Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Immer wieder toll, was man hier alles für Knöppekes findet, nicht? Kennste schon Den mit der Forums-Finanzierung?
  2. KGB hat auf wildpower2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na denk ma! zumindest beim 11er war dein Nick umständlich demontabel...
  3. Nö - aber schau mal unten auf die Startseite. 7.844 Benutzer... Wird Zeit, dass ich mal wieder aufräume
  4. KGB hat auf Steph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke mal eher, er hat den kleinen Clip auf der Straße verloren, mit der Jenige befestigt ist. Einfach mal unters Auto legen und an der Regelstange ziehen. Bei seiner Schilderung würde ich fast wetten, dass die lose (ab) ist
  5. ja, Licht hat im Dunkel nichts verloren. Ist ein Widerspruch in sich
  6. KGB hat auf wildpower2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast ja auch kein festes Dach über'm Kopf
  7. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nett Hauptsache gute Stimmung on board
  8. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was man im Oktober auch machen kann... http://www.regattanews.com/event.asp?id=226
  9. KGB hat auf pluto1's Thema geantwortet in Hallo !
    Kaum Unterschiede
  10. Danke.
  11. Wieder mal alle auf einen? Nur weil Einer dummer Weise laut ausspricht, was fast alle tun? :mad: Na, wer ist der Nächste, der aus der sicheren Gruppe noch einmal nachtritt? Nicht vergessen: ...der werfe den ersten Stein
  12. KGB hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr pokert ja ganz schön hoch. Sechs Männeken - und keiner hat was übrig. Wie armseelig... Tja. Ohne diesen Thread wird es uns wohl sechs Mitglieder kosten. Soll ich sicherheitshalber mal schließen, bis ihr euch einig seid? Oder doch lieber die STILLE?
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist 'ne Übergangslösung bis alle Stellen ordnungsgemäß verzinnt sind. Der Rest ist Lacker's Arbeit. Und dann komm ich... Das wird ein Winterwagen - also volles Programm. Erst Hammerite vs. Fertan/Fluid-Film und zum Schluss darf Cordes dann die Hohlräume und inneren Radkästen fluten. Allein das Beste für alle Stellen. Nur der Motorraum bleibt Ardrox vorbehalten...
  14. Wissen wir doch Seither klingt Porsche ja auch nicht mehr wie Porsche... sorry, wie 911 natürlich
  15. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch zu viel drinne
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Die angeschweißten Blechstreifen der hinteren Spritzlappen haben gerne Rostansätze, die sich schnell in Richtung Schweller und Innenraum vorarbeiten. Auch hier ist Sorgfalt angesagt. Eine der ätzendsten Stellen, was Korrosion betrifft, ist der Bereich rund um den Griff der Heckklappe. Weil es schon fast unmöglich ist, die meist völlig verrosteten Muttern und Schrauben zu lösen, ohne dabei die Griffleiste zu zerstören oder das Blech zu verbiegen, sind wahrscheinlich viele Heckklappen einfach auf dem Schrott gelandet. Eine der wenigen Saabkonstruktionen, die als völliger Blödsinn zu bezeichnen sind. Scheinbar ging man davon aus, das Teil niemals wieder lösen zu müssen. Hier hilft nur viel Geduld und starke Nerven. Handschuhe anziehen. Fast jede Schraube wird beim Demontageversuch brechen! Ich persönlich habe es aufgegeben, einen adäquaten Ersatz für die kleinen Zierleisten rechts und links neben der Griffmulde zu suchen. Das Originalteil ist jedenfalls völliger Schrott. Bei No.3 habe ich die vier Löcher mit Gummistopfen geschlossen. Bei No. 5 werden sie einfach zugeschweißt.
