Alle Beiträge von KGB
-
Kleines Ratespiel zum CO2 Ausstoß
...hahaha... "erstellt im Auftrag von (...) Verband deutsche Automobilindustrie (...)" Gezeichnet Dr. Marlboro, oder was? Glaubt ihr so 'nen Scheiß wirklich? Das Ergebnis des Vorschlags vs. Versuchs, hubraumstarke Fahrzeuge nur noch bedingt als Geschäftswagen von der Steuer absetzen zu können, verfolge ich hingegen mit Spannung.
-
Esatzteilpreise Haube/Türen/Hecklappe---
...richtig. Da war der Unterschied ganze 6 kg
-
Forumstreffen
...gibs da auch öl statt Bier? Weil moin is da woll nich üplich....
-
LPT test Autokauf ?!?
...ich wollte damit nur zum Ausruck bringen, dass zwei durchgerostete AWTs für einen Saabeinsteiger (!) nicht unbedingt das wirtschaftliche AUS bedeuten müssen. Weil rostige AWTs sind ungefähr so verbreitet wie unfüllständige Getriebe... Gerd! Dein Stichwort - ich merk schon: habe gerade einen neuen Slogan kreiert.... Muss an der Uhrzeit liegen
-
Esatzteilpreise Haube/Türen/Hecklappe---
Türen und Heckklappen sind definitiv AUS, und über die Qualität der Hauben sprechen wir besser nicht (etwa 2kg leichter als das Original)
-
LPT test Autokauf ?!?
...halte ich für übertrieben, es sei denn, du berechnest den Ein- und Ausbauzeitrahmen der durchgeführten Teile mit Meisterstundenlohn+Steuer mit dazu... Mehrmals bei diversen Fahrzeugen in unterschiedlichem Umfang machen lassen. Auf obige Kosten bin ich nie gekommen - nervig und aufwändig ist es trotzdem.
-
Saab Kauf = *2 oder ?
...in der Hamburger "Hochpreisregion" (Abendblatt) ist heute ein 16v Automat im angeblichen 1a Zustand ohne Rost mit 100kkm für VB 3.5 inseriert.
-
Kontrolle Getriebeölstand
...vielleicht solltest du dem Fachmann in diesem Fall zuerst erläutern, wie die Haube aufgeht
-
Forumstreffen
...könntest du nicht vielleicht einen "Kennenlern-Workshop" anbieten, im akuten Fall unter dem Motto "Teeren und Federn"
-
LPT test Autokauf ?!?
...ja...wenn er zurückruft bietest du 1k... wenn er ablehnt, gehst du auf 800... danach...vergiss es.
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
...wage folgende Prognose: ein 900i8v mit Rost, egal in welchem Umfang, bringt keine 1k Euro. Ausnahmen sind vielleicht gesuchte Sonderausgaben aus der Anfangszeit. Angebotspreise sind keine Handelspreise! Von daher entweder totrödeln restaurieren schlachten oder verschenken (an jemanden, der ihn wieder fit macht)
-
Grundlagen Motorvarainte
...guckst du im gleichen Unterforum bitte mal eine Spalte höher beginnt mit: Projekt 2006!
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Falsch! Entscheidend ist nur die Schlüsselnummer. Und genau die ist auch bei 16v's recht unterschiedlich. (Export, Import, Re-Import, US-Modelle, Kat-Nachgerüstete etc.) Und Umschlüsselungen ohne entsprechende offizielle Papiere oder Gutachten machen nur wenige Stellen.
-
Diverse Verschleißteile
...prophylaktischer Tausch dieser teilweise recht teuren und durchaus belastbaren Schläuche ist Quatsch. Abbau, Reinigung und Durchsicht mit anschließendem Tausch schlechter Teile ist wirtschaftlich die bessere Wahl. Poröse Stellen, ausgenudelte Quetschverbindungen und Materialschwächen erkennt man sofort. Ware von Fremdherstellern ist, wenn nicht deutlich teurer als Originalteile, meist von katastrophaler Qualität.
-
Kupplung
...falls deine Werkstatt nicht mit A beginnt, irgendwo in der Mitte ein T steht, und am Ende ein U zu finden ist, bedarf es in der Regel keiner speziellen Werkzeuge...
-
LPT test Autokauf ?!?
