Alle Beiträge von KGB
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Und? Glaubst du, dass dein Cv mit dem KLR in 14 Jahren Schaden nehmen wird? Wenn ja, dann hast du das "Prinzip" nicht verstanden
-
650kg Faltanhänger am CV
Nein, ich beteilige mich hier nicht an der Klassenkeile - die zu erwarten war... sondern mit einer kleinen Anekdote, die einen mir persönlichen CV-Fahrer aus dem Großraum Hamburg betrifft: CV, Turbo, Gelb, MY 93, 73.000km auf der Uhr. AHK... hin und wieder mal eine Piraten-Jolle gezogen, so drei bis vier mal im Jahr... max. 5.000km Hängerbetrieb. "Irgendwie fuhr der Wagen (nicht mit Hänger!) neuerdings so schwammig... der Kollege dachte über einen Wechsel des Fahrwerks und der Dämpfer nach. Nach dem Umbau dann zur Achsvermessung. Der Mechaniker hat nicht schlecht gestaunt. Nachdem er Nachlauf und Spur nicht in die empfohlenen Werte bekommen hat, wurde eine Tangentialvermessung von VA und HA durchgeführt. Und siehe da, die beiden Achsen lagen auf einer horizontalen Biegekurve von 4°. Gelb war er schon - jetzt war er auch noch eine Banane" Für alle Neunmalklugen gilt auch in diesem Forum: Jeder darf mit seinen Schätzchen machen, was er will
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Angesichts der immer näher rückenden H-Kennzeichen hat sich das Thema eh bald erledigt... Die Aktion von Klaus für alle 16er Turbos war super... die Aktion von Wedde für die restlichen 16er auch. Das eine auch ein wirtschaftlicher Faktor, das andere auch eine Überzeugungstat.
-
KULT der 80er
Da steht was von: Geld statt Kinder!
-
Saab Kinderbett
Hallo Claus, frag doch mal beim Saabcommander an! Wenn der noch keins hat, dann gibt's sowas wohl NOCH NICHT Aber wahrscheinlich wird er dann über eine Kleinserie ins Grübeln kommen
-
Autos die wir nicht hätten verkaufen sollen
... ein 76er(?) 911 RS 2.7... und eine 74er Duc Supersport... Nein, Beiden trauere ich nicht hinterher, aber ich hätte sie nicht verkaufen, sondern einmotten sollen. Vom jetzigen Erlös könnte ich mir dann zehn Saabs zulegen Tja, wie man's macht, macht man's falsch. Von den 8k DM für den Porsche habe ich mir meinen ersten 99er gekauft. Hatte also auch sein Gutes
-
901 mit 2,1er Motor
Ich war's nicht
-
Innenraumbeleuchtung geht - aber nicht die Tür auf - Licht an - Automatik
Schalter tauschen Die haben gerne einen Wackler in der Führung der Wippe.
-
901 mit 2,1er Motor
Aus der Erfahrung: wenn jemand einen 9o1 für 8oo.- anbietet, dann ist irgendwas fällig. Und zwar demnächst. Entweder der ganze Wagen, oder eine der größeren Baustellen... Motor, ZKD, Rost... oder (ganz selten) nur der TÜV... Ich möchte niemandem die Illusionen rauben, aber es hat sich dank der aktuellen Saab-Presse schon überall herumgesprochen, was die Dinger Wert sein können... Ich habe schon mehrmals Fahrzeuge in dieser Preiskategorie erworben. Gehe einfach davon aus, dass du bestenfalls (als Selbstschrauber) 1k an Sofortmaßnahmen investieren musst, um die Karre am Laufen zu halten. Der Rest wird sich auf 2-4k summieren, ohne Schönheitsreparaturen, wie Himmel, Felgen etc. pp. Viel Glück. Wenn ich einen weiteren 212 wollte, würde ich zuschlagen...
-
Welches Auto heizt am besten ???
Jedenfalls wären wir gut im Rennen, wenn man Saab bei solchen Tests noch beachten würde. Ich hab's nie gemessen, aber wenn der Motor auf Solltemperatur ist, dann ist 'ne 99/901 Heizung schon 'ne ziemliche Ansage. Dazu noch mit Sitzheizung, Stufe 3, und die Beifahrerin wird freiwillig schwanger Am besten natürlich im CV - habe den Eindruck, dass die Heizung nochmal stärker bläst, als im CC, aber wenn schon: gerade gehabt. Schweden. Außentemperatur -20°C, Passtrecke, plötzlich Eisregen - so richtig. Ventilation schnell auf Defrost gestellt, Gebläse Stufe 3, Scheibenwischer auf Schnellgang, und die Frontscheibe hat's fast zerrissen. Drumherum 5 cm Eiskruste, blau gefärbt... aber gefroren ist nix. Viele Schweden mussten anhalten und haben von außen gewienert...