  17. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Zu den AWTs will ich hier keine unnötigen Worte verlieren. Bei diesem Exemplar war nur das Unterblech beifahrerseitig betroffen. Bei fast allen Steilschnauzern ist dafür die vordere Quertraverse unter dem Kühler stark angefressen. Schuld ist der konstruktionstechnische Spalt zwischen der alten Stoßstange, der Schürze und dem Grill. Hier ist fast immer ein großzügiges Ausschneiden von Blech erforderlich. Formteile sind nicht mehr erhältlich - da muss frei Hand geformt werden. Nicht vergessen: falls ein anderes Aggregat verbaut werden soll, sollte man in diesem Stadium daran denken, die vordere Motorlageraufnahme dem gewünschten Gegenstück am Deckel des Primärtriebs anzupassen. Das Bild mit der geöffneten Tür zu den Scharnieren zeigt einen seltenen Standschaden durch Wasserstau zwischen den Dichtgummis... (nach 15 Jahren Standzeit)
  18. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte Glück - bei meinem Exemplar waren alle äußeren Radläufe in sehr gutem Zustand. Da brauchte nichts geschweißt zu werden. Dafür traf es die Beifahrertür mit von innen durchgreifendem Rost. Es ist immer das gleiche Bild: die Bitumenpappen auf der Türinnenseite lösen sich an der oberen Kante, Wasserstau ist vorprogrammiert und frisst sich langsam durch das Blech. Hier hilft nur großzügiges ausschneiden und einschweißen eines Bleches. Dafür sind die Unterkanten der Türen im Gegensatz zu den Schrägschnauzern meist in rostfreiem Zustand. Oxidation findet dafür gerne im Falz der hinteren Türkante aufsteigend bis zum Schloß statt. Bei wenig Rost hilft aufbiegen des Falzes, beliebige Rostbehandlung und danach beherztes zukneifen mit der Zange. Bei No.5 hat der Schlosser lieber ein paar neue Bleche angesetzt.
  19. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    No.5 beim Karosseriebauer. Einige Stellen sind schon geschweißt und versiegelt, andere noch nicht. Ich denke, ein kleiner Rundgang mit den typischen Stellen ist für zukünftige Steilschnauzer-Interessenten von Vorteil, wenn es um eine erste Begutachtung geht. Ich fange mal hinten an, taste mich dann in Richtung Beifahrerseite kreisförmig um den Wagen... Die Ecken im unteren Kofferraum sind die Gegenstücke zu den oberen Stoßdämpferaufnahmen. Hier ist besondere Sorgfalt bei der Restaurierung angesagt. Bestenfalls HA und Stoßdämpfer ausbauen, und den "Hohlraum" von unten strahlen (mit der Drahtbürste kommt man da nicht ran!). Die Durchrostungen beginnen hier immer von unten sowie auf der Traverse im Radkasten, und setzen sich später bis in den Innenraum (seitliche Auflieger der Rückbank) fort. Der Kofferraumboden ist meistens auf der rechten Seite unter den angeschweißten Klemmbügeln für das Warndreieck durch. Hier hilft meistens nur austrennen und neues Blech einschweißen.
  20. KGB hat auf Matthias 900tu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hast PN
  21. KGB hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...also bei 'ner dicken Forums-Spende könnte ich mir durchaus vorstellen, mit den restlichen Herren Admins etwas zu basteln... Ihr wisst doch, wo der Spendenknopf ist?
  22. KGB hat auf Matthias 900tu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :confused: #4 Zeile 2
  23. KGB hat auf DanielK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nö, mit 'nem Standard-Kreuz schafft man das wohl eher nicht, es sei denn, man springt drauf so wie beim Notfall-Lösen am Straßenrand (bei Stahlfelgen!) Aber mit einem 70cm Drehmomentschlüssel sind 300 Nm kein Problem
  24. KGB hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry Leuts, der Zähler ist nur vierstellig Nach 9999 geht's wieder bei 1 los...
  25. KGB hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin auch. Ist 'ne Kleinigkeit. Suche-Funktion benutzen! Darüber gibt es hier haufenweise Tip(p)s...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.