Alle Beiträge von KGB
-
Kurze Bestandsaufnahme
Von einer namentlichen Nennung Dritter bitte ich aus bekannten Gründen abzusehen !!! Professionell aus der Automobilbranche haben wir wohl 'ne ganze Menge on board. Saab-spezifische Mitarbeiter sowie Ehemalige etwa 50, selbstständige Werkstattbetreiber etwa 20 sowie zahlreiche "Mitleser"
-
vorhin, bei 210 und volllast...
...meine Empfehlung: ohne weitere Experimente Regler LiMa tauschen - wenn's dann tatsächlich nochmal blinkt... tja, dann war's halt was anderes Ohh, ich weiß es noch genau: zartes Blinken auf der BAB auf dem Weg zu einer Party inner Großstadt... Och, das wird nix sein. Party gut, Promillepegel knapp, Rückfahrt wieder mit blinken... und mit Sturm vs. Orkan... dass einem das Warndreieck mitten auf dem Autobahndreieck wegflog, wo erst die Lichter, und dann der Motor erlosch... Und während des Telefonats mit dem ADAC dann auch noch der Akku meines ca. 10 Jahre alten Handys... War schön damals Nun werd ich schon wie Grufti und erzähl olle Kamellen, die niemand hören will... Wie's damals war, als Handyakkus noch zehn Jahre hielten
-
Inspektions-Intervall
... :top: ...
-
Turbo undicht?!?!?
a: Blick auf klaus' oder meinen Revisionsthread werfen (mit Abbildungen) b: Spezialisten wie hd oder dk schauen sich z.B. die Laufflächen der Bohrungen an. Zusammen mit den Kompressionsdiagrammen lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen
-
Turbo undicht?!?!?
...wenn du den Kopf runter hast, dann kann der B202-erprobte Fachmann durchaus erkennen, ob Zylinderflächen, Kolben und Ringe noch okay oder nicht sind. Sollte der Verschleiß (wie schlimmstenfalls zu vermuten) eine Komplettrevision nach sich ziehen, dann wäre es töricht, mit dem einziehen neuer Kolben die Welle nicht neu zu lagern sowie die Pleuel feinzuwuchten. Die Überholung von Öpu und WaPu ist dabei obligatorisch. Für Maßnahmen solcher Revisionen haben wir im Forum eine Hilfeliste in Frage kommender Werkstätten (mehr gerne per pn)... Good Luck
-
Turbo undicht?!?!?
@nelovy ...vorsichtig geschätzt - also rundum (incl. aller Verschleißteile wie Pumpen, Lager etc.) mit deutlich Eigenleistung / ohne extravagante Verbesserungen des Originalzustands und ohne Revision der Getriebeeinheit - sollte vorne eine 2 stehen, wäre es ein recht guter Kurs. Den letzten Meldungen nach zahlt man für ein offizielles Saabaustauschmotörchen (tu - B202) ohne Montage (Ein- Ausbau) 4.500 Tacken bei einer Saabotheke. Und bei Eigenbeteiligung kann man zudem noch gewisse Verbesserungen gegenüber dem Originalzustand erreichen Wenn du - bis auf planen und hohnen wirklich alles selbst machen kannst (was ich bezweifeln möchte, da ich nur wenige kenne, die dazu befähigt sind) bestenfalls 600-1000 Währungseinheiten an Materialkosten. Ja, ich weiß - es werden hier ungerne Preise genannt, aber ich denke, mit dieser vagen Angabe schade ich niemandem...
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
...so, jetzt bin ich drann mit Suchen und kaufen (kompakt, nicht SLR!). Dazu eine Frage an euch (Erfahrungsbericht) was die Auslösegeschwindigkeit betrifft. Das ist nämlich (für mich) der Knackpunkt, denn meine bisherige Digiknipse (Konica) machte die Aufnahmen dann, wann sie wollte, und nicht dann, wenn ich ausgelöst habe Leider kann man diese Funktion in den Kaufhäusern nur sehr schlecht testen, da meist zu Dunkel und die trägen chips durchs scharfstellen die echten Auslösewerte verschleiern... Und auf Katalogangaben habe ich noch nie vertraut Da aber anscheinend in allen Kameras eines Herstellers immer der gleiche Grund-Chip verbaut ist, wäre es für mich interessant, über diesen Aspekt ein paar Meinungen zu den bisherigen "Testsiegern" (Panasonic, Fuji, Canon - wenn ich das jetzt richtig herausgelesen habe) zu hören. Danke.
-
Schön und selten!
...nicht gleich auf jedes Gerücht (Vermutung) eigehen! Der Wagen ist definitiv NEUWERTIG. Als ich ihn zuletzt sah, dachte ich, der kommt direkt aus der Produktion. Wirklich... ahh, sehe gerade: Parallelposting
-
Schön und selten!
Ich kenne den Wagen (persönlich)... Der ist absolut top, orginal, unverbastelt, überhaupt kein Reparaturstau. Bis auf Kupplung (entspricht wegen Fahrweise des Vorbesitzers nicht der Kilometerleistung, ist aber nicht fällig) ist der Wagen definitiv im NEUZUSTAND. Der hat nicht mal Rostansätze am Krümmer. Die betreuende Werkstatt ist positiv bekannt. Verkauf nur wegen Stellplatzmangel. Also, wer einen Neuwagen sucht, zuschlagen. Wäre schön, wenn er hier ins Forum käme
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
...würde mich wundern, wenn der Querträger unter dem Kühler nix abbekommen hat. Ist eigentlich DIE prekäre Stelle der Steilis...
