Zum Inhalt springen

jenso

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jenso

  1. jenso hat auf jenso's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hohe Gemeinde, ich bin mir im Klaren, dass der 9.3 kein allzu steifes Cabrio ist. Trotzdem denke ich, das Klappern meines Verdeckgestänges ist nicht normal. Es tritt ungefähr in der Nähe des Kopfes des Fahrers auf und ist kein Quitschen von Gummi o.ä. Mehr ein hartes Geräusch, als ob harter Kunststoff aufeinander stößt. Das Geräusch taucht regelmäßig beim Durchfahren kurzer Löcher auf. Ich konnte es bislang weder durch Drücken gegen die Querstrebe über dem Fahrersitz noch durch Drücken gegen die linke Seitenlängsstrebe noch durch Wegdrücken des Fensters beseitigen. Was könnte es noch sein, wie werde ich das nervende Klappern los? Es grüßt genervt aus der Bundesstadt Jenso
  2. jenso hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Reifen? Was ist denn an den Reifen schlecht, die sind bei mir auch noch drauf - Erstbereifung Bj 2001 mit 34 TKM ;-) Sie eiern halt ein bischen, sonst aber i.O. Jens
  3. Hallo WVN, steht so sogar in § 476 BGB, der auch für gebrauchte Sachen gilt. Hier gilt die Beweislastumkehr, wonach innerhalb der ersten 6 Monate nach "Gefahrübergang", d.h. in der Regel nach Übergabe des Wagens vermutet wird, dass der Defekt schon bei Übergabe vorgelegen hat. Der Händler müsste dann beweisen, dass die Sache fehlerfrei war. Nach 6 Monaten muss der Käufer den vollen Beweis dafür erbringen, dass der Fehler schon bei Gefahrübergang angelegt war. Das gelingt dem Kunden höchstens durch Sachverständigen. Die Frage hatte Thalion so aber nicht gestellt. Ich neige dazu dem Verkäufer immer die Kosten für die Gebrauchtwagenversicherung abzuknöpfen mit dem Argument, dass ich ihn dann auch in Ruhe lasse, wenn ein versicherter Fehler auftritt. Da ich die Autos quer durch die Republik kaufe, habe ich keine Lust bei einem Mangel von Köln nach Flensburg zu fahren. Auch die Diskussion, ob der Verkäufer nicht auch die Kosten einer Reparatur bei mir in der Werkstatt zahlen müsste, möchte ich mir sparen. Jenso
  4. jenso hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht ist's der Turbolader? Fragt Jenso
  5. Hallo Thalion, nach meiner Kenntnis übernimmt die Cargarantie Schäden an dem Zündsystem. Schau Dir die Bedingungen in dem Garantieheft an. In meinem konkreten Fall hatte ich meinen Saab der Werkstatt gegeben und gebeten, die Gespräche mit der Versicherung direkt zu führen. Hat anstandslos geklappt. Es wurde eine Getriebereviosn für ca. 2.500,00 EUR bezahlt. Du solltest Dich aber beeilen, da nach meiner Info die Cargarantie nur bis Kilometerstand 50.000 die vollen Raparaturkosten übernimmt. Darüber gibt es dann einen Selbstbehalt. Beste Grüße Jenso
  6. Hallo Dakicani, schau mal hier: http://www.granite-embedded.com/ Viele Grüße Jenso
  7. Jetzt aber mal wieder zum Thema: Wie misst man denn eigentlich richtig? Der Deckel des Peilstabes wird ja durch die Feder in den Stutzen gedrückt. Ist es jetzt richtig, den Peilstab rauszuziehen, abzuwischen und locker einzuführen oder sollte er gegen den Federdruck auch eingedrückt werden? Macht ja knapp 5 mm aus, wenn ich das vom Schreibtisch aus mal überschlage. Wie seht Ihr das? Gruß Jenso
