Alle Beiträge von KGB
-
Schraube ab...........
...oder Linksausdreher. Alternative (schon zweimal beim Profi beobachtet) geht Platzmäßig bei eingebautem Kopf aber nicht beim letzten Bolzen zur Spritzwand hin: mit Dremel zwei 0,5 mm Löcher setzen und mit kleiner SG-Zange eingreifen.
-
APC Basteleien
...hey, hey... nicht aufregen. Auch wenn's in diesem Fall auf deine Kosten geht. Ich amüsiere mich zumindest köstlich - aber da kannst du nix für. Es geht vielmehr um die von mir schon an mehreren anderen Stellen gepostete Bemerkung zum DIY-Umbau a la 5 Std. (ich weiß, ich werde mir jetzt Klaus Zorn zuziehen... ) Und du bist eben jemand, der die 5 Std. schon in der Theorie verbrät. Macht aber nix, es gibt auch welche, die benötigen die gleiche Zeit zum öffnen der Motorhaube (nicht, weil blond, sondern weil just in dem Moment der Bowdenzug reißt :biggrin: ) Ach ja, bevor ich es vergesse: ich kenne mehrere (!) User hier, die den Traumumbau haben machen lassen (von ausgewiesenen Experten). Hat selten auf Anhieb geklappt - vor allem mit der erhofften Mehrleistung. Da waren dann noch diverse (!) Ausbesserungen nötig... Also: nicht den Mut verlieren.
-
Zusammenlegung von Technikbereichen
Update der Umfrageberechtigung... ...Linkshänder und Rechtsträger sind ausgeschlossen :biggrin: Kleiner Scherz, ja? So, sollte jetzt für alle funktionieren...
-
900 Turbo Cabrio
...wo kommen denn plötzlich die ganzen Verkaufsannoncen für Steili-Cabrios her, oder ist das immer derselbe
-
901er für Freundin....
Nein, das nennt sich Kammerflimmern
-
DI und LH Editor
...schade, dass du Lucas fährst
-
Rost-Spezi in HH?
...und Künstler arbeiten füreinander im kostengünstigen Austausch. Ja, ich nehme dich beim Wort und lasse No.4 (beizeiten...) von dir instandsetzen, derweil ich dir über die Schulter schaue und dich ZUTEXTEN werde
-
901er für Freundin....
...als bekennender Reihen-Sechser-Fahrer wäre ich vorsichtig, meiner Freundin (wie lange kennt ihr euch?) einen Saab zu schenken (kaufen). Da orientiert man sich schnell um, und die hiesige Fangemeinde läßt Neueinsteiger auf Events schon mal im Turbo mitfahren ...spätestens wenn sie zwangsbeatmete CV-Luft geschnuppert hat, wird's kritisch. Ach ja: für die älteren Saabristi sind bayerische Autos so was wie Erbfeinde
-
Rost-Spezi in HH?
...ja, ich habe auch über 1 Jahr (!) gesucht, um eine annehmbare Kombination der Gewerke zu finden. No.3 geht diese Woche endlich in Blecharbeit. Ich kann jedoch noch keine Empfehlung aussprechen, da die angestrebte Qualität und das vereinbarte Preis/Leistungverhältnis noch theoretischer Natur sind. Wie bereits an anderer Stelle schon häufig gepostet, bin ich über die Preisvorstellungen so mancher Blecher und vor allem Lackierbetriebe immer wieder aufs neue erstaunt. Das war wohl auch einer der Hauptgründe für die lange Suchzeit. Die Angebote der Lackierer reichten von 1k bis 4.5k für die "gleiche" Arbeit.
-
Rost-Spezi in HH?
...Türen sind hier im Norden anscheinend momentan AUS. Die bekannten Werkstätten rund HH machen in der Regel keine Karosseriearbeiten selbst, sondern haben entsprechende Kontakte... Spreu und Weizen wie in jeder Region. Karosseriebauer haben sich (hier) scheinbar auch spezialisiert: die einen machen nur Unfallschäden, die anderen (meist teure) Restaurierungsarbeiten. Entscheidend ist die funktionierende Zusammenarbeit mit den entsprechenden Lackierbetrieben. Eine solche "Kette" selbst zusammen zu stellen, funktioniert meistens nicht so gut. Gerade bei den Türen ist das "Problem", dass nach Schweißarbeiten am unteren Falz (Bleche dafür gibts bei Flenner & Co.) die physikalische Zugänglichkeit danach wieder sehr eingeschränkt ist. Ich habe in der KB die Vorgehensweise einer einigermaßen akzeptablen Restaurierung beschrieben. Am besten wäre es also, wenn eine ausgebaute Tür zur Verfügung steht - die man schweißen lässt (sauberes Verzinnen ist aufgrund der beengten Platzverhältnisse so gut wie unmöglich) und danach selber konserviert. Zu TimeMax: Cordes macht nur Untersuchung und Konservierung. Einige Forumsbewohner haben Erfahrungen (z.B. Lindexx) Habe bis auf den Umstand langfristiger Auslaufsuppe bislang nur Gutes gehört. Nur für die Türen lohnt sich Cordes aber wohl nicht.
