Zum Inhalt springen

Knudi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Knudi

  1. Knudi hat auf guti's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, Hatte ich auch, aber Automatik. Morgens beim Starten und dann auch mal zwischen durch. Schau dir mal die Drallklappen, die Injektoren und die Glühkerzen an. Deine Kurzstreckenfahrten sind nix für dié Langlebigkeit eines Diesels. Bei meinem TTID waren die Drallklappen nach 130tkm, die Einspritzpumpe nach 140tkm und der gesamte Motor wegen Loch im Kolben bei 215 tkm hin. Jetzt neuer Motor mit 0 km und ich hoffe 150tkm Ruhe zu haben. Viel Erfolg! Thomas
  2. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Update, Der Schrauber vor Ort hat nach 2 Monaten sich endlich erbarmt uns mitzuteilen dass er denkt 12000€ würde eine Reparatur kosten. Dankend habe ich den Saab nach PB geholt. Es gibt noch über Schwedenteile einen plug&play Motor nagelneu für 3800€. Hätte bei Saab 12000€ gekostet. Da hat die Insolvenz mal einen Vorteil. Soll alles neu daran sein was gut und teuer ist: Turbo, Pumpe, Drallklappen. Etc. Der kommt jetzt rein und dann soll an der Front hoffentlich 100000km Ruhe sein. Ich berichte weiter. Thomas
  3. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nein, entweder das Angebot aus der Bucht aus Winterberg oder Saab Paderborn. bei Schwedenteile ist kein TTiD mehr angeboten. Der Schrauber vor Ort macht gerade ein Angebot... Ich halte euch auf dem Laufenden. Thomas
  4. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke, Der hat Automatik. Es wird auf alle Fälle ein neuer Motor kommen. Um einen gleichwertigen Wagen mit wenig KM zu kaufen müsste Sie ab 12000€ rechnen. Wer hat den so ein Festangebot genutzt und ist zufrieden? Thomas
  5. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo mal wieder, Vor 1 Woche ist die Karre dramatisch auf der AB geplatzt. EIN Kolben ist abgerissen, hat sich zerlegt und einiges abwärts durch den Motor und den Abgasstrang geblasen. Jetzt suche ich einen neunen Motor, am besten mit neuem Turbo und Einspritzpumpe. Den Kat wird es wohl auch gekillt haben. Wie sind die Erfahrungen mit den Tauschmotorangeboten in der Bucht etc. ? Soll man zu so einem Spezialisten fahren ( evtl mit FP under Garantieverlängerungen) oder dem Schrauber vor Ort die Chance geben? Wird wohl ca. das selbe kosten. Auto steht in der Nähe von Alsdorf. Zur Info: 215000 km, Drallklappen mit 140000 km gewechselt, sonst alles gemacht. Danke vorab Thomas Von Beileidbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Die Karre hatte ich an meine Schwester "verkauft" aber 1 Jahr Gewährleistung.
  6. Bei mir war das Steuergerät der Standheizung nach 8 Wintern hin, gab es nur neu. Jetzt funktioniert Sie bestens. Scheint der typische Fehler zu sein. Thomas
  7. Hi, Bei mir waren es die Drallklappen, 120tkm, und dann später ein Riß im Turboschlauch, 160tkm, Fehlerspeicher lesen lassen, dann wird das Problem meistens klar. THOMAS
  8. Knudi hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi, ich habe das helle Premiumleder seit 170k und 7 Jahren. Der Fahrersitz hat ein wenig Patina, ist aber nicht gerissen. Der Beifahrersitz sehr wenig abgenutzt, die Rücksitze Auslieferungszustand, da nicht benutzt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. LG Thomas
  9. Hallo, Als nun stolzer Besitzer eines ESID2 habe ich mal einen Blick auf die oben genannte Temperatur geworfen. Sie stieg auf der AB auf 112 Grad C an. Kennt jemand den Normalbereich? 1,9TTiD mit 6gang Automatik. Danke vorab. Thomas
