Alle Beiträge von KGB
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
...mir macht mehr die allgemein um sich greifende Blödheit der Mitläufer Angst...
- Die Alten
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
...das gilt übrigens nicht nur für den öffentlichen Dienst, sondern auch für viele Berufsgruppen und Personen mit besonderen Befugnissen, Titeln oder ähnlichen Qualifikationen. Auch wenn ich kein Freund von Durchleuchtung und absoluter Transparenz bin (der Weg bestimmt die Musik), dann stimme ich der Aberkennung bestimmter (besonderer) Rechte bei unzweifelhaftem Verhalten durchaus zu. Es ist natürlich ein Grenzgang, im Einzelfall abzuwägen - aber ich persönlich halte es für abwegig, Pädophile als Kindergärtner arbeiten zu lassen, oder vorbestrafte Gewaltverbrecher in Security-Services (Waffen tragend) zu dulden. Genausowenig möchte ich meine Kinder von Radikalen (egal welcher Coleur) unterrichtet wissen.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Kurzfassung: Strömungs- und Luftgeschwindigkeit zwischen Brennkammer und Turbinenrad müssen exakt aufeinander abgestimmt sein, inklusive Mengen- und Temperaturparameter sowie der Arbeitsträgheit des Laders = Gegendruck. Das unterscheidet den Abgastrakt von Turbomotoren entscheidend gegenüber Saugermotoren. Was nach der Turbine passiert interessiert nur Umwelt und Nachbarn... Deswegen Downpipe im Idealfall so groß wie möglich und ohne Strömungswiderstände, um die Ecke und dann absägen :eek:
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Abgasgegendruck ist vorm TL entscheidend, nicht dahinter :biggrin:
-
Steilschnautzer 16V Cabrio
...drei. Zwei Originale und ein Umbau. Und sind alles "Hütten"... Ich muss gestehen, dass ich die Steili-CVs eigentlich sehr nett finde, wobei es mir am A*** vorbei geht, ob Original oder Fälschung - der Zustand entscheidet. Und das hier bereits häufiger gepostete Exemplar eines Mitglieds ist in der Hinsicht allererste Sahne
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
...ist auf jeden Fall ne halbherzige Lösung. Entweder Batterie in den Kofferraum verlegen oder Standard.
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
...September wäre mir auch lieber...
-
Stosstangen schwärzen
...Das gilt aber alles nur für die Steilschnauzer-Fraktion. Kevins sind schräg, lackiert (mit Metallic-Pigmenten) und außerdem noch so gut wie neu
-
Lackarbeiten am 900, geeignete Lackverdünnung?
...das hat schon seinen Sinn. Wenn du mit der kleinen Bürste bis auf's blanke Metall durch bist, dann hast du 7-8 Schichten Grundierung, Lack und Klarlack überwunden. Nach einem Tropfen Rostumwandler ein ordentlicher Klecks Farbe... und dann polieren... polieren, und nochmal polieren... Mit etwas Glück und Geschick sieht man's hinterher nicht mehr (auf den ersten Blick).
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
(die Danke Tasten gibt es nur im ersten Hauptforum Technik) Trotzdem auch von mir Danke für die Initiative. Ich persönlich kann auf Grund des Anfahrtweges leider nicht so lange im voraus planen. Wenn zum Schluss noch ein Platz frei ist, nehme ich gerne noch Teil (unverbindliche Anmeldung).
-
Garrett T-3
b: ich habe ja "nur" den nicht Kugel gelagerten X-Lader verbaut (der sich langsam selbst massakriert) und der setzt ab 3 schon recht heftig ein... daher ist zu erwarten, dass es a: ...durch das schnellere Spoolup der deutlich besser gelagerten GT's sogar sehr wahrscheinlich zu diesen (dir) unangenehmen Spitzen kommen wird. Es wird nur helfen, den Einsatzpunkt noch (etwas) weiter nach oben zu schieben. Aber erstmal abwarten, was die Revisionsmöglichkeiten der alten X-Lader betrifft...
