-
Kühlwasserstand niedrig?
Update: Nach zweimaligem Auffüllen (ca. 1 Liter) ist der Stand nun gleichbleibend. Meine Werkstatt hat auch nichts gefunden, Kühlwasserkreislauf war während der Inspektion 2 Stunden abgedrückt worden. Sehr misteriös....... Jenso
-
Kühlwasserstand niedrig?
Bei mir ein ähnliches Problem: Wagen war über Winter in der Garage abgestellt. Dort war wohl ein wenige Frost. Frostschutz war aber i.O. Beim ersten Anlassen Fehlermeldung "kühlwasserstand". Stand im Behälter war deutulich unter dem Strich. Habe aufgefüllt. Beim losfahren der übliche weisse Qualm aus dem Auspuff (war schon immer so, wenn kalt (-1 Grad) und Wagen lange gestanden). Strecke 2*33 Km Autobahn. Alles in Ordnung volle Leistung da. Heute morgen wieder beim Starten fehlermeldung. Wasserstand wieder deutlich unter dem Strich. Bin dann ohne Nachfüllen einmal um den Block gefahren (500 Meter) Wasser wurde minimal mehr, immer noch unter Strich, aber Fehlermeldung weg. Irgendjemand eine Idee, was das sein kann? ZKD kann ich nicht so richtig glauben, da Wasser nicht ölig, Qualmen verschwindet sobald Motor warmgefahren. Es dankt Jenso
-
Ambientebeleuchtung
Vielleicht verstehe ich ja was nicht - aber wofür soll das gut sein? Ambientebeleuchtung??? Gruss aus der Bundesstadt Jenso
-
schicksal...
und der neue 93 braucht dann keinen Trollpod mehr. Ich habe das Ding schon vor 15 Monaten bestellt und es ist immer noch nicht hier. Im Supportforum mehren sich die Hinweise, dass die Kanäle brummen - man darf gespannnt sein... Gruß aus der Bundesstadt Jenso
-
Angebot 9-3I in Mobile.de bekannt ?
ISt sicher kein SE. Wenn die Kilometer stimmen und der Händler eine vernünftige Gerbrauchtwagengarantie anbietet, max. 5.000,00 EUR. Die Karre steht sonst lange bei ihm, so ohne jegliches Leder. Selbst das Lenkrad sieht nach Plaste aus. Ist eher ein Ladenhüter, so eine nackte Saabine. Meint Jenso
-
PN und Bezugsquelle für Sachs Performance Dämpfer gesucht.
Habe auch die 30mm Eibach Federn drin. Die hinteren Stoßdämpfer ölten nach 50 TKM. Der Mech meines Vertrauens hat mit hinten nun Monroe Gasdruckdämpfer eingebaut. Haben jetzt seit Einbau samt Korsika-Tour knapp 4 TKM drauf und ich bin sehr zufrieden. Grüße aus der Bundesstadt Jenso
-
Handschufachbeleuchtung und Heckklappe
Liebe Gemeinde, am Wochenende habe ich bei meinem 9-3 Cabrio zwei kleine Macken entdeckt und hoffe nun auf Eure Hilfe. 1. Im Handschuhfach brennt kein Licht, auch nicht im Aschenbecher und Zigarettenanzünder. Ich vermute, dass hier dieselbe Lampe für den Ausfall verantwortlich ist, oder? Kann ich die ohne Weiteres wechseln? Wo finde ich die? 2. Kann man die Heckklappe von außen öffnen, ohne vorher die Fernentriegelung in der Tür oder auf dem Schlüssel zu drücken? Bei mir geht es nähmlich nur wie beschrieben. Vielleicht ist etwas hinüber? Besten Dank & Gruß aus der Bundesstadt Jenso
-
leistungssteigerung
Moin, ich habe die Tage mit Hirsch noch telefoniert. Das Kit für den 2001er ist auf jeden Fall noch verfügbar. Wird per Softwareupdate von Eurem Saabhändler draufgespielt. In Bonn wird das für 1350,00 EUR angeboten. Grüße aus der Bundesstadt Jenso
-
Zusammenlegung von Technikbereichen
Moin, der andere Jens stimmt auch für die Trennung von 900 II und 9-3 I, der rest kann m.E. zusammengelegt werden. Gruß aus der Bundesstadt (wo soviele schwarze Kombis mit BN-PY/TC/DT rumfahren)
-
verdeck Gummi lösung
Gibt es da bestimmte Silikonsprays? Welches nimmts Du? Wenn es für die Dichtung gut geht, sollte es auch für die Lager und Buchsen des Gestänges klappen, oder? Gruß Jenso
-
verdeck Gummi lösung
Hallo Habo, mal eine andere Frage: Wie schafft man es, das Gummi so mit der Auflage zu verkleben und dann abzureissen? Irgendwelche guten Tipps, damit uns anderen Cabriofahrern das nicht auch passiert? Dazu nochmal eine andere Frage: Wenn das Verdeckgestänge klappert und quietsch, womit sollte das geschmiert werden? Merci und beste Grüße aus der Bundesstadt Jenso
-
Neupreis 1998 Turbo Cabrio SE ??
Gehörte zum Driving Package nicht auch die Lordosenstütze/Verstellung im Fahrersitz? Gruß aus der Bundesstadt Jenso
-
Es regnet ins Cabrio
Der Bedankomat ist Klasse! J.
-
Es regnet ins Cabrio
Hohe Gemeinde, es regnet ins Cabrio, nicht viel, aber stetig. Links oben an der Fahrerscheibe tropft es rein. Ich denke, es hängt irgendwie mit dem Gummilatz des Verdeckgestänges an dieser Stelle zusammen zusammen. Gibt es zur Abhilfe irgendwelche Erfahrungen? Besten Dank Jenso
-
winterliche klappergeräusche
Na ja, gerade hier im Forum hätte ich nicht erwartet, dass man so schnell resigniert oder sich einfach mit den Unzulänglichkeiten des Saabriotlets abfindet. Ich glaube, ich hatte schon einmal einen Tip bzgl. einer Anleitung von der englischen Saabtroublesite bekommen. Leider habe ich das irgendwie nicht ganz geschnallt, was mir dort empfohlen wird. Mich interessieren eigentlich die ganz praktischen Maßnahmen, die hier so durchgeführt werden (Entklappern - wo und wie; schmieren, ölen, fetten, festbinden, abschneiden, ankleben usw.). Wie macht's der Saabfahrer,.... J.
jenso
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch