Alle Beiträge von KGB
-
Er wars!!!!!!!!!!!!!
-
Beim Teutates...
Ich gestehe - war etwas nachlässig, was die Fotodokumentation betrifft. Folgt aber noch Ja, sie unterscheiden sich...
-
Off-Topics momentan schlimm
Einsam wacht...
-
Gewicht 901 CV
No.4 ohne Turbo, ohne Klima, ohne Tempomat, ohne Wasser in den Fußmatten soll 1297 haben, hat aber unter 1200 (Tank viertel voll ohne Besatzung)
-
Aufgeregt
Also irgendwo zwischen Katja und Hans Ich könnte jetzt zum CV-Gewichts-Thread verlinken
-
KLR werden steuerlich nicht mehr anerkannt?!
ICHhabe es gelesen
-
KLR werden steuerlich nicht mehr anerkannt?!
Ja. Die Überschrift des Threads könnte aber anderes vermuten lassen... Und der Informationsstand dazu scheint ja nicht der allerbeste zu sein: Ergo: Saab-Fahrer sind von dieser (politschen) Entscheidung NICHT betroffen!
-
KLR werden steuerlich nicht mehr anerkannt?!
Ist quatsch. Ich habe folgende Info - und das gilt auch für zukünftige Umschlüsselungen: Die EGS-Systeme der Firma GAT für die alten 900 16V, die über Wedde Car Service vertrieben werden, verfügen selbstverständlich über eine ABE, so daß auch in Zukunft nach dem Einbau auf EURO 2 umgeschlüsselt werden kann. Natürlich mit Eintrag im Fahrzeugschein und Reduzierung der Kfz-Steuern.
-
900i 8V Startprobleme
Ich tippe mal (vorsichtig) auf Benzinversorgung - Benzinpumpe. An gleicher Stelle steht Zündverstärker vs. Darlington (das Ding im linken Radkasten, das wie ein Bremsbelag aussieht) Mit den beiden Baustellen würde ich mal anfangen.
-
Alternative zum ADAC
Treppenlift?
-
900i 8V Startprobleme
Also falls er dir wirklich absäuft, dann wirst du ihn nach kurzer Zeit nicht ohne Getöse (höllische Rauchentwicklung, Leerlauf wie auf drei Töppen) starten können. Meistens sogar gar nicht mehr, bis du die Zündkerzen gewechselt hast. Wenn du diese Phänomene überhaupt nicht hast, dann schließe das "Absaufen" als primäre Ursache mal aus. Das ist zumindest meine leidvolle Erfahrung, wenn auch schon mehr als 15 Jahre her. Viel Glück bei der Fehlersuche
-
Meinung zum Zustand des Motors erbeten
Zum "Nicht"-Ölverlust: Rauf auf die Bühne, Motor von unten mit Bremsenreiniger absprühen - 50 km fahren, dann siehst du, wo es leckt. Zum Lader (von jemandem, der axial und radial immer durcheinander bringt ) Welle "rausziehen" bis unter 0,5 mm: nicht gut, aber für den Übergang akzeptabel. Welle im Lager seitlich zu verschieben: nicht gut. Mindestens Leistungsverlust - später dann blaue Wölkchen aus dem Auspuff beim Lastwechsel - Folgeschäden sind "abgefräste" Lamellen, oder Stückwerk, das durch den Verdichter gehächselt wird...
-
Gewicht 901 CV
Leute, schont eure CVs... Das Auto ist doch für Meßfahrten sowas von ungeeignet
-
Modellbezeichnungen 900 (-93)
Was bemängelt man denn konkret? Oder ist die Anlaufstelle mit einer 0 besetzt?
-
Off-Topics momentan schlimm
okay - wer die 4k macht, wird für eine Woche gesperrt
-
901 Neuwagen
... kommt mir bekannt vor
-
Modellbezeichnungen 900 (-93)
Die Nullen werden bei der Zulassungsstelle für das jeweilige Modell (Ident.Nr.+Leistung+Motortyp) problemlos umgeschlüsselt.
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
DER Tipp ist immer gut
-
Modellbezeichnungen 900 (-93)
Der 202 Turbo hätte eigentlich bereits Anfang 1983 auf den Markt kommen sollen Zumindest waren sie bei Saab soweit. In Serien-Alltagsfahrzeugen ist mir auch kein anderer Hersteller bekannt, der früher zu nennen wäre
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
Ein Lagerschaden klappert nicht, der jault, pfeift, heult, singt etc. ... Kolbenkipper hatte ich noch nicht, aber angeblich tritt die hörbare Symptomatik genau reziprok zu deinem Erscheinungsverhalten auf. Spürst du irgendwo eine Vibration? Gaspedal, Lenkung etc. ?
-
Problem mit Farbcodes
Und da haben sie ihn ja auch in Metallic
-
Problem mit Farbcodes
Aber meiner IST METALLIC! (und im Service-Heft steht Kastanjebrun) Leider geben mir sowohl Farbhersteller als auch Lackierer keine Garantie darauf, dass nach einem Scan die Farbmischung 100% getroffen wird, da die Farbscanner auf Wasserlacke geeicht sind - da scheint es bei Metallic-Lackierungen Unterschiede in der Zusammensetzung im Vergleich zu Nitro-Lacken zu geben Und da Nitro-Lacke bis auf RAL-Sonderfarben eigentlich nicht mehr verarbeitet werden dürfen, tauchen die Mischvarianten in den Abgleichkarten der Scanner auch nicht mehr auf. SO IST DAS Ergebnis also: Wagen wurde in Phantasiefarbe lackiert (subjektiv irgendwas zwischen hellem Kastanienbraun und Rosenquarz) Das ist meine Einschätzung. Dann hat man da einen Farbcode-Aufkleber drauf gepappt, welcher der Farbe offiziell am nächsten kommt (Wallnussbraun), und fertig. Wenn Erik seinen Grünen schwarz macht... hmm, mal sehen, was mir so gefällt . Ich halt euch auf dem Laufenden. Dank an alle
-
Problem mit Farbcodes
Ja, das ist Wallnussbraun-Metallic = 169 G Ist der Farbton, den No.3 laut Aufkleber haben soll, aber nicht hat. Habe dem Besitzer schon eine Mail geschrieben, ob er ihn hat neu lackieren lassen (mit dem, was man heutzutage bekommt, wenn man 169 G bestellt) Was ich benötige, ist ein Bild von 168 B, denn ich nehme an, dass No.3 damit ab Werk lackiert wurde (und dann versehentlich einen falschen Aufkleber bekommen hat), denn im Service-Heft steht Kastanjebrun... Mir ist nur eben KEIN anderer Wagen in dieser Farbe bekannt
-
Problem mit Farbcodes
Richtig, Kollege... Aber die Bildchen haben Namen Jetzt weiß ich zumindest, dass Gerds Schätzchen Amaranthrot-Metallic ist Aber mit No.3 bin ich immer noch nicht weiter
-
Problem mit Farbcodes
Vielen Dank, Giampi, ich nehme an, es handelt sich bei deinem Auszug um eine historische Tabelle? Warum liefert der Farbhersteller dann einen Farbton, der absolut nicht meinem 169 G entspricht? Kann es sein, dass der Wagen ab Werk einen falschen Aufkleber bekommen hat? Ausbleichung ist auszuschließen - habe den Farbton auch unter den Fußmatten! Kann bitte mal jemand ein Photo mit einem 99 oder 900 in Kastanienbraun-Metallic posten, also mit Code 168 B. Danke.