-
DI und LH Editor
...wenn du schon daran scheiterst, ein Eprom auszulesen, dann würde ich mir keinen Kopp machen, es zu verändern. Dafür gibbet Leute, die sich mit sowas auskennen. Was hast du überhaupt vor? Oder nur reines Interesse, wie's funzt? Drehzahlsperre aufheben ist nun wirklich was für Spezialisten - sozusagen APC-Tuning im Quadrat - genau so sehen dann auch die Schadensbilder aus
-
Gewindestange
...links rum, oder rechts rum? Von oben gesehen :biggrin:
-
DI und LH Editor
DS ist im Eprom über die Programmierung verankert. Also auslesen, übersetzen neu programmieren, brennen, einstecken, und weg ist sie
-
gestandenen motor wieder zum leben erwecken
...rischtig... so geht's. Aber der Maestro beschwört einen Saab Motor. Matti fährt Honda.
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
...schon mal von Topspeed ohne ABS ne Vollbremsung gemacht? Nicht theoretisch, sondern praktisch... Hauptsache die labern uns da nicht zu
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
...das war schon immer ne Stehkneipe Ich kenn's noch als Blumenladen
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
...hmm, ein Fall für Fernakustiker... neben geöffneten Scheiben und / oder platten Tür- vs. Fensterdichtungen, einer ausgeschlagenen Schiebedachführung und ähnlichen Löchereien, sind vor allem auch Motorhauben für Dröhneffekte zuständig. Gerade durch die unterschiedlichen Dämmvarianten kommt es schon zu starken Abweichungen zwischen den einzelnen Modellen (mal Haube getauscht worden?)... Resonanzen, die durch defekte Motorlager übertragen werden (oder entstehen), testet man (während der Fahrt) einfach, in dem man den Schaltknüppel im vierten Gang bis zum Ende des Rasters zieht und festhält und sich dann der Resonanzdrehzahl annähert. Kommt es zeitgleich mit dem ungewohnten Sound zu Vibrationen im Schaltknüppel, sollte der Schuldige klar sein... Tritt das Phänomen nur während der Fahrt, oder auch im Standgas (Leerlauf) auf?
-
Austauschbarkeit von ET zw. 88 u. 92 ?
...er schrieb Karosserie! Und da ist wirklich nix anders
-
Austauschbarkeit von ET zw. 88 u. 92 ?
...alles...
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
...war klar. Klappe zu, und is dunkel Das ist der Unterschied zu den GRAND-Tourismos: Deckel runter, trotzdem gemütlich und: plopp Ich bin Warmduscher! Wenn der Regen wieder über 20° hat, bin ich dabei - mit großer Klappe
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Kofferraum-Sitting mit Sedan! Das muss man gesehen haben
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
...nur zur Erinnerung an alte Zeiten: DAS war (glaube ich) einer der ersten Threads in diesem Forum
-
Ärger mit der Klimanalge...
...habe ebenfalls (von professioneller Seite) gehört, dass 99% der Undichtigkeiten beim 9o1 CV an den Schläuchen und deren Anpassstücken zur Verschraubung liegen.
-
dritter gang
...keine Ahnung, bei mir war Öl noch nie alle. Aber bevor wir hier eine Check- und ToDo-Liste erstellen, sollte DAS zumindest ausgeschlossen sein.
-
dritter gang
...Lieber Dadoni, ich übersetze hier nochmal: bitte kontrolliere ZUERST, ob da Getriebeöl vorhanden ist. Am besten SOFORT. Wenn wir wüssten, woher du kommst, könnten wir dir bezüglich einer Augapfelung vielleicht helfen. Das sollte geschehen, bevor du dem Verkäufer erzählst, dass das Getriebe kaputt ist. Das muss nämlich nicht sein!