vom Strom nehmen. Erst dann LMM Probetausch. Viel Glück

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.