-
Unterdruck weg - nur Hauptbremszylinder tauschen ?
Jepp. Sehe ich auch so. Flenner ist immer sehr kulant, meiner Erfahrung nach...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist halt nicht alles Saab, wo's draufsteht
-
Hannes
Blocksberg, mein Lieber. Blocksberg! Gewicht würde ich überdenken.... Farbe auch (in diesem Fall)... und die Dezibel wünsche ich euch eigentlich auch nicht So'n Jüngelchen hat keinen "Power-Knopf" an der Endstufe, mit dem man notfalls für Ruhe sorgen kann. Freut euch einfach auf die "kurze" Allrad-Phase
-
Segler unter uns?
http://bmworacleracing.com/en/news/livestream/index.html Als Einrumpfsegler muss ich sagen, das Rennen war spannend wie ein MÜBM mit zwei Flugzeugträgern Und dann die Erkenntnis, dass der Trimaran bei 5° mehr Höhe im Schnitt 4 Knoten mehr läuft. Da wird das zweite Rennen ja so richtig spannend...
- Hannes
-
Traggelenk-Wechsel: Noch eine Frage...
HA-Buchsen sind meist unauffällig (Sichtkontrolle sollte reichen), Zugstreben und Panhard-Buchsen, wenn mürbe, auf jeden Fall gegen Powerflexbuchsen tauschen. Das lohnt. Gibts bei aero270 zum guten Kurs...
-
Traggelenk-Wechsel: Noch eine Frage...
Das kommt auf deine Einstellung und deine Geldbörse an Ich persönlich wechsele immer nur das, was defekt ist. Bei der Begutachtung verlasse ich mich auf meinen Hausschrauber Wenn du allerdings auch an die Spurstangen gehen solltest, dann würde ich wegen der Fahrwerkseinstellung beide machen. Das erspart einen erneuten Weg...
-
Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!
Um an eine der hartnäckigsten Rostplätze bei einem 9o1 zu gelangen, muss die Hinterachse leider raus Von daher ist der Hübsch-Tuning-Einwand ziemlich daneben, denn wenn man die HA schon mal raus hat, sind die 100 Euro fürs Strahlen und Beschichten gut angelegt, genauso wie die dann folgenden Powerflex-Buchsen... @[mention=306]wizard[/mention]: auf den Poden mit Dir Der Vorteil bei der Bodendemontage liegt darin, dass man erst alles schön lösen kann, ohne dass sich die Achse hängend verkeilt oder gehalten, abgestützt werden muss. Wenn alles lose ist, pumpt man den Hinterwagen einfach hoch und stellt Böcke unter. Die komplette HA liegt dann vor einem auf dem Boden. Mach das mal auf 'ner Bühne...
-
Hannes
Ich denke, der heißt Lasko :biggrin: Glückwunsch übrigens... Hat 'se gut jemacht. Das ist bei Profis ja eher selten
-
Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!
Hinterachse ausbauen geht meiner Erfahrung nach auf dem Boden stehend mit Rangierwagenheber und einer helfenden Hand genauso gut, wenn nicht sogar einfacher
-
Segler unter uns?
War auch aus einem anderen Grund zu erwarten... WERBUNG So lange das Spektakel nicht beginnt (beginnen kann?), glotzen alle Interessierten WERBUNG Formel 1 und Fußball lassen grüßen Ist halt ein Millarden-Geschäft, das drumherum... Extremstes Beispiel aus dem "Sport": Boxen! Wie häufig kommt es wohl vor, dass die Zuschauer nach 1 Minute den Heimweg antreten müssen, weil es ein KO in der ersten Runde gibt
-
Querlenkerbuchsen, oder was kann da die Ursache sein?
Ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen (Querlenker) machen sich meistens mit einem deutlichen Schlagen, Poltern, Klackern bemerkbar. Im fortgeschrittenen Stadium auch akustisch. So, wie du es schilderst, würde ich mir zuerst mal die Buchsen der Lenkstangen / Spurstangen anschauen. Wenn die ausgeschlagen sind, wirkt der Lenkkontakt vibrierend indirekt (flatternd). Einfach mal auf die Bühne, und einen Fachmann mit einer großen Hebelstange (Pumpenzange) ranlassen... Fahrwerkseinstellungen sollten nach Buchsentausch immer kontrolliert/eingestellt werden. Gerade beim 901 macht sich bereits die kleinste (!) Abweichung von den Sollwerten katastrophal bemerkbar.
-
Saab 99 / 900
Diese Erklärung kam ausnahmsweise nicht von diesem Duo Aber das mit dem Punkt ist richtig.
-
B212 i ohne Zündfunken
Ich sprach von MotorABsterben , also "ausgehen (wollen)", nicht vom MotorTOD...
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
Keine Ahnung - aber bei einem kapitalen Oxidationsschaden Ich wollte auch nur auf diese Möglichkeit hinweisen