  8. jenso hat auf jenso's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, Infos aus erster Hand & Danke für den Tipp: Gestern habe ich die Scheibe gewechselt, Aufwand ca. 30 min. Zuerst die oberen zwei Schrauben rausdrehen, Sind Torx- oder Vielzahnschrauben. Dann gibt es eine Schraube, die den Blinker mit dem Scheinwerfer verbindet, die auch rausdrehen. Blinker nach vorne rausziehen, von der Seite dann eine vierte Schraube lösen, die den Scheinwerfer seitlich befestigt. Der Scheinwerfer lässt sich nun nach vorne ziehen, vorher den Wischer abklappen. Zum kompletten Entfernen müssen noch die Stecker von Lampen und Verstellmotor abgezogen werden. Bei dem Lampenstecker muss man dazu das rote Sperrteil mit einem kleinen Schraubenzieher nach außen ziehen. Scheinwerfer entnehmen, die Clips zwischen Glas und Gehäuse lösen. Die Scheibe lässt sich dann ohne weiteres entnehmen (War bei mir nicht weiter geklebt). Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Auf die Lage der Dichtung achten. Die Clips gehen etwas schwer wieder ran, am besten immer an gegenüberliegenden Punkten einhaken. Dabei darauf achten, dass die Clips zuerst im Glas eingehakt werden und dann über das Plastik gezogen werden. Umgekehrt splittert evtl. das Glas. Soweit ich mitbekomen habe, musste ich die Stoßstange nicht abbauen... Jens
  9. jenso hat auf jenso's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hohe Gemeinde, ein böser Steinschlag auf der Autobahn hat mein Schweiwerferglas zerschossen und diesen Monat ist TÜV. Habe mir nun bei D&W-Repair eine neue Streuscheibe bestellt, Dichtung ist dabei und Clips. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel der Scheibe in Heimarbeit? Ich stelle mir das nicht allzu schwer vor, bin aber für eine Bastelanleitung dankbar. Wichtig vor allem: Muss der Scheinwerfer ausgebaut werden? Wie geht das vonstatten? Danke und besten Gruß aus Bonn Jenso
  10. bei mir liegt die ADAC-Plus Karte immer griffbereit.... Jenso
  11. jenso hat auf jenso's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hohe Gemeinde, auf der Suche nach einem 9-3 Cabrio, Bj 99-03 sagte mir ein freundlicher Saab-Händler, ich solle vor allem nach den letzteren Modellen schauen, da diese in Sachen Verwindungssteifigkeit besser als die 00-01er Modelle seien. Es habe Änderungen geben. Kennt hierzu jemand Näheres? Leider kann ich die Verwindungssteifigkeit selber gar nicht beurteilen, da ich den 9-3er noch nicht als Cab. gefahren bin. Kenne als Cabrio nur den 9-3 II (Steifigkeit OK) unseren Golf III (Ganz OK) und den alten Peugeot 305 (?). Der hat mir nicht so gefallen. Wie schätzt denn die Gemeinde den 9-3 I in Sachen Verwindungssteifigkeit ein? Gruß aus Bonn Jenso
  12. Hallo zusammen, bei meiner Saabine ist mir auch die Lichtschwankung beim Einschalten des Klimakompressors aufgefallen. Es gibt bei Saab einen "Lichtschwankungssatz" mit etwas anderen Kabeln. Kostet mit Einbau ca. 250,00 EUR, da bei mir auch die Drehzahl etwas runter ging ist der Kabelsatz verbaut worden. Jetzt läuft es besser, aber ob sich die Investition lohnt ist Gefühlssache... Beste Grüße Jenso
  13. zu den Wischern: Wenn beide nicht gehen und die Arme irgendwo auf Halbacht stehen, könnte es die Sicherung im Motorraum sein. Welche genau findet sich bestimmt in der Anleitung oder im Deckel der Sicherungskiste oder hier im Forum... Grüße Jenso :00000504
  14. Der Saab-Schriftzug bleibt bei mir jetzt auch weg. Da sind nur die Buchstaben "AB" von übrig, der Rest ist ab. Vielleicht lass ich "AB" drauf. Passt ja irgendwie. Das Emblem würde ich schon erneuern. Wenn es mir allerdings nochmal geklaut wird, werde ich die Lackierung in Erwägung ziehen. Vielleicht passt ja auch ein BMW oder VW-Schild...? Die sind deutlich unattraktiver :00000284 Mich nervt vielmehr, dass die Jungs es nicht schaffen, die Dinger abzumachen, ohne den Lack zu zerkratzen. Zahlt hier nicht die Teilkasko als Diebstahlsfolge die Lackierung der Heckklappe? Genervt aus Bonn Jenso : : :