...da es dem LPT an geeigneten Instrumenten zur Funktionskontrolle mangelt, solltest du jemanden mitnehmen, der sich auskennt, oder dich auf dein Gespür verlassen. Undichtigkeiten checken ist eh klar. edit: klaus war schneller.
-
Wasser -in- den Türen
...in Wirklichkeit verhält sich die Sache natürlich anders, und die Konstruktion ist eine nur Insidern bekannte Trimmeinrichtung für den sportlichen Einsatz. Die Türen verstehen sich nämlich als intelligente Ballasttanks, deren Steuerung durch die verschobene Wagenneigung (dann befinden sich die Ablauflöcher nämlich an der tiefsten Stelle) bei Einsatz voller Beschleunigung stattfindet. In Kombination mit dem (angeblichen) Wackelkontakt der ZV (ja, auch der ist in Wirklichkeit beabsichtigt) sollte sich das Türöffnen während der Kurvenfahrt zugunsten einer besseren Traktion als Notentleerung bemerkbar machen...
-
Wasser -in- den Türen
Nun, die Ablauflöcher in den Türen sind die Löcher, wo das Wasser raus läuft. wie der Name schon sagt :biggrin:
-
Kontrolle Getriebeölstand
...nein, die Suchefunktion des Forums findest du oben in der Menüzeile, und sie ist ein recht effektives Werkzeug, dessen Umgang hingegen ein wenig Übung erfordert. Deine Fragen sind mehr oder wenige alles alte Bekannte. Tempomat und ZV > da haben wir im Forum einen norddeutschen Migranten, der sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat und dir bei Zeiten weiterhelfen kann. Beizeiten, denn zuerst: Getriebeölstand checken > die Füllmenge ist erstmal das Entscheidende, weniger der Inhalt. Vibrieren beim Beschleunigen > nicht gut. > Stichworte: Antriebswellen, Tripoden, Radlager, Motorlager. Kontrolle sollte nicht bis zum Frühjahr dauern. Sitzheizung > hast du den Sommer über noch genug Zeit, dir die Reparaturanleitung hier im Forum zu Gemüte zu führen. In und um Hamburg gibt es einen Stammtisch (Veranstaltungen oder Signatur von AlexP.) Viel Spaß hier im Forum und mit dem Wagen
-
89er tu16s springt nicht mehr an
...wieviele batterien?
-
16 V und 16V Turbo - welche Erfahrungen bei Kurzstrecke
...also Kurzstrecke (6km) mit Ladedruck ist schon mal gar nicht... der 212 erreicht deutlich schneller Betriebstemperatur, dank Velourpolstern ist die Sitzheizung schneller warm, Öl (sowie diverse andere Füllstände) werden bei jeder zweiten Tankung kontrolliert. Gewechselt wird nach Farbton, spätestens 1mal im Jahr. Da es hier noch nicht gesagt wurde. Kurzstrecke Stadt/Rush-Time ist ein ganz anderer Schnack. 10km Berufsverkehr im Stau, im Winter, ohne dass man über 3k Umdrehungen kommt... Das ärgert einen Saab schon gewaltig
-
Der Wagen geht immer aus...
Handbremse angezogen? ...klingt nach einer ungünstigen Kombination aus falscher Leerlaufdrehzahl und falscher Gemischanreicherung... Da kannst du nix messen. Muss in Fach(!)werkstatt. Blick auf die Hilfeliste... 2.Möglichkeit: einfach AU machen lassen kann evtl. günstiger sein, wenn nur Parameter und ggf. Lambda geregelt werden... Das gilt aber nur, wenn der Wagen sonst gut läuft. Wenn der über die kritische Phase nicht hinaus kommt, dann kann es alles mögliche sein, angefangen von völlig falschen Zündkerzen, über Fremdluft durch poröse Unterdruckschläuche etc...
-
16 V und 16V Turbo - welche Erfahrungen bei Kurzstrecke
...bei uns werden ein 202 Turbo und ein 212 exakt so bewegt. Fast täglich, wobei der Turbo sofort wieder zurück fährt. Allerdings Landstraße. Was willst du genau wissen? Verbrauch, Heizung, Verschleiß?
-
Lesjöfors - 93er 901 S
...nein, mein Alcantara ist Schwarz... und der Wagen würde Horst trotz Knoblauchexercitien und kreuzförmigem Fahrgestell in Erinnerung sein...
-
Lesjöfors - 93er 901 S
...wir werden die L(unaussprechlichen) ab jetzt KANINCHENFEDERN nennen...