Alle Beiträge von KGB
-
Netter Fahrbericht
Die Regelung nach "angebrochenen 100 ccm" kam mKn noch später...
-
hallo! habe Nachwuchs bekommen!
Moin und willkommen hier. Nettes Projekt. "War" zumindest 'ne Bastelbude. Da stimmt so einiges (den Bildern nach zu urteilen) nicht. Zumindest laufen MY und Tachoeinheit im Vergleich zum Lenkrad auseinander. Das mit der Zulassung und den Papieren lässt sich alles machen. Ist nur Laufarbeit. Zum Rest: später! Lies dich hier mal erstmal ein
-
SAAB macht süchtig..... deshalb gab es Nachwuchs
Ich lach mich tot... *pruuust*
- Netter Fahrbericht
-
Netter Fahrbericht
Und das (danke Hardy, gab's aber schon mal das Thema... ) ist auch der Grund, warum fast alle 8v den "alten" Wert stehen haben, da vor 89 gebaut...
-
900er fahren - ja oder nein
Hmm - hab die Problematik wohl falsch eingeschätzt. Bei deinen Prioritäten denke ich, bist du mit einem anderen Hersteller "besser" beraten...
-
SAAB macht süchtig..... deshalb gab es Nachwuchs
Na also - Ende gut, alles gut. Und? Was hast hingelegt? Das frage ich vor allem aufgrund der allgemein üblichen Vorstellung betreffend hochpreisiger Fahrzeuge aus HH...
-
Nachfertigung
So, die erste Lieferung kam dann an... Noch nicht so überzeugend: Gewinde zu kurz, und, da bislang handgefertigt, auch noch nicht im kostengünstigen Areal angesiedelt. Ich warte dann mal, wie die Preise aussehen, wenn der Lieferant ein Punktschweißgerät angeschafft hat. Halte euch auf dem Laufenden...
-
900er fahren - ja oder nein
Ich habe mal sechs Billy-Regal-Kartons (natürlich leer ) auf 'nem Dachgepäckträger mit 'nem 9o1 spazieren gefahren. Ging auch.
-
Beim Teutates...
Sagt der Nicht/Selten-Raucher... Pattex ist auch 'ne Entwöhnungskur. Danach schmeckt kein Kraut mehr. Mindestens drei Stunden...
- Josephine
-
900er fahren - ja oder nein
Tss, tss. Ich rede natürlich von leeren Weinkartons auf dem Weg zum Altpapiercontainer, was denn sonst?
-
Beim Teutates...
Bezüglich des zu verwendenden Himmel-Materials gibts Neuigkeiten. Für die Originalitätsfetischisten: 1: Der Sattler Guido Maack in Hamburg Osdorf hat den Originalstoff (kaschiert) neu auflegen lassen. 2: Da die Firma Alcanta nicht mehr liefern kann, und echtes Alcantara aus welchen Gründen auch immer unbezahlbar geworden scheint, gibt es jetzt eine Alternative zum synthetischen, unkaschierten Alcantara: http://www.amazon.de/Tagesdecke-Überwurf-Alcantara-schwarz-210x280cm/dp/B003OVI8LU/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1290529985&sr=8-6 Nicht lachen! Ich habe es ausprobiert. Die Qualität entspricht exakt dem bislang von Alcanta gelieferten Alcantara-Imitat. Nur eben deutlich günstiger, wenn auch die lieferbaren Farben begrenzt sind. Vorteil gegenüber dem Alcanta-Stoff: das Material ist in beide Diagonalrichtungen dehnbar, was die Verarbeitung erleichtert. Da der Stoff allerdings rechts dünn ist, muss man bei der Verarbeitung mit Pattex aufpassen, den richtigen Druckzeitpunkt zu erwischen, sonst wird der Klebstoff durchgedrückt. Als Alternative empfehlen einige Spezialisten die Verwendung von Silikon (mit dem Spatel aufgetragen) als Klebstoff. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
-
900er fahren - ja oder nein
-
900er fahren - ja oder nein
6er = Karton 12er = Kiste CV = Convertible = Cabrio Ich tippe für's CC +80 Kartons (Wer hat's ausprobiert?)
-
900er fahren - ja oder nein
Mehr als im CC mit umgelegter Rückbank? Hmm - wäre ein Argument (Nee, war'n Scherz )
-
900er fahren - ja oder nein
Kann es sein, dass man hier auf ganz schön hohem Niveau jammert, wenn es um die Langstreckentauglichkeit eines Wagens geht, der zu seiner Glanzzeit/Einführung im sportlichen Limousinen-Sektor kaum Konkurrenz hatte und sich auch der Anschaffungspreis in Regionen abspielte, die sich nur AAAs leisten konnten oder wollten? Mann, Mann... ich muss schon sagen! Ist die Generation der post80er Führerscheinerwerbler schon so derartig verweichlicht, dass Sitzheizung, Klima, Schiebedach, Lederausstattung, H4-Beleuchtung (Sic!), LampenWischWasch, und dazu ein paar Sitze, die auch heute noch Ihresgleichen suchen, nicht mehr relevant sind? Ist es mangelnde Entspannung, wenn man noch merkt, dass man sich mit deutlich über 100 km in der Stunde bewegt, ohne Angst haben zu müssen, dass die Bremsen das auch mitmachen? Als jemand, der mit Käfer und Fiat500 das Autofahren begonnen hat, klingen die aktuellen Forderungen nach Reisekomfort und Entspannung ja fast wie ein Quantensprung. Und falls die Vielfahrer - also diejenigen, die als Vertreter oder Handlungsreisende unterwegs sind, oder meinetwegen über 500 km am Tag pendeln, der Meinung sind, es geht nicht ohne Luftfederung, klimatisierte Sitze und Ruhe im Karton, dann sollte man entweder auf ein adäquates Reisemittel zurückgreifen (Bahn), die Marke wechseln (Oberklasse, am besten mit Chauffeur), den Job an den Nagel hängen (Sic!), oder im Sarg reisen. Da ist Ruhe und Entspannung... Geschrieben von jemandem, der nur 9o1 fährt, und das Modell als Luxusauto ansieht, und gerade ganz entspannt mit dem CV 5tausend Kilometer in drei Wochen abgespult hat, und feststellen durfte, dass in den ach so kleinen Kofferraum dennoch 16 Kartons Rotwein passen
-
900er fahren - ja oder nein
Du bist jung, und das ist Kurzstrecke... Pfff.
-
SAAB 99 - ab welchem Modell Jahr kann bleifrei gefahren werden? (Vergaser)
Richtig. Zur Spritzwandseite hin. Aber nur die Original-Austauschköpfe, die von Saab angeboten wurden. @tobi: Deckel runter und den Fachmann einen Blick auf die Sitze werfen lassen.
-
900er fahren - ja oder nein
Bequemlichkeit, Fahrkomfort, Lautstärke, Vielfahrer, Schnellfahrer, Leistung... alles sehr subjektive Dinge. Und: gefährliche Sache, wenn es passiert, dass man vor langer Weile am Steuer einschläft
-
2 Door Sedan 1987
Sinnentfreiht...
-
2 Door Sedan 1987
Ist theoretisch ganz einfach. In der Praxis allerdings doch mit etwas Aufwand verbunden... Also mal so eben Achsen tauschen is nicht. > Handbremse muss anders > Ergo: Zentralen Innenraum freilegen, 'n paar Schweißarbeiten, Verlegen neuer Bremszüge... Bohrungen durch die Wanne... etc. pp.
-
Geräuschdämmung im 901 verbessern-?
Submolekularimpulse Der Beschreibung nach klingt das wie Feinabstimmung des APCs... Warum nicht?
-
900 Turbo 16V - Problem
Nein, nicht abklemmen. Aber durch einen x-beliebigen, funktionierenden tauschen. Läuft dann zwar sehr wahrscheinlich humpelig, aber du erkennst, ob das Steuergerät aus dem Notlaufprogramm raus kommt. (Bei einigen LMMs sind die Anschlussdiameter unterschiedlich.) Ich fände es einfacher, das Steuergerät probehalber zu tauschen. Aber Reihenfolge bestimmst natürlich Du.
-
2 Door Sedan 1987
Öhhm... jetzt geht's hier aber durcheinander... Ich meinte Steili. Produziert/Angeboten in Schweden 1985/86 - ohne Aero-Kit. Wohin die gegangen sind? Keine Ahnung. Ist genauso mysteriös wie die 89/90er 4-Door Sedan-Turbos mit Aero-Kit in Schwarz, innen beige Leder. Angeblich nie produziert, aber in NL fahren zwei davon (keine Umbauten!)