-
Garrett T-3
...jo, für Einsatzzeiten unter 2.5kU/min sind die Japaner erste Wahl. Einen GT-Lader mit entsprechendem Querschnitt auf der Frischluftseite gibt es nicht! Und bei dem zu erwartenden Drehmoment mit entsprechend schnellem Spoolup wird das 9o1-Getriebe bei unter 3k zu einem Walzengetriebe mutieren. Jede Wette... Es sei denn man fände eine Möglichkeit, den Ladedruck oder die Luftmasse entsprechend der Motordrehzahl anzupassen, also variabel zu halten. Gut, das kann man mit etwas Übung und Feingefühl wohl auch über den rechten Fuß steuern, aber ob das dann alltagstauglich ist Ich plädiere immer noch für ein etwas breiteres unteres Drehzahlband ohne Ladedruck - und dafür sind die großen Garretts unschlagbar.
-
Das wars
...das kann man aber auch billiger haben: frag mal Ziemy 40 Leut's steigen ein und nehmen Platz, und er macht eine Vollbremsung aus 50 km/h. Bremsweg irgendwas so um 2.75m... Spätestens danach fahren alle Insassen vorsichtiger (Mist, warum haben wir kein Video gedreht...)
-
Garrett T-3
...also gerissen ist mir noch keiner (Wie fahrt ihr denn?). Gut, 2mal abgefackelt (ohne Wasserkühlung), 1mal Dichtungsschaden, 1mal Schaufelrad verglüht (ohne WK, altersbedingt), ansonsten nur Lagerverschleiß, beim T3 nach 150kkm+ bei den von motair Modifizierten (T4-Hybrid) ab 70kkm+... also alles im grünen Bereich - kein Grund auf die lütten Japaner umzusteigen. Dummerweise ist der Fachmann für die modifizierten X-Lader nicht mehr bei motair. Austauschteile dafür: Fehlanzeige. Wir experimentieren zur Zeit mit einem anderen Überholungsfachbetrieb (noch keine verwertbaren Ergebnisse) und außerdem gibt es ja noch die GT-Serie (mal sehen, ob horst oder meine Wenigkeit den dafür passenden Krümmerübergang in absehbarer Zeit konstruiert bekommen )
-
Lenkmanschette auswechseln
...ich habe beim letzten Wechsel die Restgewindelänge auf der Stange vermessen... und bin ein Jahr lang mit re/li Diff. von mehr als 2° gefahren... mit dem Ergebnis, dass der Wagen sowohl beim Beschleunigen als auch beim starken Bremsen etwa 30 cm Versatz auf dem Asphalt hatte...
-
und da kochte er ...
Roland bitte!!!
-
Federn 20 mm tiefer
...eintragen nicht, aber TÜV machen sollte doch wohl kein Problem sein. Wir sprechen da noch mal drüber...
-
Bremskraft verstärken
...mehr wie beim DS... Du trittst eben auf einen Tennisball...
-
Wie teuer war euer "Lappen"?
...und alles in Leichtmetall also quasi umsonst
-
Wasn mit Grufti los?
...erst gucken... dann schreiben! (Wahrscheinlich gibts nur abgelaufene Hundeleckerlies für dich )
-
Bremskraft verstärken
...ja, alle Varianten durch. Mit ABS Bisamrattenartig... ohne etwas gewöhnungsbedürftig. Der Druckpunkt ist wohl eine sehr persönliche Geschmackssache. Mit ABS und Flexleitung wird der Pedalweg auf ein Viertel reduziert. Das heißt, die Dosierungsbreite wird über die Oberschenkel- und Rückenmuskulatur gesteuert, weniger über die Fußbewegung. Mir persönlich passt das nicht so. Ich hab's lieber mit Vorspiel...
-
Federn 20 mm tiefer
...sind bei meiner No.1 verbaut. Vorlage waren die Schüssler-Federn, die für mehrere Nachproduktionen Pate standen. Mit und ohne Aufdruck u.a. G+W... Hersteller m.E. Billstein - 2cm tiefer und stärkeres Material. M.E. ein guter Kompromiss aus Sport und Komfort. Ob die ehemaligen Rennsportfedern von Saab (Anfang der 80er) Schüssler als Vorbild galten? Ein ehemaliger Meister von Schüssler ist ja hier im Forum aktiv...
-
B202L aus Saab 9000 in 900?
-
Das wars
...Nordschleife? (natürlich linksrum!)