Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...immer noch Montag
  2. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Montags-Update...
  3. Diese, so genannten Pfropfen oder Stopfen... dienen der Heckklappe als seitliche Auflage. Zusammen mit den etwas tiefer befindlichen, angeschrägten Gummi-Gleitkissen, dienen sie dazu, das Höhenmaß und seitliche Spaltmaß der Klappe zu justieren, in dem man sie wechselseitig ein- oder ausdreht. Geklappert haben nicht die Puffer, sondern der Schlossbügel der Klappenarrettierung. Klar, dass das Geräusch nach herausdrehen der Puffer weg ist, denn nun stützt sich die Klappe nur am Schlossbügel auf
  4. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Restbericht kommt, wenn ich mit dem Karosseriebauer verhandelt habe... aber wir werden uns schon einig Fazit vorab: für den Kilometerstand traumhafte Basis. Stauchung hinten links mit Rempler hinten links Radhaus. Radläufe mehr oder weniger rostfrei, Bodenbleche vor und hinter der Hinterachse werden ausgetauscht... viel Flugrost = Standschaden. Und die Farbe ist diesmal klar definiert G 113 Amarant-Metallic
  5. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Immer noch sechs Uhr abends...
  6. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Um sechs Uhr abends... ..sah es dann so aus:
  7. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist also der Zustand @ Gerd
  8. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Trollhättan gen Wotersen Wo ich gerade dabei bin, die No.3 auferstehen zu lassen, wird es langsam auch Zeit, No.5 dem Karosseriebauer zuzuführen. Ein Sonntag auf dem Lande... Zustand 12 Uhr mittags
  9. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, sieht nett aus. Schichten? Genug. Kratzfest? Nein (kommt aber bei No.5 vs. No.1 - also Gerds Karosse) Lotus? (ja, die Elise wäre - derzeit -DIE EINZIGE Alternative auf dem Neuwagenmarkt) Aber japanischer (?) Motor Und der Alltagsgebrauchswert (mehr als zwei Kisten Wein passen da nicht rein - ) Hatte heute professionelle Unterstützung - morgen kommen Bilder... Ja, es wird
  10. Drei Lagen Tesaband durch die Aufnahmen der Rückbankarettierung fädeln. Bodenklappe justieren, festschrauben (!) und ggf. an Klapperstellen mit Dichtungsband unterfüttern. Beim CC den eckigen Wulst der Heckklappenverkleidung einfetten oder Hutablage an der Rundseite kürzen. Auflage-Schienen der Hutablage mit Dichtband bekleben... Mehr fällt mir adhoc nicht ein.
  11. Es gibt eigentlich nur drei Stellen, für die ein Endoskop notwendig ist. Zwei davon sind bei fast allen Wagen rostbehaftet: Vierkant-Längsträger Motorraum sowie Hohlspinne hintere Dämpferaufnahme. Die Seitenschweller sind, solange alle Stopfen dicht und die Heberaufnahmen nicht gammelig ist, meistens nicht befallen.
  12. KGB hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht an der Unterseite
  13. Hallo Kalle. Bis zu einer gewissen Stärke (vielleicht ein Bild einstellen?) lässt sich eine solche Kavitation sehr gut mit Flüssigmetall reparieren. Es kommt auf den Abstand der beschädigten Stellen zu Dichtungsrelevanten Stellen an / und auf die Tiefe. Bilder dazu findest du im ersten Link meiner Signatur, oder, wenn du die Suche bemühst. Stichwort Kavitation.
  14. KGB hat auf jensey's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das trifft auch auf die JT 3" zu... und ebenfalls auf viele andere Dinge, wie Federn etc. pp.
  15. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach ja. Zum Thema Wachs. Bin ich kein Freund von - ebensowenig von Sanders und ähnlichen Produkten. Abgesehen vom nervigen Geruch, oder, a la Cordes, vom "ewigen" Tropfen und Bluten. (Kriech-) Öl ist das erste Mittel der Wahl. Bleibt relativ flüssig (weich) und ist im Notfall auch einfach zu beseitigen, ohne dass einem bei möglichen späteren Reparaturarbeiten die ganze Karre abfackelt
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für den Tipp - die Gummipfropfen kommen erst nach etwa einer Woche in die dafür vorgesehenen Bohrungen. Und: ich bin fast fünfzig Wenn das noch zehn bis fünfzehn Jahre hält, ist die Welt doch okay, oder?
  17. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hammerite - grau, matt. (Darunter ist Schweißarbeit, verzinnt, mit Zinkgrundierung). Darüber kommt noch ölhaltige Versiegelung*. Grau und matt, damit man späteren Rostbefall sofort erkennt - hat sich bewährt... * Das wahrscheinlich schweineteure Zeug, das die Jungens von Ex-MBB in ihre Fahrwerksschächte sprühen. Mein Lackierer war jedenfalls recht angetan von der Substanz - vor allem, weil Silikon-frei.
  18. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Morgen, Kollege. Morgen
  19. KGB hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meins, ja, aus Niro, sieht nach 30 kkm noch wie neu aus. Kostenpunkt: 10 Euro Material, 'ne gute Säge und 'ne gute Feile...
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
  21. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab ist pleite. Na und? Tag 1 der Wiederauferstehung. Erster Teil
  22. Ich kann leider nur für 99 und 901 sprechen, und für den 99 ist meine Langzeiterfahrung zu kurz - ebenfalls hatte ich keine wirklich "alten" Exemplare. Beim 901 wird deutlich, dass die Karosseriesubstanz scheinbar über die Produktionsstätten (und das auch noch zyklisch) variiert. Die 82-85er Jahre rosten an anderen Stellen als die späteren MY. Die Materialstärke hat an gravierenden Stellen ab 1986 abgenommen - Höhepunkt des Stahlsparprogramms scheinen die Jahre 1990-1992 zu sein. Eigentlich müssten diese Modelle 50 Kilo leichter sein als ihre Vorgänger. Mal als Beispiel: eine Motorhaube 84 wiegt 2,5 kg mehr als eine Haube MY 1992... Desweiteren sind ab MY 90 Nachlässigkeiten bezüglich der Konservierung / Rostvorsorge feststellbar. Deutlich weniger Hohlraumschutz... nachlässig verklebte Bitumenstoffe und Dämmmatten... fehlerhaft verklebte Schutzbänder... etc pp. Dafür hat die Materialstärke an sicherheitsrelevanten Stellen, Seitenaufprallschutz / Türen, Längsträger, Scheibenrahmen, Querstreben Kofferraum etc. nach 1986 etwas zugenommen.
  23. KGB hat auf Thalion's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War 'ne Export-Variante vor Zustandekommen der EU im heutigen Sinne... Bevor die EU-Bürokraten das Zepter übernahmen, war alles ohne Probleme umzuschlüsseln... Per Datum auch heute noch. Nach der EU genullte Papiere sollen angeblich Schwierigkeiten verursachen können.
  24. KGB hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aufruf zu mehr Hundefutter
  25. KGB hat auf Thalion's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...dass die Dame vom Amt wieder Arbeit hat ... Kopieren, Telefonieren, Tippen, Kassieren, nochmal telefonieren... (weil vertippt)... Lächeln...telefonieren... weil... Umschlüsselung kostet summa summarum etwa 30 Euro (Wenn du was mit der Tippse anfängst, kann es teurer werden )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.