  10. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Update: Die Hochdruckpumpe der CRAILanlage sei letzte Woche getauscht worden, da der Wagen nach den Arbeiten nicht mehr ansprang. Hatten noche eine rumliegen und die kulanterweise eingebaut und was nicht auf der Rechnung steht kann man ja mal vergessen... Jetzt sei wohl wegen des höheren Druckes im System der Haarriss und auch noch ein Kunsttoff-T-Stück undricht geworden. Ist nun behoben. Bei der Motorwäsche wegen des versprühten Diesels sei der Bremskraftverstärkerschlauch längs aufgerissen.... Dies wurde auch repariert. Es scheint sich zu bewahrheiten das die Lebensdauer dieser Wagen auf 180000 km oder 7 Jahre konstruiert wurde. Mein grosser Trost: Entweder das Auto fuhr noch in die Werkstatt, ging zu Hause oder in der Werkstatt kaputt! Keine "Aussenlandung" Bisher trotz "Scheckheftpflege" ausserplanmässig ersetzt: 2x LM(jetzt Bosch), Automatikgetriebesimmering, Drallklappen, Standheizung, Zündschloss, Einspritzpumpe, Turboschlauch, Flexrohr Auspuff, Vorderachslager. Hochdruckventil CRAIL-Anlage Da ich ja noch ein paar Teile bisher nicht aufzählen musste ist, gilt er noch nicht als durchsaniert. Ich bin aber so froh gewesen ihn wieder zu haben. Alle Alternativen verblassen sobald ich in ihm sitzte. Der Trost: Bei meinem 993 kostet alles das Doppelte;-) Und da geht auch alles kaputt... Thomas
  11. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Foristi, Seit gestern leckt die Rücklaufleitung am T-Stück, der dann in einen Drucksammler mündet. Ich hatte eine Klemme drauf gemacht, dann leckte es weiter stromaufwärts am T-Stück der Sammelleitung von den Injektoren. Der FSH sagte es wäre ein Haarriß im 1 T-Stück gewesen. Das kann ich nicht glauben denn dass erklärt überhaupt nicht das zweite Leck. Ich hatte den Eindruck es war zu hoher Druck in der Leitung, der einen Ablass gesucht hat. kennt jemand das Phänomen? Danke vorab. Thomas
  12. Hallo aus BI, Ich habe einen TTID mit Standheizung. der Zuheizer wurde immer verbaut, die Steuerungsfunktion über das SID kostete damals 1850€ und war wohl nicht nachrüstbar. Für den skandinavischen Markt gab es wohl Elektrozuheizer via Steckdose. Das würde dann eher Sinn machen. Tauschmotor mit Zuheizer bekommt man ja schon für 5000€. Thomas
  13. Knudi hat auf Conny35435's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mein Kleingeld: TTID ohne Zuheizer? Wo hast du den denn her? Meines Wissens habe die alle Zuheizer, da die Abwärme ab 8C nicht ausreicht das Kühl- und Heizwasser angemessen rasch zu temperieren. Oder haben die ein nicht passendes Thermostat eingebaut? Bei den Tropenmodellen gab es immer Thermostate die früher aufgemacht haben. Und nun haben die vielleicht ein hiesiges eingebaut. oder defekt oder klemmt.. Garantie? Thomas
  14. Hier, hier mein Kleingeld: Habe seit 11/2008 einen TTID Aero Automatik. Davor 150 PS Tid lange probegefahren. Die Registeraufladung machte Sinn und der Motor zieht viel besser. Vor 1 Jahr gehirscht (Sonderangebot), was im wesentlichen die Ansteuerung der Automatik verbessert hat. Automatik ist aber selten und für sportliche Fahrer absolut ungeeignet. Braucht auch viel mehr Diesel, insbesondere in der Stadt. Der Wagen hat so ziemlich alles geboten ( Drallklappen, aber ohne Motorschaden) was man hier im Forum lesen kann, zusätzlich Undichtigkeit am Getriebesimmering, einen Sensorschaden am Commonrailsystem (Hochdruckventil), Riss am flexiblen Auspuffstück. Alles bei Saab PB machen lassen, die kennen sich halt aus. Er hat jetzt 138k runter und ich fahre in fast täglich 130km mit einem Lächeln auf den Lippen. Ich würde schauen dass alle Wartungsfristen eingehalten werden und die Drallklappen gemacht sind. Würde ich nun auch alle 100000 km wechseln, ist einfach günstiger als ein neuer Motor. "Hoffe Ihnen gedient zu haben." Thomas