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
...womit du den Stundenlohn des Verarbeiters meinen musst. Die Bleche selbst (bei NOR) sind überraschend günstig. Vordere Radläufe Innen- und Aussenbleche zusammen netto noch nicht mal dreistellig.
-
Turbo undicht?!?!?
...nimm halt erstmal den Kopf runter und schau dir die Innereien an. Da wirst du nicht drumherum kommen. Und die Budgetierung einer Vollrevision ist stark abhängig von: Zeitfaktor, deinen persönlichen Fähigkeiten oder deiner Bereitschaft zur Mithilfe und den räumlichen sowie technischen Voraussetzungen.
-
Turbo undicht?!?!?
...soll ich wirklich? Nun gut. Ich schätze, dass wenn du den Kopf runter hast, du feststellen wirst, dass neben der Kopfrevision auch neue Kolben nebst Ringen fällig sein werden. Kurzum: alles auseinander, und dabei auch WaPu, ÖPpu etc. Eben das Vollprogramm. Kleiner Trost: kann auch Spaß machen
-
Turbo undicht?!?!?
...Stell dich mental schon mal auf das große Programm ein Nach allem was du geschildert hast, klingt das nicht nur nach Ventilen sondern eher nach einer Vollrevision
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
...Herzlichen Glückwunsch zur Baustelle. Erinnert mich an meine No.3. Wenn du ihn erst mal ganz abgerüstet hast, kannst du eine Bestandsaufnahme machen. Aber krieg keinen Schreck, wenn du die vordere Stoßstange runter hast
-
Inspektions-Intervall
...die Moderatoren geben sich auch die allergrößte Mühe, Doppel- und Mehrfachfreds im Nachhinein mit dem ursprünglichen Thread zu vereinen. Nur leider gibt es eben immer wieder Neulinge, die einfach ein neues Thema eröffnen, ohne überhaupt von einer Suchefunktion je gehört vs. gelesen zu haben. Von daher wage ich mal die Prognose, wenn die KB fertig ist, und es diese Mehrfachthreads nicht mehr gibt, dann ist das Forum tot oder das, was hd schon vor langer Zeit meinte: alles Stammtisch
-
Kennzeichenverstärker Saab(-Cars.de)
...sorry Hans, aber DAS sehe ich ganz anders. Ich war einer der Ersten, die bestellt haben, und zwar doppelt. Keine Daten bekommen - auch keine Halter. DAS habe ich sogar weiter oben im Thread gepostet. Immer noch nix gekommen, keine pn, keine mail, oder sonstwas... Jetzt will ich keine mehr.
- Nun doch!
-
Turbo undicht?!?!?
...ich glaube, du hast ein Problem Kompressionstest machen, am besten auch gleich ZKD-Test (nach Grufti)... und wie sieht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter aus? Gibt ja nicht so viele Wege, wie Öl in Richtung Auslassventile marschiert...
-
900 S mit 9000 Motor
...beides falsch! Es sind 90° Das kannst du anmalen, wie du willst. Es bleiben 90°
-
welche Felgen passen zu meinem Saab 900?
...hab ich versucht. Wenn ein Schwarzbrot, was rechts liegt, etwas zur Mitte verschoben wird, dann ist es immer noch rechts...
-
Wer kennt diesen 900?
...nichts für ungut... aber hast du schon mal unter die Klüsen geguckt Man mag den Nordlichtern ja einiges an Innovationsallüren verzeihen, aber 'nen warmen Hintern hatten sie schon seit den 70ern in Serie... ohne Aufpreis
-
welche Felgen passen zu meinem Saab 900?
...nein, nur wenn du von der Felge was wegsägst. Schau dich hier mal im Forum bei den entsprechenden Freds und bei den Abbildungen um. Da gibt's eine riesen Auswahl an "breiteren" Originalfelgen, und die stehen teilweise schön verdächtig nah an den Radleisten dran. Unterlegscheiben sind absoluter Murks, weil du die ohnehin recht sensible Fahrwerksgeometrie suboptimierst. Sieht bullig aus, fährt sich aber schei*e...
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
...da bist du nicht der Einzige. Ist aber so. Irgendwo gibt es dazu einen ellenlangen Fred. Einfach mal suchen. Kurzzusammenfassung etwa so: Der Stahl "arbeitet" sich mit der Zeit wieder in seine ursprüngliche Formlage zurück - und die war alles andere als Spiralförmig gezogen oder gestaucht.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
...mal Getriebeölstand kontrolliert? :biggrin: Nee, im Ernst, und schon mehrfach beschriebenes Phänomen (Forumssuche benutzen): Fahrwerksfedern längen sich im Alter. Durch die stärkere Beanspruchung vorne deutlich mehr als hinten. Federn tauschen oder durch Fachbetrieb ausdrehen (kürzen) lassen. Eine vernünftige Spureinstellung ist bei solchen Federn nicht mehr möglich, zudem ist schnellere Kurvenfahrt mit solchen Bergaufsofas nicht ungefährlich.