  15. Guten Morgen Zusammen, am Wochende hat sich jemand etwas mit meiner Heckklappe beschäftigt und versucht, die Embleme als Erinnerung mitzunehmen. Ergebnis: Dicke Lackkratzer vom Taschenmesser, Saab-Schriftzug und Emblem hinüber. Gibt es hier andere Bezugsquellen außer die freundliche Saabotheke? Ein wenig Freude heute morgen würden mir auch die Artikelnummern bereiten. Wer hat die parat? Gruß aus Bonn Jenso
  16. @ snowtiger: Sieht so aus, als ob der Adapter nur für den neuen 9-3 passt. Gruß Jenso
  17. jenso hat auf Daniel900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Großartig, isch wärd värrückt, da geht ja wiedda. Es war eine harte Zeit - jetzt wird alles wieder gut - allen hier ein gutes 2006 Jenso :00000299
  18. jenso hat auf Ugros's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Ugors Um den Service Check wegzubekommen, kannst Du auch lange (ca. 10 Sek) die Taste "clr" drücken. Gruß Jenso
  19. Kenne ich auch, kann man dadurch vermeiden, indem man den Kofferraum sehr langsam öffnet. Andere Möglichkeiten die Sauerei zu verhindern, würden mich auch interessieren. jenso
  20. Hab ich richtig geguckt? Steht auf dem V6-Motor OPEL drauf ;)????? Jenso
  21. Noch eine kleine, möglicherweise unwichtige Frage: Funktionieren die auch? Nur mal so.. Jenso
  22. Moin, ich habe in Erinnerung, dass es eine Reset-Funktion für die Klimaanlage gibt. Hast Du schon mal in das Handbuch geschaut? Sicherung hilft wohl nur vorrangig. Wenn Du im Kölner Raum unterwegs bist, ruf doch mal Saab Heimerzheim an, telefonischen Rat haben dir mir noch nie berechnet ;) Jenso
  23. jenso hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @enndi: Sach mal spaßeshalber, was Du für den Kabelsatz bezahlt hast, inkl. Montage. merci Jenso :00000830:
  24. jenso hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, jetzt geb ich halt auch noch meinen Senf dazu: Gegenstand des Angebots bei eBay ist auch die Artikelbeschreibung. Da steht relativ klar drin, was Inhalt des Angebots ist. Für das Vorgehen könnte es Ärger mit eBay geben, da hierdurch keine eBay-Gebühren/ Provisionen anfallen. Ich erlebe regelmäßig, dass Richter sich sehr genau an die Angebotsbeschreibung bei eBay halten, auch hinsichtlich des vermeintlichen Haftungsausschlusses des Privatverkäufers. Was meint Ihr, wofür doch alles gehaftet werden muss... :00000504: Bei dem vorliegenden Angebot könnte man eine Klage wagen, das Kostenrisiko ist eher gering. Der Anbieter setzt sich mit dem Angebot in Widerspruch zu dem gewählten Vertriebsweg, er wird sich also an dem Angebot festhalten lassen müssen. Ist denn jedem Kunden offensichtlich klar, was der Verkäufer eigentlich will?? Gruss jenso
  25. jenso hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja - der Leistungsabfall lässt sich aber durch Einbau eines Lichtschwankungssatzes beheben. Den gab es mal als Austauschteil bei Saab, weil die Verkabelung vom Lüfter zu schwach dimensioniert war. Daher sackte die Spannung beim Anspringen des Motorlüfters immer in den Keller. Manche Händler haben einen solchen Satz noch auch Lager, die Teilenummer ist 547 6924. Viele Grüße Jenso

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.