  15. Knudi hat auf aero270's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, der Freundliche Saabverkäufer aus Freiburg sagte mir am Freitag, dass in Frankreich der TtiD geliefert wird. Das sei halt ein Dieselmarkt.. Wofür halten uns dann die Schweden?? Der Geduldigenmarkt? Schönes Feuerwerk Thomas
  16. Knudi hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wir haben das Modell gestellt! Wer genau hinschaut entdeckt den Doppelrohrauspuff. Den hat nur unser Saab, denn alle anderen haben nur ein Rohr. Aber trotzdem tolles Modell, nur die Farbe hätte rot sein sollen, so wie unserer. Thomas
  17. Hallo Bibo, wir haben auch ein 9-3 Cabrio mit Hirsch in Motor. Gerade haben wir 1,3k km abgerissen und ich habe den schweren Verdacht das unsere Dämpfer nach 106k km nicht mehr taugen. Schnelle Kurven auf der A7 bei Kassel sind da nicht mehr drin. Welche Dämpfer hast du denn genau einbauen lassen (mit oder ohne Federn) und wie sieht es denn mit dem Komfy aus? Halten die Dritten dann noch oder soll ich vorsorglich Implantate mit meinen Zahnarzt ausmachen? Vielen Dank Knudi (hat sich meine Frau ausgedacht) Meine Frau ist in meinem 911 mit Sportstrassefahrwerk nicht mehr eingestiegen ;-(
  18. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Saabfreunde! Wir ziehen im Herbst nach Bielefeld und suchen eine Werkstatt mit folgenden Qualitäten: -Erfahrung Saab 96V4 -guter Service und Qualität -faire Preise. Unser Kleiner muss nämlich bald mal in Kur. Wir haben hier mal was über Saab Heider in Halle gelesen, aber das war schon was her. Gibt es da neue Erfahrungen? Für gute Tipps und nette Kontakte nach OWL sind wir immer dankbar!! Mona & Thomas
  19. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo erstmal. Unser "Kleiner" 73er 96V4 darf nun wieder auf die Strasse, macht aber arge Probleme mit den Zündschloss: Trotz diverser Gleitmittel wird es immer hakeliger bevor es dreht. Hat jemand ein ausgebautes Zündschloss samt Schlüssel oder weiss jemand wo wir so etwas erstehen können? Vielen Dank vorab Thomas
  20. Knudi hat auf Knudi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, wir haben einen recht ordentlichen Saab 96 Bj 73. Leider fehlen ein paar Teile und ich bitte die Gemeinde um Hilfe: Wer kann 1x Nabenabdeckung für Minilite entbehren? Ebenso würden wir uns über einen Außenspiegel Chrom freuen? Hier ein paar ältere Bilder, noch ohne Minilites. http://www.fastenbelts.com/saabcarsonline/YourSaab/YourSaab2/yoursaab351.htm Vielen Dank vorab. Thomas
  21. Hi, sehr schönes Auto! Wir haben in unserem 96 BJ 73 das gleiche Lenkrad, aber nicht die tolle Nabenabdeckung. Ist die Eigenbau oder gab es so was mal zu kaufen? :00000449 :00000449 :00000449 Knudi
  22. Vielen Dank für die Tips, Die Membran gabs tatsächlich über Ford als Teil eine Consul-Vergasers. Ab Wochenende wird eingebaut und dann werden Fotos gemachtt ( Schönes Wetter ist schon bestellt) Euer Knudi
  23. Vielen Dank für die rasche Antwort. Jetzt schau ich mal wo ich denn so eine Membran bekomme. Hat jemand einen Tip? Bilder folgen in den nächsten Wochen. :hallo:
  24. Hallo Schrauber, wir sind Saab-Fans und haben einen kürzlich eigentlich sehr schönen V4 Bj 73 erstanden (Für meine Frau der Himmel auf Erden). Nun leckt es aus oben genannter Stelle diffus aus dem Vergaser, und das nicht gerade wenig. Hat jemand Erfahrung damit ? Reicht es die Membran zu tauschen oder ist eine Generalüberholung des Vergasers ratsam? Vielen Dank vorab!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.