Alle Beiträge von KGB
-
KGB's No.3
Keine Ahnung - soweit bin ich noch nicht in der Praxis. Morgen dreh ich mal 'ne Runde. Und: Nein, motormäßig ist (noch) alles original a la MY. Auch Lader-Hardware ohne irgendein SetUp. Nur die Steuereinheiten (Steuergerät-Chip und APC-Regelung) wurden modifiziert.
-
Ventildeckeldichtung 16V
Sorry - auch die mussten mittels Tube nachbearbeitet werden. Irgendwie scheint zur Zeit bei den Herstellern ein falscher Diameter zu kursieren
-
Richtige Box
Also abgesehen von Kandidaten, die mit einem speziell dafür konstruierten Equipement unterwegs sind, sollte man sich als Turbo-Fahrer alle "Spax ma fest das Teil"-Orgien unter 3k-Touren tunlichst verkneifen.
-
Ventildeckeldichtung 16V
hft scheint auch über die "geheime" (?) Quelle dichtender Dichtungen zu verfügen. Die normalen (auch über Flenner zu beziehen) sind ZUR ZEIT NICHT DICHT. Muss nachgearbeitet werden...
-
KGB's No.3
Hmm - du weißt doch, wir hier oben kennen nur Deich oder Sackgasse Kurven muss ich erst noch üben
-
Richtige Box
Ich glaube, matti meint eher das Missverständnis vieler Turbo-Kollegen, dass Regeldrehzahl gleich Solldrehzahl bedeutet Auch ein Grund dafür, dass viele Lader (und Getriebe) vom "mächtigen Druck UNTEN HERAUS" zerschossen werden
-
KGB's No.3
Durch die Dachluke, mein lieber. Durch die Dachluke Wahrscheinlich muss ich eh vor jeder "Fahrt" zwei Diclos einwerfen...
-
KGB's No.3
Hmm... Nordschleife? Ich weiß nicht, ob ich (mir) ihm das antue. Vielleicht auf dem rechten Polster. Er soll ja über 7k drehen, aber mit 6er Primär Oder meinst du die Strecke nach Bad Honnef? Kein Problem.
-
901tu 8V Unterdruckdose-Vakuumregler
... wo hast du denn aufgeräumt?
-
KGB's No.3
Wenn er eingefahren ist, dann treffen wir uns zu einem ZZP-Workshop in Staugustin
-
Rätselbilder
...nach Blitzeinschlag - Kopfstütze vorne links
- Rätselbilder
-
KGB's No.3
...immer sachte, immer sachte. Zumindest vorerst Ich werde am Freitag mal eine kleine Runde drehen. Ist ja noch nicht fertig. Und wohl noch etwas gefährlich: dem Test-Dummie ist bei der ersten Lastfahrt erstmal der Hauptbremszylinder um die Ohren geflogen. Nun, ich bin da ganz entspannt - saß ja nicht im Auto. Aber nett stelle ich mir das nicht vor... Hat wohl jemand bei ausgebautem Triebwerk zu oft auf auf die Bremse getreten Durch Neuteil ersetzt. Und bevor es richtig (also so richtig) losgeht, muss unser SedanTurbo erstmal aus dem Urlaub zurück (Montag) und mir richtige Reifen verkaufen. Die beiden Pappnasen an der Theke verstehen ihren Verkaufsauftrag nämlich irgendwie falsch Dann noch Spur einstellen - richtig. Und dann muss der Tank leer gefahren werden. Die Brühe motiviert die Knacker-Leuchte nämlich zu unbekanntem Lumen. @roland: Tempomat funzt auch nicht Ja und dann... also Crockett meint, der macht Spurrillen in den Asphalt
-
KGB's No.3
Der erste Fahrbericht liegt mir vor Scheint wirklich 'ne Spaßmaschine zu sein. Ich darf am Freitag *freu*
-
Was rentiert sich in Schweden an Ersatzteilen einzukaufen?
Hänger mitnehmen... Schrottplätze abklappern Ist dort ein El-Do-Ra-Do für deutsche Saab-Kunden
-
Boost - now you see it, now you don't
Da reichen schon Napoleon-Pflaster & Co. obwohl alles fest ist... APC-K registriert fast alles
-
KGB's No.3
Versicherung ist FP ADAC-Oldtimer... Alle anderen (normalen Versicherungen) akzeptieren kein Wertgutachten mehr bei dem Alter... Nun, ich bin zufrieden
-
KGB's No.3
-
KGB's No.3
Ich hatte nie einen Audi.Hmm Seit der Gürtel nicht mehr hält? Fragen wir HD, ob er sie anlegen wird? Obwohl, da Fahrwerk - zumindest VA nach "seinen" Spezifikationen geeicht wird (-1")... Vielleicht lasse ich auch Mam'sel die Hüfeinstellungen korrigieren. Ach, welch imaginäre Fragen... Da beschäftigt mich die Frage mehr, welches Kennzeichen ich morgen ergattern kann Irgendwas mit 901, mit 202...Ist aber eigentlich auch egal, denn in wenigen Jahren gibt'd dann ein H
-
KGB's No.3
Engine runs... ... noch etwas laut ohne Schalldämpfer, aber runs... Und das auf Anhieb mit 4 Jahre altem Sprit im Tank... Heute TÜV und AU bestanden... Alles akzeptiert Fehlen noch Teile der Elektrik, Armaturenzusätze, hintere Domstrebe und Fahrwerkseinstellungen. Ende der Woche?
-
900i Coupé
@bk-aero: herzlich willkommen hier. Die Frage nach 8 vs. 16 Ventilen möchte ich mit einer Gegenfrage beantworten: MUSS der Wagen täglich fahren, oder KANN er auch mal ein bis zwei Wochen stehen? 1.500 als Einstieg ohne große Reserve ist zu Zeiten von Abwrackprämie & Co. so eine Sache... Saab war als Neuwagen immer Hochpreissegment, und wer so ein Auto nach mehr als 9 Jahren abstoßen will, hat in der Regel auch die finanziellen Möglichkeiten für einen Neuwagenkauf. Von daher ist der Markt momentan problematisch - bei Händlern wirst du in der Preisklasse nichts finden (nur im Kundenauftrag...) und privat sind die gepflegten und sanierten Exemplare etwa doppelt so teuer. 16v ist, ohne eigene Schrauberlenntnisse, deutlich günstiger zu reparieren. Mein Tipp: im Umkreis oder hier im Forum suchen und an die Hand nehmen lassen. Schließe die 5-Türer mal nicht kategorisch aus - gerade bei den Pampers-Exemplaren gibt es durchaus schöne Einstiegsmodelle, die zumindest technisch halbwegs gepflegt sind. Lass die Finger von Exemplaren, wo sich Getriebeprobleme schon ankündigen. Ohne Erfahrung liegt eine Reparatur meistens höher als der Kaufpreis. Viel Glück bei der Suche
-
pässetour 2009
Bio-Salami merk ich mir Für den OT-Fred
-
Sammlungsauflösung?
@ josef: Nagel Kopf @ adrian: Blümchen
-
Gruß aus der Hallertau
Moin Rainer, zumindest das Felgendesign stimmt schon mal - obwohl ich persönlich zu der Fraktion gehöre, bei der Saab mit einem 901 etwa soviel zu tun hat, wie Audi mit Auto-Union. Wenn du mit den gepiercten Olympioniken unterwegs sein willst, dann spare auf einen kurzen Urquattro oder ein 100er Coupe. Das ist das einzige, was mich (fahrtechnisch der Erstere) vom Hocker haut. Ansonsten sind die Ingo-Städter nur vom Hosenträgerverein zur BMW-Fraktion aufgerückt. Insbesondere auf der BAB Trotzdem ein Willkommensgruß - viel Spaß hier
-
KGB's No.3
Also nackt mit Socken wirst selbst Du mich nie seh'n, Captain... Die Cabrio- vs. Segelsaison ist OHNE angesagt Ich warte übrigens immer noch auf die Einladung zu unserem Spinnacker-WE ...